Golf 7 GTI
Hi,
da es noch kein passendes Thema gibt alle Infos den GTI betreffend bitte hier rein🙂
Falls jemand schon was weiß, interessant wäre:
Motor/Leistung? (wieder der EA888 nur diesmal mit Valvetronic?)
Markteinführung als 3- oder 5-Türer?
Markteinführung mit DSG oder Schalter?
Präsentationstermin?
Erste Spyshots?
Infotainment mit Touch oder zentraler Steuerung álá MMI?
Beste Antwort im Thema
Ich verfolge diesen Thread von Anfang an. Also es scheinen mir ganz andere Lavendelpflücker hier gelandet zu sein, als es noch im 6er GTI Forum waren. Manche stellen hier Fragen wie 5 jährige. Und was für Antworten dann dazu kommen ist wirklich zum Kopfschütteln.
Es sind auch einige die hier "immer" was schreiben. Wieso unterhaltet ihr euch nicht privat? Das hat nichts mit "Motor-Talk" zu tun das ganze . Sorry muss ich mal loswerden.
6664 Antworten
Ich bin zur Zeit am Überlegen meinen Polo GTI aufgrund der Motorproblematik abzugeben. Wenn es soweit kommen sollte, wäre der 7er Golf natürlich eine tolle Alternative. Entweder Highline mit TDI, ein GTI oder ein GTD. Ich finde das GTI-Dekor und die Karo-Sitze ziemlich klasse und dagegen sieht ein Highline-Golf sehr langweilig aus. Wie siehts denn mit der Zuverlässigkeit und dem Verbauch von dem 2.0 TSI aus? In Sachen Verbrauch habe ich mit dem Polo GTI gute Erfahrungen gemacht. Meist zwischen 6 und 7 Litern.
Zitat:
Original geschrieben von stivi87
Ich bin zur Zeit am Überlegen meinen Polo GTI aufgrund der Motorproblematik abzugeben. Wenn es soweit kommen sollte, wäre der 7er Golf natürlich eine tolle Alternative. Entweder Highline mit TDI, ein GTI oder ein GTD. Ich finde das GTI-Dekor und die Karo-Sitze ziemlich klasse und dagegen sieht ein Highline-Golf sehr langweilig aus. Wie siehts denn mit der Zuverlässigkeit und dem Verbauch von dem 2.0 TSI aus? In Sachen Verbrauch habe ich mit dem Polo GTI gute Erfahrungen gemacht. Meist zwischen 6 und 7 Litern.
Die derzeitigen 2.0 TSi sind als recht zuverlässig bekannt. Im großen und ganzen Unauffällig
im vergleich zu den 1.4er Motoren. Verbrauch dürfte bei dir dann eher zwischen 7-8 Liter liegen.
Ähnliche Themen
Was würdet ihr denn nehmen bei Auswahl zwischen GTI, GTD oder Highline 2.0 TDI?
Ich fahre ca. 20.000km im Jahr im Langstrecken- und Kurzstreckenbetrieb.
Zitat:
Original geschrieben von stivi87
Wie siehts denn mit der Zuverlässigkeit und dem Verbauch von dem 2.0 TSI aus? In Sachen Verbrauch habe ich mit dem Polo GTI gute Erfahrungen gemacht. Meist zwischen 6 und 7 Litern.
Der 2.0 TSI wird wieder eine Neuentwicklung sein. Über die Zuverlässigkeit lässt sich noch nichts sagen. Die GTIs BJ2009/2010 leiden gerne mal unter Probleme mit der Steuerkette.
Verbrauch kann man schlecht voraussagen. Einen 6er GTI kann man mit 5,5 Liter (80 km/h), 6,5 Liter (100 km/h), 7,5 Liter (130 km/h) oder auch über 30 Liter (240 km/h) fahren.
Vergleiche am besten den Normverbrauch. Dann kannst du den Mehrverbrauch/Minderverbrauch gut vorhersagen. Im Mittel sind aber unter 8 Liter nur sehr schwer zu erreichen. Der 7er GTI soll aber auch 1,3 Liter weniger verbrauchen. Vielleicht also doch machbar. Wir werden es bald wissen.
Zitat:
Original geschrieben von stivi87
Was würdet ihr denn nehmen bei Auswahl zwischen GTI, GTD oder Highline 2.0 TDI?
Ich fahre ca. 20.000km im Jahr im Langstrecken- und Kurzstreckenbetrieb.
Wie lang soll denn die Haltedauer sein?
Zitat:
Original geschrieben von stivi87
Was würdet ihr denn nehmen bei Auswahl zwischen GTI, GTD oder Highline 2.0 TDI?
Ich fahre ca. 20.000km im Jahr im Langstrecken- und Kurzstreckenbetrieb.
Hängt davon ab, was dir wichiger ist: Leistung oder Verbrauch/Haltekosten.
Leistung: GTI
Verbrauch/Haltekosten: Highline 2.0 TDI
Kompromiss: GTD
Ich werde wohl in Zukunft ca. 17500 km pro Jahr fahren. Ob dann ein GTI pro Monat ein wenig mehr kostet, ist eigentlich egal. Ein 30.000 EUR GTI wird bei 12.500 km pro Jahr knapp 525 EUR pro Monat kosten (320 EUR Wertverlust, 50 EUR Versicherung, 130 EUR Benzin, 15 EUR Wartung, 10 EUR Steuer).
Ich möchte ein Auto mal längerfristig fahren, ich denke ca. 6 bis 10 Jahre.
Eigentlich hatte ich das mit dem Polo GTI auch vor, aber ich weiß nicht so recht.
Wie gesagt, ich finde den GTI-Look ziemlich genial und allein das wäre für mich schon ein klares Argument. Außerdem wäre ein GTI auch billiger als ein GTD. Ich weiß jetzt auch nicht, wie der Preisunterschied zwischen 2.0 TDI und GTI beim 6er Golf war.
Der Preisunterschied zwischen 2.0 TDI und GTI ist kaum der Rede wert.
Natürlich kann man auch planen ein Auto länger zu fahren, aber das muss nicht immer ein guter Plan sein. Ich habe ja schon zum anderen Thema geschrieben, dass ich anscheinend ein wenig Pech mit dem 6er GTI habe (Schäden an Kuppplung, Radlager, zwei mal Kühlsystem; Klimakompressor macht Geräusche und Auto quitscht beim Anlassen). Trotzdem versuche ich mein Glück noch einmal.
Wieviel ist denn "kaum der Rede wert"? Mit welchen Preisen kann man den etwa für den GTI und GTD rechnen? (ohne DSG) Und welche Mehrausstattung ist dann ggfs. schon an Bord welche beim 2.0TDI Auspreis kostet?
Da müssten wir schätzen, so lange es noch keine Preisliste gibt. Es kann sich ja zum 6er einiges ändern.
Vermutlich Highline 2.0 TDI 27.000 EUR, GTI 28.500 EUR und GTD 29.300 EUR. Ausstattungsbereinigt ->kaum der Rede wert.
Golf 6: Highline 2.0 TDI 26.250 EUR, GTI 27.700 EUR und GTD 28.550 EUR.
Ich nehme auch an das GTI/GTD auf dem Highline aufbauen werden also schon viel Serie mitbringen (z.B. Xenon) das ja beim 2.0TDI nicht zwangsläufig Serie ist (z.B. Comfortline).
Wenn man plant einen Wagen längerfristig zu fahren ist ja auch die Frage interessant, wie der Kostenvergleich Benziner/Diesel in einigen Jahren aussieht. Man liest ja immer wieder die großen Boomjahre des Diesel könnten sich dem Ende zuneigen. 😕
Zitat:
Original geschrieben von stivi87
Man liest ja immer wieder die großen Boomjahre des Diesel könnten sich dem Ende zuneigen. 😕
Schon vor Jahrzehnten war mal das Öl knapp. 😉