Golf 7 GTI Ölwechsel=Inspektion???

VW Golf 7 (AU/5G)

Nabend!

Ich hab da mal ne Frage...

Ich war heute in ner Werkstatt für nen Ölwechsel da mein lieber Bordcomputer mich darauf Aufmerksam gemacht hat das ich in gut 1000 km meinen ersten Ölwechsel durchführen lassen soll...hab meinen GTI scho 19.500 km "gequält" :P

Soooo und nachdem der Ölwechsel durchzogen wurde kam plötzlich ein anderer "Kundenberater" auf mich zu und meinte das eigentlich auch die erste Inspektion fällig gewesen wäre!

Und das obwohl mein Bordcomputer die erste Inspektion nach 30.000 km oder 2 Jahren anzeigt und "nur" Ölwechsel aufblinkte

Und nun nachdem "nur" ein Ölwechsel gemacht wurde zeigt mein Bordcomputer an das der nächste Ölwechsel in 20.500 km und die nächste Inspektion nach 49.500 km durchgeführt werden soll!

Das passt doch alles hinten und vorne nicht...?!?

Bin nun echt verwirrt.....kann mir irgendwer erklären wie genau das mit dem 5w30 Long live Öl funktioniert????

Ich tendierte eigentlich zu normalen Ölwechsel wenn mich mein Auto darauf aufmerksam macht.....und seperat nach 30.000 km die erste Inspektion OHNE Ölwechsel....so wie es mir mein Bordcomputer VOR dem Werkstattaufenthalt auch angezeigt hatte...

falls wer ganz genau bescheid weiss...ich bin dankbar für Hilfe 😁 grüße!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Dr. Shiwago


Du sollst natürlich möglichst oft in der Werkstadt vorbeikommen.

Richtig: Deshalb ja auch die jährlichen Inspektionen (bzw. max. nach 30tkm) nach 2 Jahren.

Jährlicher Ölwechsel macht für alle diejenigen Sinn, die ca. 15tkm im Jahre fahren, was noch immer die durchschnittliche Jahresfahrleistung privat in der Golf-Klasse sein dürfte.

Ich jedenfalls fahre mit knapp/unter 15tkm p.a. nicht 2 Jahre und ggf. sogar 2 Kaltstart- & lauf-Saisons mit demselben Öl herum. Warum ich das nicht tue, steht auf S.37 im Anhang unter dem Stichwort "Motorenöl-Verdünnung" und dem Begriff "Schwersieder".

Zudem kann VW am Markt nicht wieder einen Ölwechsel alle 15tkm / jährlich durchsetzen, schon gar nicht bei den Flottenbetreibern, die als einzige wohl die Vorteile der Longlife-Technik zu recht ausnutzen dürften, denn mit 60tkm p.a. müsste man ja sonst gleich 4x im Jahr zum Ölwechsel, so bestenfalls nur 2x.

Und die jährliche Inspektion (oder alle 30tkm) ab dem 3.Jahr kommt den Flottenbetreibern auch entgegen, denn im allg. gehen die Fahrzeuge ja nach 2 bis 3 Jahren zurück (je nach Vertrag oder Laufleistung).

Der 2.Hand-Käufer darf dann schön jährlich zur Inspektion, was vermutlich überflüssig ist (wie ältere VWs zeigen... 😁), aber die Pannen- und TÜV-Statistik verbessert und vor allem die Einnahmen der Vertragswerkstatt.
Umgekehrt fährt er aber ggf. 2 Kaltlaufsaisons mit unterdessem schön durch Kraftstoffeinträge verdünntem Öl herum, aber gut, das verbessert ggt. auch die Einnahmen der Vertragswerkstatt. 😁

Schöne neue Welt.

96 weitere Antworten
96 Antworten

Bei Erstzulassung in 01/2020 ergibt sich dennoch:

01/2022 spätestens erste Wartung oder eben nach 30.000km, je nach dem was früher eintritt.
Ölwechsel siehe meinen Kommentar weiter oben. Kann also abweichend sein.

Zitat:

@Danielson16V schrieb am 29. Dezember 2021 um 16:29:54 Uhr:


Bei Erstzulassung in 01/2020 ergibt sich dennoch:

01/2022 spätestens erste Wartung oder eben nach 30.000km, je nach dem was früher eintritt.
Ölwechsel siehe meinen Kommentar weiter oben. Kann also abweichend sein.

Danke. Einen Termin habe ich beim freundlichen zum 13.01 erhalten. Leider überziehe ich den Service somit um eine Woche. Ich habe hier auch des öfteren etwas bezüglich des Serviceintervalle Einstellung gelesen, wie wäre es am optimalsten?

Einfach alles so lassen wie es ist; würde dann der Einfacheit halber, du musst ja ab jetzt eh jährlich einmal hin für die Inspektion, da den Ölwechsel direkt mitmachen lassen.

Hallo,

fahre einen GTI 7 Facelift Performance bj2020. Nun wird bald meine dritte Inspektion fällig. Diese möchte ich bei VW durchführen lassen und habe mit einen KVA zukommen lassen. (Siehe Anhang)

Km stand derzeit bei ca 27.000
Letzter Ölwechsel bei 8.600km durchgeführt (1. Besitzer)

DSG Ölwechsel erst bei 60.000km , ist daa korrekt?

Inkl. Mwst. macht das 700€

Findet ihr den Preis angemessen? Ich empfinde ihn definitiv zu hoch, hätte mit weniger gerechnet.

Ich werde mit noch weiter KVAnschläge von weiter VW Häuser schicken lassen.

Sollte man auf gewisse Sachen bestehen und ggf etwas auslassen?

VG

63078c44-a205-40d0-9899
Ähnliche Themen

Also, "etwas auslassen" geht schon einmal gar nicht. Den Umfang legt immer noch der Hersteller fest. Einzige Maßnahme zur Kostenreduzierung ist das Selbstmitbringen vom Motoröl, was am Ende ca. 100 € spart. Insgesamt ist aber der KVA in Ordnung, aber sorry, wer einen GTI Performance fährt........(Autofahren kostet nun einmal).

Ist recht günstig find ich, ich hatte nur Öl-Service letzte Woche.

5,7L SHELL = 169,86€
...
...

Gesamt: 342.92€

Bei dir Ölwechsel + Inspektion zusammen ist eh immer etwas billiger.

@Ironengin

Wann wurde denn der erste Ölwechsel durchgeführt? Bei einer EZ 2020(Monat?) wäre die erste Inspektion erst jetzt fällig. Weder Bremsflüssigkeit noch erweiterter Umfang sind jetzt fällig(beides erstmalig nach drei Jahren). Auch das "Öl an der Vorderachse" ist wohl nicht dran.

Ohne die Servicehistorie zu kennnen ist es kaum zu beurteilen, was fällig ist. Da müssen mehr Daten genannt werden.

DSG ÖL ist bei 120.000 km dran

@Ironengin

Wann war EZ, wann wurde der Ölwechsel gemacht? Die Einstellung der Scheinwerfer ist noch nicht vorgesehen und deren Einstellung, wenn überhaupt nötig, wurde doppelt berechnet. Aber wie gesagt, ohne Daten ist das Fischen im Trüben.

Hallo,

EZ 01.2020

Erste Ölwechsel wurde bei 8.600km gemacht (04.2021)

Da mein Fahrzeug jetzt schon „Ölwechsel Fällig“ anzeigt, mache ich die dritte Inspektion gleich mit.

Mir war ein höherer Preis schon bewusst. Und nein ich rege mich nicht auf, bin nur verwundert das es für eine Inspektion + Ölwechsel gleich 700€ sind.

01.2022 habe ich die zweite Inspektion machen lassen. (Siehe Anhang)

6a93bdc9-ab00-4678-8bd5-33d630f19860

Zitat:

@Ironengin schrieb am 14. November 2022 um 21:44:06 Uhr:


Hallo,

EZ 01.2020

Erste Ölwechsel wurde bei 8.600km gemacht (04.2021)

Da mein Fahrzeug jetzt schon „Ölwechsel Fällig“ anzeigt, mache ich die dritte Inspektion gleich mit.

Mir war ein höherer Preis schon bewusst. Und nein ich rege mich nicht auf, bin nur verwundert das es für eine Inspektion + Ölwechsel gleich 700€ sind.

01.2022 habe ich die zweite Inspektion machen lassen. (Siehe Anhang)

Knapp 56€ (brutto) für den Innenraumfilter ist schon echt hart. Ich bringe das Zeug immer mit, dadurch kann man einiges an Geld sparen. Für meine Vertragswerkstatt ist das kein Problem, denn an der Arbeit verdienen sie ja auch entsprechend.

Zitat:

@Ironengin schrieb am 14. November 2022 um 21:44:06 Uhr:


Hallo,

EZ 01.2020

Erste Ölwechsel wurde bei 8.600km gemacht (04.2021)

Da mein Fahrzeug jetzt schon „Ölwechsel Fällig“ anzeigt, mache ich die dritte Inspektion gleich mit.

Mir war ein höherer Preis schon bewusst. Und nein ich rege mich nicht auf, bin nur verwundert das es für eine Inspektion + Ölwechsel gleich 700€ sind.

01.2022 habe ich die zweite Inspektion machen lassen. (Siehe Anhang)

Da ist bei dir einiges durcheinander geraten. Dann ist jetzt eine Insp. mit Ölwechsel fällig, plus erweiterter Umfang und Bremsflüssigkeitswechsel. Die Scheinwerfereinstellung ist nicht fällig, da sie fälschlicherweise schon nach zwei Jahren gemacht wurde.

Zitat:

@golfer0510 schrieb am 14. November 2022 um 22:23:51 Uhr:



Zitat:

@Ironengin schrieb am 14. November 2022 um 21:44:06 Uhr:


Hallo,

EZ 01.2020

Erste Ölwechsel wurde bei 8.600km gemacht (04.2021)

Da mein Fahrzeug jetzt schon „Ölwechsel Fällig“ anzeigt, mache ich die dritte Inspektion gleich mit.

Mir war ein höherer Preis schon bewusst. Und nein ich rege mich nicht auf, bin nur verwundert das es für eine Inspektion + Ölwechsel gleich 700€ sind.

01.2022 habe ich die zweite Inspektion machen lassen. (Siehe Anhang)

Da ist bei dir einiges durcheinander geraten. Dann ist jetzt eine Insp. mit Ölwechsel fällig, plus erweiterter Umfang und Bremsflüssigkeitswechsel. Die Scheinwerfereinstellung ist nicht fällig, da sie fälschlicherweise schon nach zwei Jahren gemacht wurde.

Also ich hab das Auto genau vor einem Jahr gekauft. Der Vorbesitzer hat die erste Inspektion sowie ein Ölwechsel durchführen lassen. Im Januar 23 hat sich das Auto gemeldet „Service fällig“ also durchführen lassen ( ohne Ölwechsel ) und nun steht der Ölwechsel an und „eigentlich „ im Januar 23 die dritte Inspektion.

Das mit den Scheinwerfer Einstellungen werde ich ansprechen und ggf. ausschließen.

Danke für eure Nachrichten.

Morgen,

nun habe ich einen weiteren KVA erhalten.

Jetzt bin ich etwas verwirrt, da hier weder das wechseln der Bremsflüssigkeit , Öl Vorderachs wechsel sowie der posten Erweiterte Inspektion aufgelistet sind. Die wissen das es sich um die dreijährige Inspektion handelt und haben alle nötigen Informationen erhalten.

Wie kann es sein das dieses VW Haus solche Posten weglässt und bei einer Inspektion nicht berücksichtigt?

Was meint ihr?

VG

935e355d-2a65-46dd-bcf7-9a5a775b58a7

Ich sage doch, daß da einiges durcheinander ist. Eigentlich wäre die 1. Inspektion 1/2022 fällig gewesen mit Ölwechsel und Pollenfilter. Die 2. dann 1/2023 ohne Ölw. mit erw. Umfang, Bremsfl. und SW-Überpr. mit eventueller Einstellung.

Hat du oder das AH Servicenachweise? Eventuell wurde der erste Ölwechsel außer der Reihe gemacht. Anbei ein paar Infos zum Service.

Zusatzarbeiten
Deine Antwort
Ähnliche Themen