Golf 7 Gtd, Ölverbrauch 1L auf 1000km

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo an Alle,

hab schon das Internet und das Forum durchforstet, aber nicht "dasselbe" Problem gefunden, vielleicht kann mir jemand helfen:

Golf 7 Gtd, Baujahr 2016, ca 170.000 km, Automatik Getriebe
Verbraucht seit "Ewigkeiten" ca 1 Liter Öl auf 1000km. 80% Stadt Fahrt, 20% Landstraße.
Die Fahrweise ist zurückhaltend, es wird nicht geheizt, Motor wird immer schön warm gefahren, keine Kurzstrecken.
Das Merkwürdige ist, der Motor ist furz trocken, Unterboden kein Tropfen Öl, aus dem Auspuff raucht es nicht, der Motor hat immer volle Leistung, Kein Öl im Kühlwasser Fehlerspeicher ist sauber, NICHTS auffälliges oder irgendwelche Anhaltspunkte wo man suchen soll. Der Motor hatte seit 50.000 km ausser dem Austausch der Wasserpumpe keine Reparaturen. Bin ratlos, da ich nicht weiß woher das kommen könnte. Das der GTD Öl verbraucht, habe ich mitbekommen, aber in dem Ausmaß leider nicht. Hab ich einfach ein sehr starken Ölverbrauch und muss mich damit abfinden ?

107 Antworten

@golfviigtd
Je nachdem wie es sich mit meinem verhält und wie es dann bei mir aussieht Werd ich das irgendwann mal machen.

Bei mir ist es genauso, super zufrieden wenn das mit dem Öl nicht wäre.

Wie schon geschrieben hab ich mich Mal erkundigt was mich das alles kostet. Insgesamt wären das bei mir 3500-4000€ für Kolbenringe und Ölpumpe, injektorüberprüfung und DPF Reinigung.

Dann ist einmal alles neu und ich weiß wie es um ihn steht.

@Sascha_95

Meine jährliche Fahrleistung liegt zwischen 30.000 - 35.000km. Da kommen auch ziemlich schnell Wartungs und Verschleißkosten zusammen.

Wenn ich jetzt wüsste, dass der Ölverbrauch irgendwann in utopische Höhen ansteigt, sehe ich mich natürlich nach einem anderen Wagen um. Wenn er jedoch so bleiben würde, wäre es ein total dankbares Auto, da einfach nix unvorhergesehenes kaputt geht.

Anderseits ist das Risiko auch überschaubar, da der aktuelle Restwert bei km-Stand 189.000 wohl sehr gering ist.

Mich würde mal interessieren, wie eure Wagen mit diesen enormen Ölverbräuchen (also mal alles ab 1l / 5000km) in ihrem bisherigen Leben so bewegt wurden?

Typische, "gesunde" Diesellaufleistungen, sagen wir mal 20tkm p.a. aufwärts seit Kilometer null und kaum Kurzstrecke?
Oder immer überwiegend Kurzstrecke?
Oder 100tkm Langstrecke beim Vorbesitzer und danach überwiegend Kurzstrecke?

@Benzetown
Ich hab meinen mit 3 Jahren und 73tkm gekauft.
Er lief davor als Geschäftswagen bei einer lokalen Immobilienfirma. Nicht nur das Stadtgebiet sondern hauptsächlich in der 40km entfernten und lief mehrmals täglich die Bundesstraße bei uns( 120kmh).

Lief long Longlife und der Verbrauch hat mit etwa 90tkm angefangen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Sascha_95 schrieb am 22. Januar 2024 um 07:58:30 Uhr:


@Benzetown
Lief long Longlife und der Verbrauch hat mit etwa 90tkm angefangen.

Bedeutet Ölwechsel nur alle zwei Jahre bzw. alle 30tkm.
Das ist einer der Gründe für den erhöhten Ölverbrauch. Sicher nicht der alleinige Grund aber ein regelmäßiger Ölwechsel, wie er von Experten empfohlen wird, verhindert den hohen Ölverbrauch sicher deutlich länger.
Ist hier jemand mit diesem Motor, der von Beginn an regelmäßig alle 15tkm oder spätestens nach einem Jahr Ölwechsel gemacht hat und jetzt auch einen hohen Verbrauch hat? Oder rumgedreht, ist hier einer, der regelmäßig Ölwechsel gemacht hat und jetzt trotz hoher km-Leistung keinen hohen Ölverbrauch hat?

Zitat:

@groschi2 schrieb am 22. Januar 2024 um 17:53:40 Uhr:



Zitat:

@Sascha_95 schrieb am 22. Januar 2024 um 07:58:30 Uhr:


@Benzetown
Lief long Longlife und der Verbrauch hat mit etwa 90tkm angefangen.

(...) ist hier einer, der regelmäßig Ölwechsel gemacht hat und jetzt trotz hoher km-Leistung keinen hohen Ölverbrauch hat?

Ich habe pauschal jedes Jahr (~13.000-15.000km) gewechselt und mein Ölverbrauch ist quasi 0.
Verwendet wird immer Castrol EDGE 5W-30 LL.
Habe in 100.000km noch nie was nachgefüllt - der Ölstand ist immer im Normalbereich.
Ich vermute der sinkende Ölstand wird durch den Dieseleintrag kompensiert.

Laufleistung aktuell 110.000km

Das Wechselintervall bei meinem Problemfall immer 15T km max (ohne Zusätze bisher). Bis ca. 100T - 120T km quasi kein Ölverbrauch bis zum nächsten Wechsel. Dann angefangen 0,5-1L auf 5000km und sukzessive immer mehr geworden. Ab 150T km Kurzstrecke unter der Woche. Wochenende Langstrecke (vorher ausschließlich Langstrecke). Bis heute 180T km 1L auf 2000-3000km.

Die These Kurzstrecke erhöht der Ölverbrauch kann ich somit bestätigen. Ursache unbekannt.

Mehr Kurzstrecke = mehr Rußeintrag im Motoröl?

So könnte ich es mir ggf. erklären.

Zitat:

@groschi2 schrieb am 22. Januar 2024 um 17:53:40 Uhr:



Zitat:

@Sascha_95 schrieb am 22. Januar 2024 um 07:58:30 Uhr:


@Benzetown
Lief long Longlife und der Verbrauch hat mit etwa 90tkm angefangen.

Bedeutet Ölwechsel nur alle zwei Jahre bzw. alle 30tkm.
Das ist einer der Gründe für den erhöhten Ölverbrauch. Sicher nicht der alleinige Grund aber ein regelmäßiger Ölwechsel, wie er von Experten empfohlen wird, verhindert den hohen Ölverbrauch sicher deutlich länger.
Ist hier jemand mit diesem Motor, der von Beginn an regelmäßig alle 15tkm oder spätestens nach einem Jahr Ölwechsel gemacht hat und jetzt auch einen hohen Verbrauch hat? Oder rumgedreht, ist hier einer, der regelmäßig Ölwechsel gemacht hat und jetzt trotz hoher km-Leistung keinen hohen Ölverbrauch hat?

Höchstwahrscheinlich ist das einer der Hauptgründe aber leider kann ich es nicht ändern.
Ich weiß auch das mein Fahrprofil nicht optimal für einen Diesel ist (Schande über mein Haupt). Ich fahr zwar 20-30tkm im Jahr, habs aber nur 17km Einfach zur Arbeit.

Von 73tkm-~ 86tkm war alles in Ordnung, in der Zeit hab ich mal nur 0,3L aufgefüllt weil ich mal nachgeschaut hab.
Hab dann von 0w30 auf Motul 5w30 gewechselt und bei etwa 92tkm kam dann die Meldung.

Ab da hab ich alles mögliche ausprobiert, Motul 5w30, Shell 0w30(Was der Händler einfüllt), Addinol 5w30
Hab auch ein Motorclean (im Stand) ausprobiert und beim letzten Wechsel die LM Ölschlammspülung und danach Addinol 5w40.
Bei allen bis auf das 5w40 war der Verbrauch ca. 150ml/1000km, mit dem 5w40 ist er grad bei ca. 200-220ml/1000km. Ich weiß jetzt leider net ob es am 5w40 liegt oder ob der Verbrauch mehr wird. Beim nächsten Wechsel in 1000-2000km kommt das LM Motorclean und wieder das Motul 5w30 zum Einsatz.

Hatte 1 Jahr Gebrauchtwagengarantie und hab das nach 9-10 Monaten mal angemerkt. Als Antwort bekam ich das übliche, "Ist normal bei dem Motor und bis 0,5L/1000km ist es unbedenklich". Mir wurde eine Messung angeboten aber gleich gesagt das es nichts bringen wird weils noch nicht über den 0,5L liegt.

Ich bin nur Gott froh das ich Leute kenne und nicht auf eine Vertragswerkstatt angewiesen bin, bisher hab ich glaub alles was an dem Motor so auftritt.
- zwitschern der ZR Spannrolle, daher Wechsel bei ~110tkm
- Ölverbrauch
- Klackern der (Öl-/)Vakuumpumpe im kalten Zustand

Jetzt fliegt halt das Öl nach spätestens 10tkm raus und ich hab immer ne Flasche im Auto. Ein Verkauf kommt für mich eher weniger in Frage da ich es nicht verschweigen könnte.

Hab das gleiche Problem…
1 Liter alle 1000-1500km.
Gesunder Mix aus Kurz- und Langstrecke.
Fahre das Standard Longlife Öl von VW ( Castrol )
Nachfüllen mit Addinol.
Wie ist denn euer Ölaschewert vom DPF?
Ich bin bei jetzt 208000km bei 50,5 g was 63% entsprechen soll, laut DPF App.

Gruß Olli

@olli972 VW hat Castrol Öle aus seinem Sortiment runter geschmissen und nun werden Shell Öle verwendet!

In vielen Ölforums wird von Castrol Ölen auch abgeraten. Und haben mittlerweile kein guten Ruf mehr

Wie sind deine Ölwechsel Intervalle?

Gemäß Intervallanzeige, ca. 27000km
Ist aber irrelevant da das gesamte Ölvolumen alle 5-7000km "ausgetauscht" wird.
Freitag ist Ölwechsel fällig. Probiere dann mal eine Ölspülung von LM.
Mal sehen was es dann für einen feinen Tropfen von Shell gibt.

Zitat:

@polobuddy schrieb am 7. Februar 2024 um 20:28:14 Uhr:


@olli972 VW hat Castrol Öle aus seinem Sortiment runter geschmissen und nun werden Shell Öle verwendet!

Als Erstbefüllung, oder seit wann auch im Service?

Meine beiden VW Service-Partner nutzen Aral (zuletzt 12/2023).

@Benzetown die originalen VW Öle haben von der Flasche her das Design von Shell . Und bei VW an der Theke sehe ich auch hauptsächlich Shell , aber Aral Öle habe ich auch gesehen. Habe von einigen erfahrenen VW Mitarbeitern gehört, VW tut keine Produkte von Castrol kaufen .

Zitat:

@Sascha_95 schrieb am 18. Januar 2024 um 09:34:40 Uhr:


VW sind meines Wissens die einzigen deutschen Hersteller die E6d-temp ohne Adblue hatten, zudem ist der Rußanteil bei den Motoren nach einer Ölanalyze recht hoch.

Welche VW EU6d-temp Motoren waren noch ohne Adblue?

Zitat:

@olli972 schrieb am 7. Februar 2024 um 20:25:04 Uhr:


Wie ist denn euer Ölaschewert vom DPF?
Ich bin bei jetzt 208000km bei 50,5 g was 63% entsprechen soll, laut DPF App.

Bei hohem Ölverbrauch würde ich davon ausgehen, dass der errechnete Aschewert nicht mehr stimmt und der echte Wert deutlich höher ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen