Golf 7 GTI (Performance) Kaufberatung

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen erstmal,

ich bin neu im Forum. War vor unzähligen Jahren schon mal bei MotorTalk, und musste mich jetzt neu registrieren, weil mein account wohl ausgelaufen ist.

Ich bin sicher, das Thema wurde schon oft angesprochen, aber ich brauche bitte mal euren Input.

Ich habe Interesse einen 7er GTI zu kaufen.

Habe viele Jahre einen Focus ST 5-Zylinder gefahren, der leider nun den Geist aufgegeben hat....

- EZ mindestens 2018, alles andere ist mir zu alt
- max 30tkm

Nun meine Fragen:

- Auf was muss ich eurer Meinung nach denn generell achten?

1) DSG oder Handschalter?
Ich hatte noch nie was andres außer Handschalter und befürchte, dass ich das irre vermissen werde, weil man halt doch so "entkoppelt ist".

Muss man generell was zum DSG wissen?
Anfälligkeit?
Wartungsintervalle?
Kosten bei defekt am Gebrauchten?

2) Tipps für Ausstattungsmerkmale, usw.

Was muß der GTI mindestens haben?

Lohnt sich z.B. der Fahrmodischalter, glaube DCC? heißt das? Oder ist das eher "spielerei"?

Außerdem finde ich das Panoramadach megaschön und wollte ebenfalls mal umhören, wie die Erfahrungen hiermit sind?

3) 19zoll, oder 18zoll?

Bringen die 19Zöller, abgesehen vom optischen sonst noch Vorteile?

Ich befürchte Fahrkomfort und Kosten werden negativ beeinflusst?

4) Multimedia

Es gitb wohl soviel verschiedene Systeme, wiegesagt komme von Ford, im GTI, sodass ich da keinen Überblick habe.

Können die alle gleich viel? Oder gibt es hier grundsätzliche Unterschiede?

5) OPF oder nicht OPF

Mal abgesehen vom Sound, der schlechter geworden ist: Gibt es bei OPF-Modellen weitere Unterschiede zu beachten?

So, dass sind erstmal viele Fragen. Ich hoffe ihr könnte mir ein wenig Licht ins Dunkel bringen.

Danke schon mal und schönes Wochenende.

98 Antworten

GTI als Handschalter macht schon Laune, wer aber täglich mit Stop and Go zu tun, wird das DSG vermissen 😉

Zitat:

@Danielson16V schrieb am 22. Juni 2021 um 15:33:19 Uhr:


GTI als Handschalter macht schon Laune, wer aber täglich mit Stop and Go zu tun, wird das DSG vermissen 😉

Durch homeofficea wird sich meine berufliche Strecke deutlich reduzieren. Ansonsten eben durch die Stadt bzw Schnellstraße

Jetzt habe ich mal wieder einen Kandidat gefunden, den ich gestern Probe gefahren bin.

Dieser wirft allerdings folgende Fragen auf, bei denen es klasse wäre, wenn ich nochmal euren Input bekommen könnte.

1) Im Active Info stand "Navigation nicht verfügbar".
Navi ging nihct, auch wenn ich am Composition Media auf "Navi" drückte.

Der Händler sagte, dass Kartenmaterial von der SD Karte wäre momentan nicht drinn.

Stimm das, oder ist das Blödsinn, und es liegt ein ganz andres Problem vor?

Draüber hinaus zum Navi:

- wie wir das Kartenmaterial eigentlich aktuell gehalten?

- Ist es auch möglich auf Google Maps zu "wechseln", oder ist man auf Lebenszeit auf das VW Kartenmaterial angewiesen?

- Was kosten die Updates denn immer?

2) Die Reifendrucksensoren schlugen direkt Alarm und sprangen an, als ich mal etwas flotter in eine Linkskurve bin.
Der Händler sagte, die Sensoren sind noch nicht kalibirert, da der GTI neue Sommerreifen bekommen hatte.

Pass diese Aussage?

3) Auf meine Frage, ob Android Auto funktionieren würde, kamen sehr widersprüchliche Antworten.
Ich habe mal selbst etwas recherchiert und komme da auch nicht weiter.

- Auf der Volkswagenseite steht, dass hierzu nur "App-Connect" fehlen würde und schon könnte ich Anroid Auto nutzen.

- Als ich auf dem Composition Media auf "Apps" klickte, stand da, dass der Freischaltcode fehlen würde.

- Habe nun aber gelesen, dass es auch gewisse Hardwarevorraussetzungen geben würde.

- Beispielsweise hat diese Golf nur einen USB-Anschluß.

4) Die mechanische Differentialsperre

Also man kann natürlich bei einer Probefahrt nicht wie auf der Nordschleife fahren, aber mal Butter bei die Fische: MAcht das mech. Differential im Gegensatz zum XPS wirklich so einen Unterschied?

Also nehmen wir mal an, man bewegt den GTI im Alltag mit mal paar flotteren Kurven und fährt weder auf die Nordschleife, noch wie ein Rennfahrer, brauche ich das dann überhaupt?

Ich habe bis jetzt keinen Mege-Unterschied zu meinem alten Auto gemerkt, und die Frage, ob ein normaler GTI mir langt, wird nun immer präsenter.

Denn letztenendes ist es ja das Differential und nicht die 15PS, die mich zum Performance gebracht haben.

Danke im vorraus für die Antworten und genießt das Wochenende! :-)

1.) Normal sollte das Kartenmaterial drin sein, ich finde gerade bei einer Probefahrt sollte das so sein. Du kannst entweder das Navi im AID oder auf dem Display vom Gerät anzeigen lassen, beides gleichzeitig geht nur mit dem Pro.

2.) Kann sein, ja.

3.) Hab ich noch nie benutzt, daher kann ich dazu nichts sagen.

4.) Ich bin vorher den normalen 220 PS GTI gefahren und ich muss ehrlich sagen, große Unterschiede merke ich auch nicht, trotzdem würde ich zum Performance raten, allein wegen wiederverkauf.

Ähnliche Themen

1) beantwortet ein Blick auf den SD Karten slot
2) schlampige Arbeit aber möglich
4) wahrscheinlich musst du schon fahren wie eine gesenkte Sau um den Unterschied zu merken

Dass keine SIM Karte mit dem Kartenmaterial drin war, das kann ich noch verstehen, wegen Diebstahl und so. Aber das brächte mich schon ins Grübeln.
Hätte der Händler aber zu mir gesagt, dass die Sensoren nicht kalibriert sind, dann hätte ich ihn gefragt wie genau sie die nachgerüstet haben.
Der Golf hat keine Sensoren in den Rädern, ein evtl. Druckverlust wird passiv über die Raddrehzahl ermittelt.
Läuft über das Fahrzeugmenü.

Ich habe keine Vergleichswerte zu einem Non-Performance. Aber wenn ich mit *hust* höherer Geschwindigkeit eine scharfe Kurve nehme, dann merkt mein Popo deutlich, dass das Auto in die Kurve hinein giert. Und eine noch höhere Geschwindigkeit möglich wäre.

"Die Sensoren sind nicht kalibriert" - das ist wie wenn ein Staubsaugervertreter keine Ahnung hat von Staubsaugern.

Ich kann mich absolut nicht entscheiden, ob es der VFL oder FL werden soll. Der Preisunterschied ist schon enorm..

1) Ja, da fehlt die SD Karte im Navi, machen Händler oft, damit diese nicht entwendet wird. -> Auf Nachfrage sollte der Händler diese aber Einstecken und dich auch das Navi testen lassen.
Google Maps geht nur via Carplay oder Android Auto, das Werksnavi selbst nutzt nur VW Karten.

2) Ja, das kann sein, dann ist aber unsauber gearbeitet worden. -> Lässt sich aber einfach prüfen

3) "Apps" anklicken, wenn dort der Code verlangt wird, hat der Wagen erstmal kein Android Auto oder Carplay, meine die Freischaltung kostet um die 200€.

4) Das Diff selbst merkt man im Alltag wenig, bedenke auch den Wechsel dessen Öls nach 3 Jahren.

@Sendthis Ich finde den FL, gerade mit DP und AID deutlich frischer.

Das FL sieht einfach sehr viel besser aus. Das wäre mir auf jeden Fall der Aufpreis wert.

Zitat:

@Danielson16V schrieb am 28. Juni 2021 um 10:47:36 Uhr:


3) "Apps" anklicken, wenn dort der Code verlangt wird, hat der Wagen erstmal kein Android Auto oder Carplay, meine die Freischaltung kostet um die 200€.

Es gibt also keinerlei extra Hardwarevorraussetzung?

Also unterm Strich kann jedes Discover Media nach Freischaltung Android Auto?

Die Freischaltung ist also eine reine Software-Lizenz-Geschichte? Mehr macht der Händler dabei nicht?

Das Smartphone ist dann ja permanent über de USB-Anschluß verbunden und lädt dabei, richtig?

VFL-Modelle des Golf 7 ohne App-Connect ab Werk haben oft keine Apple-fähige USB-Schnittstelle. Dann funktioniert mit der Software-Freischaltung zwar Android-Auto, aber nicht Apple-Carplay. Die Nachrüstung der richtigen USB-Schnittstelle kostet beim 😉 auch noch mal gut 200 €. Habe das selbst so bei einem Golf (EZ 08/2016) mit DiscoverMedia erlebt.

Viele Grüße vom
ELCHJUNG

Neuen Kandidat gefunden: jedoch nur normaler GTI, kein Performance.

Herbst 2017 - der müsste dann ohne OPF sein oder?

DSG

40tkm

Panoramadach

19Zöller

Keyless

kein ACC

1) Kann mir bitte jemand sagen ob 25K ein guter Preis ist?
Mir kommt der irgendwie zu teuer vor.

Wenn ja, was wäre ein guter Preis? Hat jemand Zugriff auf Schwackeliste oder ähnliches?

2) Bzgl. Kleines Navi: discover Media (2 Drehknopfe): ist das im 2017er das gleiche wie bis zum Ende der Baureihe, oder gibts da Unterschiede in der Funktionalität? Wäre gut zu wissen.

Danke euch

Nein, der hat sicher keinen OPF.

1) dazu braucht man mehr Infos, Link?

2) Wenn es ein Facelift ist, dann ist es das gleiche bis Bauende.

Zitat:

@Danielson16V schrieb am 18. Juli 2021 um 17:10:57 Uhr:


Nein, der hat sicher keinen OPF.

1) dazu braucht man mehr Infos, Link?

2) Wenn es ein Facelift ist, dann ist es das gleiche bis Bauende.

Danke für die Infos.

Der Link ist nicht mehr existent, denn wir stecken noch in Verhandlungen.

Ich brauche bitte nochmal eure Hilfe, da ich total verwirrt bin:😕

1) Soweit ich verstanden habe gibt es kein Scheckheft mehr seit 2017, sondern nur noch den digitalen Nachweis.

So schön so gut, aber wenn man alles aufgrund Digitalität wegrationalisiert, was bleibt mir denn dann als Käufer?

Kann man sich die Unterlagen ausdrucken lassen?

Ich will echt was in der Hand haben....

2) Hat man mit der FIN als Privatperson Zugriff auf die Datenbank?

Ich las was von "https://userguide.volkswagen.de/public/vin/login/de_DE", aber mit meiner FIN kommt da nur "Es ist kein Inhalt verfügbar" 😕

3) Bezüglich Wartungsintervalle:

1. Inspektion mit Ölwechsel (flexibel)
Zusatz Staub und Pollenfilter
Bei 23TKM

2. Inspektion
Bei 34TKM
Zusatz Bremsflüssigkeit

Kommt das hin bei BJ 09/2017 und ~40TKM?

Für mich als ehemaliger Ford ST Fahrer, ist grade die Tatsache, dass es nur einen! Ölwechsel bei 40TKM gab sehr seltsam.

Bitte klärt mich mal netterweise jemand auf ich bin einfach nicht up to date mit modernen Autos und VW GTI 🙁 😉

Vielen Dank!

Deine Antwort
Ähnliche Themen