Golf 7 GTD

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo Zusammen,

ich eröffne mal einen neuen Thread zum Golf 7 GTD.
Hier bitte alle Infos, Erscheinungstermin, Bilder und Sonstiges rein.

mfg
Frank

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von newbeginner



Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder


Ich hab die Konfiguration im internen Konfigurator erfasst und mir die Lieferwoche anzeigen lassen. 😉

Er kann Zaubern! 🙂

Hi,

man merkt, dass Du gerade mal eine Woche hier im Forum angemeldet bist 😉

Es gibt nicht viele vergleichbare (Insider-)Informationsquellen in diesem Forum, also bitte behandele diese so höflich, dass sie nicht die Lust verlieren und ihre Informationen für sich behalten...

409 weitere Antworten
409 Antworten

Wenn der Golf VII leichter ist als der A3 SB
dann tippe ich mal von 0-100 in 7,3 sec.😉

Ja, ich finde die Leistungen des Motors auch recht ansprechend. Wäre nur schön wenn er doch als Euro 6 kommen würde im GTD.

Zitat:

Original geschrieben von Golf-TSI


hoffentlich bietet VW den GTD wieder mit Standheizung an. Das war mMn im Golf 6 ein echtes Manko (keine SH für GTI/GTD/R).

Standheizung? Es müsste bei minus 15 Grad bei einem Auto dieser Art nach zwei Kilometern warme Luft aus den Düsen kommen. Ist das etwa beim Golf GTD nicht so?

Zitat:

Original geschrieben von AE01a



Zitat:

Original geschrieben von Golf-TSI


hoffentlich bietet VW den GTD wieder mit Standheizung an. Das war mMn im Golf 6 ein echtes Manko (keine SH für GTI/GTD/R).
Standheizung? Es müsste bei minus 15 Grad bei einem Auto dieser Art nach zwei Kilometern warme Luft aus den Düsen kommen. Ist das etwa beim Golf GTD nicht so?

Beim 6er dauert es wenn es etwas kälter ist ne gefühlte Ewigkeit bis es warm wird. Vorallem auf den hinteren Plätzen, da nützen auch die Luftauströmer der Mittelarmlehne für die hinteren Plätze wenig.

Und da der Verbrauch nochmals gedrückt wurde und jetzt bei 4,3 Litern liegt dürfte sich die Heizleistung nicht gerade verbessert haben.

Da müsste man schon ziemlich starke elektrische Zuheizer einbauen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von p4rz1



Und da der Verbrauch nochmals gedrückt wurde und jetzt bei 4,3 Litern liegt dürfte sich die Heizleistung nicht gerade verbessert haben.

Wenn weniger verbrannt wird, ist auch die Heizleistung geringer.

Mein 280 juckt 12 Liter durch, da wirds schon nach 2 km warm 😁

Zitat:

Original geschrieben von p4rz1



Zitat:

Original geschrieben von AE01a


Standheizung? Es müsste bei minus 15 Grad bei einem Auto dieser Art nach zwei Kilometern warme Luft aus den Düsen kommen. Ist das etwa beim Golf GTD nicht so?

Beim 6er dauert es wenn es etwas kälter ist ne gefühlte Ewigkeit bis es warm wird. Vorallem auf den hinteren Plätzen, da nützen auch die Luftauströmer der Mittelarmlehne für die hinteren Plätze wenig.
Und da der Verbrauch nochmals gedrückt wurde und jetzt bei 4,3 Litern liegt dürfte sich die Heizleistung nicht gerade verbessert haben.
Da müsste man schon ziemlich starke elektrische Zuheizer einbauen.

Zuheizer sollte verbaut sein, die weitere Verbrauchssenkung ist aber weniger motorisch bedingt, also sollte die Heizleistung so gut wie vorher sein.

Schade, dass der Bi-Turbo Diesel aus dem T5 nicht in den GTD wandert. Mit den entsprechenden Änderungen (ich denke da an ca. 200PS) wäre das Aggregat sicher gut geeignet für den neuen GTD und ein Alleinstellungsmerkmal. Im BMW 125d F20 gibts schließlich auch einen Bi-Turbo Dieselmotor.

Zitat:

Original geschrieben von Chris135


Schade, dass der Bi-Turbo Diesel aus dem T5 nicht in den GTD wandert. Mit den entsprechenden Änderungen (ich denke da an ca. 200PS) wäre das Aggregat sicher gut geeignet für den neuen GTD und ein Alleinstellungsmerkmal. Im BMW 125d F20 gibts schließlich auch einen Bi-Turbo Dieselmotor.

Abwarten 😉

Da weiß wohl einer mehr...

Zitat:

Original geschrieben von call0174



Zitat:

Original geschrieben von Chris135


Schade, dass der Bi-Turbo Diesel aus dem T5 nicht in den GTD wandert. Mit den entsprechenden Änderungen (ich denke da an ca. 200PS) wäre das Aggregat sicher gut geeignet für den neuen GTD und ein Alleinstellungsmerkmal. Im BMW 125d F20 gibts schließlich auch einen Bi-Turbo Dieselmotor.
Abwarten 😉

Da weiß wohl einer mehr... 😉

R-TDI.😉?

Zitat:

Original geschrieben von zylindertausch


R-TDI.😉?

Schön wär's, könnte mich evtl. zum Zurückschwenken zur "Dieselfraktion" bewegen...

Gruß, Ulli 🙂

Diese Gerüchte gibt es schon seit fünf Jahren. Bislang hat es der VW Konzern noch nicht geschafft einen 4 Zylinder Diesel > 200 PS zu bauen (Serie). Wahrscheinlich kommt gleich wieder einer und sagt "brauch kein Mensch, kauft niemand". Ich bin gespannt...

Du hast die Hubraumangabe vergessen: 2 Liter und mehr als 200 PS.

Haltbarkeiteprobleme sollt es beim Bi-Turbo nicht geben. Wenn die 180/163PS Versionen in T5, Crafter und Amarok laufen. Da hat so ein Motor im Golf ein sehr leichtes Leben. Selbst mit über 200PS.

Der BiTDI mit rund 230PS wird im MQB kommen. Ob er allerdings auch im Golf kommt, glaub ich kaum...

Deine Antwort
Ähnliche Themen