Golf 7 GTI PP - Wertverlust in 4 Jahren?

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,

als neuer Firmenwagen erhalte ich einen 7er GTI mit folgender Ausstattung:

GTI „Performance“ mit DSG-Getriebe
Limestone grey metallic
Innenausstattung schwarz, Sitze Stoff, Karomuster (Serie)

Sonderausstattungen:
Fahrprofilauswahl
Verkehrszeichenerkennung
Rückfahrkamera
Licht- und Sicht-Paket
Xenon-Scheinwerfer mit LED-Tagfahrlicht und Kurvenfahrlicht
4 Türen
Car-Net
Mobiltelefonschnittstelle „Premium“
Navigation „Discover Pro“
Navigationsdaten für Europa auf internem Speicher
Reserverad 3 ½ J x 18
Bordwerkzeug und Wagenheber
Geschwindigkeitsregelanlage inkl. Geschwindigkeitsbegrenzer
Nebelscheinwerfer
Schlüsselloses Schließ- und Startsystem „Keyless Access“
Grundträger für 4-Türer
Anschlussgarantie

Listenpreis zw. 38.000,- und 39.000,- € inkl. MwSt.

Wir wollen das Fahrzeug 48 Monate leasen oder finanzieren. Bei einer jährlichen Laufleistung von 30.000 Kilometern. Ohne Anzahlung.

Nun zu meiner Frage, falls wir finanzieren würden:
was schätzt Ihr, wie hoch der Wert des Wagens nach diesen 4 Jahren mit dieser laufleistung und dieser Ausstattung noch ist?

Grüße
Tommes

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von TDI nie


Wieso finanziert ihr alle eure GTX?
Macht das Sinn?
Was kommt nach den 4 Jahren? Wieder finanzieren?
Wieso nicht erst sparen und dann Barzahlung?
Ihr werft doch nur unnütz den Banken das Geld in den Rachen.
Bei 0% Finanzierung könnt ichs verstehen.
Aber die gibt's bei VW ja nicht. Nur bei Seat.

4 Jahre finanzieren, 4 Jahre Vollgarantie, nach 4 Jahren, wieder neuen GTi und sich freuen.

Aufgrund der hohen Restwerte irrwitzig niedrige Raten und keine Vermarktungssorgen.

Barzahlung, Auto gehört mir, nach 5 Jahren Turbo oder Steuerkette im A... und jetzt?
Unrepariert verkaufen -> Verlust oder reparieren -> Verlust
Für das Risiko kann ich auch 1-1.5 TEUR Zinsen ausgeben...

109 weitere Antworten
109 Antworten

Da hast du einen einfachen Denkfehler. Ein Auto wird im Durchschnitt 15 Jahre gefahren, ein Leasingvertrag geht im Durchschnitt drei Jahre lang, somit sind nur 20 % aller Autos in Deutschland jünger als drei Jahre. 70% dieser Fahrzeuge sind Firmenfahrzeuge, somit sind nur 6 % aller Fahrzeuge Privatfahrzeuge. Deswegen ist das durchschnittliche Einkommen oder die durchschnittliche Ersparnis uninteressant.

Wie soll auch jemand mit einem durchschnittlichen Einkommen von 1000 EUR die monatliche Belastung für das Auto stemmen können? Ein neuer Golf kostet mit einem Neupreis von 20.000 EUR mindestens 350 EUR pro Monat.

Hallo zusammen,

Ich frage hier mal nach, da ich im Sommer meinen dann 4 Jahren alten GTI PP privat verkaufen möchte, nachdem die Finanzierung zu Ende ist. Nur bin ich mir absolut nicht sicher, was ein angemessener Preis ist. Da der Käufer ein Familienmitglied ist, möchte ich nicht möglichst viel erzielen sondern eine win-win Situation erreichen. Sprich: die Schlussrate + x muss reingeholt werden, der Käufer sollte aber weniger als beim Händler zahlen müssen.

Auf mobile werde ich genau für meine Konfig kaum fündig, da einfach die Optionen so vielfältig sind, dass keine 1:1 Vergleichbarkeit besteht.

Hier mal die Eckdaten:

GTI PP DSG mit EZ 08/14
ca. 70tkm bei Verkauf
Unfallfrei, immer in VW Werkstätten gewartet und gut gepflegt. Jeder würde sich über so einen Gebrauchten freuen 🙂
Restwert lt. Finanzierungsvertrag 19.500€ (4J, 80tkm)
Ausstattung:
Ich mache des mal anders herum wie sonst üblich und sage, was er nicht hat: Panoramadach, Mobiltelefon Premium, Anhängerkupplung und Vollleder.
Ansonsten ist tatsächlich alles vorhanden, was damals zu konfigurieren möglich war inkl. Sommerreifen 18 Zoll und Winterreifen 17 Zoll (alles original VW).

Was meint ihr wäre hier ein angemessener Preis?

Vielen Dank für eure Hilfe!

Ich weiß nicht was die Schlussrate ist, denn die kann ja auch verschieden hoch sein, oder?
Ich habe meine letzten 3 Gölfe an Bekannte und Verwandte verkauft. Der Händler hätte mir den EK gegeben und ich habe sie jedes Mal im Mittel von EK und VK verkauft und alle waren zufrieden.

Die Schlussrate ist auf maximal mögliche Höhe gesetzt worden bei Vertragsabschluss, da bereits klar war, dass danach ein neuer kommt und das Privatleasing bei gleichen Parametern ungünstiger war.
Mit Händler EK und VK ist eine gute Idee. Werde ich beim ortsansässigen nachfragen.

Ähnliche Themen

Ich habe mit fast den gleichen Eckdaten (ACC und DCC fehlt bei mir zusätzlich, und nur Discover Media) auch Bj. 2014, Scheckheft, Service neu, Bremsen komplett neu, TÜV neu, Winterreifen neu, unfallfrei etc. Mit 55.000km gute 20.000€ bezahlt. Das war übrigens das günstigste Angebot auf mobile :-)

Ohne Garantie 20-max. 20,5 T€, mit Garantie für das 5. Jahr (a la VW) 20,5 -21 T€.

Wenn 19,5k Euro als Schlussrate im Raum stehen, für die ein Händler aufkäme, stünde irgendwo ein Händlerverkaufspreis von 23-24tsd Euro im Raum. Ich denke das wird schwer für einen Händler dann einen bereits 4 Jahre alten Golf GTI zu vermarkten. Auch wenn eine sehr gute Ausstattung im Lastenheft steht.

Um 20tsd Euro findet man bei mobile.de bereits reichlich 2015er GTI mit Laufleistungen ab 35tsd km, bei jedoch sicherlich geringerer Ausstattung.

Hier existiert eben für den typischen Gebrauchtwageninteressenten ein gewisser Zielkonflikt: Bei einem fixen Budget entweder so jung und wenig Laufleistung wie möglich versus älter, mehr Laufleistung aber dafür mehr Ausstattung.

Fakt ist aber auch eins, das bei der Preisfindung eines Gebrauchtfahrzeuges die ehemalige Liste an teuren Sonderausstattungen später beim Gebrauchtwagenverkauf nicht sonderlich finanziell honoriert wird. Sonderausstattungen haben einen überdurchschnittlichen Wertverlust ggü dem nackten Fahrzeug.

Preislich würde ich den Wagen einordnen in der Mitte der Angebote bei den Online-Autobörsen für 2014er GTI mit entsprechender Laufleistung und orientiert an ein paar ehemals teuren Sonderausstattungen wie DSG, Leder, großes Navi, Panodach etc.

Je teurer bzw weiter oben in der preislichen Spannweite man anbietet, umso länger sucht man dann aber auch nach einem Käufer.

Meine persönliche Meinung: Für einen 2014er GTI würde ich nicht mehr wie 20tsd Euro ausgeben wollen, da man für diesen Preis einfach auch schon jüngere Fahrzeuge mit weniger Laufleistung bekommt.

Vielen Dank für die zahlreichen Antworten. 20k finde ich etwas wenig um ehrlich zu sein, wobei mir 24k tatsächlich eher wie das obere Ende der Fahnenstange erscheinen. In den Raum geworfen, ohne großartig darüber zu diskutieren haben wir 22,5k. Jetzt warte ich noch den Input vom Händler ab, da ich dort einen Bekannten habe, der mir ehrliche und realistisch erzielbare Preise nennen kann. Den Mittelwert von EK und VK (thx @lufri1 ) gleiche ich dann mit den 22,5k ab. Ziel ist es ja einen fairen Deal zu erreichen 🙂

Das finde ich angemessen, 20.000€ ist das unterste Ende wenn man auf mobile.de schaut. Zwischen 20.000€ und 25.000€ bewegen sich die meisten. Ich kann ehrlich gesagt keine 2015er mit wenig Laufleistung für 20.000€ finden. Die, die man findet haben in der Regel durch die Bank kein DSG.
Ich finde 22,5 ziemlich fair.

Also dies ist (seit 10/16) mein erster VW und ich habe einige Marken durch.
Wenn ich meinen Golf jetzt in Zahlung geben würde, hätte ich einen Verlust von grob 10k Euro realisiert. Nun kann ich den Restwert ja schlecht auf 36 Monate berechnen, da ich den Restwert zu diesem Zeitpunkt ja nicht kenne.
Der Wertverlust wird aber kaum linear sein, entsprechend sinkt meine fiktive monatliche Belastung je älter das Fahrzeug wird. Eine Leasingrate für ein 45k Auto bleibt aber über 36 Monate gleich. Und dann muss ich zu den Preisen in 36 Monaten ein neues Auto leasen, zu den Preisen die dann verlangt werden! Ich wette also darauf, dass die Leasingkonditionen gleich bleiben oder ich sie mir auch weiterhin leisten kann. Möglicherweise steigt mein Gehalt aber nicht wie die neue Leasingrate für ein vergleichbares Fahrzeug, oder ich kann mir es nicht mehr erlauben ein Fahrzeug zu diesen Preisen zu leasen und muss etwas schlechteres Leasen.

Ich habe bei meinem Golf natürlich auch gewettet:
1. Dass sich die Garantieverlängerung auf 5 Jahre / 100k km lohnt = ca. 1200 Invest.
2. Dass ich das Fahrzeug mit modifizierter Abgasanlage auch irgendwann wieder verkaufen kann.

Aber ich habe auch Vorteile:
1. Ich muss NICHT verkaufen.
2. Ich kann alles modifizieren wie ich will.
3. Ich habe, wenn ich will, eine unbegrenzte Haltedauer.
4. Meine (theoretische) monatliche Belastung sinkt seit dem Kauf über die Haltedauer.
5. Ich kann im 3. oder 4. Jahr auf die Vollkasko verzichten und spare noch mal 250-300 € p.a.
6. Ich kann selbst entscheiden wie viel ich fahre. Es juckt keinen in 36 Monaten.

Viele Freunde und Bekannte leasen Autos. Man sieht auch die Freunde und Bekannten mit ihren tollen Autos immer wieder. Nur die, die beim Leasing- (und Lebens-) Spiel verloren haben, die sieht man nicht mehr wieder. Denn die haben z.Z. kein Auto mehr um vorbei zu kommen.

Zitat:

@IAMLATE schrieb am 1. April 2018 um 20:49:27 Uhr:



Ich habe bei meinem Golf natürlich auch gewettet:
1. Dass sich die Garantieverlängerung auf 5 Jahre / 100k km lohnt = ca. 1200 Invest.

Ich sehe das nicht als Wette oder Glück oder Pech. Du hast die GV abgeschlossen in der Hoffnung, dass wenn etwas passiert, du nicht zur Kasse gebeten wirst.
Aber was ist wenn sie sich lohnen soll?
Dann musst du einen Schaden am Auto haben. Da ist es mir doch weit lieber ich habe kein kaputtes Auto und die Versicherung umsonst abgeschlossen, denn ich habe ja die Vollkasko auch nicht abgeschlossen und hoffe jetzt sehnsüchtig, dass ich einen Schaden habe.

Für mich ist die beste Versicherung jene, die ich abgeschlossen habe und die ich nie brauche. Mag vielleicht jetzt einige irritieren, die eine Versicherung als Sparform sehen, ich sehe das nicht so. . . . . .

Zitat:

@IAMLATE schrieb am 1. April 2018 um 20:49:27 Uhr:



5. Ich kann im 3. oder 4. Jahr auf die Vollkasko verzichten und spare noch mal 250-300 € p.a.

Nur die, die beim Leasing- (und Lebens-) Spiel verloren haben, die sieht man nicht mehr wieder. Denn die haben z.Z. kein Auto mehr um vorbei zu kommen.

Die die Vollkasko im dritten und vierten Jahr einsparen kommen dann auch nicht mehr vorbei...

Wertverlust muss immer bezahlt werden,egal ob finanziert,geleast oder bar bezahlt wird

Zitat:

@Tappi 64 schrieb am 1. April 2018 um 21:35:22 Uhr:



Die die Vollkasko im dritten und vierten Jahr einsparen kommen dann auch nicht mehr vorbei...

Ich habe auch bei meinem Sommerauto mit 11 Jahren noch eine Vollkasko. Die leiste ich mir.

Zitat:

@oscar0307 schrieb am 1. April 2018 um 20:02:53 Uhr:


Das finde ich angemessen, 20.000€ ist das unterste Ende wenn man auf mobile.de schaut. Zwischen 20.000€ und 25.000€ bewegen sich die meisten. Ich kann ehrlich gesagt keine 2015er mit wenig Laufleistung für 20.000€ finden. Die, die man findet haben in der Regel durch die Bank kein DSG.
Ich finde 22,5 ziemlich fair.

2015er GTI Handschalter mit geringer Laufleistung kosten ab rund 20tsd, DSG Fahrzeuge ab rund 22-23tsd Euro mit Laufleistungen ab 20tsd km.

Es gibt durchaus auch schon 2016er GTI DSG unter 25tsd Euro mit geringer Laufleistung.

Wenn man die Filterfunktion bei mobile.de entsprechend nutzt, findet man knapp 100 GTI DSG ab 2015 mit weniger als 50000km Laufleistung bis Max 26tsd Euro. 30 davon für weniger als 24tsd Euro. 20 Fahrzeuge sogar aus 2016 unter 25tsd Euro mit DSG. Sicher nicht alle mit hochwertiger Ausstattung, dafür aber einfach bis zu 2 Jahre jünger als ein 2014er.

Wir haben uns gestern für mein oben vorgestelltes Fahrzeug vorläufig (Termin beim Autohaus für Wertschätzung seht noch an) auf eine „Ablösesumme“ von 23T€ inkl. Winterreifen und Zubehör (Öl, Fußmatten SO/WI, Dachgepäckträger von Thule) geeinigt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen