Golf 7 GTD DSG Andauert Öl nachfüllen und Heizung riecht nach Kühlmittel

VW Golf 7 (AU/5G)

Hi habe Am Sonntag einen Golf 7 GTD mit DSG gekauft Bj 2014 170tkm gelaufen vor kurzem bei Zahnriemen und Wasserpumpe ,
Und nun zum Problem sobald man die Heizung anmacht riecht es nach Kühlmittle und manchmal denkt man auch es riecht verbrannt .. und ich habe jetzt auf ca 400 km 1 l nach gekippt das fand ich schon einwenig viel kennt jemand so ein Problem ?
Es sind es Vll zwei Probleme ?
Bin echt dankbar für jeden Tipp

60 Antworten

Zitat:

@Stefan-TDI schrieb am 15. November 2020 um 16:25:50 Uhr:


Du hast im climatronicmenu den Punkt "Zuheizer automatisch"...bei meinem ging dadurch die SH bei ich glaube unter 5 °C an. Angezeigt wurde das nicht...aber das Ding hört man ja deutlich.

Ich komme vom A3 und bei mir ist es wie bei Naphtabomber. Kurz war ich unsicher, ob bei mir doch die SH statt eines el. Zuheizers läuft. Wenn der Motor läuft und ich im Auto sitze, würde ich die SH nicht hören.

Zitat:

...Andauert Öl nach füllen...
@Denyo1987 schrieb am 10. November 2020 um 20:03:39 Uhr:
.. und ich habe jetzt auf ca 400 km 1 l nach gekippt das fand ich schon einwenig viel kennt jemand so ein Problem ?

Zitat:

@Denyo1987 schrieb am 10. November 2020 um 22:17:24 Uhr:


...Beim Kauf war der Ölstand etwas über Minimum ,
@Denyo1987

mir ist noch nicht ganz klar, wieviel Öl Deiner verbraucht.

Hast Du direkt beim Kauf nachgefüllt? Wieviel?

Und nach 400 km war wieviel Öl drin bevor du den Liter nachgefüllt hast?

Zitat:

@White-Silver89 schrieb am 14. November 2020 um 21:00:30 Uhr:


Hat der GTD eigentlich auch einen elektrischen Zuheizer für die Heizung?

Wenn keine Standheizung verbaut ist und das Fahrzeug auch nicht für die Tropen gebaut wurde ist ein Zuheizer drin.

Also ich habe die SH gehört, wenn die anläuft macht die schon hörbare Geräusche...spätestens wenn man nochmal ausgestiegen ist oder auf kurzer Strecke und sie nachgelaufen ist. Und wie gesagt...bei meinem war kein elektrischer Zuheizer drin, was aber freilich vom Modell abhängen kann.

Nicht ganz. Ein TDI mit Standheizung ab Werk hat keinen elektrischen Zuheizer.

Ähnliche Themen

Also wo ich ihn gekauft habe bin ich nach Hause gefahren Dan ging kurz vor Haustür die lampre an Ölstand prüfen Dan hab ich in Dunkeln Bissen was rein Vll 200 ml ca Dan 1 Tag später kam sie wider und Dan hab ich so viel rein bis fast Maxi erreicht war und seit dem habe ich den tageskilometerzähler auf 0 gemacht und jetzt seit 490 km hat er sich nicht gemeldet bin auch verwundert aber mal sehen Werkstatt hat jetzt Auto unten sauber gemacht mal sehen wo das Öl was unten war her kommt oder doch nur verschüttet war .
Was mich einwenig Stützig macht ist die Tatsache das kein Wasser in Auto steht aber es stinkt brutal nach Kühlmittel egal von drin oder drausen und am Freitag bin ich auf der Autobahn 150-190 km/h gefahren dan gehts noch extremer Gestunken würd auch sagen verbannt zusätzlich ..

Die sollen erstmal nur den Motor dicht machen, das ganze Motoröl lüppt ja dort raus, deshalb mußte ja immer nachfüllen. Vermutlich haste danach auch kein komischen Geruch mehr von der Heizung. Wenns danach immer noch müffelt, kannste immer nochmal zur Werkstatt fahren.

Zitat:

@Naphtabomber schrieb am 15. November 2020 um 19:18:37 Uhr:


Die sollen erstmal nur den Motor dicht machen, das ganze Motoröl lüppt ja dort raus, deshalb mußte ja immer nachfüllen. Vermutlich haste danach auch kein komischen Geruch mehr von der Heizung. Wenns danach immer noch müffelt, kannste immer nochmal zur Werkstatt fahren.

Das denke ich auch...krieg erstmal das Ölleck dicht

Ja deswegen haben wir ja erstmal sauber gemacht und nächste Woche nochmal schauen wo es genau her kommt

Bei einem Liter auf 400km würde der eine Ölspur hinter sich herziehen. Ich will nicht Recht glauben, dass das nur nach außen weggeht.

Wieviel er braucht wurde bisher ja auch nicht aussagekräftig ermittelt. Nach dem Kauf wurde ein Liter reingekippt. Aber wer weiß wie lang das letzte nachfüllen her ist?

Ist das umluft? Wenn ja da rieche ich nichts und das bedeutet jetzt ?
Und wegen dem Öl Verbrauch habe ich ja auf Maximum aufgefüllt dan auf 0 gedruckt tageskilometer bis jetzt lahm keine Meldung aktuell 480 km gefahren

92715bfa-0fed-45c6-aed7-a2b3418ceb23

Das bedeutet, daß die Lüftung die Luft von außen ansaugst, deshalb hab ich ja schon mehrfach gesagt, daß du den Dichtring erneuern lassen sollst. Hast du dann immer noch komischen Geruch, mußte nochmal in der Werkstatt alles checken lassen sollst. Ich bin dann erstmal hier raus, bis du in der Werkstatt warst, langsam wird es müßig...

Welche Dichtung meinst du jetzt zwischen Getriebe und Motor ?
Aber wieso soll es davon nach Kühlmittel stinken das will ich nicht verstehen ..

Ok, noch ein letztes Mal. Bist du zu 100% sicher, dass es nach Kühlmittel riecht? Kann es nicht auch heisses Motorenöl sein? Was suppt an deinem Motor runter? Öl oder Kühlmittel? Wenn es Öl ist, wo suppt es und wie riecht es? Getriebeöl riecht säuerlich. Zwischen Motor und Getriebe? Dann ist der Wellendichtring der Kurbelwelle hin, da läuft dir dann dein Motoröl weg. Bevor hier nicht Klarheit über die Fragen besteht, ist nur rumgestocher, und dazu habsch kein Bock

Wie gesagt Werkstatt hat alles sauber gemacht soll ne Woche fahren dan schauen sie nochmal woher es genau kommt bevor die da unnötig was tauschen aber es ist definitiv Motoröl unten kein Getriebe Öl ,
Aber das erklärt aber alles nicht den Druck Verlust bei der Prüfung

Eine Baustelle nach der anderen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen