Golf 7 Facelift für 18000 Euro Neu. Ja oder nein?

VW Golf 7 (AU/5G)

Moin zusammen,

Ich würde gerne wissen ob sich folgendes Angebot lohnt:

7er Facelift 125 PS (ist noch der 1.4 TSI)
Schwarz Metallic
Mit Media Radio, Ergo Sitzen, Sitzheizung, Licht/Regensensor, LED Scheinwerfer, 17 Zöller und Nebelscheinwerfer.

Wäre Tageszulassung mit 10km und 5 Jahren Garantie.

Was mich ein wenig stört; bei dem Preis kein Navi dabei.
Er ist halt ganz normal ohne dunkle Rückleuchten, ohne dunkle Scheiben hinten.

Könnte man die dunklen LEDs hinten einfach per Plug&Play nachrüsten, da der Facelift bereits LED hinten hat?
Würdet ihr sagen, ich soll zuschlagen oder ist er noch zu teuer?

Mfg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Nein, aber im Motorraum.
Dieser Motor ist eher unbeliebt.
Unbedingt vor Kauf ausgibig Probefahren, womöglich passt es beim TE.

"...eher unbeliebt" halte ich für eine durchaus etwas gewagte These...kam dieser "unbeliebte" Motor doch vor einiger Zeit noch auf den höchsten Marktanteil innerhalb der Baureihe: 14,1 %...

https://www.motor-talk.de/.../...der-motoren-beim-golf-7-t6574524.html

An dieser Motorisierung ist nichts falsch: kultiviert, ausgewogene Leistung und durchaus verbrauchsgünstig zu fahren...Wenn der TE ein Schnäppchen machen kann, nur weil der Wagen gut abgehangen ist - warum nicht?

31 weitere Antworten
31 Antworten

§ 1: Es gibt nur eine Greta und Du sollst keine Greta haben, loben oder anbeten neben ihr.

§ 2: Alles ist relativ. Für den Moment bist Du mit 6d und OPF so safe wie es geht. Unterschied hier v.a. Feinstaub.

§ 3: Es gibt keine absolute Sicherheit. (Horst Seehofer, Mutti u.a. - anno 2015ff.)

😁

Hallo,

nein!

... lege besser was drauf und nimm einen 1,5er, mit Navi....

Schätze Du müsstest 2-3k€ drauflegen, bist aber aktueller ausgestattet...

Zitat:

@golfmanhattan schrieb am 3. August 2019 um 17:37:12 Uhr:


Alles ist relativ. Für den Moment bist Du mit 6d und OPF so safe wie es geht. Unterschied hier v.a. Feinstaub.

Laut der Übersicht des ADAC gibt es aktuell keinen einzigen VW mit Euro 6d.

Das kann sein. Im Moment sind wir ja noch bei Euro 6d-TEMP. Das Temp hatte ich vergessen. Ändert aber inhaltlich nichts an der Argumentation.

Ähnliche Themen

Denken viele. Die Realität sieht jedoch anders aus. In nicht mal vier Wochen (Ende August 2019) erhalten Fahrzeuge mit Euro 6d-TEMP, Euro 6d-TEMP-EVAP, Euro 6d-TEMP-ISC und Euro 6d (AJ) keine Erstzulassung mehr.

Prinzipiell ist ein Benziner mit Direkteinspritzung und Partikelfilter jedoch eine gute Wahl und langfristig wird man damit vermutlich besser dastehen als ohne Partikelfilter. Aber das kann dir niemand genau sagen. Manche Entscheidungen bzgl. der Fahrverbote sind leider nur schwer nachzuvollziehen. Stuttgart z.B. hat ein ausgewiesenes Feinstaubproblem, trotzdem belegt man Diesel mit Partikelfilter mit einem Fahrverbot, während Benziner mit Direkteinspritzung (die echte Feinstaubschleudern sind) völlig unbehelligt bleiben.

bevor hier ein Euro 6 ran ist kommen erst einmal die Benziner, die kein Euro 6 haben. Aber ehrlich gesagt wird soviel prognostiziert, selbst die alten Benziner werden wohl nicht Probleme bekommen. Und wenn man ständig denkt, dass die neue Umweltnorm kommt, dann sollte man weiter warten.

Zitat:

@206driver schrieb am 4. August 2019 um 09:01:43 Uhr:


Denken viele. Die Realität sieht jedoch anders aus. In nicht mal vier Wochen (Ende August 2019) erhalten Fahrzeuge mit Euro 6d-TEMP, Euro 6d-TEMP-EVAP, Euro 6d-TEMP-ISC und Euro 6d (AJ) keine Erstzulassung mehr.

Ist mit der Erstzulassung nicht eine erste Zulassung des Typs gemeint? Ich bin mir nicht sicher, aber ich meine, es wäre so, dass die ganzen Modelle, die eine Typzulassung auf 6D-temp haben, keiner Beschränkungen bei der Zulassung unterliegen. Aber die ganze Sache ist schon eine Katastrophe von den Abläufen her, sowohl was Politik aber auch viele Firmen angeht. VW mit ihrem Rückstand an Prüfstandsläufen ggü. z.B der franz. Konkurrenz u.a. ist wirklich ein Trauerspiel.

Zitat:

Prinzipiell ist ein Benziner mit Direkteinspritzung und Partikelfilter jedoch eine gute Wahl und langfristig wird man damit vermutlich besser dastehen als ohne Partikelfilter. Aber das kann dir niemand genau sagen. Manche Entscheidungen bzgl. der Fahrverbote sind leider nur schwer nachzuvollziehen. Stuttgart z.B. hat ein ausgewiesenes Feinstaubproblem, trotzdem belegt man Diesel mit Partikelfilter mit einem Fahrverbot, während Benziner mit Direkteinspritzung (die echte Feinstaubschleudern sind) völlig unbehelligt bleiben.

Wenn man auch wenig weiß und allgemein wenig sicher sein kann, so würde ich auch davon ausgehen, dass man mit OPF erstmal auf der sicheren Seite ist.

Zitat:

@Marki_M. schrieb am 4. August 2019 um 09:09:54 Uhr:


bevor hier ein Euro 6 ran ist kommen erst einmal die Benziner, die kein Euro 6 haben. Aber ehrlich gesagt wird soviel prognostiziert, selbst die alten Benziner werden wohl nicht Probleme bekommen. Und wenn man ständig denkt, dass die neue Umweltnorm kommt, dann sollte man weiter warten.

Ja, nix Genaues weiß man nicht. Aber so´n Sauger-Golf mit 1.6er emittiert eben erheblich weniger Feinstaub als ein TSI. Dafür aber mehr CO2...

Ich würde sagen: Warten, oder einen älteren preisgünstigen Wagen kaufen oder eher die sicherere Variante mit OPF wählen.

Zitat:

@golfmanhattan schrieb am 4. August 2019 um 23:03:53 Uhr:


Ist mit der Erstzulassung nicht eine erste Zulassung des Typs gemeint? Ich bin mir nicht sicher, aber ich meine, es wäre so, dass die ganzen Modelle, die eine Typzulassung auf 6D-temp haben, keiner Beschränkungen bei der Zulassung unterliegen.

Es sind die gleichen Beschränkungen wie zuletzt auch für Euro 6b, Euro 6c nach NEFZ und Euro 6c nach WLTP.

Der 1.4 TSI mit 125 PS ist ein wirklich feiner Motor. Leise, sparsam und man ist mit ihm vollkommen ausreichend motorisiert. Habe den Motor zweimal in der Familie untergebracht. Unter anderem im Golf FL einmal bewusst gegen den "kleinen" 1.5 TSI entschieden. Er läuft rauher und bringt keinen signifikanten Verbrauchsvorteil mit sich. Damals zudem noch knapp 1.000 Euro teurer als der 1.4 TSI.

Wenn ich nicht ständig in die evtl. von Fahrverboten betroffenen Innenstädte pendeln müsste (bei uns nicht der Fall), wäre das Risiko ein Fahrzeug mit einer nicht mehr aktuellen Euronorm zu fahren für mich überschaubar.

Wenn man eine sinnvolle Grenze beim Thema TSI ziehen will, müssten mMn Fahrzeuge die nicht zumindest Euro 6d-temp erfüllen aus den Innenstädten ausgeschlossen werden.

Der kleine 1,5er ist über einen halben Liter sparsamer.

Gehe ich nach den Werten laut Spritmonitor (die aus eigener Erfahrung recht aussagekräftig sind) beträgt der Unterschied ca. 0,4 Liter zugunsten des 1.5 TSI (für mich ist das nicht signifikant). Jedoch sind vom 1.4 TSI 289 Fahrzeuge, vom 1.5 TSI jedoch nur 32 Fahrzeuge gelistet.

Ja und nein.
Ich bin von 1,4l ACT auf den 130PS umgestiegen und spare schon 0,4l.
Im Vergleich zum 125PS fehlt noch ACT und das spart auch noch weitere Zehntel

Vom 1.4 TSI mit 140 / 150 PS und ACT war doch aber gar nicht die Rede?

Taugt aber zum Vergleich heranziehen, da er ja sparsamer mit ACT ist als der 125PS

Deine Antwort
Ähnliche Themen