Golf 7 Comfortline BJ 2013 und 2019 unterschiedliche Fahrwerke?
Hallo,
wir haben unseren Golf 7 von 2013 gegen einen von 2019 getauscht. Beim alten gefiel mir eigentlich alles, besonders das Fahrwerk. Der 2013 war souverän/komfortabel unterwegs.
Das Fahrwerk bei 2019er zeigt sich dagegen ganz anders, eher sportlicher, kleine Unebenheiten spürt man deutlich, Kanaldeckel erst recht.
Daher möchte ich wissen, ob da in dem neueren Golf seit Facelift andere Federn / Stoßdämpfer verbaut sind.
Und wenn, kann man die alten irgendwo noch bekommen und in den Facelift einbauen?
Oder liegt es einfach daran, dass der alte Wagen 7 Jahre alt war und der neue strammer ist, weil er eben neuer ist (6.500 KM). Beide Wagen haben/hatten kein Sportfahrwerk.
Gibt es andere Stoßdämpfer/Federn aus dem Zubehör, die mir helfen könnten? Wenn ich googel, dann beschleicht mit das Gefühl, es gibt nur "tieferlegen".
Grüße
Klaus
Beste Antwort im Thema
Und du ignorierst weiter, dass du vom normalen Golf auf Sportvan gewechselt hast.
72 Antworten
Zitat:
@Rasanty schrieb am 18. Oktober 2020 um 11:00:09 Uhr:
Wie wäre es einfach ein Komfortfahrwerk eines Drittanbieters zu montieren anstatt im Neben zu stochern?Die Teile unterliegen der Weiterentwicklung und Du bekommst nicht zwangsläufig den Entwicklungsstand des Fahrzeugbaujahres.
Was meinst Du mit Komfortfahrwerk eines Drittanbieters? Bzw. welches?
Koni FSD bzw. Special Active ist m.E. nicht mehr vergleichbar mit den FSD von 2010 (hatte ich mal im Audi, waren sehr gut!).
Was kostet DCC nachgerüstet im Golf 7? Bringt das was?
DCC Nachrüstung kannst Du wirtschaftlich vergessen, da Steuergerät und Leitungen nachgerüstet werden müssen. Da bist Du mit mehreren tausend Euro dabei.
Schlechtwegefahrwerk ist auch keine Option, das auch straffer als Serie.
Das Thema Alterung sehe ich auch noch nicht als beantwortet an. Wie viele Kilometer hatte der alte Wagen gelaufen? Es kann durchaus sein, dass der schon etwas durch war und sich der neue subjektiv nur straffer anfühlt, weil noch alles neu ist.
Dämpfer brauchen je nach Fahrprofil auch einige tausend km bis sie die Auslegungskennlinie erreichen. Die werden also mit der Zeit etwas weicher.
Komfortfahrwerke zum nachrüsten gibt es z.B. von KW und anderen Anbietern. Gerade für den normalen Golf ist da einiges im Angebot. Ich würde mich an einen seriösen Tuner wenden und der wird dann Vorschläge machen können.
Was ich mich den Thread über frage während ich hier still mitlese.... Was soll denn an dem 2013er Golf die Ursache für das "bessere" Fahrgefühl sein, wenn nicht die Dämpfer oder Federn? Mal unterstellt, der 2013er war technisch in Ordnung, sprich Buchsen, Lager, alles Roger. Ein Querlenker wird nicht weich, auch ne Spurstange nicht.... Die Reifen spielen sicher mit rein, aber sind meiner Meinung nach niemals alleine für einen so grossen Unterschied verantwortlich, wie der TE ihn schildert. Vielleicht kann man mich da mal aufklären. Ich halte hier die Dämpfer auch für den Grund.
Dämpfer, Feder, Stabi, die klassischen Abstimmteile, darum muss es auch nach meiner Ansicht gehen. VW hat den 7er zum Facelift neu abgestimmt, aber das erklärt für mich nicht den deutlich schlechteren Komforteindruck. Ich tippe da wirklich eher auf Verschleiß beim alten Auto.
Ähnliche Themen
Zitat:
@MacV8 schrieb am 18. Oktober 2020 um 16:53:54 Uhr:
VW hat den 7er zum Facelift neu abgestimmt, . . . .
Bist du dir da sicher bezüglich dem Fahrwerk?
Zitat:
@MacV8 schrieb am 18. Oktober 2020 um 12:19:26 Uhr:
DCC Nachrüstung kannst Du wirtschaftlich vergessen, da Steuergerät und Leitungen nachgerüstet werden müssen. Da bist Du mit mehreren tausend Euro dabei.
Schlechtwegefahrwerk ist auch keine Option, das auch straffer als Serie.Das Thema Alterung sehe ich auch noch nicht als beantwortet an. Wie viele Kilometer hatte der alte Wagen gelaufen? Es kann durchaus sein, dass der schon etwas durch war und sich der neue subjektiv nur straffer anfühlt, weil noch alles neu ist.
Dämpfer brauchen je nach Fahrprofil auch einige tausend km bis sie die Auslegungskennlinie erreichen. Die werden also mit der Zeit etwas weicher.Komfortfahrwerke zum nachrüsten gibt es z.B. von KW und anderen Anbietern. Gerade für den normalen Golf ist da einiges im Angebot. Ich würde mich an einen seriösen Tuner wenden und der wird dann Vorschläge machen können.
Frage Alter des Golf 7 von 2013: 7 Jahre gefahren, KM-Leistung ca. 22.000 KM
Der Wagen wurde nur für Urlaubsfahrten genutzt, für die täglichen Besorgungen haben wir eine UP.
Dann scheidet Verschleiß wahrscheinlich eher aus und Du musst Dich wirklich mal nach einem Nachrüstfahrwerk umschauen.
Zitat:
@MacV8 schrieb am 20. Oktober 2020 um 12:12:31 Uhr:
Dann scheidet Verschleiß wahrscheinlich eher aus und Du musst Dich wirklich mal nach einem Nachrüstfahrwerk umschauen.
Das mache ich seit einiger Zeit.
Ich habe die Hoffnung aber fast aufgegeben. Mein Techniker meinte schon, ich solle mir einen Tiguan zulegen...
Wobei ich da Neuland betrete, eigentlich möchte ich keinen SUV. Meine Frau schon gar nicht.
Zitat:
@MacV8 schrieb am 19. Oktober 2020 um 22:05:50 Uhr:
Glaubst du? Sind wir hier in der Kirche ;-) ?
Dann beweise deine Behauptung. 🙄
Zitat:
@lufri1 schrieb am 20. Oktober 2020 um 17:52:08 Uhr:
Zitat:
@MacV8 schrieb am 19. Oktober 2020 um 22:05:50 Uhr:
Glaubst du? Sind wir hier in der Kirche ;-) ?Dann beweise deine Behauptung. 🙄
Schau Dir einfach die Teilenummern an ... Das Facelift Fahrwerk hat andere, als die erste Version.