Golf 7 GTI Performance sehr laut auf der Autobahn

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen !
Ich habe seit ein paar Tagen einen neuen Golf 7 GTI Performance und bin sehr zufrieden :-)
Top Auto/ Top Verarbeitung !
Ich habe ihn als Schalter gekauft ohne Fahrmodusauswahl. Der Sound ist wirklich sehr gut...ABER....
auf der Autobahn im 5. und 6. Gang wird der Wagen beim Gasgeben dermaßen laut, daß man sich kaum noch vernünftig unterhalten kann. Ein unglaubliches Röhren, welches unangenehm auffällt. Sobald ich vom Gas gehe ist es ok, wenn ich aber beschleunige ist an eine Unterhaltung nicht mehr zu denken. Ich habe vorher einen GTI mit 230 PS gefahren, da war das bei weitem nicht so laut.

Was habt ihr für Erfahrungen gemacht ? Ist das normal ? ich denke der Wagen hat auch einen Soundgenerator, aber das ist schon zu heftig.

Gibt es eine Möglichkeit dieses unglaubliche Röhren zu dämmen oder wenigstens zu dimmen ?

Danke euch für eure Antworten !
Viele Grüße...Thomas

Beste Antwort im Thema

Muss es denn wirklich unterschiedliches Empfinden sein? Kann es nicht sein, dass in der gleichen Serie nicht alles identisch ist? Also dass ein GTI sportlich klingt und ein anderer dröhnt? Genau so ist es aber leider in der Praxis (ich habe mal für die Q-Abteilung eines großen deutschen Automobilherstellers gearbeitet).

Es hat hier bisher keiner behauptet, dass diejenigen die kein Dröhnen haben, falsch liegen oder schlecht hören. Umgekehrt nehmen sich aber Leute ohne Dröhnen heraus, abzustreiten dass ein GTI Dröhnen kann und wissen dass man das falsche Auto gekauft hat. Finde ich nicht gut.

Warum können nicht diejenigen, die das Problem nicht haben und keine Vorschläge zur Verbesserung bringen, dieses Thema hier einfach ignorieren und sich freuen, dass ihr Auto perfekt ist? Und alle anderen können hier solange friedlich Ideen austauschen bis es vielleicht eine Lösung gibt. Aktuell hilft zumindest bei mir die Dämmmatte und Eco- Einstellung nicht wirklich, Soundaktor abstöpseln muss ich noch testen...

412 weitere Antworten
412 Antworten

Entweder bin ich taub oder meiner ist kein GTI PP. Wenn ich beschleunige ist meiner sportlich brummig, und auf der Autobahn, egal bei welcher Geschwindigkeit mit ACC, klingt er wie mein 1.4 TSI...total unauffällig. Nur beim Beschleunigen ist er wieder präsent.
Entweder massive Produktionsabweichungen oder menschliche Empfindungen.

Möchte nochmal darauf hinweisen, dass das Dröhnen nichts mit der Geschwindigkeit zu tun hat. Auf der Gerade bei konstanter Geschwindigkeit und ohne Lastanforderung ist alles gut. Jedoch, wo auf der BAB ist dies praktisch gegeben. Aber bei jeglicher Lastanforderung, und dies speziell zwischen 3000 und 4000 rpm(6.Gang Handschalter 140-200 km/h) dröhnt es für mich und etliche andere echt nervig. Für dich halt sportlich brummig und präsent und das ist ok, wenn das dein Empfinden ist. Ich selbst gehöre zu den älteren GTI lern und mag dieses Dröhnen überhaupt nicht. Kannte ich von meinem Vor-GTI überhaupt nicht. Und, über 4000 rpm zeigt es sich doch, dass es besser geht, nur es wäre ja Irrsinn, dann den 5. oder gar 4. Gang zu nehmen, nur um über diese Schwelle zu kommen. Ich behaupte weiter, dass man bei VW, eventuell auch aus Zeitdruck, die Abgasanlage nicht sauber abgestimmt hat.

Zitat:

@freediver87 schrieb am 7. Januar 2020 um 22:05:14 Uhr:


Habe das gleiche Problem mit meinem GTI PP 2018 (also ohne OPF) ab 140km/h dröhnt es einfach nur noch nervig. Bin bereits am überlegen auf ein Golf R zu wechseln. Glaubt ihr der ist leiser / dröhnt weniger?

Ich würde das in diesem Fall erst noch einmal checken lassen (kann z.B. durch Verspannung der Auspuffanlage auftreten). Bisher waren nur die OPF-GTI's betroffen.

Zitat:

@pafranksen schrieb am 8. Januar 2020 um 09:02:07 Uhr:


Möchte nochmal darauf hinweisen, dass das Dröhnen nichts mit der Geschwindigkeit zu tun hat. Auf der Gerade bei konstanter Geschwindigkeit und ohne Lastanforderung ist alles gut. Jedoch, wo auf der BAB ist dies praktisch gegeben. Aber bei jeglicher Lastanforderung, und dies speziell zwischen 3000 und 4000 rpm(6.Gang Handschalter 140-200 km/h) dröhnt es für mich und etliche andere echt nervig. Für dich halt sportlich brummig und präsent und das ist ok, wenn das dein Empfinden ist. Ich selbst gehöre zu den älteren GTI lern und mag dieses Dröhnen überhaupt nicht. Kannte ich von meinem Vor-GTI überhaupt nicht. Und, über 4000 rpm zeigt es sich doch, dass es besser geht, nur es wäre ja Irrsinn, dann den 5. oder gar 4. Gang zu nehmen, nur um über diese Schwelle zu kommen. Ich behaupte weiter, dass man bei VW, eventuell auch aus Zeitdruck, die Abgasanlage nicht sauber abgestimmt hat.

Evtl. ist es auch ein Unterschied ob ein HS oder DSG...ich hab mit DSG. Aber wird vermutlich auch viel persönliches Empfinden bei sein.

Ähnliche Themen

Der entscheidende Punkt ist der Volumenstrom, der durch die Abgasanlage gedrückt wird, und der ist abhängig von der Beschleunigung und der Drehzahl, und mehr oder weniger auch von der Geschwindigkeit.

Hallo weri1952, ist dein Remus schon eingebaut? Kannst du die positiven Berichte von Mcmrtn und 350ender bestätigen? Vielen Dank für eure Vorreiterrolle. Ich bin auch schon lang mit der VW Kundenbetreuung zugange und warte noch auf deren abschließende Antwort. Ich kann, so wie er jetzt ist, einfach nicht Frieden schließen, weil es mich einfach zu sehr nervt

@MartinH89

Hat sich bei Deinem Werkstatttermin etwas ergeben? Gibt es neue Lösungsansätze wie verspannte Auspuffanlage?
Danke für einen Bericht.

Zitat:

@350ender schrieb am 10. Januar 2020 um 09:04:21 Uhr:


@MartinH89

Hat sich bei Deinem Werkstatttermin etwas ergeben? Gibt es neue Lösungsansätze wie verspannte Auspuffanlage?
Danke für einen Bericht.

Hab ihn gestern hin gebraucht und hol ihn heute Nachmittag wieder ab, werde berichten.

Akktuator auf 0% codieren war schon mal eine leichte Verbesserung, das Problem liegt aber definitiv nicht am Lautsprecher sondern der Abgasanlage.

Macht sich hauptsächlich dann bemerkbar, wenn das DSG in Stufe 6 oder 7 nahe dem Leerlauf laufen lässt. Für meinen Geschmack fährt er da deutlich zu untertourig.
Und nein, S Modus ist auch keine Hilfe, da er dann in den anderen Gängen zu offensiv schaltet. 😉

Zitat:

@350ender schrieb am 10. Januar 2020 um 09:04:21 Uhr:


@MartinH89

Hat sich bei Deinem Werkstatttermin etwas ergeben? Gibt es neue Lösungsansätze wie verspannte Auspuffanlage?
Danke für einen Bericht.

Also die Aga wurde einmal komplett gelöst, und wieder befestigt, dadurch ist es aber nicht besser geworden....mal sehen wie es jetzt weiter geht, wollen sich nächste Woche nochmal melden.

@MartinH89

Danke für die Info; immerhin macht Dein Händler was; bei mir hieß es ja "Stand der Technik" bzw. "die Kunden wollen das so"
Ich denke aber, bei Dir wird es letztlich auf dasselbe hinaus laufen.

@MartinH89 Danke! Bitte weiter berichten 🙂

Zitat:

@MartinH89 schrieb am 10. Januar 2020 um 18:38:23 Uhr:



Zitat:

@350ender schrieb am 10. Januar 2020 um 09:04:21 Uhr:


@MartinH89

Hat sich bei Deinem Werkstatttermin etwas ergeben? Gibt es neue Lösungsansätze wie verspannte Auspuffanlage?
Danke für einen Bericht.

Also die Aga wurde einmal komplett gelöst, und wieder befestigt, dadurch ist es aber nicht besser geworden....mal sehen wie es jetzt weiter geht, wollen sich nächste Woche nochmal melden.

Das kommt mir sehr bekannt vor.
An meinen R Variant Fl habe ich mir eine Klappenanlage von Friedrich Motorsport (FMS) einbauen lassen, natürlich mit EG-Genehmigung. Anfangs Dröhnte das Ding mit geschlossener Klappe. Zu Hause habe ich dann die Schrauben gelöst und wieder angezogen. Brauchte nichts. Ende vom Lied war, dass im Mittelschalldämpfer ein Leitblech umgeschweißt wurde. Jetzt ist das Dröhnen komplett weg und das Fahrzeug ist absolut ruhig. Wenn die Klappe offen ist, geht es total ab 🙂🙂 Von FMS hieß es dann, die Kunden wünsche es so, deshalb wird es so verbaut. Ich war sehr froh, dass es auch anders geht, denn ich sah es schon, dass mein Fahrzeug wieder die Serienanlage verbaut bekommt.

Die Anlage von FDS habe ich nun rund 4.000 km dran. Es sei erwähnt, dass ich sehr viel Langstrecke mit meinem Fahrzeug fahre. Mit geschlossener Klappe macht die Autobahn richtig Spaß. Wenn es mal sein muss, ist die Klappe offen 🙂 So muss es sein.

Leon

@leon225

Hat Dein R FL einen OPF?

Hat FMS die Korrektur des Mittelschalldämpfers durchgeführt oder eine andere Firma?

Weißt Du, wie genau bzw. auf welche Art das Leitblech umgeschweißt wurde?

Danke

Mein R FL Variant ist ohne OPF.

Da es sich durch die Klappensteuerung um einen größeren Eingriff gehandelt hat, habe ich es in Kauf genommen die Anreise von 350 km pro Weg zu machen, um es direkt bei FMS einbauen zu lassen. Hat den Vorteil: ich kaufe ein Gesamtpaket und keiner kann mögliche Fehlfunktionen auf den anderen abwälzen.

Somit bin ich ein zweites für die Korrektur hin. Der Mittelschalldämpfer wurde ausgebaut, aufgemacht und das Leitblech umgeschweißt. Alles wieder zusammen und dann Probefahrt. Das ganze zweimal. Jetzt ist es top. Kein Dröhnen mehr. Hat mit FMS sehr gut geklappt.

Nach dem Einbau war die Enttäuschung natürlich groß, aber ich bin froh noch mal den weiten Weg dahin zu fahren, um Es richten zu lassen.

Eins verstehe ich nicht: von Anfang an hatte ich offen kommuniziert, dass ich etwas Langstreckentaugliches benötige, und das war es definitiv nicht. Aussage vom Hersteller war "die Kunden wünschen es so"

Leon

Deine Antwort
Ähnliche Themen