Golf 7 GTD
Hallo Zusammen,
ich eröffne mal einen neuen Thread zum Golf 7 GTD.
Hier bitte alle Infos, Erscheinungstermin, Bilder und Sonstiges rein.
mfg
Frank
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von newbeginner
Er kann Zaubern! 🙂Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
Ich hab die Konfiguration im internen Konfigurator erfasst und mir die Lieferwoche anzeigen lassen. 😉
Hi,
man merkt, dass Du gerade mal eine Woche hier im Forum angemeldet bist 😉
Es gibt nicht viele vergleichbare (Insider-)Informationsquellen in diesem Forum, also bitte behandele diese so höflich, dass sie nicht die Lust verlieren und ihre Informationen für sich behalten...
409 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von p4rz1
Offizelle Begründung von VW dafür war, dass es zu wenig Nachfrage für GTD +Standheizung gibt. Daher hat man sich gar nicht erst die Mühe gemacht darüber nachzudenken wo man bei dem die Standheizung hinquetscht. Das ist ja irgendwo auch nachvollziehbar. Wie hoch ist die Anzahl an GTDs im Verhältnis zu den "nomalen" Golfmodellen und selbst von denen werden ja wohl die wenigsten mit Standheizung geordert. So gesehen würde ich mir da nicht allzu große Hoffnungen machen.Zitat:
Original geschrieben von Golf-TSI
Hallo,hoffentlich bietet VW den GTD wieder mit Standheizung an. Das war mMn im Golf 6 ein echtes Manko (keine SH für GTI/GTD/R).
Heute weiß das aber wohl noch keiner...
Ich hoffe, dass ich nicht falsch liege aber haben die 1.9er und 2.0 TDI bei VW nicht alle schon nen Zuheizer drin? Also ist das "Standheizungsgerät" ja schon drin, man muss nur noch die Uhr und evtl. el. Wasserpumpe nachrüsten, wie es oft angeboten wird.
Zitat:
Original geschrieben von Qnkel
Ich hoffe, dass ich nicht falsch liege aber haben die 1.9er und 2.0 TDI bei VW nicht alle schon nen Zuheizer drin? Also ist das "Standheizungsgerät" ja schon drin, man muss nur noch die Uhr und evtl. el. Wasserpumpe nachrüsten, wie es oft angeboten wird.Zitat:
Original geschrieben von p4rz1
Offizelle Begründung von VW dafür war, dass es zu wenig Nachfrage für GTD +Standheizung gibt. Daher hat man sich gar nicht erst die Mühe gemacht darüber nachzudenken wo man bei dem die Standheizung hinquetscht. Das ist ja irgendwo auch nachvollziehbar. Wie hoch ist die Anzahl an GTDs im Verhältnis zu den "nomalen" Golfmodellen und selbst von denen werden ja wohl die wenigsten mit Standheizung geordert. So gesehen würde ich mir da nicht allzu große Hoffnungen machen.
Soweit ich weiß ist der Zuheizer im 6er elektisch, also was völlig anderes.
Zitat:
Original geschrieben von Chris135
Schade, dass der Bi-Turbo Diesel aus dem T5 nicht in den GTD wandert. Mit den entsprechenden Änderungen (ich denke da an ca. 200PS) wäre das Aggregat sicher gut geeignet für den neuen GTD und ein Alleinstellungsmerkmal. Im BMW 125d F20 gibts schließlich auch einen Bi-Turbo Dieselmotor.
der bitdi mit 235ps 500nm 4,8liter verbrauch wir fleissig getestet im a3.....
quelle:testingenieur audi neckarsulm
Wie schon mal gesagt, R-TDI.😁
In den GTD wirs so ein Motor nicht kommen. Der kann ja nicht mehr Leistung als der GTI haben.😉 Ein Motor mit ca. 180PS ist auch völlig ausreichend.
Ähnliche Themen
sollte der GTD keine Standheizung bekommen, werde ich mich wohl mit dem 150PS Highline anfreunden müssen.....denn auf eine Standheizung werde ich ganz sicher nicht nochmal verzichten ! Wer sie einmal zu schätzen gelernt hat, wird mich verstehen😉
Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
Reine PS-Zahlen sagen nichts aus.
1. bekommt der GTI deutlich mehr, in dem Fall Drehmoment (350Nm statt 280NM = 25% mehr).
2. wird der GTI leichter, was das Leistungsgewicht verbessert. Sie Dir den Astra mit 195PS Diesel an. Der kommt grad mal auf die Fahrleistungen des bisherigen GTD.
Auch wenn Du damit sicher nicht Unrecht hast, scheinen Dir ja wohl 10 PS Mehrleistung auch nicht zu reichen wie ich Deinem Profil entnehmen kann.
Mir gehts beim Performance-Paket (sofern ich überhaupt einen GTI bestelle) nicht um die 10PS, sondern um die Quersperre und die 17"-Bremsanlage...
Die Sperre gibt es erst ab Leistungsstufe 2 ?
Das bedeutet dann wohl das der GTD so etwas nicht bekommt.
Damit sind wir dann auch wieder beim Thema.
Ich weiß ja nicht, wo der VW-Konzern hin will. Eigentlich wollen Sie, zumindest mit Audi und VW ja in Richtung der Premium-Marken gehen.
Nur hapert es an der Umsetzung, denn VW schafft es zur Zeit nicht, einen leistungsstarken Diesel-Motor zu bauen und ihm ein sparsames Automatikgetriebe zu verpassen.
Ich hatte vor kurzem das Vergnügen, einen 125d mit der 8-Gang-Sportautomatik fahren zu dürfen. Echt genial!! Hier hat zur Zeit BMW klar die Nase vorn und VW hängt EXTREM WEIT zurück. Und das muss ich als VW-/Audi-Fan zugeben. 😠
Letztlich kann es nicht daran liegen, dass die DSGs mit max 350Nm klar kommen, denn im Porsche wird es bei über 500Nm noch eingesetzt. Und das sogar mit 7-Gängen.
Hoffentlich bringt VW im neuen GTD endlich was besseres als einen 184PS starken 2-Liter TDI wie im neuen Seat Leon und verpasst dem Auto als Extra ein sportlich abgestimmtes und trotzdem sparsames Automatikgetriebe für "Sparfüchse" mit Powerbedarf.
Nein, der GTD bekommt den bekannten 184PS-Motor mit 380Nm.
Ein 7G-DSG mit max. 500Nm liegt ja im Regal, wird aber bisher nur im Tiguan und im 170PS-Passat 4Motion eingebaut.
Bei BMW bleibt abzuwarten was mit der nächsten 1er-Generation tut. Es deutet alles darauf hin, dass der 1er damit auch den Längsmotor und den Heckantrieb verliert. Damit wäre dann auch die 8G-Automatik hinfällig, da die quer nicht ins Auto passt.
Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
Nein, der GTD bekommt den bekannten 184PS-Motor mit 380Nm.
Ein 7G-DSG mit max. 500Nm liegt ja im Regal, wird aber bisher nur im Tiguan und im 170PS-Passat 4Motion eingebaut.
Bei BMW bleibt abzuwarten was mit der nächsten 1er-Generation tut. Es deutet alles darauf hin, dass der 1er damit auch den Längsmotor und den Heckantrieb verliert. Damit wäre dann auch die 8G-Automatik hinfällig, da die quer nicht ins Auto passt.
Der neue 3 Zyl. hat aber weniger Baulänge..
Bis dahin kann sich noch viel tun
Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
Nein, der GTD bekommt den bekannten 184PS-Motor mit 380Nm.
Ein 7G-DSG mit max. 500Nm liegt ja im Regal, wird aber bisher nur im Tiguan und im 170PS-Passat 4Motion eingebaut.
Bei BMW bleibt abzuwarten was mit der nächsten 1er-Generation tut. Es deutet alles darauf hin, dass der 1er damit auch den Längsmotor und den Heckantrieb verliert. Damit wäre dann auch die 8G-Automatik hinfällig, da die quer nicht ins Auto passt.
Soooo alt ist der neue 1er ja auch noch nicht, dass er schon nächstes Jahr ausgetauscht wird. Außerdem schafft es Mercedes mit seiner neuen A-Klasse ja auch, ein 7G-Doppelkupplungsgetriebe mit einem 2,2l Diesel zu kombinieren und damit weniger Sprit zu verbrauchen als der kleinere 1,8l Diesel mit Handschaltung. Und die A-Klasse ist ebenso ein Fronttriebler wie der Golf. Und mir ist persönlich egal, ob der Motor Längs-, Quer oder Hochkant eingebaut ist. Hauptsache, das Auto ist schick, sparsam und muss bei Bedarf die Power haben, gut zu beschleunigen!!
VW grenzt hier ganz stark ab: VW Volumenmarke, Audi Premium.
Wenn dann müsste Audi solch ein Getriebe bekommen, VW wohl er nicht oder später.
Zumindest grenzt sich VW z.T. deutlich von den Wettbewerbern ab ... dazu muss man nur einen kleinen Blick in die aktuelle Werbung der "Konkurrenz" im TV werfen 😉.
Zitat:
Audi läuft unter Premium, Volkswagen ist auf Volumen ausgerichtet und sehr global aufgestellt.
Quelle:
http://www.autoaktuell.at/.../Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
Damit wäre dann auch die 8G-Automatik hinfällig, da die quer nicht ins Auto passt.
Die brauch dann aber auch keiner mehr, weil wohl im nächsten Mini (Quermotor) die 9 Gang ZF kommen wird, und der nächste 1er, also in 6 Jahren dann die Mini Antriebsplattform hat.
Und wenn dann muss sich der Golf mit dem aktuellen 1er schlagen...nicht mit einem Modell in 6 Jahren. Und aktuell hat der VW Konzern einfach nix was gegen den 125d ankommt (Motor), aber auch gar nix!!! Denn wer jemals mit einem 125d oder gar mit dem alten 123d gefahren ist, lacht nur über die VW TDIs...