Golf 7 GTI: Känguru-DSG
Ich glaube, mein DSG hat ein Känguru-Gen 🙁
Denn in folgender Situation hüpft der Wagen wie das genannte Tier:
Rote Ampel, Fuß vom Gas, Wagen im Schubbetrieb, DSG schaltet nacheinander bis in den 2. Gang runter.
Nun kommt man irgendwann an den Punkt, an dem der Wagen im 2. Gang mit etwa 10 km/h weiterfährt, ohne dass man Gas gibt, fährt also quasi mit Standgas weiter.
Und genau an diesem Punkt kommt es bei mir relativ häufig vor, dass es einen ordentlichen Ruck gibt und der Wagen einen Satz nach vorne macht. Meistens dann, wenn man noch leicht auf der Bremse steht, aber manchmal auch einfach so, also ohne Bremsdruck. Und manchmal ruckt es gar nicht.
Jetzt die Frage:
Ist das normal (Stand der Technik 🙄), oder liegt ggf. ein Defekt vor?
Termin in der Werkstatt habe ich deswegen schon gemacht, mich würde aber eure Einschätzung interessieren. Vielleicht gibt es ja auch schon Erfahrungen mit diesem Problem.
Ach ja, hat jetzt 3.700km runter, aber gehüpft ist er von Anfang an.
Habe anfangs nichts darum gegeben, dachte halt, das DSG muss sich noch einschleifen 😉
Beste Antwort im Thema
So, habe ihn abgeholt und bin etwa eine Stunde gefahren.
Ich glaube die haben an einen anderen GTI meine Schilder drangeschraubt 😁
Ruckelt kein bisschen mehr, hab's extra provoziert, ist sanft wie ein Lämmchen.
Schaltvorgänge sind generell viel geschmeidiger, jetzt praktisch unmerklich, so wie ich es vom DSG eigentlich auch kenne. Vorher hat man fast jeden Schaltvorgang zwischen den Gängen 2 bis 5 gemerkt.
Schaltet jetzt viel öfter früh hoch und reagiert auch viel besser auf Gasbefehle, d.h. Gaspedal lupfen, und zack schaltet er hoch - so muss es sein. Vorher hat das Lupfen das Gaspedals fast nie einen Effekt gehabt, das DSG hat das spontane Hochschalten meistens verweigert.
Aber auch in die andere Richtung, d.h. beim Gas geben, reagiert das DSG jetzt flotter und schaltet auch eher mal einen Gang mehr runter. Sehr schön, aber da muss ich meinen Gasfuß neu anlernen 😉
Im 2. Gang tendiert das DSG bei wenig Gas aber immer noch ein wenig zum Hochdrehen, wenn auch nicht mehr so extrem wie vorher. Liebe Programmierer, da geht noch was 😛
Die "Adoptionsfahrt" muss übrigens ein heißer Ritt gewesen sein, im BC standen 11,6l und der Tank war fast leer 😰
Kleiner Wermutstropfen: Alle Verbrauchsstatistiken wurden beim Update gelöscht. Naja, was soll's, ein geringer Preis für ein endlich vernünftig schaltendes DSG 🙂
Was soll ich sagen, ich bin happy!!!
124 Antworten
Sooooo, es gibt sehr, sehr gute Neuigkeiten 😁
Gerade hat die Werkstatt angerufen.
Update ( für das Motorsteuergerät! ) und "Adoptionsfahrt" wurden durchgeführt.
Lt. Serviceberater ist das Ruckeln weg, ebenso liegen die Schaltpunkte jetzt auf einem deutlich niedrigerem Drehzahl-Niveau!
Das Update für das MSG ist taufrisch, wurde also erst in den letzten Tagen veröffentlicht.
Muss natürlich noch selber fahren, was ich auch gleich tun werde, aber ich glaube dem Serviceberater jetzt einfach mal 😉
Mannomann, was musste ich in den Foren ( hier jetzt weniger ) über mich ergehen lassen, weil ich von den m.M.n. bekloppten Schaltpunkten berichtet habe. Am Ende galt ich sogar als DSG-Hasser und/oder Spinner 😰
Aber ich ich hatte doch Recht!!! 😛
Zitat:
Original geschrieben von micsto
Sooooo, es gibt sehr, sehr gute Neuigkeiten 😁Gerade hat die Werkstatt angerufen.
Update ( für das Motorsteuergerät! ) und "Adoptionsfahrt" wurden durchgeführt.
Lt. Serviceberater ist das Ruckeln weg, ebenso liegen die Schaltpunkte jetzt auf einem deutlich niedrigerem Drehzahl-Niveau!Das Update für das MSG ist taufrisch, wurde also erst in den letzten Tagen veröffentlicht.
was ist MSG? und was wurde upgedated, von was, auf was?
danke
werner
MSG = Motorsteuergerät
Alte/neue Version weiß ich leider nicht.
Weiß nur, dass die neue Version noch taufrisch ist, also erst in den letzten Tagen veröffentlicht wurde.
gilt dieses update für alle autom schaltgetriebe beim golf 7, oder nur deines, kannst deine werkstatt bitte mal fragen?
danke
werner
Ähnliche Themen
Wenn der Serviceberater gleich noch da ist ( die machen um 17:00 Uhr Feierabend ), werde ich ihn fragen.
So, fahre jetzt auch los...
Zitat:
Original geschrieben von micsto
Sooooo, es gibt sehr, sehr gute Neuigkeiten 😁Gerade hat die Werkstatt angerufen.
Update ( für das Motorsteuergerät! ) und "Adoptionsfahrt" wurden durchgeführt.
Lt. Serviceberater ist das Ruckeln weg, ebenso liegen die Schaltpunkte jetzt auf einem deutlich niedrigerem Drehzahl-Niveau!Das Update für das MSG ist taufrisch, wurde also erst in den letzten Tagen veröffentlicht.
Super, freue mich für dich. Vielleicht kam das jetzt auch etwas wegen dem Bericht in "Gute Fahrt"?
j.
Die frage ist doch ob andere das Problem auch als Problem ansehen. Wenn ich da an die Automatik vom Chevrolet Aveo von meiner Mutter denke, dann ist das Schaltverhalten eher noch als positiv zu betrachten. Der Aveo schaltet z.B. im kalten Zustand erst bei ca. 3500 Umdrehungen und wenn er dann warm ist, liegt die Schaltdrehzahl bei ca. 2800-3000 Umdrehungen. Die Drehzahl bei der eine Geschwindigkeit gehalten wird liegt bei 2400-2800 Umdrehungen. Wirklich sauber schaltet das Getriebe auch nicht, das ruckelt gerne mal, beim hoch- sowie runterschalten. Wenn man nun vorher ein Auto mit ähnlichen Schaltverhalten gefahren ist, ist das DSG da wohl ne ganze Ecke besser.
So, habe ihn abgeholt und bin etwa eine Stunde gefahren.
Ich glaube die haben an einen anderen GTI meine Schilder drangeschraubt 😁
Ruckelt kein bisschen mehr, hab's extra provoziert, ist sanft wie ein Lämmchen.
Schaltvorgänge sind generell viel geschmeidiger, jetzt praktisch unmerklich, so wie ich es vom DSG eigentlich auch kenne. Vorher hat man fast jeden Schaltvorgang zwischen den Gängen 2 bis 5 gemerkt.
Schaltet jetzt viel öfter früh hoch und reagiert auch viel besser auf Gasbefehle, d.h. Gaspedal lupfen, und zack schaltet er hoch - so muss es sein. Vorher hat das Lupfen das Gaspedals fast nie einen Effekt gehabt, das DSG hat das spontane Hochschalten meistens verweigert.
Aber auch in die andere Richtung, d.h. beim Gas geben, reagiert das DSG jetzt flotter und schaltet auch eher mal einen Gang mehr runter. Sehr schön, aber da muss ich meinen Gasfuß neu anlernen 😉
Im 2. Gang tendiert das DSG bei wenig Gas aber immer noch ein wenig zum Hochdrehen, wenn auch nicht mehr so extrem wie vorher. Liebe Programmierer, da geht noch was 😛
Die "Adoptionsfahrt" muss übrigens ein heißer Ritt gewesen sein, im BC standen 11,6l und der Tank war fast leer 😰
Kleiner Wermutstropfen: Alle Verbrauchsstatistiken wurden beim Update gelöscht. Naja, was soll's, ein geringer Preis für ein endlich vernünftig schaltendes DSG 🙂
Was soll ich sagen, ich bin happy!!!
Zitat:
Original geschrieben von jennss
Kannst die Werkstatt ja auch mal auf den Bericht in "Gute Fahrt" (Septemberheft) ansprechen. Irgendwie schreit das doch nach Update...
j.
Ich hatte es ja schon gesagt, da muss ein Update kommen 😁.
j.
Hallo zusammen,
Die frage stellt sich mir jetzt ob, es auch für die andern DSG ein Update gibt? Was z.b das DQ200 angeht. 😁
Gruß
micsto, ich bekomme den 122ps tsi dsg, bin auch interessiert, ob es für alle motoren ein update gibt, wenn ja, wie diese versionsnummer heißt.
Zitat:
Original geschrieben von werano
micsto, ich bekomme den 122ps tsi dsg, bin auch interessiert, ob es für alle motoren ein update gibt, wenn ja, wie diese versionsnummer heißt.
Never touch a running system...😮
So mcisto, die Große Preisfrage:
Würdest du dir nach den ganzen Problemen nochmal ein DSG bestellen bzw bereust du es dir keinen HS bestellt zu haben?
Mfg