Golf 7 GTI: Känguru-DSG
Ich glaube, mein DSG hat ein Känguru-Gen 🙁
Denn in folgender Situation hüpft der Wagen wie das genannte Tier:
Rote Ampel, Fuß vom Gas, Wagen im Schubbetrieb, DSG schaltet nacheinander bis in den 2. Gang runter.
Nun kommt man irgendwann an den Punkt, an dem der Wagen im 2. Gang mit etwa 10 km/h weiterfährt, ohne dass man Gas gibt, fährt also quasi mit Standgas weiter.
Und genau an diesem Punkt kommt es bei mir relativ häufig vor, dass es einen ordentlichen Ruck gibt und der Wagen einen Satz nach vorne macht. Meistens dann, wenn man noch leicht auf der Bremse steht, aber manchmal auch einfach so, also ohne Bremsdruck. Und manchmal ruckt es gar nicht.
Jetzt die Frage:
Ist das normal (Stand der Technik 🙄), oder liegt ggf. ein Defekt vor?
Termin in der Werkstatt habe ich deswegen schon gemacht, mich würde aber eure Einschätzung interessieren. Vielleicht gibt es ja auch schon Erfahrungen mit diesem Problem.
Ach ja, hat jetzt 3.700km runter, aber gehüpft ist er von Anfang an.
Habe anfangs nichts darum gegeben, dachte halt, das DSG muss sich noch einschleifen 😉
Beste Antwort im Thema
So, habe ihn abgeholt und bin etwa eine Stunde gefahren.
Ich glaube die haben an einen anderen GTI meine Schilder drangeschraubt 😁
Ruckelt kein bisschen mehr, hab's extra provoziert, ist sanft wie ein Lämmchen.
Schaltvorgänge sind generell viel geschmeidiger, jetzt praktisch unmerklich, so wie ich es vom DSG eigentlich auch kenne. Vorher hat man fast jeden Schaltvorgang zwischen den Gängen 2 bis 5 gemerkt.
Schaltet jetzt viel öfter früh hoch und reagiert auch viel besser auf Gasbefehle, d.h. Gaspedal lupfen, und zack schaltet er hoch - so muss es sein. Vorher hat das Lupfen das Gaspedals fast nie einen Effekt gehabt, das DSG hat das spontane Hochschalten meistens verweigert.
Aber auch in die andere Richtung, d.h. beim Gas geben, reagiert das DSG jetzt flotter und schaltet auch eher mal einen Gang mehr runter. Sehr schön, aber da muss ich meinen Gasfuß neu anlernen 😉
Im 2. Gang tendiert das DSG bei wenig Gas aber immer noch ein wenig zum Hochdrehen, wenn auch nicht mehr so extrem wie vorher. Liebe Programmierer, da geht noch was 😛
Die "Adoptionsfahrt" muss übrigens ein heißer Ritt gewesen sein, im BC standen 11,6l und der Tank war fast leer 😰
Kleiner Wermutstropfen: Alle Verbrauchsstatistiken wurden beim Update gelöscht. Naja, was soll's, ein geringer Preis für ein endlich vernünftig schaltendes DSG 🙂
Was soll ich sagen, ich bin happy!!!
124 Antworten
Wenn der im Normalmodus schon so Niedertourig dreht , würde es mich interessieren , wie das dann erst bei ECO ist 😕
Gruß Kurt
Zitat:
Original geschrieben von zeerookah01
Ehrliche Antwort? Ist ja gruselig.
Aber wenn das jemand so Spaß macht o. k. Mein Fahrstil ist das nicht. Dafür komme ich bei meinen GTI auch nicht unter 9,5 l.
Also fährst Du immer im Sportmodus und immer "gib ihm". Überholen an jeder halbwegs freien Stelle?
Oder ist bei Dir kein Verkehr das man so fahren könnte. Kann ja sein!
Hier gehts auf jeden Fall nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Curt50
Wenn der im Normalmodus schon so Niedertourig dreht , würde es mich interessieren , wie das dann erst bei ECO ist 😕
Gruß Kurt
Bei ECO schalten bei ca. 1600 bis 1800 U/min.
Bei Normal ca. bei 1900 bis 2200.
Im Sport beobachte ich das nicht, da muss ich auf die Straße achten. 😁
Die angaben sind ohne Steigung. Bergauf oder Bergab, verändert sich das.
Ich finds optimal.
Ist fast wie beim Schalter. Vorm überholen auf Sport und dann "JUHU". Danach gemütlich weiter, bis wieder frei ist.
Ähnliche Themen
@jumas
Ich drehe die Gänge einfach höher aus und beschleunige dadurch stärker. Ich brauche einfach die Bewegung im Gasfuß. Sonst macht mir das Fahren keinen Spaß. Ich bin schlicht zügiger Unterwegs. Da ich einen Handschalter fahre bestimme ich halt selbst, was wann wie passiert.
So wie du es beschreibst würde ich gerne fahren. Geht aber auch bei uns leider nur selten. Und wenn stehen schlicht und ergreifend einfach die Verkehrsregeln im Weg. Da die GTI dann einfach zu schnell ist.
PS: Ich mag sonst das DSG. Nur in einen GTI leider nicht da ich die Abstimmung total daneben empfinde. Nach 3 Probefahrten habe ich es damals wieder abbestellt. Das im Golf R gefällt mir aber gut. Da gefällt mir der Schalter nicht.
Zitat:
Original geschrieben von zeerookah01
@jumas
Ich drehe die Gänge einfach höher aus und beschleunige dadurch stärker. Ich brauche einfach die Bewegung im Gasfuß. Sonst macht mir das Fahren keinen Spaß. Ich bin schlicht zügiger Unterwegs. Da ich einen Handschalter fahre bestimme ich halt selbst, was wann wie passiert.
OK, ich habs gerafft. Handschalter. Da ich jetzt DSG hab denk ich immer alle haben DSG. Achso hier im Thread gehts um DSG....😎
Beim Handschalter wüsste ich jetzt gar nicht mehr wie ich fahren sollte. Hab erst 5 Wochen DSG und fahr jetzt schon komplett anders.
Überholen im Sport, da wird bei 6200 geschaltet wenn man Gas gibt. Vorm überholen hat man meisst den 2ten oder 3ten drin.
Überholen im Normal Modus ist total blöd, dauert mir zu lange bis das DSG schaltet.
Deshalb fahr ich Normal "Normal" und wenn ich seh das frei ist kurz den Hebel in Sport und dann gehts zügig vorbei.
Ich könnt auch langsam überholen, aber des mach ken Spaß. 😁
Zitat:
Original geschrieben von GT-Hornet
http://www.youtube.com/watch?v=eKxJshp3hh8
Kann's auf meinem Tablet nicht gucken.
Kommt ne Meldung, dass das Video nicht für Mobilgeräte bereitgestellt wurde 🙁
Zitat:
Original geschrieben von zeerookah01
Ehrliche Antwort? Ist ja gruselig. Um so zu fahren braucht man noch keinen GTI. Also bei mir muss der Motor auch mal drehen. Jetzt natürlich nicht immer bis Anschlag aber 3000 oder 4000 Umdrehungen sollten auch mal anstehen. Sonst macht mir das einfach auch gar kein Spaß. Wenn ich ab und an nicht die Leistung wenigstens mal kurz auskosten kann. Dafür habe ich doch Geld bezahlt.
Aber wenn das jemand so Spaß macht o. k. Mein Fahrstil ist das nicht. Dafür komme ich bei meinen GTI auch nicht unter 9,5 l.
Hier ging's explizit darum, wie sich das DSG bei ziviler Fahrweise verhält, damit micsto das mit seinem vergleichen kann, da es bei ihm scheinbar zu hochtourig dreht.
😉
Zitat:
Original geschrieben von micsto
Kann's auf meinem Tablet nicht gucken.Zitat:
Original geschrieben von GT-Hornet
http://www.youtube.com/watch?v=eKxJshp3hh8
Kommt ne Meldung, dass das Video nicht für Mobilgeräte bereitgestellt wurde 🙁
Jetzt müsste es gehen. Im Hintergrund lief das Radio. Die Musik wurde als Urheberrechtsproblem eingestuft, deshalb wohl eine Sperre für Mobilgeräte 😮
Hab sie entfernen lassen.
@GT-Hornet
So, hab's mir jetzt angesehen, danke nochmal für das Video 🙂
Mein DSG schaltet auf jeden Fall später hoch und früher runter.
Beispiel: Bei 40 in den 4. schaltet es nur, wenn es ordentlich bergab geht, ansonsten eher bei knapp 50.
Leider kann man auf dem Video ja nicht sehen, ob's bergauf/bergab geht.
Ist Dein DSG auch so extrem anfällig für Steigungen? Also meins schaltet sehr gerne runter, auch wenn's nur 0,01% bergauf geht.
Mir geht es ja auch eigentlich gar nicht um die Schaltpunkte beim Beschleunigen.
Mich nervt am meisten, dass das DSG das Hochschalten verweigert, wenn man eine Geschwindigkeit hält, die man locker im nächst höheren Gang fahren könnte, also bei z.B. konstant 60 fährt's im 4., obwohl der 5. angemessener wäre.
Na ja, Hauptsache die kriegen das Ruckeln weg...
Zitat:
Original geschrieben von micsto
also bei z.B. konstant 60 fährt's im 4., obwohl der 5. angemessener wäre.
Das hab ich mal mit Tempomat - um die 60 zu halten - getestet. Es schaltet schon in den 5. Gang, allerdings nicht immer. Das scheint mir sehr von Gefälle/Steigung/ebene Strecke abhängig zu sein. Manchmal steigt die Strecke so unmerklich an, dass man selbst es nicht wahrnimmt, das DSG reagiert da aber drauf, wenn man mit der Geschwindigkeit gerade so an einer Grenze ist.
So reime ich mir das jedenfalls zusammen.
Zitat:
Original geschrieben von Don_Blech
Das hab ich mal mit Tempomat - um die 60 zu halten - getestet. Es schaltet schon in den 5. Gang, allerdings nicht immer. Das scheint mir sehr von Gefälle/Steigung/ebene Strecke abhängig zu sein. Manchmal steigt die Strecke so unmerklich an, dass man selbst es nicht wahrnimmt, das DSG reagiert da aber drauf, wenn man mit der Geschwindigkeit gerade so an einer Grenze ist.Zitat:
Original geschrieben von micsto
also bei z.B. konstant 60 fährt's im 4., obwohl der 5. angemessener wäre.
So reime ich mir das jedenfalls zusammen.
Das könnte natürlich sein...
Da waren leichte Steigungen zwischendurch mit drin, aber die haben sich nicht besonders auf das Schaltverhalten ausgewirkt. Da dreht er halt mal 200...300 Umdrehungen weiter aus. Bei stärkeren Steigungen schaltet das DSG schon früher, aber eigentlich immer so, dass man mit der dann höheren Drehzahl souverän fährt. Also noch "normal" beschleunigen kann. Die Drehzahl liegt eigentlich immer im Optimalbereich zwischen zu starker Last (zäher, brummelnder Motor) und zu hoher Drehzahl.
Im Setup hast Du den Motor vermutlich aber schon auf "Normal" stehen? Auf "Sport" dreht er ja sowieso ständig oberhalb 2500. Auf "Eco" ist er mir zu nervös.
Ich hab meinen auf Individual stehen, dort Klimaanlage auf ECO, ACC auf normal, alles andere auf Sport. Das Getriebe habe ich dann per Wählhebel antippen auf D gestellt und hau nur zum Überholen oder auf kurvenreichen Strecken - wenn denn mal frei ist - die S - Stellung rein.