Golf 7 GTI Variant
Hat jemand eine Ahnung, ob es den GTI auch als Variant geben wird ??
Ich fänd das sensationell - würd ich sofort bestellen.
Kommt mir bitte nicht mit:"GTI als Kombi ist doof1" o.ä.
Es gibt von allen Hertstellern eine scharfe Kombi - Version
(Audi S4 Kombi, BMW M3, C-Klasse AMG ,....)
Mein Freundlicher hat auch keine Ahnung
Beste Antwort im Thema
der GTI VII wird als 3-türer wohl 28500euro kosten. basis wird sicher wieder der Highline sein und damit das Xenon schon in serie mitbringen. wenn der Variant-aufpreis bei 2tsd euro läge, reden wir von 30500 euro für einen ordentlich ausgestatteten GTI-Variant. wenn jetzt noch ein paar sinnvolle extras geordert werden, würde man für etwa 35tsd euro einen gut ausgestatteten GTI-Variant fahren.
ein vergleichbarer A4 2,0TFSI Avant oder 320i touring käme dem familienvater mit sportambition deutliche 8-10tsd euro teurer. andererseits kostet der Octavia RS Combi auch nur runde 2-3tsd euro weniger.
ich sehe durchaus eine chance für einen GTI-Variant ... wenn auch nicht zu den stückzahlen wie sie der 3 oder 5 türige GTI bringt (GTI hatte beim Golf VI immerhin etwa 5-7 prozent marktanteil)
189 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Michael Gehrt
Ich denke eher es wäre der Kaufpreis. Die Leute, die mal eben 40-45k EUR für einen Golf hinlegen kannst Du an einer Hand abzählen. Das lohnt nicht wirklich.Zitat:
Original geschrieben von gttom
ganz ehrlich verstehe ich das aber nicht wirklich. der Octavia RS wird beispielsweise recht häufig als Combi gekauft. zumindest ist meine subjektive wahrnehmung im strassenverkehr so geprägt. i.d.R. ist der dann zwar mit dem 170PS TDI bestückt, beweist aber deutlich das ein interesse an einem sportlichen kompaktkombi existiert.
dieses konzept sollte oder könnte VW doch sicherlich auch erfolgreich auf den Golf Variant übernehmen. der Golf wirft sicher eine höhere gewinnmarge ab als der Octavia.
für mich steht aber eher die vermutung fest, dass ein sportlicher und höher motorisierter Golf Variant dem Passat zu sehr in die quere käme und daher nicht gewollt ist.
Moment mal, ein Variant mit 2LIter Benziner kostet keine 40 aufwärts!! Das Auto wäre für 30tausend Euro gut hinstellbar.
Gruß
Sag das mal VW. Auch den R könnte man problemlos für unter 30k anbieten. Er kostet aber erheblich mehr.
Und wenn ich mir anschaue, was ich für einen mittelmäßig ausgestatteten 1.4er TSI mit 140 PS hinlegen darf, dazu den Variant-Aufpreis rechne sind die 40k für einen 200 PS TSI nicht unrealistisch bei VW. Zumal hier sehr wahrscheinlich eine Zwangsbindung an Highline sein wird. Dann würde ich so einen Wagen nicht ohne R-Line kaufen, was auch einen Aufpreis ausmacht u.s.w.
Ein 6er GTI kostete 27.000 EUR. Gehen wir von 2000 EUR für den Variant aus, so wären wir bei 29.000 EUR. Mit 11.000 EUR an Sonderausstattungen wäre das ganz sicher keine mittelmäßige Ausstattung.
Mein GTI kostete 30.000 EUR lt. Liste und hat eine akzeptable Ausstattung (18", getönte Scheiben, RCD510, MFL, Winterpaket, Winterreifen, vier Türen, MFA, Sportsitze, GTI-Design, Climatronic, uvm.) Für viele schon zu viel und weit von 40.000 EUR entfernt. Um auf die 40.000 EUR zu kommen, müsste man schon das RNS510, Schiebedach, Ledersitze, Xenon, Assistzenssysteme etc. nehmen. Nur welcher Variantkäufer bestellt diese Sachen mit?
Das ist der Punkt. Kostete. Der neue GTI kostet wohl als VIIer knapp unter 30k. Wenn nicht gar glatt 30k. Dazu der Aufpreis für den Variant sind wir schon bei 32k. Da bleibt nicht mehr viel Luft für großartige Eskapaden bezüglich Extras. Nimmt man das große Navi und R-Line dazu landet man da schon deutlich über 35k, eher knapp unter 40k. Da reden wir nicht von optionalen Alus, Metallic o.ä.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Michael Gehrt
Das ist der Punkt. Kostete. Der neue GTI kostet wohl als VIIer knapp unter 30k. Wenn nicht gar glatt 30k. Dazu der Aufpreis für den Variant sind wir schon bei 32k. Da bleibt nicht mehr viel Luft für großartige Eskapaden bezüglich Extras. Nimmt man das große Navi und R-Line dazu landet man da schon deutlich über 35k, eher knapp unter 40k. Da reden wir nicht von optionalen Alus, Metallic o.ä.
Ein normaler GTI hat ja schon die Alus, die Sportsitze, das Teilleder, das Optikpaket usw. Gehen wir also von 30-32 für einen Variant aus, nehmen das große Radio, ne Farbe, Climatronic und ein paar Kleinigkeiten, dürfte das Auto für rund 34tausen Euro in sinnvoller Ausstatttung da stehen. Natürlich bekomme ich jedes Auto bis zur Unkenntlichkeit vollgestopft. Ein großes Navi brauch ich aber nicht in einem Auto und auch die ganzen Assistenzpakete nicht. Wenn ich nicht mehr vorwärtsfahren kann, gehe ich zum Arzt.
Gruß, Jochen
Der Punkt ist doch, dass die Käuferschicht eines Golf Variant eben, wie auch Passat, aus rund 90% gewerblichen Außendienstkutschen besteht und die fahren nun mal Diesel und da auch vorwiegend den 1.6 TDI (Gesamtanteil 60%). Selbst der 2.0 TDI wird nur von 22% der Kunden geordert. Die kleinen und großen Benziner sind gar nicht gefragt (80PS = 0,7%, 85PS = 0,9%, 160PS = 1,2%).
Zitat:
Original geschrieben von Halema
Für viele schon zu viel und weit von 40.000 EUR entfernt. Um auf die 40.000 EUR zu kommen, müsste man schon das RNS510, Schiebedach, Ledersitze, Xenon, Assistzenssysteme etc. nehmen. Nur welcher Variantkäufer bestellt diese Sachen mit?
Genau diese Extras würde ich erst recht bei einem Variant nehmen, da Sicherheit wegen Kinder an 1. Stelle steht und das "große" Panoramadach noch besser wirkt !
Dann würde ich, auch wegen der Kinder, deutlich eher zum Touran greifen, der hinten einfach viel variabler ist, deutlich mehr Platz bietet und bei dem die Kinder auch viel besser rausschauen können.
Unsere Kinder haben sich damals immer beschwert, wenn Sie im Golf Variant meines Schwiegervaters mitgfahren sind, da sie den Touran gewohnt waren. Dazu gibts ja viele Assistenzsysteme für den bisherigen Variant überhaupt nicht, die aber im Touran angeboten werden (z.B. Lane-Assist, DLA, Verkehrszeichenerkennung usw.). Im Touran gibts dazu auch zumindest die 170PS-Motoren, mit denen der Touran dann auch mal eben mit 220km/h über die ebene Autobahn sprinten kann.
Zitat:
Original geschrieben von lwinni
Genau diese Extras würde ich erst recht bei einem Variant nehmen, da Sicherheit wegen Kinder an 1. Stelle steht und das "große" Panoramadach noch besser wirkt !Zitat:
Original geschrieben von Halema
Für viele schon zu viel und weit von 40.000 EUR entfernt. Um auf die 40.000 EUR zu kommen, müsste man schon das RNS510, Schiebedach, Ledersitze, Xenon, Assistzenssysteme etc. nehmen. Nur welcher Variantkäufer bestellt diese Sachen mit?
Mir fehlt die Logik warum das Schiebedach, das RNS510 und die Ledersitze zur Sicherheit beitragen.
Wenn die Sicherheit so wichtig ist, dann sollte man eher zu größeren Fahrzeugen wie Phaeton, Touareg oder Passat greifen. Die passive Sicherheit wäre mir viel wichtiger als Xenonscheinwerfer, die erst bei hohen Geschwindigkeiten notwendig sind.
Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
Dann würde ich, auch wegen der Kinder, deutlich eher zum Touran greifen, der hinten einfach viel variabler ist, deutlich mehr Platz bietet und bei dem die Kinder auch viel besser rausschauen können.
Unsere Kinder haben sich damals immer beschwert, wenn Sie im Golf Variant meines Schwiegervaters mitgfahren sind, da sie den Touran gewohnt waren. Dazu gibts ja viele Assistenzsysteme für den bisherigen Variant überhaupt nicht, die aber im Touran angeboten werden (z.B. Lane-Assist, DLA, Verkehrszeichenerkennung usw.). Im Touran gibts dazu auch zumindest die 170PS-Motoren, mit denen der Touran dann auch mal eben mit 220km/h über die ebene Autobahn sprinten kann.
Der Golf Variant soll aber deutlich aufgewertet werden. Ein Bekannter hat das Auto bei der 7er Vorstellung in Spanien anschauen können. Er muss sau sau gut werden. Stark in Richtung Lifestylekombi. Genau da werden die ganzen Assistenzsysteme dann sicher auch kommen.
Und den Diesel bist du ja bislang auch gefahren. Findest du den im Kurzstreckenverkehr angenehm? Und den 1,4er Doppellader nehme ich gewiss nicht, den hatte mein Schwiegervater im Golf GT und Probleme über Probleme mit dem Motor.
Ach...wo wir gerade beim Touran sind: Den würde ich in einer Last Edition mit GTI Motor auch nochmal kaufen....grins
Gruß, Jochen
Ich hatte im Touran sowohl die 140 und 170PS TDI-Motoren, wie auch den 2.0 Ecofuel und den 1.4 TSI Ecofuel.
Ich kann über den 1.4er TSI im Touran nichts schlechtes sagen. War nicht langsamer als der 140PS TDI, auch wenn es einem durch den viel leiseren Motor oft so vor kam. Dafür konnte man sich selbst bei Tempo 200 noch normal unterhalten wo man sich beim PD-TDI schon eher anschreien musste. Der CR-TDI ist deutlich leiser geworden, aber eben immer noch lauter als der TSI.
Bzgl. Kurzstrecken kann ich weder beim TDI noch beim TSI etwas schlechtes sagen. Ich fahre ja im Alltag ja auch immer nur 7km in Büro oder mal 4km ins Werk und wieder zurück. klar merkt man, dass beim TDI dann so alle 2-3 Wochen mal eine DPF-Regeneration läuft, aber außer dass er höhere Drehzahlen möchte (also mehr als die sonst üblichen 1600rpm) merkt man nichts davon.
Wie gut der neue Variant wird, wird sich zeigen. Wenn er nicht deutlich mehr Beinfreiheit und dazu eine verschiebbare Rückbank bietet, bleibt er das schlechtere Angebot. Gerade da und mit der deutlich größeren Innenbreite punktet ja der Touran. Wer also 3 Kindersitze auf der Rückbank unterbringen muss, sollte auch weiterhin einen Bogen um Golf/Passat & Co. machen.
Ich erwarte nicht all zu viel vom Variant, aber ich hab die letzten Jahre eben auch die für die Familien besseren Fahrzeugkonzepte gefahren.
Ein Golf Variant wäre einfach das sportlichere Angebot. Der Touran ist ein geiles Familienauto, sicherlich eins der besten, das man zur Zeit für Geld kaufen kann. Aber nach ein paar Jahren Pampersbomber hätte ich gerne mal wieder etwas sportliches, das dennoch für zwei Kinder taugt. Und zwar was mit "richtig Motor".
Aber da du ja in WOB sitzt, kannste diesen Thread mal intern weiterleiten...grins
Gruß, Jochen
Bei 2 Kids reicht auch ein normaler GTI. Da wollte ich dann auch keinen Kombi haben wollen. Wenn wirklich was größeres zu transportieren ist, gibts nen Anhänger. Ansonst schränkt man eben das Wochenendgepäck etwas ein.
Ich stell mit gerade vor, wie wir zu viert mit unserem üblichen Ferienwohnungsgepäck mit nem GTI in Urlaub fahren und das ganze Geraffel bei 180 vom 1 meter über dem Boden schwebenden Hänger fliegt.
Spaß beiseite, eins der beiden Autos sollte schon ein bischen Platz im Kofferraum haben. Im Alltag gibts doch immer mal was größeres zu transportieren, und wenns nur die Einkäufe in zwei Klappkisten samt drei Kisten Wasser und einer Kiste Bier ist. Da wirds dann im Golf schon problematisch. Eben drum...den GTI als Kombi
Gruß, Jochen
Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
Dann würde ich, auch wegen der Kinder, deutlich eher zum Touran greifen, der hinten einfach viel variabler ist, deutlich mehr Platz bietet und bei dem die Kinder auch viel besser rausschauen können.
Leider liegt die Entscheidungsgewalt nicht nur bei mir und die Frau findet den total hässlig, so wie eigentl. alle VWs 🙄
Weiterhin ist mir der Touran von den Maßen (Höhe -> Cw-Wert) her zu groß und innen irgendwie nicht so wertig wie der Golf oder der Passat.
Und im Golf VII Variant wird es doch genug Extras geben, die es auch im Touran gibt, oder?