Golf 7 GTI Performance sehr laut auf der Autobahn

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen !
Ich habe seit ein paar Tagen einen neuen Golf 7 GTI Performance und bin sehr zufrieden :-)
Top Auto/ Top Verarbeitung !
Ich habe ihn als Schalter gekauft ohne Fahrmodusauswahl. Der Sound ist wirklich sehr gut...ABER....
auf der Autobahn im 5. und 6. Gang wird der Wagen beim Gasgeben dermaßen laut, daß man sich kaum noch vernünftig unterhalten kann. Ein unglaubliches Röhren, welches unangenehm auffällt. Sobald ich vom Gas gehe ist es ok, wenn ich aber beschleunige ist an eine Unterhaltung nicht mehr zu denken. Ich habe vorher einen GTI mit 230 PS gefahren, da war das bei weitem nicht so laut.

Was habt ihr für Erfahrungen gemacht ? Ist das normal ? ich denke der Wagen hat auch einen Soundgenerator, aber das ist schon zu heftig.

Gibt es eine Möglichkeit dieses unglaubliche Röhren zu dämmen oder wenigstens zu dimmen ?

Danke euch für eure Antworten !
Viele Grüße...Thomas

Beste Antwort im Thema

Muss es denn wirklich unterschiedliches Empfinden sein? Kann es nicht sein, dass in der gleichen Serie nicht alles identisch ist? Also dass ein GTI sportlich klingt und ein anderer dröhnt? Genau so ist es aber leider in der Praxis (ich habe mal für die Q-Abteilung eines großen deutschen Automobilherstellers gearbeitet).

Es hat hier bisher keiner behauptet, dass diejenigen die kein Dröhnen haben, falsch liegen oder schlecht hören. Umgekehrt nehmen sich aber Leute ohne Dröhnen heraus, abzustreiten dass ein GTI Dröhnen kann und wissen dass man das falsche Auto gekauft hat. Finde ich nicht gut.

Warum können nicht diejenigen, die das Problem nicht haben und keine Vorschläge zur Verbesserung bringen, dieses Thema hier einfach ignorieren und sich freuen, dass ihr Auto perfekt ist? Und alle anderen können hier solange friedlich Ideen austauschen bis es vielleicht eine Lösung gibt. Aktuell hilft zumindest bei mir die Dämmmatte und Eco- Einstellung nicht wirklich, Soundaktor abstöpseln muss ich noch testen...

412 weitere Antworten
412 Antworten

Durch den ESD-Umbau ist das dröhnen bei mir deutlich mehr geworden. Mich störst aber nur wenn meine Frau mitfährt.
Sehr komisch. Vielleicht durch das wenigere Luftvolumen durch den Beifahrer??? Keine Ahnung. Ich werde jetzt mal den Kofferraum mit mehreren Lagen Anti-dröhnmatten (Bitumen/Alubutyl) auskleben und dann noch um die Bassbox Dämmmatten kleben. Mal sehn ob es da ein bisschen Linderung gibt. Aber erst im Frühling wenn die Temperatur geeigneter ist.

Gruß Torsten

Zitat:

@TorstenF. schrieb am 3. Februar 2021 um 09:11:21 Uhr:


Durch den ESD-Umbau ist das dröhnen bei mir deutlich mehr geworden.

Damit es hier keine Verwirrung gibt: Du hast aber nicht auf den Remus umgebaut sondern den originalen ESD umgebaut, oder?

Habe übrigens auch mal Remus kontaktiert. Deren Aussage ist, dass man für mehr Ruhe im Auto nur den ESD tauschen sollte. Man könnte aber immer später noch den VSD umrüsten, wenn man dies möchte.

Zitat:

@Bluemotion579 schrieb am 2. Februar 2021 um 21:48:34 Uhr:


Werde das bei meiner kommenden Inspektion ansprechen mal sehen was getan bzw. der Händler sich zu äußert.
Bin trotzdem schon mal erleichtert das ich nicht der einzige bin der dieses dröhnen wahrgenommen hat und als unangenehm findet.

Da wirst Du nicht viel erreichen, leider. Ich habe einen top Händler, der das Dröhnen auch bestätigt hat. Es war ein Werksingenieur da, der es ebenfalls bestätigt hat. Mussten dann alle möglichen Dinge testen, wie z.B. mit Reserverad fahren (ich habe keins im GTI). Hat alles nichts gebracht. Ende vom Lied ist, dass es für VW nun "Stand der Technik" ist. VW kann also weder Software noch ordentliche Auspuffanlagen bauen 🙂🙄

Zitat:

@achimebert schrieb am 3. Februar 2021 um 17:26:14 Uhr:



Zitat:

@TorstenF. schrieb am 3. Februar 2021 um 09:11:21 Uhr:


Durch den ESD-Umbau ist das dröhnen bei mir deutlich mehr geworden.

Damit es hier keine Verwirrung gibt: Du hast aber nicht auf den Remus umgebaut sondern den originalen ESD umgebaut, oder?

Habe übrigens auch mal Remus kontaktiert. Deren Aussage ist, dass man für mehr Ruhe im Auto nur den ESD tauschen sollte. Man könnte aber immer später noch den VSD umrüsten, wenn man dies möchte.

Hallo achimebert,

Ja das ist schon traurig das seitens VW nicht mehr Einsatz kommt als nur zu sagen ist Stand der Technik. Mal sehen wie mein Servicemitarbeiter/Händler auf die Feststellung des dröhnen reagieren wird.
Ich habe übrigens ein Ersatzrad mit Standard Audioanlage also ohne Subwoofer.

Eigentlich ist es ja kein Wunder das der ESD so dröhnt bei der schlechten Dämmung wie man dank TorstenF. durch öffnen des Schalldämpfers sehen konnte. Echt ein Armutszeugnis seitens VW so etwas Serienmäßig zu verbauen. Das haben/konnten andere Hersteller besser lösen bei sportlichen Modellen wie z.b. der Mini Cooper Works.

Falls es mich auf dauer zu sehr nervt werde ich auch über einen Remus ESD nachdenken.

Hast du sonst noch was an deinem GTI verändert achimebert wie Tieferlegung oder so?

Gruß Thorsten

Ähnliche Themen

Zitat:

Eigentlich ist es ja kein Wunder das der ESD so dröhnt bei der schlechten Dämmung wie man dank TorstenF. durch öffnen des Schalldämpfers sehen konnte. Echt ein Armutszeugnis seitens VW so etwas Serienmäßig zu verbauen. Das haben/konnten andere Hersteller besser lösen bei sportlichen Modellen wie z.b. der Mini Cooper Works.

Und nach dem Schließen habe ich 4 Packungen Fiberglas reingepackt. Also das hat aber kaum Einfluss auf das Dröhnen gehabt. Also ich denke das Problem liegt an der Karosserie. Zu dünnes Blech, (was man schon an der Motorhaube merkt, besonders beim "mit der Hand waschen"😉 und die fehlende Dämmung im Kofferraum. Und die Heckklappe ist auch nicht gedämmt. das hat der eine oder andere doch bestimmt schon gemerkt wenn man mal mit dem Auto (jetzt nicht mitn Golf, aber jedes andere) fährt und die Heckklappe ist offen (zB beim Transport) Da ist es durch den Auspuff ziemlich laut. Und da habe ich gemerkt das es eigentlich NUR an der Lautstärke die aus den Endrohren kommt liegen kann. Denn: ESD "entschallt" ist gleich dröhnen lauter.

Gruß

Das würde aber bedeuten, dass beim Wechsel auf OPF gleichzeitig das Blech dünner wurde bzw. massiv an Dämmung gespart wurde? Kann ich mir nicht vorstellen. Ohne OPF dröhnt es ja nicht...

@Bluemotion579 Nein, bis auf ein paar Codierungen und komplettes Abziehen des Soundaktuators habe ich am Auto nichts verändert.

VG Achim

Zitat:

@achimebert schrieb am 4. Februar 2021 um 09:01:36 Uhr:


Das würde aber bedeuten, dass beim Wechsel auf OPF gleichzeitig das Blech dünner wurde bzw. massiv an Dämmung gespart wurde? Kann ich mir nicht vorstellen. Ohne OPF dröhnt es ja nicht...

Das bekommt man nur raus wenn jemand eine ESD vom VFL öffnet.
Freiwillige vor! 😉

Ich kann nur sagen , das es nach dem Tausch bei meinem Fahrzeug durch den VSD und ESD gegen eine Remusanlage kein Dröhnen mehr im Fahrzeug gibt. Das ganze lag nur an der miserablen schlechten Original Auspuffanlage und hat nichts mit fehlender Dämmung oder dünnerem Blech zu tuhen. Stand der Technik, die wollen einem immer nur für Dumm verkaufen. Andere bekommen es ja auch hin anständige hochwertige Anlagen zu bauen. Ist ja eigendlich schon Krank, das man einen Sportauspuff einbauen muss um sein Fahrzeug erträglich zu machen.

Dem kann ich, wie hier von mir bereits früher angemerkt, nur nochmals 100%ig zustimmen. Ganz schwach von VW und ich behaupte, dass noch vor wenigen Jahren dies bei der VW internen Abnahme niemals durchgegangen wäre. Aber leider haben sich, und größtenteils von VW selbst verschuldet, die Zeiten geändert. Ich zumindest habe durch den Remus ESD nun Frieden mit dem Fahrzeug geschlossen und bin letztendlich noch froh einen 7er zu haben. Mit dem aktuellen Bedienkonzept wird es keinen weiteren VW für mich geben.

@pafranksen Nur den ESD getauscht oder wie @TF130 die komplette Anlage? Das wäre jetzt noch sehr interessant zu wissen! Danke!

Zitat:

@pafranksen schrieb am 12. Februar 2021 um 22:40:47 Uhr:


Dem kann ich, wie hier von mir bereits früher angemerkt, nur nochmals 100%ig zustimmen. Ganz schwach von VW und ich behaupte, dass noch vor wenigen Jahren dies bei der VW internen Abnahme niemals durchgegangen wäre. Aber leider haben sich, und größtenteils von VW selbst verschuldet, die Zeiten geändert. Ich zumindest habe durch den Remus ESD nun Frieden mit dem Fahrzeug geschlossen und bin letztendlich noch froh einen 7er zu haben. Mit dem aktuellen Bedienkonzept wird es keinen weiteren VW für mich geben.

Hallo Pafranksen,
hast du jetzt nur den ESD von Remus? Ist das Klangbild dadurch auch etwas sportlicher geworden(dumpfer/bassiger) und auch im Innenraum mehr wahrzunehmen?
Ich brauche persönlich keine Krawallbüchse aber dezent sportlich kann der GTI schon klingen.
Von der Remus Anlage sind auch einige aus einer Facebook Gruppe angetan. Wenn man sich jetzt nicht eine teure Klappenauspuffanlage kaufen möchte die weit über 2000€ liegen ist die Remus Anlage wohl ein guter Kompromiss.

Gruß Thorsten

@Achimbert/Bluemotion579
Habe nur den Remus ESD, der sportliche Sound(zB Kaltstart, speziell auch beim Warmstart) ist geblieben. Mir ging es speziell um das nervige Dröhnen zwischen 3000 und 4000 rpm bei jeglicher Lastanforderung auf der Autobahn wo ich mich beim Handschalter im 6.Gang faktisch immer aufhalte und es dann quasi permanent nervt. Das ist jetzt nicht völlig weg, aber deutlich gemildert, würde mal sagen zu 70-80% ist es weg. Ich unterscheide klar zwischen sportlich und dröhnig und das sportliche bleibt beim Remus, aber das nervig dröhnige ist weg.

Zitat:

@TF130 schrieb am 10. Februar 2021 um 14:51:10 Uhr:


Ich kann nur sagen , das es nach dem Tausch bei meinem Fahrzeug durch den VSD und ESD gegen eine Remusanlage kein Dröhnen mehr im Fahrzeug gibt. Das ganze lag nur an der miserablen schlechten Original Auspuffanlage und hat nichts mit fehlender Dämmung oder dünnerem Blech zu tuhen. Stand der Technik, die wollen einem immer nur für Dumm verkaufen. Andere bekommen es ja auch hin anständige hochwertige Anlagen zu bauen. Ist ja eigendlich schon Krank, das man einen Sportauspuff einbauen muss um sein Fahrzeug erträglich zu machen.

Du schreibst ja "kein Dröhnen mehr" bei Tausch ESD und VSD, pafranksen (nur ESD getauscht) von 70-80% weg. Würdest Du sagen, dass es gar nicht mehr dröhnt oder ist auch ein geringes Restdröhnen da?
Ist denn bei Dir das Auto an sich durch den VSD+ESD-Tausch (innen) lauter geworden?

Danke und VG, Achim

Mein Auto wurde durch den Tausch leiser im Innenraum.

Ach Mist, man weiß echt nicht, was man tun soll. Vorteil des Tauschs von beiden (VSD+ESD) wäre halt auch, dass nix geschnitten werden muss. Allerdings ist die Empfehlung direkt von Remus auf Nachfrage, dass man für einen möglichst leisen Innenraum am besten nur den ESD tauschen soll.

Wenn das Auto aber wie @TF130 sagt innen im Vergleich zum Originalauspuff nicht lauter wird und das Dröhnen weg ist, wäre der Kompletttausch wohl doch die bessere Wahl... 😕

Gibt es denn jemand hier im Forum, der beides kennt? Also z.B. zunächst nur den ESD getauscht hat und später den VSD. Würde mich echt mal interessieren, sind in Summe ja >1000€, die einen der Stand der Technik von VW (oder vielleicht besser Bekennen zum Stand der Unfähigkeit) kostet! 🙁

VG Achim

PS: Sorry, dass ich hier nerve mit dauernden Rückfragen... Sind echt zwiegespalten zwischen VSD/ESD-Test-Tausch und Verkauf des GTIs...

Deine Antwort
Ähnliche Themen