Golf 7, Discover Pro, Car-Net, iPhone, SIM ... HIlfe! :)
Hi!
Ich bekomme in ein paar Wochen meinen neuen Golf (Variant 2.0 TDI/DSG, ziemlich komplett ausgestattet).
Darin ist das Discover Pro verbaut ... was mir dabei trotz rumgooglen nicht so ganz klar ist bzw. wessen ich mich hier gern vergewissern möchte:
Ich brauche eine SIM im Auto, um das Discover Pro inkl. Car-Net wirklich auzunutzen - korrekt? Und irgendwo las ich, dass es sinnvoll ist, wenn diese SIM die gleiche Rufnummer hat wie die in meinem Handy - auch korrekt, weil ich dann mit meinem iPhone, das nicht rSAP-fähig ist (nein, ihc will das nicht jailbreaken) über die Antenne des Autos mit besseren Empfang freisrechen kann ... ist das so?
Bedeutet also, da ich ein iPhone mit Complete Mobile S Tarif habe, dass ich mir am besten eine MultiSIM besorge - das wäre dann die gleiche Nummer, das Datenvolumen würden sich dann aber Handy und Auto teilen. Die Alternative, eine CombiCard Data, wäre diesbezüglich zwar besser, da ist mir aber nicht klar, ob das dann die gleiche Telefonnummer wäre (ok, das muss ich bei T-Mobile erfragen - aber vielleicht weiß das ja auch hier jemand).
Und wenn ich das dann mache, habe ich damit auch automatisch einen W-LAN-Hotspot im Auto - auch korrekt?
49 Antworten
Super danke cycroft! Hat 2. Fall signifikante Nachteile (z.B. deutlich schlechterer Empfang)?
Und noch eine letzte Frage: meine Multi-SIM wird LTE unterstützen - aber das DP kann das ja nicht. Aber das macht sicher nichts - oder muss ich explizit eine SIM ohne LTE beantragen?
Danke nochmals
Zitat:
@VariantGTI schrieb am 5. August 2015 um 13:26:10 Uhr:
Super danke cycroft! Hat 2. Fall signifikante Nachteile (z.B. deutlich schlechterer Empfang)?Und noch eine letzte Frage: meine Multi-SIM wird LTE unterstützen - aber das DP kann das ja nicht. Aber das macht sicher nichts - oder muss ich explizit eine SIM ohne LTE beantragen?
Danke nochmals
Nein, da die SIM auch 3G unterstützt.
Der 2. Fall hat Nachteile in Gebieten mit schlechtem Empfang.
Zitat:
@cycroft schrieb am 5. August 2015 um 19:21:23 Uhr:
Der 2. Fall hat Nachteile in Gebieten mit schlechtem Empfang.
@cycroft
Das erklär' mir mal bitte.
Ähnliche Themen
Fahrzeugantenne vs. Handyantenne.
Zitat:
@cycroft schrieb am 5. August 2015 um 22:20:39 Uhr:
Fahrzeugantenne vs. Handyantenne.
Ach, das war jetzt rein auf Telefonie bezogen. Jo, das könnte dann passieren.
So - ich muss das Thema nochmal aufwärmen. Hmpf :/
Meinen Golf 7 habe ich mittlerweile und bin auch sehr, sehr angetan ...
ALs ich meine MultiSIM einstecken wollte musste ich allerdings feststellen, dass mein Discover Pro gar keinen SIM-Einschub hat - laut Handbuch nur bei "Premium"-Telefonschnittstelle. Ich kann im Nachhinein nicht mehr sagen, ob mir da ein Händler falsch beraten hat oder ob ich das selber verbaselt habe - egal, ist jetzt so.
Nun habe ich ein bisschen rumgelesen wie das denn mit diesem Car-Stick ist, und dabei gelernt, dass man mit dem VW CarStick quasi die gleiche Funktionialität nachrüsten kann wie mit einer "eingebauten" SIM-Karte - korrekt?
Außerdem habe ergoogelt, dass man ebensogut einen kompatiblen, deutlich billigeren UMTS-Stick wie z. B. den Huawei E8231 verwenden kann ... lese da dann aber in einer Kundenrezension bei Amazon:
"ch nutze den Stick mit einer Multi SIM und dafür ist dieser (wie alle anderen Huawei Sticks auch) nicht geeignet. Man ist dann auf dem Telefon mit einer anderen Multi SIM nicht mehr erreichbar (besetzt). Selbst telefonieren funktioniert weiterhin. Das Problem liegt darin, dass sich der Stick nicht als reines Datengerät meldet sondern auch mit Sprache - wozu auch immer. Dieses "Feature" wurde mir von Huawei auch so bestätigt, eine offizielle Lösung gibt es dafür nicht. Etwas mehr zu dem Thema gibt es hier: [...]. Leider funktioniert das bei mir mit dem 8231 nicht."
Ist das so, und sollte man (ich) deshalb dann doch lieber den VW-Carstick nehmen?
So wie ich das verstehe ist der Unterschied doch, dass beim VW-Carstick der Stick wirklich nur die UMTS-Verbindung macht, das DP hingegen einen WLAN-Hotspot zur Verfügung stellt. Beim Huawei hingegen ist der Stick der Hotspot, mit dem sich das DP dann verbindet - korrekt?
Inwiefern das eine wie das andere Auswirkungen auf die Telefonie hat, verstehe ich trotzdem nicht .... *seufz*
Der CarStick von VW geht nur mit dem DM.
Du benötigst einfach einen 3G/LTE Stick der WLAN bereitstellen kann.
Ich habe den e8278 von Huawei und es klappt bestens. Allerdings mit einer o2 Multicard.
Hmm ... und offenbar gibt es für den Golf auch gar kein Gerät mit "eigener" SIM-Card? Eine Telefonschnitstelle "Premium", von der im Handbuch die Rede ist, kann ich im Konfigurator nicht entdecken.
Mal im Ernst: *muss* das alles so kompliziert sein?
Moin,
eine Variante fällt mir noch ein.
Rsap fähiges Handy nehmen (z.B. Samsung S4), da die Multi-Sim rein.
Das im Auto deponieren mit Dauerstromversorgung.
Das Discover per rsap über Bluetooth koppeln. Jetzt müsste eigentlich alles gehen, ausser SMS - das geht nur auf einem Gerät, z.B. deinem Eiphone. Der Vorteil dieser Lösung, es wird die Aussenantenne benutzt und das Handy dient nur als Simkartenleser. LTE ist meiner Meinung nach Quatsch, lieber Tarif mit höherem Datenvolumen nehmen.
Zitat:
@woffi42 schrieb am 30. September 2015 um 23:58:09 Uhr:
Hmm ... und offenbar gibt es für den Golf auch gar kein Gerät mit "eigener" SIM-Card? Eine Telefonschnitstelle "Premium", von der im Handbuch die Rede ist, kann ich im Konfigurator nicht entdecken.Mal im Ernst: *muss* das alles so kompliziert sein?
Die heißt jetzt Business Telefonschnittstelle !
Zitat:
@rheizer schrieb am 1. Oktober 2015 um 00:25:25 Uhr:
Moin,
eine Variante fällt mir noch ein.
Rsap fähiges Handy nehmen (z.B. Samsung S4), da die Multi-Sim rein.
Das im Auto deponieren mit Dauerstromversorgung.
Das Discover per rsap über Bluetooth koppeln. Jetzt müsste eigentlich alles gehen, ausser SMS - das geht nur auf einem Gerät, z.B. deinem Eiphone.
Und das Samsung (geht auch ein S4 Mini? Das könnte ich nämlich vermutlich ausleihen und ggf, billig kaufen) dann in die Mittelkonsole, damit es dort aufliegt und so die externe Antenne verwendet wird?
Oder ist das mit der speziellen Ablage für die externe Antenne nur für Telefone gedacht, die eben - wie mein iPhone - *kein* rSAP können?
Und Bluetooth-Musik vom iPhone ginge dann nicht mehr, weil eben das Samsung gekoppelt wäre - korrekt? Ebenso ginge Apple-Carplay dann nicht mehr ...
Sorry, wenn ich blöd frage - ich finde das, obwohl selbst Nerd, derzeit alles noch ziemlich verwirrend. Ich bin aber auch noch unschlüssig, was ich von dem ganzen Kram eigentlich brauche ... ich telefoniere eigentlich sehr wenig im Auto, also überlege ich, ob ich nicht einfach den Huawei Stick mit einer *fremdem* SIM-Card nehme, damit mein DP in's Internet kann und ich einen WLAN-Hotspot im Auto habe.
Müsste ich mir nur noch eine günstige SIM-Card mit Datentarif suchen, möglichst D1 oder notfalls D2 Netz ... hat da jemand zufällig einen Tip?
Zitat:
Die heißt jetzt Business Telefonschnittstelle !
Na toll ... das weiß nicht mal das Handbuch 🙁
Die Comfort- nachträglich zur Business-Schnittstelle aufzurüsten ist vermutlich, wenn überhaupt möglich, unverschämt teuer, oder?
Zitat:
Zitat:
@woffi42 schrieb am 1. Oktober 2015 um 08:37:54 Uhr:
Na toll ... das weiß nicht mal das Handbuch 🙁Zitat:
Die heißt jetzt Business Telefonschnittstelle !
Die Comfort- nachträglich zur Business-Schnittstelle aufzurüsten ist vermutlich, wenn überhaupt möglich, unverschämt teuer, oder?
Neue Headunit im Handschuhfach .
Ich blicke bei dem ganzen Kram auch noch nciht durch. Finde auch das VW es unnötig kompliziert macht. Die Verkäufer haben auch durch die Bank keine Ahnung. Ich bekomme jetzt einen gebrauchten GTD und der hat das Discover Pro (der Verkäufer meinte Radio high, aber lt. den Fotos ist es wohl ein Pro) und er hat lt. Ausstattung 'Freisprecheinrichtung'. Aber welche kann mir keiner sagen.
Woran kann ich erkennen welche eingebaut ist?