Golf 7 GTI: Känguru-DSG

VW Golf 7 (AU/5G)

Ich glaube, mein DSG hat ein Känguru-Gen 🙁

Denn in folgender Situation hüpft der Wagen wie das genannte Tier:
Rote Ampel, Fuß vom Gas, Wagen im Schubbetrieb, DSG schaltet nacheinander bis in den 2. Gang runter.
Nun kommt man irgendwann an den Punkt, an dem der Wagen im 2. Gang mit etwa 10 km/h weiterfährt, ohne dass man Gas gibt, fährt also quasi mit Standgas weiter.
Und genau an diesem Punkt kommt es bei mir relativ häufig vor, dass es einen ordentlichen Ruck gibt und der Wagen einen Satz nach vorne macht. Meistens dann, wenn man noch leicht auf der Bremse steht, aber manchmal auch einfach so, also ohne Bremsdruck. Und manchmal ruckt es gar nicht.

Jetzt die Frage:
Ist das normal (Stand der Technik 🙄), oder liegt ggf. ein Defekt vor?

Termin in der Werkstatt habe ich deswegen schon gemacht, mich würde aber eure Einschätzung interessieren. Vielleicht gibt es ja auch schon Erfahrungen mit diesem Problem.

Ach ja, hat jetzt 3.700km runter, aber gehüpft ist er von Anfang an.
Habe anfangs nichts darum gegeben, dachte halt, das DSG muss sich noch einschleifen 😉

Beste Antwort im Thema

So, habe ihn abgeholt und bin etwa eine Stunde gefahren.
Ich glaube die haben an einen anderen GTI meine Schilder drangeschraubt 😁

Ruckelt kein bisschen mehr, hab's extra provoziert, ist sanft wie ein Lämmchen.

Schaltvorgänge sind generell viel geschmeidiger, jetzt praktisch unmerklich, so wie ich es vom DSG eigentlich auch kenne. Vorher hat man fast jeden Schaltvorgang zwischen den Gängen 2 bis 5 gemerkt.

Schaltet jetzt viel öfter früh hoch und reagiert auch viel besser auf Gasbefehle, d.h. Gaspedal lupfen, und zack schaltet er hoch - so muss es sein. Vorher hat das Lupfen das Gaspedals fast nie einen Effekt gehabt, das DSG hat das spontane Hochschalten meistens verweigert.
Aber auch in die andere Richtung, d.h. beim Gas geben, reagiert das DSG jetzt flotter und schaltet auch eher mal einen Gang mehr runter. Sehr schön, aber da muss ich meinen Gasfuß neu anlernen 😉

Im 2. Gang tendiert das DSG bei wenig Gas aber immer noch ein wenig zum Hochdrehen, wenn auch nicht mehr so extrem wie vorher. Liebe Programmierer, da geht noch was 😛

Die "Adoptionsfahrt" muss übrigens ein heißer Ritt gewesen sein, im BC standen 11,6l und der Tank war fast leer 😰
Kleiner Wermutstropfen: Alle Verbrauchsstatistiken wurden beim Update gelöscht. Naja, was soll's, ein geringer Preis für ein endlich vernünftig schaltendes DSG 🙂

Was soll ich sagen, ich bin happy!!!

124 weitere Antworten
124 Antworten

Was ne blöde Frage. Soll ich mir nächstes Mal ein Auto ohne Infotainmentsystem kaufen, weil mein Golf einen Tag lang wegen Totalausfall desselben in der Werkstatt war?

Zitat:

Original geschrieben von werano


micsto, ich bekomme den 122ps tsi dsg, bin auch interessiert, ob es für alle motoren ein update gibt, wenn ja, wie diese versionsnummer heißt.

Sorry, aber ich habe keine Ahnung 😁

In einem anderen Forum berichtete jemand, dass es wohl auch ein Update für den 2.0 TDI mit DSG gibt. Auch dort das Hauptproblem: Ruckeln.

Macht euch mal keinen Kopf, das 7-Gang muss ja nicht zwangsläufig auch betroffen sein 😉

Anscheinend sind ja noch nicht mal alle GTIs betroffen, zumindest hat außer mir niemand von dem Ruckeln berichtet.

Zitat:

Original geschrieben von oS3o


So mcisto, die Große Preisfrage:
Würdest du dir nach den ganzen Problemen nochmal ein DSG bestellen bzw bereust du es dir keinen HS bestellt zu haben?

Als ich vor dem Update die Probleme hatte, da habe ich mir tatsächlich oft einen Schalter gewünscht. Bereut hätte ich es wohl, wenn die Probleme geblieben wären. Aber jetzt, da das DSG "geheilt" ist, muss ich sagen: Alles richtig gemacht 😉

In der aktuellen Guten Fahrt wird das DSG im GTI auch kritisiert. Da es die VW Hauszeitschrift ist, ist es verständlicherweise ungewöhnlich, dass da etwas kritisiert wird.

Ähnliche Themen

Mir stellt sich jetzt die Frage, ob jeder GTI mit DSG das Update bei einem Werkstattaufenthalt bekommt oder nur auf Anfrage bzw. nach der Problembeschreibung?
Ein sporadisches Ruckeln in der von micsto geschilderten Situation hab ich übrigens auch, ist aber für mich bis jetzt nicht störend.

Nik

Nicht störend 😕
Mich hat es fast wahnsinnig gemacht 😠
Aber jeder tickt ja anders 😛

Nicht störend aus folgendem Grund:
1. es tritt bislang nur sehr selten auf
2. Es ist wirklich nur ein sehr leichtes Rucken. Mag sein, dass es bei dir stärker war.

Das war aber nicht meine Frage.

Nik

Ohne konkrete TPI ist das Ganze nur bedingt nachvollziebar.
Bitte posten.
Und wenn du VCDS o.a. hast bitte Softwarestand auslesen.

Zitat:

Original geschrieben von Don_Blech


Was ne blöde Frage. Soll ich mir nächstes Mal ein Auto ohne Infotainmentsystem kaufen, weil mein Golf einen Tag lang wegen Totalausfall desselben in der Werkstatt war?

Und du kaufst auch keine Birnen mehr weil mal ein Apfel faul war?? 😁

Die blöde Frage wird nicht besser, wenn Du sie zweimal stellst.

Zitat:

Original geschrieben von hansihase


Ohne konkrete TPI ist das Ganze nur bedingt nachvollziebar.
Bitte posten.
Und wenn du VCDS o.a. hast bitte Softwarestand auslesen.

Sorry, aber TPI weiß ich nicht, und VCDS habe ich auch nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Nik1435


Nicht störend aus folgendem Grund:
1. es tritt bislang nur sehr selten auf
2. Es ist wirklich nur ein sehr leichtes Rucken. Mag sein, dass es bei dir stärker war.

Das war aber nicht meine Frage.

Nik

Bei mir hat's oft und heftig geruckelt. Wenn's nur selten und leicht ruckelt, ok, dann ist es halb so wild.

Deine Frage kann ich Dir leider nicht beantworten.

Zitat:

Original geschrieben von Don_Blech


Die blöde Frage wird nicht besser, wenn Du sie zweimal stellst.

Sei nicht so frech du ungehobelter Kauz

Sehr schön micsto! Freut mich zu hören das jetzt alles "rund" läuft und er schaltet wie es sich gehört 🙂

werano, der erste user der es getrost auf meine ignorliste fliegt..da kriegt man ja das ko**en ....

Heute morgen das erste Mal 5km durch die Stadt im kalten Zustand gefahren.
Also das derbe Ruckeln ist definitiv weg. Einmal hat er in der von mir beschriebenen Situation einen ganz leichten, kaum merklichen Verschlucker gehabt, also halb so wild, damit kann ich gut leben.

Das Schaltverhalten im "arschkalten" Zustand ist leider immer noch nicht so, wie ich es gerne hätte. Die Gänge werden nach wie vor ziemlich weit ausgedreht , besonders der 2., der bis zu 3.000 U/Min gezogen wird. In Kombination mit einer leichten Steigung u.U. auch bis 3.500 U/Min. Die Motorsteuerung ist also offensichtlich redlich bemüht, das Öl möglichst schnell warmzudrehen. Ist ja prinzipiell auch sinnvoll, aber ein etwas niedrigeres Drehzahlniveu wäre sicherlich auch zielführend 😉

Das Schaltverhalten hat sich also offensichtlich nur bei warmem Motor verbessert.
Leider ist aber auch hier die m.M.n. etwas übertriebene Neigung zum Herunterschalten bei leichten Steigungen nach wie vor vorhanden.

Na ja, will nicht meckern, auf jeden Fall besser als vorher 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen