Golf 7 GTI Performance sehr laut auf der Autobahn
Hallo zusammen !
Ich habe seit ein paar Tagen einen neuen Golf 7 GTI Performance und bin sehr zufrieden :-)
Top Auto/ Top Verarbeitung !
Ich habe ihn als Schalter gekauft ohne Fahrmodusauswahl. Der Sound ist wirklich sehr gut...ABER....
auf der Autobahn im 5. und 6. Gang wird der Wagen beim Gasgeben dermaßen laut, daß man sich kaum noch vernünftig unterhalten kann. Ein unglaubliches Röhren, welches unangenehm auffällt. Sobald ich vom Gas gehe ist es ok, wenn ich aber beschleunige ist an eine Unterhaltung nicht mehr zu denken. Ich habe vorher einen GTI mit 230 PS gefahren, da war das bei weitem nicht so laut.
Was habt ihr für Erfahrungen gemacht ? Ist das normal ? ich denke der Wagen hat auch einen Soundgenerator, aber das ist schon zu heftig.
Gibt es eine Möglichkeit dieses unglaubliche Röhren zu dämmen oder wenigstens zu dimmen ?
Danke euch für eure Antworten !
Viele Grüße...Thomas
Beste Antwort im Thema
Muss es denn wirklich unterschiedliches Empfinden sein? Kann es nicht sein, dass in der gleichen Serie nicht alles identisch ist? Also dass ein GTI sportlich klingt und ein anderer dröhnt? Genau so ist es aber leider in der Praxis (ich habe mal für die Q-Abteilung eines großen deutschen Automobilherstellers gearbeitet).
Es hat hier bisher keiner behauptet, dass diejenigen die kein Dröhnen haben, falsch liegen oder schlecht hören. Umgekehrt nehmen sich aber Leute ohne Dröhnen heraus, abzustreiten dass ein GTI Dröhnen kann und wissen dass man das falsche Auto gekauft hat. Finde ich nicht gut.
Warum können nicht diejenigen, die das Problem nicht haben und keine Vorschläge zur Verbesserung bringen, dieses Thema hier einfach ignorieren und sich freuen, dass ihr Auto perfekt ist? Und alle anderen können hier solange friedlich Ideen austauschen bis es vielleicht eine Lösung gibt. Aktuell hilft zumindest bei mir die Dämmmatte und Eco- Einstellung nicht wirklich, Soundaktor abstöpseln muss ich noch testen...
412 Antworten
Ich glaube, hierzu muss man aber beides tauschen ESD und VSD Remus.
Da der Orginale VSD auch sehr schlecht Gedämmt ist.
Danke. Hmm. ich hatte in Erinnerung, dass es reicht den ESD zu tauschen. Sogar dass das Auto leiser ist mit dem original VSD (finde aber den Beitrag gerade nicht mehr)? Wäre super, wenn hier nochmal Leute antworten könnten, die nur den ESD getauscht haben...
Das Thema Auspuff und Sound ist ein extrem subjektives Thema. Musste da leider auch mein Lehrgeld zahlen. Laut Auspufflieferant sollte die Klappenanlage für meinen 7,5 R Variant im geschlossenen Zustand leise sein und dröhnfrei. Leider war es viel zu laut und dröhnte wie verrückt. Nach Beschwerde ließ ich die original Auspuffanlage einbauen und verkaufte diese. Dem Käufer dagegen war es eher zu leise und er nahm kein Dröhnen wahr.
So unterschiedlich sind subjektive Wahrnehmungen. Ich will dich nicht entmutigen nur sensibilisieren. Das Beste ist, du fährst genau so einen umbau selbst zur Proben. Dann kommt es nicht zu ungewollten Überraschungen.
Leon
Der normale GTI, also ohne "Performance", ist akustisch eher langstreckentauglich?
Ähnliche Themen
Die Leute, die den GTI hier als nicht langstreckentauglich bezeichnen, da man nicht komfortabel ohne Dröhnen fahren kann, reden aber alle vom Performance Facelift ab Einbau des OPF! Ohne OPF ist der Sound ganz anders, vor allem halt ohne Dröhnen und m.E. auch langstrecken- und familientauglich. Leider mit OPF für viele mich eingeschlossen nicht mehr angenehm fahrbar.
Die Kundenbetreuung von VW sieht das natürlich als Stand der Technik. Traurig, aber wahr wenn man keinen ordentlichen Auspuff mehr bauen kann oder aus Kostengründen will....
gti 220ps 2016 und tcr opf 2020 (ohne Acra) sind mE absolut langstreckentauglich, wenn der Soundaktuator deaktiviert ist, beim GTI war mE das Schaltploppen nervig (das lieben aber gerade sehr viele) beim TCR ist auf S das bratzeln beim Abturen teils schon peinlich.
Zitat:
@Peter288 schrieb am 12. Januar 2021 um 21:43:18 Uhr:
Empfinde meinen GTI Performance FL von Juni 2019 mit OPF als absolut langstreckentauglich.
Dann hast Du wahrscheinlich einen, der nicht dröhnt. Hast Du ein Reserverad oder das Soundsystem? Angeblich sind die weniger betroffen. Haben das Reserverad nachgerüstet, hat aber vom Dröhnen her nichts gebracht (ggf. sind aber ja außer dem Reserverad dann auch andere Dinge anders?).
Ja, habe Reserverad damals als Serienausstattung mitbestellt. Kann mir aber nicht vorstellen, dass das einen Einfluss haben könnte.
Doch. Durch die Befestigung könnte der Kofferboden etwas Spannung haben. Deshalb kann er evtl nicht schwingen oder schwingt in einem Frequenzbereich der unkritisch ist.
Dann holt euch für 15€ mal bei Ebay eine Alu-Bityl Matte und klebt die in die Reserveradmulde. Da schwingt nix mehr.
Habe auch gerade gelesen, dass der gemeinsame Tausch Remus VSD und ESD wenn ich es richtig sehe den Vorteil hat, dass die Serienanlage nicht beschnitten werden muss. Sollte also ein einfacher Tausch sein und vielleicht daher besser mit Blick auf Garantie und Wiederverkauf...
Hallo GTI Gemeinde,
habe die Beiträge interessiert gelesen und kann den Vorrednern nur zustimmen. Mein GTI Performance (mit natürlich OPF) mit DSG aus April 2019 macht genau die gleichen dröhn Geräusche speziell auf der Autobahn zwischen 130 und 140 km/h bei leichter lasst (z. B leichte Steigung). Habe das Auto letztes Jahr Ende September als Werksjahreswagen erworben. Das dröhnen ist mir in der ersten Zeit gar nicht aufgefallen da auf meinen Arbeistweg uber due Autobahn nicht immer die genannte Geschwindigkeit erreicht wurde über ein längeres Stück. Im normalen Stadtverkehr und über Land ist es so gut wie gar nicht zuhören bzw. wahrzunehmen. Werde das bei meiner kommenden Inspektion ansprechen mal sehen was getan bzw. der Händler sich zu äußert.
Bin trotzdem schon mal erleichtert das ich nicht der einzige bin der dieses dröhnen wahrgenommen hat und als unangenehm findet.
Gruß Thorsten