Golf 7, Discover Pro, Car-Net, iPhone, SIM ... HIlfe! :)
Hi!
Ich bekomme in ein paar Wochen meinen neuen Golf (Variant 2.0 TDI/DSG, ziemlich komplett ausgestattet).
Darin ist das Discover Pro verbaut ... was mir dabei trotz rumgooglen nicht so ganz klar ist bzw. wessen ich mich hier gern vergewissern möchte:
Ich brauche eine SIM im Auto, um das Discover Pro inkl. Car-Net wirklich auzunutzen - korrekt? Und irgendwo las ich, dass es sinnvoll ist, wenn diese SIM die gleiche Rufnummer hat wie die in meinem Handy - auch korrekt, weil ich dann mit meinem iPhone, das nicht rSAP-fähig ist (nein, ihc will das nicht jailbreaken) über die Antenne des Autos mit besseren Empfang freisrechen kann ... ist das so?
Bedeutet also, da ich ein iPhone mit Complete Mobile S Tarif habe, dass ich mir am besten eine MultiSIM besorge - das wäre dann die gleiche Nummer, das Datenvolumen würden sich dann aber Handy und Auto teilen. Die Alternative, eine CombiCard Data, wäre diesbezüglich zwar besser, da ist mir aber nicht klar, ob das dann die gleiche Telefonnummer wäre (ok, das muss ich bei T-Mobile erfragen - aber vielleicht weiß das ja auch hier jemand).
Und wenn ich das dann mache, habe ich damit auch automatisch einen W-LAN-Hotspot im Auto - auch korrekt?
49 Antworten
Moin,
ein S4Mini geht auch, hauptsache es kann rsap. Bei rsap ist es so, dass sich die Telefon-Einheit im Auto sich per Bluetooth den Inhalt der SIM-Karte die im Handy steckt rüberholt. Dann geht das Handy "schlafen". Es wird nicht mehr benutzt. Alles geht nur noch über die Technik im Auto. Von da her gesehen ist es egal wo das Handy liegt, kann auch im Kofferraum sein. Hauptsache es hat Bluetooth-Kontakt zum Auto-Telefon.
Ich hatte auch schon mal ausprobiert Telefon per rsap und Musikstreaming vom Apfelgerät, ich glaube es war ein iPad.
Probiers einfach aus, leih dir ein S4-Mini, pack die Multi-SIM rein und dann wirst sehen ob so tut wie du es haben willst. Es gehen auch noch einfachere Tel. hauptsache sie können rsap, ich habe mal ein 10 Jahre altes Nokia genommen, das ging auch noch.
Zitat:
@rheizer schrieb am 1. Oktober 2015 um 10:33:14 Uhr:
Moin,
ein S4Mini geht auch, hauptsache es kann rsap. Bei rsap ist es so, dass sich die Telefon-Einheit im Auto sich per Bluetooth den Inhalt der SIM-Karte die im Handy steckt rüberholt. Dann geht das Handy "schlafen". Es wird nicht mehr benutzt. Alles geht nur noch über die Technik im Auto. Von da her gesehen ist es egal wo das Handy liegt, kann auch im Kofferraum sein. Hauptsache es hat Bluetooth-Kontakt zum Auto-Telefon.
Ich hatte auch schon mal ausprobiert Telefon per rsap und Musikstreaming vom Apfelgerät, ich glaube es war ein iPad.
Probiers einfach aus, leih dir ein S4-Mini, pack die Multi-SIM rein und dann wirst sehen ob so tut wie du es haben willst. Es gehen auch noch einfachere Tel. hauptsache sie können rsap, ich habe mal ein 10 Jahre altes Nokia genommen, das ging auch noch.
Kann doch bei ihm nicht gehen da er nur die Comfort und nicht die Business hat ,nur die Business kann rsap und Wlan- Hotspot!
Zitat:
Kann doch bei ihm nicht gehen da er nur die Comfort und nicht die Business hat ,nur die Business kann rsap und Wlan- Hotspot!
Bist du sicher? Ich mein, dass ich bei der Konfiguration im Menü angeben kann, ob das Teil WLAN-Client oder -Hotspot sein soll ... müsste ich aber noch mal nachsehen.
Mal noch ne Frage zur Nachrüstung auf "Telefon Business".
Neue Headunit habe ich schon verstanden... Was kostet die bei VW (Telenummer?)
Sicher braucht man dann auch die Konsole im HSF wo die Sim Karte reinkommt neu. Kosten (Teilenummer?)
Muss an der Antenne noch was gemacht werden wg rSap?
Habe Car Net... Muss da noch alles durch VW neu Programmiert werden?
Danke für Hilfe...
Gruß
Jan
Ähnliche Themen
Ca. 2500 Euro und da ist dann auch der Karten Slot drin . Also Schweine teuer für den Gimmick .
Danke für Eure Infos.
Ich kann die Unwissenheit der Verkäufer bestätigen.
Nach zweimaliger Nachfrage bezüglich der Unterschiede zwischen DP alleine / mit Comfort FSE / mit Business FSE bekam ich vom Verkäufer per Mail die Antwort, dass alleine das DP schon den SIM-Slot und WLAN-Hotspot hat.
Die Frage welchen Mehrwert denn dann die FSE bringen würde blieb unbeantwortet.
Die wissen es also wirklich selbst nicht. 🙄
Ja, das ist dann die Beratung, die den Mehrpreis gegenüber Internetvermittlern rechtfertigt...
Also nen Sim Slot hat das DP ohne Premium FSE nicht! Golf GTD neu letzte Woche nur zwei SD Slots kein Sim!
Auch soll WLAN nur nur Premium FSE gehen! muss ich testen.
Nur zur Info
Moin.
Was ist eigentlich Bedingung dafür, dass man im Menü des DP, das DP als WLAN-Client nutzen bzw. auswählen kann ?
Ich habe zwar auch die Möglichkeit mit einer zusätzlichen Sim-Karte fürs DP WLAN darzustellen, aber die Client Funktion würde mich auch interessieren, nur kann ich sie nicht auswählen, wie anbei auf dem Foto zu sehen ist.
Mit freundlichen Grüßen
DP als WLAN Client erst bei 2. Generation ab Bauwoche 22/15.
Alles klar.
Danke Dir.
Vielleicht kann man ja irgendwann, die Hardware im Handschuhfach von Gen1 zu Gen2 tauschen, wobei das dann bestimmt nicht günstig wird 🙂
Danke für die schnelle Antwort.
Zitat:
@Seashell82 schrieb am 3. August 2015 um 11:32:36 Uhr:
Hi,
soweit alles richtig.MultiSIM ist praktisch, wenn du nicht dein Telefon als "Datenlieferant" für die Onlinefunktionen vom Discover Pro verwenden möchtest.
Insofern alles richtig gedacht. Du kannst wählen, ob du den MIB SIM Kartenleser nur für Daten oder auch zur Telefonie verwenden möchtest. Vorteil: Besserer Empfang. Nachteil: Telefonate müssen im Fzg. angefangen und beendet werden.
Zudem ist es so, dass bei der Verwendung von App Connect keine Telefonie über die SIM möglich ist (zumindest bei Android Auto - Apple bin ich mir nur zu 80% sicher).
Nur für die, die es interessiert.
Betrifft DiscoverPro (MIB2), mit Business-FSE mit Multi-SIM, iPhone 6 angeschlossen über BT
Gespräche müssen NICHT im Fahrzeug angefangen und beendet werden. Bei "Zündung aus" und anschließendem öffnen der Tür, wird das Gespräch an das Handy übergeben.
Ist mir heute morgen aufgefallen.
VG
Hi Alex-120d !
Nur wenn man das iPhone über Bluetooth/HFP koppelt und dann aussteigt ?
Oder auch wenn man eine Multisim in der Telefonschnittstelle Business für Daten & Telefonie benutzt und eigentlich über die Sim im Auto telefoniert und dann aussteigt ? Das wär ja super, aber kann ich mir technisch nur schwer vorstellen, dass in dem Fall das Telefonat von der Auto-Sim automatisch auf die Sim im iPhone geswitcht wird, bei Zündung aus und Tür auf. Aber wär super....
Zitat:
@golf06 schrieb am 21. Juni 2016 um 12:39:33 Uhr:
Hi Alex-120d !Nur wenn man das iPhone über Bluetooth/HFP koppelt und dann aussteigt ?
Oder auch wenn man eine Multisim in der Telefonschnittstelle Business für Daten & Telefonie benutzt und eigentlich über die Sim im Auto telefoniert und dann aussteigt ? Das wär ja super, aber kann ich mir technisch nur schwer vorstellen, dass in dem Fall das Telefonat von der Auto-Sim automatisch auf die Sim im iPhone geswitcht wird, bei Zündung aus und Tür auf. Aber wär super....
Ich muss' mich entschuldigen. Großes SORRY!!! Hatte vergessen, dass ich gestern Abend CarPlay laufen hatte. Dann wird ja nur die Datenverbindung der Multi-SIM genutzt und das Handy über HFP gekoppelt. Dann funktioniert es. Hatte mich schon gewundert. 🙁 Nochmals. Sorry.