Golf 7 GTI Performance sehr laut auf der Autobahn

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen !
Ich habe seit ein paar Tagen einen neuen Golf 7 GTI Performance und bin sehr zufrieden :-)
Top Auto/ Top Verarbeitung !
Ich habe ihn als Schalter gekauft ohne Fahrmodusauswahl. Der Sound ist wirklich sehr gut...ABER....
auf der Autobahn im 5. und 6. Gang wird der Wagen beim Gasgeben dermaßen laut, daß man sich kaum noch vernünftig unterhalten kann. Ein unglaubliches Röhren, welches unangenehm auffällt. Sobald ich vom Gas gehe ist es ok, wenn ich aber beschleunige ist an eine Unterhaltung nicht mehr zu denken. Ich habe vorher einen GTI mit 230 PS gefahren, da war das bei weitem nicht so laut.

Was habt ihr für Erfahrungen gemacht ? Ist das normal ? ich denke der Wagen hat auch einen Soundgenerator, aber das ist schon zu heftig.

Gibt es eine Möglichkeit dieses unglaubliche Röhren zu dämmen oder wenigstens zu dimmen ?

Danke euch für eure Antworten !
Viele Grüße...Thomas

Beste Antwort im Thema

Muss es denn wirklich unterschiedliches Empfinden sein? Kann es nicht sein, dass in der gleichen Serie nicht alles identisch ist? Also dass ein GTI sportlich klingt und ein anderer dröhnt? Genau so ist es aber leider in der Praxis (ich habe mal für die Q-Abteilung eines großen deutschen Automobilherstellers gearbeitet).

Es hat hier bisher keiner behauptet, dass diejenigen die kein Dröhnen haben, falsch liegen oder schlecht hören. Umgekehrt nehmen sich aber Leute ohne Dröhnen heraus, abzustreiten dass ein GTI Dröhnen kann und wissen dass man das falsche Auto gekauft hat. Finde ich nicht gut.

Warum können nicht diejenigen, die das Problem nicht haben und keine Vorschläge zur Verbesserung bringen, dieses Thema hier einfach ignorieren und sich freuen, dass ihr Auto perfekt ist? Und alle anderen können hier solange friedlich Ideen austauschen bis es vielleicht eine Lösung gibt. Aktuell hilft zumindest bei mir die Dämmmatte und Eco- Einstellung nicht wirklich, Soundaktor abstöpseln muss ich noch testen...

412 weitere Antworten
412 Antworten

Der 7er ist Geschichte. Da wird sich nichts mehr dran ändern, auch wenn sich alle beschweren.

Zitat:

@FoxMulder1970 schrieb am 26. Dezember 2019 um 08:24:13 Uhr:


Der 7er ist Geschichte. Da wird sich nichts mehr dran ändern, auch wenn sich alle beschweren.

Das ist so nicht ganz korrekt. Bei Volkswagen werden alle Beschwerden akribisch erfasst, ausgewertet und bei Bedarf gehandelt. Dies gilt nicht nur bei aktuellen sondern auch bei älteren Modellen, insbesondere solange noch die Herstellergarantie läuft.
Jede erfasste Reklamation bei der VW-Kundenbetreuung oder in der Vertragswerkstatt wird bei Volkswagen in der Qualitätssicherung ausgewertet. Beispiel: Wenn die Vertragswerkstatt es richtig macht wird bereits bei der Terminvereinbarung eine sogenannte BA-Meldung eröffnet, mit ein paar Klicks das ganze erledigt und VW hat diese Meldung.....
Desto mehr BA (Beanstandungen) kommen desto höher ist die Wahrscheinlichkeit das gehandelt wird. Wo allerdings sie Schwelle zu Handeln ist kann keiner so genau sagen. Aber so entstehen beispielsweise Werkstatt-oder Feldaktionen die beim Service dann automatisch mitgemacht werden. Das kann dann z.B. eine Änderung in der Software oder auch den Tausch von Teilen nach sich ziehen. Ich kann nur jedem Raten eine Reklamation auszusprechen. Ohne diese wird definitiv nichts passieren.

Kann jemand ein Video oder Soundfile einstellen, in dem dieses Dröhnen aufgezeichnet wird?

Zitat:

@pandimainie schrieb am 26. Dezember 2019 um 10:19:17 Uhr:


Kann jemand ein Video oder Soundfile einstellen, in dem dieses Dröhnen aufgezeichnet wird?

Versuche ich heute Nachmittag mal auf der Heimfahrt

Ähnliche Themen

Vllt habt leider doch ein richtiges Problem mit dem Dröhnen. Vllt berührt die auspuff Anlage die karrosserie und deshalb habt ihr die negativen Geräusche

Zitat:

@MartinH89 schrieb am 25. Dezember 2019 um 19:16:35 Uhr:


Also mal jetzt ganz im Ernst....bin heute mit meinem GTI Performance, den ich im November 2019 in WOB neu abgeholt habe, eine Strecke von 340km Autobahn gefahren. Das elende Gedröhne nervt so sehr, rufe nach den Feiertagen bei VW an wegen einem Termin...die sollen sich was einfallen lassen! Das geht absolut gar nicht, die Kiste ist so laut...das nervt! Meine Mitfahrer hat es auch sehr gestört. Ich hatte bei meinem Vorgänger, ein Golf 7R, den MSD durch eine Attrappe ersetzt, und selbst der war danach ein Waisenknabe im Vergleich zum GTI.
Das Ding dröhnt so sehr im Innenraum sobald man ein wenig Last gibt, das kann echt nicht den ihr Ernst sein.
Wer es nicht glaubt, der kann gern vorbei kommen und es sich anhören.
Ich kaufe mir einen GTI, damit er auch sportlich klingt, aber dieses Gedröhne im Innenraum hat nichts mit sportlichem Klang zu tun.

Willkommen im Club! Was aber mindestens genauso nervt, ist die Hilflosigkeit der Händler. Die sagen Dir hemmungslos, das ist von VW so gewollt - und "alle anderen" finden das eher gut und sportlich.... Mein Händler hat dann zumindest den Einbau der Remus-Anlage auf seine Kappe übernommen. Aber dennoch: reklamieren ist wichtig - denn letztlich wird das ja dann doch zw. Händler und Hersteller irgendwie kommuniziert. Wir mit unseren Dröhnkisten haben aber sicherlich nix mehr davon... Berichte mal, was Du beim Händler erlebst..

Zitat:

@FoxMulder1970 schrieb am 26. Dezember 2019 um 06:54:26 Uhr:


Ich bin davon überzeugt das alle GTI mit OPF dieses Dröhen habe, aber diejenigen die sich hier nicht beschweren vermutlich nie eine längere Fahrt mit konstanter Reisegeschwindigkeit gemacht haben.

Das ist aber jetzt auch eine vollkommen haltlose Unterstellung und Behauptung. Ich bin gerade jetzt wieder über die Weihnachtsfeiertage mehrere hundert Kilometer auf der Autobahn gefahren in den verschiedensten Geschwindigkeitsbereichen und hatte keinerlei lästiges Dröhnen. Dieses wurde auch von den Mitfahrern bestätigt. Einer - Mercedes C-Klasse-Fahrer - äußerte sich überrascht, wie leise und autobahntauglich der GTI doch eigentlich sei. Einzige Maßnahme bei mir bei längeren Autobahnfahrten: Soundaktuator auf Eco - der Rest auf Sport. 😁

Hier meine Eindrücke nach Einbau nur des REMUS ESD:

Das Dröhnen ist nach meinem Empfinden zu 85% verschwunden!!! Toll!!!
Präsent ist beim Beschleunigen ein kerniger bassiger 4-Zylindersound.
Ich war bisher nur relativ kurz (30 km) unterwegs, dabei aber auch auf einem unbeschränkten Landstraßenstück, auf dem ich bis etwa 165 km/h beschleunigen konnte. Ich hatte nicht den Eindruck, dass die Lautstärke ab 140 km/h zunimmt, sondern war angenehm überrascht, dass sich daran nicht viel geändert hat. Oder anders gesagt: Ich war beim Blick auf den Tacho überrascht, dass es schon 165 "Sachen" waren, die Lautstärke aber nicht überproportional zugenommen hat.
Beim normalen Fahren ist es wie mit dem Serienauspuff, schön leise mit einem ganz dezenten Brabbeln im Hintergrund.
Einzig im Schiebebetrieb, also Gas weg und ausrollen lassen, erscheint mir der Auspuffklang präsenter als vorher, ist aber völlig okay.
Kaltstart konnte ich noch nicht testen; ist mir aber nicht wirklich wichtig.

Fazit: Unbedingte Kaufempfehlung mit der Hoffnung, dass der Auspuff nicht lauter wird durch Ausbrennen.

Zitat:

@350ender schrieb am 27. Dezember 2019 um 12:12:53 Uhr:



...auf einem unbeschränkten Landstraßenstück...

Sowas gibt es nicht. 🙄

Laut § 3 Abs. 3 der StVO dürfen also Pkw sowie andere Kraftfahrzeuge, deren zulässige Gesamtmasse bei maximal 3,5 t liegt, auf der Landstraße eine Geschwindigkeit von 100 km/h nicht überschreiten.

Zitat:

@350ender schrieb am 27. Dezember 2019 um 12:12:53 Uhr:


...auf dem ich bis etwa 165 km/h beschleunigen konnte.

Damit bist du eindeutig (viel) zu schnell gewesen. 😎

Anzeige is raus... 😁

Zitat:

@Naphtabomber schrieb am 27. Dezember 2019 um 15:21:41 Uhr:


Anzeige is raus... 😁

..ich hab´s auch gemeldet - geht doch nich, so was :-)

Was und wie habt ihr das gemeldet? Wenn ich zu meiner Werkstatt fahre wollen die den Wagen garantiert da behalten und über dir Autobahn quälen...

OT Anfang

@opelvectra_gts Wenn Du schon mit Gesetzen um Dich wirfst, lies sie auch ganz. Dient oftmals der Rechtsfindung.

Natürlich gibt es Landstraßen, auf denen man mehr als 100 km/h fahren darf.

Wenn's net glaubst, lies die von Dir zitierte Vorschrift mal zu Ende. Und jetzt bitte hier keine Diskussion darüber anfangen. Vielleicht mal googeln.

OT Ende

Auf Landstraßen mit baulich getrennten Richtungsfahrbahnen mit mindestens 2 Fahrspuren in eine Richtung gilt Richtgeschwindigkeit 130, wie auf der Autobahn. Thema ende

Für die Interessierten: Autobahn-Eindruck ebenfalls wesentlich angenehmer. Langstrecke kann ich natürlich noch nichts sagen.

Allen einen guten Rutsch und viel Freude mit ihrem GTI, den ich jetzt auch nahezu vollständig habe.

Weil, da waren wir uns ja immer einig, oder? Der Golf GTI ist ein schönes Auto, ausgereift, macht Spaß, ist (inzwischen) alltagstauglich und bei Bedarf ein kleines Rennerle. Und das für ein überschaubares Budget.

Deine Antwort
Ähnliche Themen