Golf 7 GTI Performance als Jahreswagen

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,

Ich habe demnächst vor mir einen Golf 7 GTI mit Performance-Paket als Jahreswagen zuzulegen, und hätte diesbezüglich noch ein paar Fragen:

Ich bin bisher mit meiner Wunschausstattung auf 2 ähnliche Inserate gestoßen: beide EZ 10/16, 25.000km gelaufen und aus "gewerblicher Vornutzung (Dienst., Leasing oder Mietrückläufer)".

1. Sind 25.000km in solch kurzer Zeit schon zu viel des Guten? Der Wagen würde vermutlich 10-20tkm pro Jahr genutzt werden.

2. Selbstverständlich werde ich auch beim Händler nach der Herkunft bzw. vorherigen Benutzung des Fahrzeugs fragen, und mir ein Bild vom Zustand machen. Mit Dienst- / Leasingwägen etc. wird ja - dem Klischee nach - nicht gerade zimperlich umgegangen. Gibt es Möglichkeiten, mit Hilfe des Bordcomputers nachzuschauen, wie der bisherige Fahrstil aussah? Ich habe gelesen, dass dies über den Verbrauch - auch wenn dieser zurückgesetzt wurde(?) - bzw. die Restlaufleistung der Bremsen möglich sei. Hat jemand noch andere / bessere Methoden oder muss man sich einfach auf den sonstigen Zustand verlassen?

Gruß,
Max

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@PKGeorge schrieb am 1. Mai 2017 um 12:25:03 Uhr:



Zitat:

@ngtblt schrieb am 30. April 2017 um 22:35:29 Uhr:



beide EZ 10/16, 25.000km gelaufen und aus "gewerblicher Vornutzung (Dienst., Leasing oder Mietrückläufer)".

Da die beiden GTI's die hohen KM im Winterzeitraum absolviert haben würd ich die Finger davon lassen!
Ist aber nur meine Meinung.
Eine event. Ansage des Verkäufers-->NÖ NÖ die haben kein Salz gesehen kannst du schmunzelnd ignorieren!

Und was ist daran so schlimm wenn die in einem Winter Salz gesehen haben? Das Problem haben dann auch millionen andere Fahrzeuge und die fahren trotzdem noch.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Zitat:

@illegut schrieb am 1. Mai 2017 um 12:43:57 Uhr:



Zitat:

@PKGeorge schrieb am 1. Mai 2017 um 12:25:03 Uhr:


Da die beiden GTI's die hohen KM im Winterzeitraum absolviert haben würd ich die Finger davon lassen!
Ist aber nur meine Meinung.
Eine event. Ansage des Verkäufers-->NÖ NÖ die haben kein Salz gesehen kannst du schmunzelnd ignorieren!


Und was ist daran so schlimm wenn die in einem Winter Salz gesehen haben? Das Problem haben dann auch millionen andere Fahrzeuge und die fahren trotzdem noch.

PKGeorge hat Recht. So ein sensibler Hypersportwagen wie ein Golf GTI hat im Winter nichts auf der Straße verloren!

Ihr habt Sorgen (Rost Radnabe, Winterbetrieb, Fahrweise...). Die Kisten haben doch mittlerweile alle 5 Jahre / 100tkm Garantie und wenn der Zustand optisch passt, was mir am wichtigsten ist, ist doch alles ok. Zu jedem Auto gibt es ja auch ein Gutachten bei VW. Kaufen nur noch Ex-Mieter und Werkswagen. Haben dann rund 40-45% Nachlass und mit Ablauf der Garantie gehen die wieder weg.

Zitat:

@faceman22 schrieb am 01. Mai 2017 um 17:37:03 Uhr:


Zu jedem Auto gibt es ja auch ein Gutachten bei VW.

Wie meinst du das?

Zu jedem Werks- oder Mietwagen und mittlerweile auch i.d.R. für die normalen Gebrauchtwagen hat VW/der Verkäufer ein genaues Gutachten über der opt. und technischen Zustand des Auto vorliegen. Kann man auch einsehen, wenn der Verkäufer nett und ehrlich.

Ähnliche Themen

Zitat:

@faceman22 schrieb am 1. Mai 2017 um 17:37:03 Uhr:


Ihr habt Sorgen (Rost Radnabe, Winterbetrieb, Fahrweise...). Die Kisten haben doch mittlerweile alle 5 Jahre / 100tkm Garantie und wenn der Zustand optisch passt, was mir am wichtigsten ist, ist doch alles ok. Zu jedem Auto gibt es ja auch ein Gutachten bei VW. Kaufen nur noch Ex-Mieter und Werkswagen. Haben dann rund 40-45% Nachlass und mit Ablauf der Garantie gehen die wieder weg.

Seit wann ist die max. mögliche Garantieverlängerung serienmäßig?

Aber das mit dem GTI und Salzproblem ist durchaus witzig. Lieber im Winter nen GTI und im Sommer nen alten MX5 oder sonstwas als umgekehrt.

Bei den Ex-Mietern (immer) und Werkswagen (i.d.R) war die Neuwagen-Anschluss-Garantie dabei. Außer da hat sich was geändert seit Jan, wo wir suchten.

Beim Werksleasing (VW Mitarbeiter) muss man immer die 3 Jahre, 100.000 km mit dazu konfigurieren.
Das sind die sogenannten "Werksdienstwagen".

Zitat:

@illegut schrieb am 1. Mai 2017 um 19:07:21 Uhr:


Beim Werksleasing (VW Mitarbeiter) muss man immer die 3 Jahre, 100.000 km mit dazu konfigurieren.
Das sind die sogenannten "Werksdienstwagen".

Aber die dürfen keine so hohen Laufleistungen absolvieren. Im Regelfall ist das Werksleasing auf 12 oder 15tkm begrenzt.

Golf z.Zt 12 Monate 20.000 Km (was Standard ist).

Deine Antwort
Ähnliche Themen