Golf 7 GTI Performance sehr laut auf der Autobahn
Hallo zusammen !
Ich habe seit ein paar Tagen einen neuen Golf 7 GTI Performance und bin sehr zufrieden :-)
Top Auto/ Top Verarbeitung !
Ich habe ihn als Schalter gekauft ohne Fahrmodusauswahl. Der Sound ist wirklich sehr gut...ABER....
auf der Autobahn im 5. und 6. Gang wird der Wagen beim Gasgeben dermaßen laut, daß man sich kaum noch vernünftig unterhalten kann. Ein unglaubliches Röhren, welches unangenehm auffällt. Sobald ich vom Gas gehe ist es ok, wenn ich aber beschleunige ist an eine Unterhaltung nicht mehr zu denken. Ich habe vorher einen GTI mit 230 PS gefahren, da war das bei weitem nicht so laut.
Was habt ihr für Erfahrungen gemacht ? Ist das normal ? ich denke der Wagen hat auch einen Soundgenerator, aber das ist schon zu heftig.
Gibt es eine Möglichkeit dieses unglaubliche Röhren zu dämmen oder wenigstens zu dimmen ?
Danke euch für eure Antworten !
Viele Grüße...Thomas
Beste Antwort im Thema
Muss es denn wirklich unterschiedliches Empfinden sein? Kann es nicht sein, dass in der gleichen Serie nicht alles identisch ist? Also dass ein GTI sportlich klingt und ein anderer dröhnt? Genau so ist es aber leider in der Praxis (ich habe mal für die Q-Abteilung eines großen deutschen Automobilherstellers gearbeitet).
Es hat hier bisher keiner behauptet, dass diejenigen die kein Dröhnen haben, falsch liegen oder schlecht hören. Umgekehrt nehmen sich aber Leute ohne Dröhnen heraus, abzustreiten dass ein GTI Dröhnen kann und wissen dass man das falsche Auto gekauft hat. Finde ich nicht gut.
Warum können nicht diejenigen, die das Problem nicht haben und keine Vorschläge zur Verbesserung bringen, dieses Thema hier einfach ignorieren und sich freuen, dass ihr Auto perfekt ist? Und alle anderen können hier solange friedlich Ideen austauschen bis es vielleicht eine Lösung gibt. Aktuell hilft zumindest bei mir die Dämmmatte und Eco- Einstellung nicht wirklich, Soundaktor abstöpseln muss ich noch testen...
412 Antworten
Hmm, ich dachte dass die Modifikationen von ASG zugelassen sind und kein Pfusch sind, zumindest hatte ich das hier so gelesen.
Das Problem ist, dass das Auto bei 170 leiser ist als bei 120-130. Wenn man einen leichten Berg hochfährt, dröhnt es durchgängig. Erwartet hatte ich halt, dass es beim richtigen Beschleunigen auch akustisch mal präsent wird, aber kein Dauerdröhnen (selbst bei konstanter Fahrt mit ACC).
Zitat:
@achimebert schrieb am 31. August 2020 um 14:51:46 Uhr:
Hmm, ich dachte dass die Modifikationen von ASG zugelassen sind und kein Pfusch sind, zumindest hatte ich das hier so gelesen.Das Problem ist, dass das Auto bei 170 leiser ist als bei 120-130. Wenn man einen leichten Berg hochfährt, dröhnt es durchgängig. Erwartet hatte ich halt, dass es beim richtigen Beschleunigen auch akustisch mal präsent wird, aber kein Dauerdröhnen (selbst bei konstanter Fahrt mit ACC).
Endlich jemand der mich versteht. Fahrten mit der Familie sind meist zwischen 120-140 auf der Bahn. Da dröhnt die Bude ordentlich. Nervt mich. Ab 160 nimmt das dann ab.
Ich erwarte von einem Alltagswagen (das ist der Golf nunmal), dass er im Innenraum nicht dröhnt bzw. überhaupt erst unter Leistungsabgabe präsent wird.
Dann darfst du keinen GTi kaufen.
Ähnliche Themen
Das ist doch aber nicht Sinn der Sache, dass man runterschalten muss, damit es nicht mehr dröhnt.
Wer ein sportliches Auto kauft, erwartet idR. auch Attribute wie zB. einen soundmäßig präsenten Auspuff.
Wer auch akustisch komfortabel fahren will, hat doch genügend andere Auswahl.
Das ist ja die Grundsatzdiskussion hier auf nunmehr 24 Seiten. Ich kanns auch nicht nachvollziehen, dass man sich einen GTI kauft und sich nachher beschwert, dass er einem zu laut ist. Es gibt auf dem Markt zig leisere Autos.
Es gibt hier im Forum mittlerweile auch zig Leute, die sich aus diesem Grund die Remus Auspuffanlage für den GTI PP einbauen ließen. Inklusive Einbau unter 1000€, Tüv-Konform und danach sogar schickere Endrohre - scheint gleich mehrere Punkte zu lösen, die manchen Fahrer stören.
Zitat:
@schweik6 schrieb am 3. September 2020 um 20:50:36 Uhr:
Dann darfst du keinen GTi kaufen.
Wieso?
Ich war mit dem GTI Anfang August für 1 Woche mit der Familie in Ungarn. Sind weitgehend immer um die 130km/h gefahren. Der GTI ist durchaus ein angenehmes Reiseauto auch auf der Langstrecke.
Nicht jeder GTI dröhnt und ist so laut, dass er nervt. (ist ein 2016er GTI mit 220PS) Einfach in der FPA den Normal(oder Eco)mode wählen und schon ist er ruhig.
Meiner Meinung liegt es auch an der Fahrweise. Mein Auto ist ,schätzungsweise, doppelt so laut wie ein GTI ab Werk.
Wenn ich durch einen Ort fahre, dann in den Drehzahlen die niemanden nerven. Und dann ist es noch ein Unterschied ob ich alleine fahre oder mit meiner Frau. Mir ist das dröhnen egal, denn ich habe mir den GTI nicht zum langsamen, leise Fahren gekauft. Und meistens höre ich beim fahren laut Musik aus meinem 30ziger Sub, und da hört man das Auto sowieso nicht mehr.
Wenn meine Frau mit drin sitzt, fahre ich schön gediegen im Rentner-Style. Bis eine "scheiße-jetzt-geht's-nicht-mehr-Situation" kommt, dann schalte ich unbemerkt in Sport und trete durch. Und dann springt meine Frau fast aus dem Fenster und mutiert zum Rally-Beifahrer - runter, runter, scharfe Kurve links, rechts! 😉
GRuß
Zitat:
@gttom schrieb am 4. September 2020 um 09:44:44 Uhr:
Zitat:
@schweik6 schrieb am 3. September 2020 um 20:50:36 Uhr:
Dann darfst du keinen GTi kaufen.Wieso?
Ich war mit dem GTI Anfang August für 1 Woche mit der Familie in Ungarn. Sind weitgehend immer um die 130km/h gefahren. Der GTI ist durchaus ein angenehmes Reiseauto auch auf der Langstrecke.
Nicht jeder GTI dröhnt und ist so laut, dass er nervt. (ist ein 2016er GTI mit 220PS) Einfach in der FPA den Normal(oder Eco)mode wählen und schon ist er ruhig.
Schön wär’s, wenn es so einfach wäre... Du hast keinen GTI mit OPF und da ist alles top. Lauter als der normale Golf, aber sportlich angenehm. Durch den OPF kam erst die neue Abgasanlage und die dröhnt halt richtig unangenehm. Egal was man bei der FPA wählt...
Und die Leute verwechseln hier immer zwei Dinge: Dass der GTI sportlich lauter sein soll ist klar. Dass man aber bei konstanter Fahrt Kopfweh vom Dröhnen bekommt und insbesondere die hinteren Passagiere keinem Gespräch mehr folgen können ist leider ein völlig anderes Erlebnis ...
Hallo zusammen,
wollte mal kurz nach der Langzeiterfahrung mit dem Remus ESD fragen. Hat sich seit Einbau das Geräusch geändert, also lauter/leiser geworden seit Einbau oder ist er gar „dröhniger” geworden? Seid Ihr weiterhin zufrieden?
Die meisten scheinen ja im remusshop bestellt haben. Da ist der Preis ja sogar anscheinend verhandelbar. Was geht da an Rabatt für ESD, Verbindungsrohr und Endrohre?
Danke und schönes WE!
Seit 6000 km himmlische Ruhe im Auto.
ESD und VSD Remus.
Es gibt kein Dröhnen mehr im Auto. Genau so, wie man es schon eigentliche vom Werk aus haben müsste.