Golf 7 - Garantieverlängerung oder nicht?
Guten Abend,
gerade beschäftige ich mich mit der Garantieverlängerung für meinen 7er Golf. Noch ist er zwischen 12 und 18 Monaten alt, so dass die Preise noch einigermaßen in Ordnung sind. Es stehen 5 Optionen zur Verfügung:
- Keine Garantieverlängerung
- 1 Jahr / 60tkm für 226 Euro [die 60000 sollte ich auf den Tag hin fast genau erreichen]
- 1 Jahr / 90tkm für 268 Euro [Evtl. bleiben hier 28-30tkm "ungenutzt"]
- 2 Jahre / 80tkm für 684 Euro [Die Kilometer reichen allerdings nur 1 4/5 Jahre]
- 2 Jahre / 120tkm für 833 Euro [Evtl. bleiben hier 10-20tkm "ungenutzt"]
Nun stellt sich mir die Frage ob ich eine Garantieverlängerung überhaupt benötige und wenn ja wie lange. Vor allem die 2 Jahres-Optionen tun schon weh. Für den Preis sollten schon berechtigte Gründe vorliegen. Allzu viele anfällige Systeme sollte ich nicht verbaut haben. Hier das Wichtigste:
- Baujahr 09/2014
- 2.0 Diesel mit 110kW
- Allradantrieb
- Handschalter
- Climatronic
- Xenon mit Abbiege und Kurvenfahrlicht
- Nur der normale Fernlichtassi (Fernlicht an/aus automatisch)
- Beheizbare Frontscheibe
- Standheizung
- Composition Media
- Komfort Telefonie
- Ambiente Beleuchtung
- Diebstahlwarnanlage PLUS mit Innenraumüberwachung & SafeSicherung
- Sportfahrwerk
- Dynamiklenkung
- PDC vorne & hinten
- CD Laufwerk & SD Kartenslot
Keine anderen Späßchen wie Tempomat, Automatikgetriebe, DLA, Verkehrszeichenerkennung, ACC, Rückfahrkamera, ... alles nicht an Bord.
Darum stellt sich mir im Wesentlichen die Frage ob Ihr in den verbauten Komponenten sogenannte "Risikokomponenten" entdeckt, die schon gerne einmal die Biege machen und für die es sich lohnen würde eine Garantieverlängerung für z.B. 2 Jahre abzuschließen. Mir ist bekannt, dass ich letzten Endes entscheide und mir keiner sagen kann ob wirklich etwas kaputt geht (man kann Glück oder Pech haben), aber vielleicht hat der ein oder andere doch einen tieferen Einblick und kann aus "Erfahrung" sagen, dass hier evtl. Dinge verbaut sind die gerne mal ihren Dienst quittieren.
Besten Dank im Voraus,
Chris
Beste Antwort im Thema
Es zwingt dich auch keiner einen VW zu kaufen. . . . .
Bleib bei deinem Exoten, ist sicher besser für dich.
105 Antworten
Wow, da hat sich ja schon einiges angesammelt. Besten Dank bisher für Eure Meinungen - auf weitere Meinungen & Erfahrungen bin ich gespannt.
Was ich mich zusätzlich gerade frage ist folgendes:
Ist es besser die Garantieverlängerung online oder bei einem VW Händler abzuschließen? Kann ein VW Händler sich evtl. querstellen, wenn man die Zusatzgarantie nicht bei Ihm abgeschlossen hat?
Ist völlig egal wo du die Abschließt. Kostet bei beiden das selbe. Nur ist es beim Händler persönlicher 😉
Ja, kostenmäßig ist es egal. Nur habe ich meinen gebrauchten Golf nicht hier um die Ecke gekauft. Daher habe ich jetzt noch keinen "festen" Händler. Und nur wegen der Garantieverlängerung nun schon einen Stammhändler auszuwählen möchte ich nun auch nicht, wenn es nicht unbedingt notwendig ist.
Ich möchte nur vermeiden, dass ich mal zu einem komme und der dann etwas "verächtlich" schaut weil ich die Garantieverlängerung nicht bei Ihm beauftragt habe, nun aber zum Reparieren komme. Aber andererseits ist Vw = VW, somit sollte es schnurzpiepegal sein wohin ich mit meiner Garantie am Ende gehe.
Hab mein Wagen auch nicht da gekauft wo ich die Garantie abgeschlossen habe. Auch hat der Freundliche schon Scheinwerfer, Kupplung, Stoßdämpfer und Getriebemechatrinik getausch und hatte damit gar kein Problem. Immer Nett, immer Höfflich !!
Ähnliche Themen
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 24. Februar 2016 um 19:29:31 Uhr:
Zitat:
@NordseeVW schrieb am 24. Februar 2016 um 19:28:21 Uhr:
Und evtl. gibt´s nach der Garantieverlängerung noch 1 Jahr Kulanz gratis.Davon träume ich Nachts. Nach meinem Gefühl wird bei VW für die Kulanz gewürfelt. Bei der 7 gibt's welche...
Das wurde mir vom Händler gesagt, wenn man alle Inspektionen bei VW machen lässt.
Zitat:
@NordseeVW schrieb am 25. Februar 2016 um 09:11:10 Uhr:
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 24. Februar 2016 um 19:29:31 Uhr:
Davon träume ich Nachts. Nach meinem Gefühl wird bei VW für die Kulanz gewürfelt. Bei der 7 gibt's welche...
Das wurde mir vom Händler gesagt, wenn man alle Inspektionen bei VW machen lässt.
Erzählt wird viel, spannend wird es immer wenn es drauf ankommt. Mit einer Garantie hat man eine schriftliche Vertragsvereinbarung.
Mein Golf 7 1.4 TSI wird nun drei Jahre alt hatte bis auf auf einen Bremsscheibenaustausch keine Probleme. Stand letztes Jahr vor der selben Überlegung und habe es dann letztendlich doch sein lassen, da ich die Preise völlig überzogen fand.
Wenn überhaupt, würde ich auch nur Option 5 nehmen, vorausgesetzt ich nutze das Fahrzeug dementsprechend.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 25. Februar 2016 um 10:10:11 Uhr:
Zitat:
@NordseeVW schrieb am 25. Februar 2016 um 09:11:10 Uhr:
Das wurde mir vom Händler gesagt, wenn man alle Inspektionen bei VW machen lässt.Erzählt wird viel, spannend wird es immer wenn es drauf ankommt. Mit einer Garantie hat man eine schriftliche Vertragsvereinbarung.
Welche unterlagen bekommt man von VW für die Garantieverlängerung die gleich bei der Bestellung mit geordert wurde. Vom VVD bekommt man für die ab WERK abgesclossene Gar.Verl. jedenfalls nix. Bei einem Tel. wurde mir mitgeteilt das der Hersteller die Garantie direkt vertreibt.
Gruß Hainsi
Bei einer nachträglich (1 Woche nach Zulassung) abgeschlossenen Versicherung bekommt man ein entsprechendes Schreiben. Mein Kollege, Euro Import mit 2 Jahren Verlängerung hat nichts bekommen. Angeblich ist das im System mit der fgst Nr. verbunden??
OMG:
* 1910 euro für 3 Jahre (max. 150T km)
* 1058 für 2 Jahre (max 120T km).
Ich fahre ein 1.4 TSI HL fast Vollaustattung (30T km/Jahr). Ich vermute es lohnt sich die Verlaengerung für die 3 Jahre, oder? 🙁
Habe knapp 1000 Euro bezahlt für +3, insgesamt 5 Jahre bis 125tkm. Warum ist das denn auf einmal so teuer? Fahre 2.0 tdi
Passt aber ! Golf7 R, 2 Jahre alt (fast), 32.000 km Laufleistung, auf 2 Jahre bis 80.000 km versichert, 28,36€ im Monat.
Zitat:
@mentosan schrieb am 26. Mai 2016 um 20:20:00 Uhr:
OMG:
* 1910 euro für 3 Jahre (max. 150T km)
* 1058 für 2 Jahre (max 120T km).Ich fahre ein 1.4 TSI HL fast Vollaustattung (30T km/Jahr). Ich vermute es lohnt sich die Verlaengerung für die 3 Jahre, oder? 🙁
Ob sich eine GV lohnt, kann dir seriöser Weise nur wer sagen nach Ablauf dieser Zeit. 😁
Alles andere sind nur Vermutungen.
Ich kann dir nur dazu raten, ich zahle lieber prophylaktisch 25€ im Monat als eines Morgens aufzuwachen und oh, mein Head-up Display ist kaputt - 4.500,-€ nur damit mein Auto wieder so ist, wie es zwei Wochen zuvor war.
Ist etwas eigenartig formuliert, aber ich denke, es ist klar was ich damit ausdrücken möchte.
Ich hatte besagtes Szenario Anfang des Jahres im A6 und Gott sei Dank Garantie.
Ich bin da halt typisch deutsch, sehr auf Sicherheit bedacht!