Golf 7 GTI Performance Motoröl???
Hallo Zusammen,
ich würde gerne wissen welches Motoröl für einen Golf 7 GTI Performance benötigt wird.
Wäre Shell Helix Ultra AV-L Professional 0w-30 (504 00 / 507 00) OK?
Gruß Chris
Beste Antwort im Thema
Egal was Ravenol schreibt. Eine VW-Werkstatt wird das Ravenol VSI da die Freigabe 502 00 fehlt eh nicht einfüllen.
Sollen sich halt um die Freigabe kümmern wenn sie Öl verkaufen wollen.
Ich kann nicht nachvollziehen, dass man bei dem großen Angebot an freigegebenen Ölen mit der 502 00, ein Öl ohne Freigabe verwenden würde und damit noch die Garantie gefährdet.
42 Antworten
Dass es preiswert ist, mit das Beste auf dem Markt ist und keine Nebenwirkungen zeigt. Zudem habe ich das Gefühl dass die Öltemperatur nach Kaltstart nun schneller steigt als mit dem VW Öl.
Jetzt klinge ich mich auch mal kurz noch ein. Mein Golf 7 2.0er TDI 4motion ( 1 1/4 Jahre alt, gebraucht gekauft) verlangt langsam aber sicher einmal danach etwas Öl nachzukippen. Die 30.000er Inspektion hat er noch nicht hinter sich. Also gehe ich davon aus, dass noch die Originale Ölbefüllung drin ist. Der erste große Service wird also in rund einem 3/4 Jahr fällig. Nun würde ich also gerne etwas Öl nachfüllen und stelle mir folgende Fragen:
a) Soll ich das 5w30 Castrol Edge LL3 Öl kaufen und nachfüllen
b) Kann ich auch ein 0w30 Öl (z.B. Shell Helix Ultra AV-L Professional 0w-30) nachfüllen, oder besser erst beim großen Service (komplette Entleerung) auf komplett 0w30 wechseln, falls erwünscht?
c) Da ich im Jahr rund 30.000km abspule würde ich in Zukunft jedes Jahr das Öl wechseln müssen. Kann ich dennoch das 0w30er benutzen, oder sind 30.000km für das Öl zu viel und ich sollte lieber auf ein 5w30er LL3 Öl wie das Castrol setzen?
d) Kann man im Internet bei gewissen "Depots" problemlos bestellen? Am großen Fluss würde ich ungern bestellen wollen, zu sehr habe ich Angst, dass hier ab und zu ein Plagiat von der Strömung mitgezogen wird.
Besten Dank,
Chris
Du kannst auch das 0W-30 nachfüllen. Der Mehrpreis bringt jedoch keine Vorteile gegenüber einem 5W Öl. Ich würde daher erstmal einen Liter 5W-30 kaufen und nachfüllen und beim nächsten Wechsel dann auf die 0W Öle umstellen.
Ich bestelle gerne bei mapodo, alternativ kannst Du auch einen Mc Oil (gehört zu Mr. Wash) aufsuchen, die nutzen ebenfalls Shell Öle und sind m.E. preiswert.
Und 0W Öle (z.B. das vorher genannte Shell) verkraften 30.000km im Diesel ohne Probleme, oder muss ich da schon nach 10t-15t km wieder ran ans wechseln?
Und sollte ich mir vom Internethändler ein Echtheitszertifikat nachweisen lassen oder bin ich da zu ängstlich?
Ähnliche Themen
Zitat:
@zylindertausch schrieb am 23. Februar 2016 um 13:18:47 Uhr:
Zitat:
@TDI nie schrieb am 23. Februar 2016 um 09:37:23 Uhr:
Verwende doch Mobil 1 New life 0W40.
Was besseres gibt es nicht.Das ist eine sehr gewagte Aussage. Vor ein paar Jahren als Mobil 1 noch vollsynthetisch war stimmte das vielleicht.
Jetzr ist Mobil 1 auch nur noch ein beliebiges Öl unter vielen. Man zahlt nur ein paar Euros mehr für den Namen...
Und für diese gewagte Aussage hätte ich dann gerne mal ein paar Werte zum Vergleich an denen du das erkannt haben willst
Vollsynthetisch war noch nie das beste ÖL...
Das Shell 0W ist mit VW507.00 ein Longlife Öl und erfüllt somit die Vorgabe bis zu 30tkm bzw. nach Anzeige.
Zertifikat gibt es nicht. Was auf der Dose steht zählt. Das kannst Du jedoch von der Werkstatt vermerken lassen.
Zitat:
@__Chris__ schrieb am 24. Februar 2016 um 21:40:14 Uhr:
Und 0W Öle (z.B. das vorher genannte Shell) verkraften 30.000km im Diesel ohne Probleme, oder muss ich da schon nach 10t-15t km wieder ran ans wechseln?
Und sollte ich mir vom Internethändler ein Echtheitszertifikat nachweisen lassen oder bin ich da zu ängstlich?
Probleme wirst du mit keinem LL3-Zertifizierten Öl bekommen. Wie lange du am Ende aber wirklich fahren kannst, ist am meisten abhängig von deinem Fahrprofil. Viel Langstrecke und du wirst nahe an die 30k km rankommen, viel Stadt und Kurstrecke, dann wirst du sehr schnell wieder beim freundlichen sein.
Stkmmt nicht ganz. Hatte mal einige Monate extrem viel Kurzstrecke mit einem TDI. Service blieb bei 30tkm. Wichtig ist eben dabei den Motor nur gering zu belasten und kein Vollgas, dann macht es auch weniger wenn er nicht warm wird. Ich habe in diesem Jahr das Öl dennoch früher gewechselt.
Für aktive Regenerationen muss man halt auf die BAB eine Extrarunde drehen.
Zitat:
@rv112xy schrieb am 24. Februar 2016 um 17:44:37 Uhr:
Ich kann das Shell Helix Ultra ECT C2/C3 0W-30 empfehlen, welches laut Shell nochmal besser sein soll. Habe ich bei mir momentan auch drin und bin zufrieden.
Und was GENAU sagt Shell?
Das AV-L hat Shell eigens für aktuelle VAG-Motoren neu entwickelt.
Da habe ich erhebliche Zweifel, dass irgendjemand bei Shell behaup-
tet, ein anderes wäre besser. Wer solche Dinge in den Raum stellt,
der sollte schon wörtlich zitieren und die Quelle nennen.
Das ECT besitzt, so wie ich das lese, noch nicht mal eine Freigabe von
VW, und da wird Shell den Teufel tun, und es dir für deinen GTD em-
pfehlen, ganz sicher. Übrigens scheint es auch nicht vollsynthetisch zu
sein.
Da kann man doch nur jedem dringend raten, die Finger vom ECT zu
lassen, und stattdessen unbedingt das AV-L zu nehmen.
Vielleicht meinst du das Shell Helix ECT 5W-30. Das ist laut Datenblatt
vollsynthetisch und erfüllt 504.00 und 507.00. Demnach kann man es
problemlos in allen aktuellen VW-Motoren verwenden.
😉
Zitat:
@__Chris__ schrieb am 24. Februar 2016 um 21:21:19 Uhr:
a) Soll ich das 5w30 Castrol Edge LL3 Öl kaufen und nachfüllen
b) Kann ich auch ein 0w30 Öl (z.B. Shell Helix Ultra AV-L Professional 0w-30) nachfüllen, oder besser erst beim großen Service (komplette Entleerung) auf komplett 0w30 wechseln, falls erwünscht?
c) Da ich im Jahr rund 30.000km abspule würde ich in Zukunft jedes Jahr das Öl wechseln müssen. Kann ich dennoch das 0w30er benutzen, oder sind 30.000km für das Öl zu viel und ich sollte lieber auf ein 5w30er LL3 Öl wie das Castrol setzen?
d) Kann man im Internet bei gewissen "Depots" problemlos bestellen? Am großen Fluss würde ich ungern bestellen wollen, zu sehr habe ich Angst, dass hier ab und zu ein Plagiat von der Strömung mitgezogen wird.
a) kannst du tun, eine Möglichkeit von vielen
b) geht auch, die sind mischbar (VW verlangt zwingend die Mischbarkeit)
c) Warum sollten 30 Mm zu viel sein, wenn deine LL-Anzeige diese 30 Mm ergibt, und das Öl für LL freigegeben ist?
d) es gibt genügend seriöse Shops, so mache ich das auch - Oeldepot24, Mapodo etc.
😉
Ich vergleiche einfach die Produktseiten beider Öle.
AV-L: http://www.shell.de/.../ultra-pro-av-l-0w30.html
ECT C2/C3: http://www.shell.de/.../ultra-ect-c2-c3-0w-30.html
Liest man richtig, sieht man dass das ECT C2/C3 ebenfalls für VW507.00 freigegeben ist.
Ich zitiere hierbei einen Auszug: "kein anderes Motorenöl hält Ihren Motor näher am werksauberen Zustand."
Außerdem listet Shell dort mehr Details als beim AV-L.
BTW: wusste nicht dass man in einem Forum sofort alles belegen und beweisen muss. Ich habe lediglich einen kurzen Rat gegeben zu einem Öl welches ich selbst nutze.
Und liest man hier "richtig", dann steht dort davon nichts:
http://www.shell.de/.../ultra-ect-0w30.html
Sorry, der Satz "kein anderes Motorenöl hält Ihren Motor näher
am werksauberen Zustand." ist reines Werbeblahblah. Ich stelle
also fest, du hast mit niemandem bei Shell gesprochen, und es
existiert entegegen deiner ursprünglichen Behauptung keinerlei
konkrete Empfehlung von Shell, die das ECT über das AV-L stellt.
Und ja, selbstverständlich muss man halbwegs genau sagen
können, woher man was hat, wenn man behauptet, dass Shell
oder wer auch immer etwas empfehlen würde. Andere machen
das auch. Es war ja jetzt auch nicht schwer, oder?
Ich behaupte mal, beide Öle sind sehr sehr gut, und sich in der
Formulierung vielleicht sogar verdammt ähnlich.
Du bist beim falschen Öl! Du beziehst Dich auf das ECT 0W-30, ich auf das ECT C2/C3 0W-30. Lies doch bitte endlich mal richtig...
Ich nutze das Thema mal 🙂 Mein GTI will in 25 Tagen zum Öl-Service. Wollte mir jetzt schon mal 6 l Öl besorgen und beim Longlife bleiben.
1) Was ist der Unterschied zwischen Castrol Edge 5W-30 Titanium FST und dem ohne Titanium? Erfüllt das Titanium auch die Freigabe 504 00? Habe da unterschiedliche Angaben gefunden. Es ist jedoch ein wenig billiger und würde das dann holen, falls es auch erlaubt ist als LL-Öl.
2) Ist es schlimm (für die Garantie), wenn ich den Wechsel 30 Tage nach hinten verschiebe. Würde mir mit dem Urlaub gut passen. Sonst steht das neue Öl erst mal 30 Tage im Auto nur rum.