Golf 7 GTI Mietwagen kauf
erstmal guten Abend,
bräuchte mal eure Meinung, da ich glaube einen Fehler gemacht zu haben.
Habe heute einen GOLF 7 GTI Performance (22000 km) gekauft, es hat noch über einem Jahr die Werksgarantie. Leider habe ich zu spät erfahren das es sich um einen Mietwagen von Sixt handelt.
Listenpreis lag bei 39000€ gekauft für knapp 25000€. Einen Tag vorher habe ich eine Probefahrt gemacht, natürlich ohne hohen Drehzahlen, verbrauch lag bei 7.5L, gefahren knapp 30km.
Innen konnte ich keine Kratzer oder Gebrauchsspuren feststellen auch von Außen sah er aus wie neu, keine Steinschläge oder Kratzer, hatte aber Polierpaste an manchen ecken hängen, und wer fährt schon mit einem GTI Langstrecke?
Jetzt überlege ich die ganze zeit, wie kann man nur einen Miet GTI kaufen? die kann man ja nur treten.
Das Auto wurde von VW an einem Händler zum Verkauf übergeben. Deshalb auch noch die Werksgarantie.
Ich habe noch Knapp zwei Wochen Zeit das Auto zurück zu geben.
Gibt es jemanden von euch, die auch so ein Auto als Mitwagen gekauft haben? Würde mich über jede gute/schlechte Meinung freuen.
Beste Antwort im Thema
Woher wisst ihr dass der verheizt wurde? Check mal bei den Reifen das Herstelldatum, tippe es sind die ersten Reifen. Und da sieht man sicherlich ob er geheizt wurde. Ach ja. Wer seinen GTI nach einem Jahr verkauft, also Privatperson, der hat ihn dann nicht geheizt? Ein Jahr hält der locker durch!! Und Mietwagen sind top gepflegt und stets in Schuss gehalten, der wird dir Freude machen (hab selber einen Mietwagen gehabt, war besser als mein Neuwagen!€
62 Antworten
Ich würd mir da nicht so einen Kopf machen. Einen Motor mit Leistung braucht man nicht so zu fordern, der geht von selber schon gut. Früher hatte man keine Drehzahlbegrenzer da war das was anderes. Heute durch die elektronische Regelung kann man dem nur mit böser Gewalt irgenwie Schäden beibringen. Mietautos müssen ja auch ordentlich zurückgegeben werden und wenn hier die Spur des Fahrwerks stimmt der Ölwechsel erledigt ist, was soll da noch sein.
Der ist ja noch Neu und kaum eingefahren, und das bei dem Preis ist doch toll.
Haha man muss einfach nur glauben .
Kenne in der Nachbarschaft mehrere Alte und Junge die ständig ein Mietauto haben wenn Sie aufs Binnenschiff und zurück müssen, da hätt ich keine bedenken.
Wenn man Jedem, unterstellt das die so damit umgehen wie man es selber vielleicht nur für so eine Aktion leihen würde, ja dann hätt ich auch bedenken.
Die Fahrzeuge in deiner Liste sehen ja auch aus als ob man die nur treten kann damit was vorwärts geht.
Um die auszulasten brauchts auch schon die grüne Hölle.
Ich würde eher mir Gedanken machen was dass über den eigene Fahrstil aussagt.
Wenn man nur über's heizen von Leihwagen nachdenkt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@opiate schrieb am 22. September 2017 um 08:42:52 Uhr:
Zitat:
@Alwin83 schrieb am 22. September 2017 um 06:23:06 Uhr:
...bei einem Gebrauchtwagen von Privat ist das Risiko viel höher. ??In wie weit ist das Risiko da höher?
Miet-und Leasingfahrzeug haben vorgeschriebene vertragliche Konditionen, wann was wie gewartet und geprüft werden muss und das auch nur an offizieller Stelle, also beim zuständigen Händler bzw. Service.
Privat kannst du (was jetzt nicht heißen soll, dass das alle machen) einfach mehr "rummauscheln", wenn du es nicht so genau mit der Fahrzeugpflege und -wartung nimmst. 😉
Was Anderes meinte ich damit nicht 😉
Hört sich an, als wäre der Wagen an einen Dauernutzer und Vielfahrer verliehen gewesen, von daher nicht so schlimm, wie ein Auto dass durch viele Hände gegangen ist.
Würde mir da an deiner Stelle nicht so viele sorgen machen, da solche Leute in der Regel keine Heizer sind.
Tausche das Öl aus, falls nicht schon durch Sixt gemacht und kauf Dir bei VW die Garantieverlängerung auf 5 Jahre.
Dann kannst Du ganz entspannt fahren und im Falle eines Falles greift die Garantie.
Der Preis kommt zu Stande, auch weil seit Frühjahr 2017 das Modelljahr 2018 vom Band läuft, samt Facelift usw.
Beim Kauf eines Gebrauchten muss man immer im Hinterkopf haben dass Neuwagenkäufer nie den Listenpreis bezahlen. Ich habe Anfang des Jahres 12% bekommen.
Zitat:
Der Preis kommt zu Stande, auch weil seit Frühjahr 2017 das Modelljahr 2018 vom Band läuft, samt Facelift usw.
Beim Kauf eines Gebrauchten muss man immer im Hinterkopf haben dass Neuwagenkäufer nie den Listenpreis bezahlen. Ich habe Anfang des Jahres 12% bekommen.
Bei einem Listenpreis von 39.000,- € wird der EK für Sixt max. 60 % des Listenpreis, also ca. 24.000,- betragen. Die Preisstellung für Firmenkunden setzt sich zusammen aus einem Rabatt und den Jahresboni, bei Erreichen der Zielvereinbarungen mit den Herstellern.
So ist Sixt auch erfolgreich im Leasinggeschäft tätig.
Zu den Rabatten; obwohl wir nur ein kleineres mittelständiges Unternehmen hatten, haben Volvo und Audi uns, trotz kleiner Fahrzeugflotte, Rabatte gewährt die ich als Privatperson nie erreichen werde.
Nach dem was mir gesagt wurde, kalkulieren die Autovermieter i.d.R. keinen Wertverlust zwischen Einkauf und Verkauf, bei einer Haltedauer von max. 1 Jahr und einer Laufleistung bis zu ca. 20.000 km.
Zitat:
@Van SunShine schrieb am 21. September 2017 um 21:18:08 Uhr:
Meine Meinung ... wenn du denn Wagen zurück geben kannst mach es .Sportliche Mietwagen sind zum größten Teil
Kalt und warm verheizt leider...Z. B. Ich habe mir Anfang des Jahres ein S3 8V angesehen (Langzeitmiete) im Langzeitspeicher stand ein Durchschnitts Verbrauch von 18,6 Liter bei gefahren 102 km 🙁
... Was aber auch nicht so viel aussagt. Es könnte sich vor kurzem auch einfach der Langzeitzähler auf der Autobahn zurückgesetzt haben. Und das man mit einem S3 wahrscheinlich eher 220 als 120 auf der Autobahn fährt, sollte nicht so ungewöhnlich sein.
Mein Golf war in seinem ersten Leben ein "Dienstwagen der VW AG", in den ersten 8 Monaten ca. 20000 km gelaufen. Und bis jetzt habe ich nie größere Probleme gehabt.
Du kannst mit einem Gebrauchtwagen immer Pech haben, egal ob es ein Mietwagen bzw. Leasingrückläufer oder ein sonstiger Jahreswagen war.
Die Durchschnittsgeschwindigkeit lag bei 27 km/h über die 102 km
Hatte selber einen neuen Golf 7 GTI PP DSG von 06/2016 bis ende 08/2017 in dieser Zeit bin ich 32.000 KM gefahren.
Mietwagen sind besser als ihr Ruf. Hatte auch schon einen Ex-Mietwagen und der ist 1a gelaufen. Das einzige womit man rechnen muss ist, dass der Lack für das junge Fahrzeugalter schon etwas mitgenommen ist, da die Wagen nach jeder Vermietung durch die Waschanlage gefahren werden. Deshalb ist meist eine ordentliche Lackaufbereitung notwendig (Politurreste). Schau dir den Lack mal in der Sonne an. Leider gibt es viele sog. "Aufbereiter" die husch husch mit der Poliermaschine drüber gehen und damit den Lack erst recht mit Hologrammen "verschönern", die man dann erst in der Sonne sieht. Technisch würde ich mir bei so einem jungen Auto eher weniger Gedanken machen.
Zitat:
@Didi95 schrieb am 22. September 2017 um 09:31:00 Uhr:
Ich würde eher mir Gedanken machen was dass über den eigene Fahrstil aussagt.
Wenn man nur über's heizen von Leihwagen nachdenkt.
Ich fahre behandle jedes Fahrezug auch wenn es nicht meins ist genau so wie mein eigenes, d.h schön warm fahren und keine Hohen Drehzahlen gleich zum Start.
Ich hatte nach meiner Probefahrt einen Verbrauch von 7,5 Litern, davor laut Anzeige 9,9.
Auch Fahre ich im Winter seit 7 Jahren einen e36 Compact, obwohl das Auto acht mal den Besitzer gewechselt hat, gabs bis jetzt keine Probleme. Genau so wie mein e36 Cabrio der auch vom Händler ist und das 7 fache mehr an Kilometer hat, fährt auch seit Jahren ohne das was passiert ist, aber das waren auch keine Ex Mietwagen deshalb war ich so verunsichert.
Zitat:
@Freeletic schrieb am 22. September 2017 um 08:14:49 Uhr:
Also ich würde mir selber keinen Mietwagen mehr kaufen, ich hatte vor einigen Jahren einen Passat CC gekauft welcher ein Mietwagen von Europcar oder Sixt war. Bei dem Auto hatte sich nach dem Kauf rausgestellt das die Bremsscheiben total kaputt sind durch verheizen, in dem Auto wurde geraucht, da ein Brandfleck am Dachhimmel war, diesen Fleck hatte ich leider auch erst nach dem Kauf entdeckt. Das Auto wurde folglich sehr gut aufbereitet weil mir als Nichtraucher ist das nicht aufgefallen. Der Zigarettenanzünder war auch mehrmals benutzt worden. Ich habe daraus gelernt gehabt
Etwas merkwürdig was du da schreibst.
1) Defekte Bremsscheiben sehe/merke ich doch beim Kauf/Probefahrt.
2) Solche Autos werden immer aufbereitet , und wenn darin geraucht wurde kann Europcar da ja nun auch nichts für, du hast ja geruchsmäßig nichts bemerkt. Womöglich wurden in dem Auto noch viel schlimmere Sachen gemacht, aber was ich nicht weiß macht mich nicht ......😉
Komisch dabei ist, das dort überhaupt ein ZAZ vorhanden ist, Mietwagen sind doch immer Nichtraucherautos die mit entsprechendem Paket (also ohne ZAZ und Achenbecher bestellbar sind.
Unsere Mietwagen werden vor jeder Neuvermietung durchgecheckt und innen wie außen gereinigt, und der Service immer pünktlich eingehalten, und bevor sie aus dem Leasing gehen werden sie natürlich aufbereitet.
Ich würde so einen Wagen bedenkenlos kaufen, leider läßt die Leasinggesellschaft das nicht zu.
Hallo , geh hin und schließ noch eine Neuwagen Anschlussgarantie ab . Dann biste auf der sicheren Seite .
Gruß
geht das bei ehemaligen gewerbsmäßig genutzten fahrzeugen?
Ja das geht . Kannst für 1,2 oder 3 Jahre abschließen . Weißt ja nicht was dich in Zukunft erwartet .