Golf 7 GTI: Känguru-DSG

VW Golf 7 (AU/5G)

Ich glaube, mein DSG hat ein Känguru-Gen 🙁

Denn in folgender Situation hüpft der Wagen wie das genannte Tier:
Rote Ampel, Fuß vom Gas, Wagen im Schubbetrieb, DSG schaltet nacheinander bis in den 2. Gang runter.
Nun kommt man irgendwann an den Punkt, an dem der Wagen im 2. Gang mit etwa 10 km/h weiterfährt, ohne dass man Gas gibt, fährt also quasi mit Standgas weiter.
Und genau an diesem Punkt kommt es bei mir relativ häufig vor, dass es einen ordentlichen Ruck gibt und der Wagen einen Satz nach vorne macht. Meistens dann, wenn man noch leicht auf der Bremse steht, aber manchmal auch einfach so, also ohne Bremsdruck. Und manchmal ruckt es gar nicht.

Jetzt die Frage:
Ist das normal (Stand der Technik 🙄), oder liegt ggf. ein Defekt vor?

Termin in der Werkstatt habe ich deswegen schon gemacht, mich würde aber eure Einschätzung interessieren. Vielleicht gibt es ja auch schon Erfahrungen mit diesem Problem.

Ach ja, hat jetzt 3.700km runter, aber gehüpft ist er von Anfang an.
Habe anfangs nichts darum gegeben, dachte halt, das DSG muss sich noch einschleifen 😉

Beste Antwort im Thema

So, habe ihn abgeholt und bin etwa eine Stunde gefahren.
Ich glaube die haben an einen anderen GTI meine Schilder drangeschraubt 😁

Ruckelt kein bisschen mehr, hab's extra provoziert, ist sanft wie ein Lämmchen.

Schaltvorgänge sind generell viel geschmeidiger, jetzt praktisch unmerklich, so wie ich es vom DSG eigentlich auch kenne. Vorher hat man fast jeden Schaltvorgang zwischen den Gängen 2 bis 5 gemerkt.

Schaltet jetzt viel öfter früh hoch und reagiert auch viel besser auf Gasbefehle, d.h. Gaspedal lupfen, und zack schaltet er hoch - so muss es sein. Vorher hat das Lupfen das Gaspedals fast nie einen Effekt gehabt, das DSG hat das spontane Hochschalten meistens verweigert.
Aber auch in die andere Richtung, d.h. beim Gas geben, reagiert das DSG jetzt flotter und schaltet auch eher mal einen Gang mehr runter. Sehr schön, aber da muss ich meinen Gasfuß neu anlernen 😉

Im 2. Gang tendiert das DSG bei wenig Gas aber immer noch ein wenig zum Hochdrehen, wenn auch nicht mehr so extrem wie vorher. Liebe Programmierer, da geht noch was 😛

Die "Adoptionsfahrt" muss übrigens ein heißer Ritt gewesen sein, im BC standen 11,6l und der Tank war fast leer 😰
Kleiner Wermutstropfen: Alle Verbrauchsstatistiken wurden beim Update gelöscht. Naja, was soll's, ein geringer Preis für ein endlich vernünftig schaltendes DSG 🙂

Was soll ich sagen, ich bin happy!!!

124 weitere Antworten
124 Antworten

Habe dieses Phänomen bei meinem R auch.
Gruß
Michael

danke, vielleicht gibt´s ja mal ein Softwareupdate, wenn sich genug Leute beschweren😉

Wo wir gerade dabei sind (evtl. kommt´s ja sogar vom Getriebe und passt somit hier hin): macht Deiner unter Last auch so ein metallisches Rasseln oder von mir aus auch ein Geräusch wie ein Tellerklappern oder leere Kiste Bier im Kofferraum?

Das habe ich zum Glück noch nicht festgestellt 😉

Bei meinem GTI genau das gleiche i need nos, also nehme ich mal an "Stand der Technik".

Ähnliche Themen

Hi,
wenn ihr von Vorwärts auf Rückwärts oder umgekehrt Schaltet gebt dem DSG eben ne Gedenksekunde... wenn ihr zu schnell Gas gebt lässt er sonst die Kupplung "fliegen"

Also Rückwärts ausparken -> Stoppen -> Fuss auf der Bremse -> auf D schalten -> 1 Sekunde warten -> Fuß von der Bremse -> Auto kriecht los und dann langsam Gas geben dann gibt's auch keinen Schlag...
Mein R32 und der GTI machten das auch selbst im warmen Zustand. Wer zu hektisch beim DSG von Vorwärts auf Rückwärts wechselt kassiert einen kleinen Schlag 😁

Auch das DSG hat so seine Eigenheiten die man kennen muss 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen