Golf 7 GTD Klackern, Rasseln, Nageln beim Beschleunigen

VW Golf 7 (AU/5G)

Liebe MotorTalk-Gemeinde,

seit einer DSG-Reparatur (Lager Abtriebswelle 5/6./R Gang) macht mein Golf 7 GTD Variant (BJ 2015, 165T km) ein klackerndes, rasselndes, nagelndes Geräusch beim Beschleunigen. Deutlich hörbar bei Teillast (1/5-1/4 Gaspedal), variiert nach Drehzahl bei 1200-2000 U/min. Unterschwellig hörbar bei mehr Last, im Prinzip sobald der Turbo greift.
Man könnte meinen oder sagen, "Stand der Technik" oder Diesel-typisch. Jedoch trat das Geräusch vor der Reparatur nicht auf bzw. bis dato nicht hörbar. Er bekommt alle 15T km Ölwechsel, alle 60T km DSG-Ölwechsel und jedes Jahr Inspektion. Ab und zu muss ich Öl nachkippen (alle 3-4T km 1l)
Kurz zur relevanten Historie:
122T km - 3x Glühkerze ohne Drucksensor gewechselt (Auf Nachfrage, warum er schlecht anspringt Sommer u. Winter)
158T km - Ausbau, Reparatur, Einbau DSG, Schwungrad neu (Schleifen im 5/6. Gang - behoben, Schwungrad weil Getriebe eh schon ausgebaut war)
159T km - Freilauf Generator + Keilriemen (auf Anraten der Werkstatt)

Zusammengefasst, DSG Probleme behoben, springt immer noch schlecht an und wenn bei der ersten Umdrehung hört es sich gequält an, Subjektiv Leistungsverlust, das Klackern welches vor der DSG Reparatur nicht war (Eine Aufnahme im Anhang) weitere hier: https://on.soundcloud.com/BXJMu

Habe die Suche diverser Foren schon bemüht, es passt nichts so richtig zu meinem Problem. Ich habe zuletzt schon genug Geld investiert, das muss nicht durch unnötige Reparaturen noch mehr werden. Daher mein Hilferuf ins Forum. Ich bin offen für Vorschläge.

Danke im Voraus!

Grüße

69 Antworten

Zitat:

@AVF schrieb am 15. August 2023 um 16:03:12 Uhr:


ob die Geräusche mit "zugesetzten" DPF zusammenhängen ist sehr fraglich...

Eben drum. Ich hätte sicher was in dem Zusammenhang über Geräusche u. DPF gelesen. Zumal in der Warmlaufphase das Geräusch quasi nicht existent ist.

Welche Optionen habe ich dann noch, wenn Injektoren, Ladedruck, Kompression i.O.? Welches dumme Bauteil schaltet sich ab 47 Grad hinzu und bei Regeneration wieder ab?

Zitat:

@HerrVorragend17 schrieb am 15. August 2023 um 18:27:00 Uhr:


Welche Optionen habe ich dann noch, wenn ... Kompression i.O.?

du hast doch geschrieben, dass die nicht geprüft wurde? Oder habe ich was überlesen?

Das sind zwei Werkstattaufträge gewesen. Hätte ich dazuschreiben können, aber das ist der Stand der Dinge.

Moin, moin!

Ich werfe nochmal ein Update in die Runde. Die Situtation hat sich nicht merklich verbessert, eher verschlechtert. Das Nageln ist nun in den Hintergrund gerückt. Mein derzeitiges Hauptproblem ist der Leistungsmangel/ zunehmender Verlust. Das macht sich wie folgt bemerkbar:
- schlechte Gasannahme, meist Schaltvorgang vom DSG notwendig für angemessene Beschleunigung
- merklich besserer Durchzug ab 2000-2100U/min
- dumpfes Schnorcheln, Schnaufen sofern man das Gas betätigt
- Ruckeln im 3/4 beim halten der Geschwindigkeit 30-40km/h, d.h. genau die Gasstellung zwischen Beschleunigung u. Verzögerung
- bei offener Haube periodisches leichtes Zischen im Hinteren Bereich

Bisher habe ich das Gestänge an der Druckdose auf Leichtgängigkeit geprüft. Laut anderen Foreneinträgen muss das Gestänge sehr leichtgängig sein. Ich brauche zwei kräftige Finger um es zu ein halben bis einen Centimeter zu bewegen. Durchaus schmerzhaft auf Dauer. Ob das normal ist? Der Druck fällt jedoch vom Durckwandler aus nicht ab. Vor dem Druckwandler konnte ich nicht weiter prüfen.

Ich habe auch zwei Logfahrten mit unterschiedlichen Messwerten durchgeführt. Anbei als PDF. Vielleicht sieht jemand einen gravierenden Wert, oder kann eine Prognose/Hinweise abgeben, die ich selber ohne Werkstatt nochmal abprüfen kann.

Wichtig nochmal, das Nageln/Klackern würde ich jetzt erstmal in den Hintergrund rücken, dies ist evtl. nur ein weiteres Symptom bzw. Folge des Leistungsmangels.

Beste Grüße!

Ähnliche Themen

Hier Log 2...

Hast du was raus bekommen ?

Zitat:

@mido57 schrieb am 28. März 2024 um 03:54:45 Uhr:


Hast du was raus bekommen ?

Nein, es kommen keine Reaktionen auf die Logs bzw. ich habe keinerlei Referenzen. Wenn jemand Logs des CUNA ohne Leistungssteigerung hat, gerne PN an mich.

In der Zeit habe ich folgende Bauteile ausgetauscht, Druckwandler, Unterdruckspeicher (vom Golf5), Ladedrucksensor. Kein Erfolg.

Ich habe auch noch Themen gefunden, die genau meine Probleme wiederspiegeln:
https://www.motor-talk.de/.../...ch-2-0-tdi-crlb-deja-vu-t7195731.html
https://www.motor-talk.de/.../...sch-bei-teillast-2l-tdi-t7611780.html
https://www.golf7freunde.de/.../

Zum Ölverbrauch:
https://www.motor-talk.de/.../...er-turbolader-ansaugung-t7594193.html
https://www.motor-talk.de/.../...ter-oelverbrauch-2-0tdi-t7513093.html
https://www.motor-talk.de/.../...verbrauch-1l-auf-1000km-t7581509.html

Nein, es kommen keine Reaktionen auf die Logs

Der Log sollte Ist- UND Sollwerte enthalten von Ladedruck / Luftmasse sowie Einspritzmenge, Fahrerwunsch (Gaspedalstellung) und Russbegrenzung. Dann wirst Du auch Rückmeldung bekommen.
Grüße Klaus

Soll und Ist der "Einspritzmenge" habe ich nicht, dafür aber Einspritzmengenabweichung und Kraftstoffhochdruck Soll/Ist gefunden. Was meinst du konkret?
Der Rest sollte demnächst machbar sein. Danke schonmal.

Ich melde mich hier nochmal mit dem Log nach Vorgabe von Klausel. Da sich niemand auf die Frage gemeldet hat habe ich nix dran editiert sondern nur stumpf geloggt, ob Sinn macht oder nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen