Golf 7 GTI

VW Golf 7 (AU/5G)

Hi,

da es noch kein passendes Thema gibt alle Infos den GTI betreffend bitte hier rein🙂

Falls jemand schon was weiß, interessant wäre:

Motor/Leistung? (wieder der EA888 nur diesmal mit Valvetronic?)
Markteinführung als 3- oder 5-Türer?
Markteinführung mit DSG oder Schalter?
Präsentationstermin?
Erste Spyshots?
Infotainment mit Touch oder zentraler Steuerung álá MMI?

Vw-gti-2013
Beste Antwort im Thema

Ich verfolge diesen Thread von Anfang an. Also es scheinen mir ganz andere Lavendelpflücker hier gelandet zu sein, als es noch im 6er GTI Forum waren. Manche stellen hier Fragen wie 5 jährige. Und was für Antworten dann dazu kommen ist wirklich zum Kopfschütteln.
Es sind auch einige die hier "immer" was schreiben. Wieso unterhaltet ihr euch nicht privat? Das hat nichts mit "Motor-Talk" zu tun das ganze . Sorry muss ich mal loswerden.

6664 weitere Antworten
6664 Antworten

danke für den tip mit wangen den schwarzen beim hahn hab ich schon angeschaut und will das weiß mir anschauen.
und esp lässt sich nicht ganz deaktivieren hab ich gelesen ^^

Zitat:

Original geschrieben von Chris9199


Also ich kann mich wenn ich meinen gti bekomme höchst wahrscheinlich nicht beschweren 😁 von meinem golf VI 80 PS zu nem GTI.. Ich werde mir vorkommen als würde ich fliegen 😁

Ich mir wohl auch😁 komme auch von 80PS auf dann 230!

Zitat:

Original geschrieben von kullo2



Zitat:

Original geschrieben von Chris9199


Also ich kann mich wenn ich meinen gti bekomme höchst wahrscheinlich nicht beschweren 😁 von meinem golf VI 80 PS zu nem GTI.. Ich werde mir vorkommen als würde ich fliegen 😁
Ich mir wohl auch😁 komme auch von 80PS auf dann 230!

War bei mir nicht so. Hatte vorher einen 80 PS Corsa, dann den 6er GTI. Am Anfang wurde das Auto über 1500 km eingefahren, so dass ich mich ans Drehmoment gewöhnte. Nach der Einfahrphase war es dann doch weniger Leistung gefühlt als erwartet. Aber ihr solltet nie wieder das 80 PS Auto fahren. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Halema



Zitat:

Original geschrieben von kullo2


Ich mir wohl auch😁 komme auch von 80PS auf dann 230!

War bei mir nicht so. Hatte vorher einen 80 PS Corsa, dann den 6er GTI. Am Anfang wurde das Auto über 1500 km eingefahren, so dass ich mich ans Drehmoment gewöhnte. Nach der Einfahrphase war es dann doch weniger Leistung gefühlt als erwartet. Aber ihr solltet nie wieder das 80 PS Auto fahren. 😉

Nein ein 80PS Wagen werde ich mir nicht mehr holen. Und der jetzige ist schon in Zahliung genommen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Audi1991



Zitat:

Original geschrieben von Chris9199


Ich weiß nicht ob die frage schonmal gestellt wurde. Aber auf den letzten 50 Seiten seit dem ich mitlese wurde es glaub nicht gefragt.. Was bringen mir die verschieden fahrmoden ohne DCC ?
Lenkung, Motor ansprechverhalten, Getriebe (bei DSG), ACC sind verstellbar.
Lenkung: bei Comfort leichtgängiger und bei Sport Präzise
Motor: reagiert bei Sport leicht schneller als bei Comfort.
Getriebe: bei DSG werden die Schaltpunkte beeinflusst. Comfort = Früh / Sport = Spät
ACC: bei Comfort bremst er früher und sanfter ab und gibt ruhiger Gas. Bei Sport späteres und stärkeres bremsen und stärkeres beschleunigen.

Korrigiert mich falls ich falsch liege 😉
kenne es so aus meinem A3 8V

Es ist doch die Rede vom DCC (Adaptive Fahrwerksregelung)?

Chris9199, das web ist voll mit Info´s und Video´s zu DCC....

Zitat:

Original geschrieben von jennss



Zitat:

Original geschrieben von tokon


Ich denke das wäre das kleinste Problem, wenn die Technik dann mal so weit ist.
Da haben die Ingenieure der Autoindustrie wohl den schwierigeren Part, als die Beamten, die dann ein paar Textzeilen umschreiben müssen 😉
Geklärt sein muss dann auch, wer Schuld hat, wenn das System mal versagt, also die Ingenieure, die es entwickelt haben, oder der Fahrer, der sich dem System anvertraut hat.
j.

Das ist schon geklärt: Das ACC an sich ist eine Komfortfunktion, nimmt den Fahrer (genau wie Lane Assist) also in keiner Weise aus der Verantwortung. Bei der City-Notbremsung wird es schon etwas komplizierter, wenn die z.B. mal falsch auslösen sollte (was aber durch die vielen Absicherungskilometer die die Autohersteller damit runterreißen sehr sehr unwahrscheinlich wird). Sie stellt aber auch kein autonomes Fahren dar, sondern ein System das Unfälle verhindern oder die Schwere mindern soll. Anders verhält es sich dann bei Systemen die ein echtes autonomes Fahren darstellen, wie es z.B. bei Audi und Daimler vorgestellt wurde. Da ist dann wirklich das Auto mit in der Verantwortung.

Ich persönlich finde es klasse, dass solche Systeme im Kompakt-Segment Einzug halten. Ein Paket wie das Fahrerassistenzpaket für 1500€ ist vom Preis her absolut in Ordnung. Bei Fahrten auf der Autobahn entlastet es deutlich, zumal man das Verhalten des ACC auch noch anpassen kann (über Fahrprofil).

Und bzgl. der Aussagen über das unnötige PP: Jeder Fahrer, der fahren kann und schon mal einen Frontantrieb MIT Sperre gefahren hat, weiß um den Unterschied. Jeder, der den Unterschied nicht merkt, braucht das Paket folglich auch nicht...und wird einen GTI auch nie ausschöpfen 😁

Zitat:

Original geschrieben von Okeydoky



Zitat:

Original geschrieben von Audi1991


Lenkung, Motor ansprechverhalten, Getriebe (bei DSG), ACC sind verstellbar.
Lenkung: bei Comfort leichtgängiger und bei Sport Präzise
Motor: reagiert bei Sport leicht schneller als bei Comfort.
Getriebe: bei DSG werden die Schaltpunkte beeinflusst. Comfort = Früh / Sport = Spät
ACC: bei Comfort bremst er früher und sanfter ab und gibt ruhiger Gas. Bei Sport späteres und stärkeres bremsen und stärkeres beschleunigen.

Korrigiert mich falls ich falsch liege 😉
kenne es so aus meinem A3 8V

Es ist doch die Rede vom DCC (Adaptive Fahrwerksregelung)?

Chris9199, das web ist voll mit Info´s und Video´s zu DCC....

er fragte aber was die Fahrprofilauswahl

ohne

DCC bringt 😉

Zitat:

Original geschrieben von Audi1991



Zitat:

Original geschrieben von Okeydoky


Es ist doch die Rede vom DCC (Adaptive Fahrwerksregelung)?

Chris9199, das web ist voll mit Info´s und Video´s zu DCC....

er fragte aber was die Fahrprofilauswahl ohne DCC bringt 😉

Die Quersperre kannst Du m.W. nach auch noch ohne DCC anpassen...

Zitat:

Original geschrieben von Audi1991



Zitat:

Original geschrieben von Okeydoky


Es ist doch die Rede vom DCC (Adaptive Fahrwerksregelung)?

Chris9199, das web ist voll mit Info´s und Video´s zu DCC....

er fragte aber was die Fahrprofilauswahl ohne DCC bringt 😉

Was, gibts doch gar nicht....da war vorhin noch "mit" gestanden, Ehrenwort....😎

Zitat:

Original geschrieben von voggl.de


Genau das war gestern auch Thema zwischen mir und meiner Freundin, sie fand das Panoramadach (wohlgemerkt vom Touareg) total klasse. Die beiden Golf 7 GTI, die der 🙂 hatte, waren jedoch beide ohne dieses. Ich persönlich finde es zwar schön, dass durch das Panoramadach etwas Licht in das Innere des Wagens fällt, bin aber persönlich jemand der nie mit offener Scheibe fährt. Wenn es im Sommer warm ist, dann maximal um kurz zu lüften, danach läuft die Klima. Genauso unnötig wäre also auch das Panoramadach für mich. Deshalb ein ganz klares pro für das DCC. Gerade weil ich ein Alltagsauto möchte, das auch für den täglichen, wohlgemerkt kurzen Weg, zur Arbeit (15 Min.) praktikabel ist, mit dem in den Sommer und den Winterurlaub gefahren wird und auch mal sportlich unterwegs sein möglich ist. Das alles verkörpert der Golf GTI ja eigentlich schon, mit dem DCC wird es aber "perfektioniert" um es mal etwas auf die Spitze zu treiben 😉

Und es wurde das DCC? 🙂

j.

Zitat:

Original geschrieben von jennss



Zitat:

Original geschrieben von voggl.de


(...)
Und es wurde das DCC? 🙂
j.

Bestellt habe ich noch nicht, wenn du das meinst. Ich muss noch bis Anfang 2014 warten, so lange fahr ich meinen 70PS Polo (mit dem ich super zufrieden bin!) 🙂 Wenn es soweit ist, nehme ich das DCC auf jeden Fall dazu, auch wenn es kein GTI werden sollte. Ein Extra, das unbedingt sein musste, gibt es aber (noch) nicht für den Golf und das ist das beheizbare Lenkrad. Das soll aber kommen, versicherte mein 🙂 mir gestern, bis es dann bei mir so weit ist.

Zitat:

Original geschrieben von chickass



Zitat:

Original geschrieben von jennss


Geklärt sein muss dann auch, wer Schuld hat, wenn das System mal versagt, also die Ingenieure, die es entwickelt haben, oder der Fahrer, der sich dem System anvertraut hat.
j.

Das ist schon geklärt: Das ACC an sich ist eine Komfortfunktion, nimmt den Fahrer (genau wie Lane Assist) also in keiner Weise aus der Verantwortung.

Der Fahrer muss also genauso weiterhin aufpassen, braucht nur nicht den Fuß zu betätigen und wartet ab, ob das System das für ihn erledigt. Hmm... ich müsste das wohl mal real probieren, um mir ein Urteil zu bilden. Aus der Theorie heraus sehe ich da für mich keinen Sinn. Das ist doch wie ein Fahrlehrer, der daneben sitzt und den Fahrschüler kontrolliert, ob er alles richtig macht. Das ist anstrengender als selbst zu fahren 😁. Naja, wie gesagt, das ist bei mir jetzt nur Theorie.

Zitat:

Ich persönlich finde es klasse, dass solche Systeme im Kompakt-Segment Einzug halten. Ein Paket wie das Fahrerassistenzpaket für 1500€ ist vom Preis her absolut in Ordnung. Bei Fahrten auf der Autobahn entlastet es deutlich, zumal man das Verhalten des ACC auch noch anpassen kann (über Fahrprofil).

Also mit der Zeit bekommt man Vertrauen in das System und überlässt das Bremsen bewusst dem ACC?

j.

Zitat:

Original geschrieben von Okeydoky



Zitat:

Original geschrieben von Audi1991


er fragte aber was die Fahrprofilauswahl ohne DCC bringt 😉

Was, gibts doch gar nicht....da war vorhin noch "mit" gestanden, Ehrenwort....😎

Richtig :P ich meine ohne DCC.. Aber der Aufpreis für nur die fahrprofilauswahl von glaub 150 € kann man nicht viel falsch machen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von micsto



Zitat:

Original geschrieben von schiep


In der aktuellen AMS wurde der GTI mit 24,2s auf 200km/h gemessen, das liegt in etwa auf dem Niveau eines A6 3.0 TDI Quattro mit 245PS. Da wird ein gechippter GTD auch nicht annähernd hinkommen.
Leute, ich habe von der gefühlten Beschleunigung gesprochen, wenn man bei 30 km/h im 2. Gang reinlatscht, da geht der gechippte GTD gefühlt einfach besser, da 90 NM mehr.
Von 0 - 200 ist der GTI natürlich schneller.
Anbei mal ein Beschleunigungsdiagramm im Vergleich zum VIer GTI. Man beachte den 2. Gang. Vielleicht hilft das, meine Aussage nachvollziehbarer zu machen.

Ist das hier die Kurve Deines GTD?

http://www.motor-talk.de/.../...m-gtd-mtb-tuning-klein-i203806232.html

Für den *gefühlten* "Punch" ist nicht das um 90NM höhere Motor-Drehmoment verantwortlich, sondern die Änderung des Drehmomentes pro Zeit, also die Steigung der Drehmoment-Kurve. In dem Diagramm verdoppelt es sich ja von 200NM auf 400NM innerhalb von 400/min.
Die tatsächliche Beschleunigung ergibt sich aus dem Rad-Drehmoment, das wird beim GTI-P nicht viel niedriger liegen. Genaue Zahlen kann man mangels Drehmomentkurven hier nicht angeben.

Ist ja aber auch egal, Du bist beide Autos gefahren und wirst es daher besser beurteilen können... :-)
Ich bin ja noch keinen der beiden gefahren aber wie erwähnt, mir reichte ja schon mein alter TT 2.0 TFSI.
Ich denke, der neue 2.0 TSI hat (ohne DSG) noch ordentlich Tuning-Potential.

Zitat:

Original geschrieben von schiep


Ist das hier die Kurve Deines GTD?
http://www.motor-talk.de/.../...m-gtd-mtb-tuning-klein-i203806232.html
Für den *gefühlten* "Punch" ist nicht das um 90NM höhere Motor-Drehmoment verantwortlich, sondern die Änderung des Drehmomentes pro Zeit, also die Steigung der Drehmoment-Kurve. In dem Diagramm verdoppelt es sich ja von 200NM auf 400NM innerhalb von 400/min.
Die tatsächliche Beschleunigung ergibt sich aus dem Rad-Drehmoment, das wird beim GTI-P nicht viel niedriger liegen. Genaue Zahlen kann man mangels Drehmomentkurven hier nicht angeben.

Ja, das ist das Leistungsdiagramm meines GTD.

Anbei mal das Diagramm des GTI 7 ohne P.

Das Diagramm des P sieht ähnlich aus, die 350 NM werden nur ewas länger gehalten und hat hinten raus dann 10 PS mehr.

Gti-leistungsdiagramm
Deine Antwort
Ähnliche Themen