Golf 7 GTD Klackern, Rasseln, Nageln beim Beschleunigen
Liebe MotorTalk-Gemeinde,
seit einer DSG-Reparatur (Lager Abtriebswelle 5/6./R Gang) macht mein Golf 7 GTD Variant (BJ 2015, 165T km) ein klackerndes, rasselndes, nagelndes Geräusch beim Beschleunigen. Deutlich hörbar bei Teillast (1/5-1/4 Gaspedal), variiert nach Drehzahl bei 1200-2000 U/min. Unterschwellig hörbar bei mehr Last, im Prinzip sobald der Turbo greift.
Man könnte meinen oder sagen, "Stand der Technik" oder Diesel-typisch. Jedoch trat das Geräusch vor der Reparatur nicht auf bzw. bis dato nicht hörbar. Er bekommt alle 15T km Ölwechsel, alle 60T km DSG-Ölwechsel und jedes Jahr Inspektion. Ab und zu muss ich Öl nachkippen (alle 3-4T km 1l)
Kurz zur relevanten Historie:
122T km - 3x Glühkerze ohne Drucksensor gewechselt (Auf Nachfrage, warum er schlecht anspringt Sommer u. Winter)
158T km - Ausbau, Reparatur, Einbau DSG, Schwungrad neu (Schleifen im 5/6. Gang - behoben, Schwungrad weil Getriebe eh schon ausgebaut war)
159T km - Freilauf Generator + Keilriemen (auf Anraten der Werkstatt)
Zusammengefasst, DSG Probleme behoben, springt immer noch schlecht an und wenn bei der ersten Umdrehung hört es sich gequält an, Subjektiv Leistungsverlust, das Klackern welches vor der DSG Reparatur nicht war (Eine Aufnahme im Anhang) weitere hier: https://on.soundcloud.com/BXJMu
Habe die Suche diverser Foren schon bemüht, es passt nichts so richtig zu meinem Problem. Ich habe zuletzt schon genug Geld investiert, das muss nicht durch unnötige Reparaturen noch mehr werden. Daher mein Hilferuf ins Forum. Ich bin offen für Vorschläge.
Danke im Voraus!
Grüße
69 Antworten
Zitat:
@AVF schrieb am 19. Mai 2023 um 21:31:03 Uhr:
Ich würde einfach als erstes Kompression checken.(wegen Ölverbrauch, ist bei dir für einem Diesel abnormal IMHO)
Wenn die top ist - dann kann man weiter schauen.
hast du schon gemacht?
Bei Kompressionsverlust wäre er eher leiser. Hängt evtl. der Nockenwellenversteller. Kommt ja bei den Motoren oft vor, sorgt auch für Startschwierigkeiten. Kommt oft vor bei langen Ölwechselintervallen.
Kompressionsprüfung habe ich aus Kostengründen abgelehnt. Der Brennraum wurde endoskopiert und sieht wohl gut aus.
Wie hängt die Nockenwellenverstellung mit mit der Regenration bzw. Warmlauf zusammen. Was müsste getauscht werden bzw. geprüft werden? Heutzutage muss man schließlich die Diagnose zur Werkstatt mitbringen...
Ist die Kompressionsprüfung so teuer?
Ähnliche Themen
Zitat:
@groschi2 schrieb am 8. August 2023 um 12:38:37 Uhr:
Bei Kompressionsverlust wäre er eher leiser.
ja, und was wäre wenn Kompression nicht so gut ist + Kolbenkipper?
Lt. Werkstatt sollen dafür die Glühkerzen entnommen werden. Es wurden vor einem Jahr mal 3 getauscht, die im Zylinder 3 mit Drucksensor nicht, aus Kostengründen. Daher die Befürchtung, das diese festgegammelt sein würde. Wenn die abbricht hab ich nichts gewonnen.
Kannst ja einen Termin dort machen.
https://www.google.com/search?...
Oder bei Hans-Jürgen:
https://www.google.com/.../profile?...
Die haben auch einen YouTube Cannel:
https://youtube.com/@Autodoktoren
Zitat:
@AVF schrieb am 8. August 2023 um 15:06:41 Uhr:
Zitat:
@groschi2 schrieb am 8. August 2023 um 12:38:37 Uhr:
Bei Kompressionsverlust wäre er eher leiser.ja, und was wäre wenn Kompression nicht so gut ist + Kolbenkipper?
Unwahrscheinlich da die Zylinderwände/Kolben soweit i.O. sind. Aber ja Kompression wäre nebst NWV nochmal ein Ansatzpunkt.
Witzig das ihr das vorschlagt. Ich habe gestern selbst eine Reparaturanfrage bei den Autodocs gestellt.
Gibt es hier Erfahrungswerte, wie lange die Antwort braucht? Anreise wären 700km...
Ich werfe mal die Diagnose einer Bosch Service Werkstatt in die Runde:
Differenzdruck Partikelfilter zu hoch
- Leerlauf 18-21 mbar
- Vollast 235 - 275 mbar
Das Ganze während einer ausführlichen Logfahrt ausgelesen. Komischerweise habe ich nie einen solchen Fehler im Speicher gehabt.
Nach dem KV (3000€ brutto) hätte ich lieber vier defekte Injektoren gehabt. Es gibt tatsächlich keine Möglichkeit den DPF zu sichten. Sollte man den Werten vertrauen? Gibt es Ersatzteile die man selber beschaffen kann?
Beste Grüße
Wirst wahrscheinlich einen überholten dpf holen oder? Wird denn regeneriert. Was für eine Laufleistung hast?
Zitat:
@Tobianus schrieb am 14. August 2023 um 18:17:07 Uhr:
Wirst wahrscheinlich einen überholten dpf holen oder? Wird denn regeneriert. Was für eine Laufleistung hast?
168T km. Von überholten wird ja meist abgeraten. Beim Golf muss man die gesamte Einheit kaufen.
Ich kann mir den Zusammenhang zwischen Kühlwasser Temperatur/Warmlauf, Regeneration (kein Nageln) und dem defekten DPF nicht erklären. Wie kann man das verstehen?
Die Beladung liegt bei knapp über 40g. Daher spricht es eher dafür, das der DPF, durch was auch immer, irreparabel ist.