Golf 7 - Benzin oder Diesel?
Hallo liebe MotorTalker,
ich beabsichtige mir nächstes Jahr einen Golf 7 als Jahreswagen zu kaufen. Nun stellt sich mir die Frage, ob ich einen Diesel oder Benziner erstehen sollte. Zur Wahl stehen die folgenden Modelle:
2.0 TDI BlueMotion Technology 150 PS
1.4 TSI ACT BlueMotion Technology 140 PS
Jeweils das 6-Gang Getriebe. Jährliche Fahrleistung ca. 12000 km, meistens Kurzstrecken bis 15 km.
Wäre schön wenn ihr mir da weiter helfen könntet 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von sevengolf
eigentlich ist die sache ganz einfach:
was benzinfahrer als sportliche, weil verbrauchshohe, fahrerei ansehen, ist beim 2.0 tdi langsames normales fahren.
solche Aussagen finde ich einfach nur noch lustig 😁 Eine Sche..hausparole nach der anderen, warum der TDI so viel besser ist... weiter so 😁
du vergleichst immer nur die Verbräuche, das ist echt der Knaller. Anschaffungspreis (fast 3k€ zwischen dem 2.0 TDI und dem 1.4 TSI ohne ACT), Steuern oder Versicherung werden komplett ausgeblendet und wie lange das alles dauert, bis man das wieder reingefahren hat. 🙄 Sowas beratungsresistentes habe ich noch nicht erlebt 😁
Ich habe den Diesel gewählt, weil die Kombination aus Leistung und Verbrauch "vernünftig" ist bzw. Bleifuss-Verhalten vom TDI besser kompensiert wird. Aber ich würde niemals sagen, dass die TSI Säufer oder lahmarschig sind, ganz im Gegenteil. Wenn dir die digitale Fahrweise wichtig ist, dann ok... Das Fahrverhalten trifft aber auf die Wenigsten zu und die Straßenverhältnisse lassen es auch gar nicht mehr zu außer nachts vielleicht. Deine Argumentation ist für mich Schönrederei...
238 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von GOLFIWOLFI
Rechne doch noch einmal bitte wann sich gtd gegen gti lohnt, einige meinen hier nämlich immer noch mit dem gtd Leistungsmäßig dem gti überlegen zu sein.Eindeutig erkennbar ist, dass schwächere Versionen nahezu immer die günstigere Möglichkeit sind ein Auto zu fahren.
das sehe ich auch so wer auf Spaß verzichtet fährt sparsamer ... da muss am ende jeder für sich entscheiden was der "Spaß" einem wert ist....
aber auch eindeutig ist das der Diesel irgendwann immer günstiger ist als der Benziner es ist also nur eine frage der zeit....
Argumente aller Diesel ist im Unterhalt (Werkstatt Ersatzteile) günstiger oder aber Teurer ist bei neuen Autos schwer einzuschätzen Tatsache ist das man das erst weiß wenn klar ist wie haltbar die masse der Fahrzeuge wirklich ist. Dazu gibt es reichlich Daten aus denen ich mich aber nicht in der Lage sehen würde einen generellen vorteil für eine Fahrzeugart zu sehen... andererseits wird es einen Grund haben das taxen vorwiegend Diesel sind....
Jetzt zur Berechnung der GTD ist ab 26.000km günstiger als der GTI
Zitat:
Original geschrieben von Karre-82
Mein 1,2 TSI mit 105 PS hat übrigens 193 Nm
Hast du das auf dem Prüfstand gemessen?
Serie oder mit Chip?
Ich war bei ABT auf dem Prüfstand, das Ergebnis waren 193 Nm und 117 PS, ich hatte eigentlich einen Termin wegen Chiptuning aber leider konnten sie ihn nicht machen, mir wurde gesagt es geht nicht wegen der Software, da ich ja schon am Anfang Probleme hatte wegen Zockeln, konnten sie nichts machen (das gleiche Problem)
Zitat:
Original geschrieben von GOLFIWOLFI
Rechne doch noch einmal bitte wann sich gtd gegen gti lohnt, einige meinen hier nämlich immer noch mit dem gtd Leistungsmäßig dem gti überlegen zu sein.Eindeutig erkennbar ist, dass schwächere Versionen nahezu immer die günstigere Möglichkeit sind ein Auto zu fahren.
...das der Unterschied der beiden 2 L Motoren so groß ist, hätte ich nicht gedacht:
http://www.youtube.com/watch?v=rG1u9ldS_X8
Hui - gerade oberhalb 160 km/h sind beide quasi nicht mehr vergleichbar.
Olle Katze, geht der Benziner!
simmu
Ähnliche Themen
Wie ist euer Rat beim Profil: 15.000 bis 20.000km pro Jahr, täglich Kurzstrecke 10-20km, drei- bis viermal im Monat lange Strecken mit 100 bis 400km. Dazu eben Urlaubsfahrten etc.
Standheizung wäre auf jeden Fall drin. Ist Diesel wegen der häufigen Kurzstrecken dennoch nicht zu empfehlen?
Danke!
Ich glaub, die Frage muss jeder für sich selbst beantworten.
Rein von den Daten her, könnte ein Diesel einen gewissen finanziellen Vorteil bringen. Die Frage ist immer, wie diesel-vernarrt man selbst und welche z.B. Versicherungseinstufung man hat.
G
simmu
Zitat:
Original geschrieben von STH83
Wie ist euer Rat beim Profil: 15.000 bis 20.000km pro Jahr, täglich Kurzstrecke 10-20km, drei- bis viermal im Monat lange Strecken mit 100 bis 400km. Dazu eben Urlaubsfahrten etc.Standheizung wäre auf jeden Fall drin. Ist Diesel wegen der häufigen Kurzstrecken dennoch nicht zu empfehlen?
Danke!
Ganz klar: Benziner
Warum habe ich ja schon geschrieben. Nach zwei bis vier Jahren Freude an der Tanke kommt der Schlag ins Gesicht dann in der Werkstatt, wenn der sparsame Motor ein paar tausend Euro für Reparaturen verschlingt - dann ist das Gemaule groß und die Marke wird schlecht geredet - nie wieder VW / Audi / BMW etc...kann man hier alles in anderen Foren nachlesen. Schau mal auf die erste Seite im Golf 6 Forum...
- 1.6 TDI DPF Reinigungsprobleme etc...
- Golf 6 Tdi Geräusche bei Kupplung
- TDI 2.0 140 PS: Schleifgeräusche aus dem Motorraum
- Golf 6 Variant 2.0 TDI AGR Problem Spirale leuchet
oder Audi A3 8P
- Startprobleme A3 2,0 TDI warmer Motor
- Schlechte Leistung bei 2.0TDI
- Komische Geräusche beim Beschleunigen und Bodenwellen(TDI) etc...
Wo steht das mit den Reparaturen? Gehen Tsi nicht kaputt?
Edit: was eine Auflistung... da fehlen ja alle Tsi Fehlerthreads 😉
Zudem viele Fehler nicht übertragbar sind und manche eher Einzelfallcharakter haben.
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Wo steht das mit den Reparaturen? Gehen Tsi nicht kaputt?
Edit: was eine Auflistung... da fehlen ja alle Tsi Fehlerthreads 😉
Zudem viele Fehler nicht übertragbar sind und manche eher Einzelfallcharakter haben.
Ich kenne keinen TDI-Kurzstrecken-Fahrer, der über kurz oder lang nicht zum "Einzelfall" wird. "Oh, die Kontroll-Leuchte geht nicht mehr aus..."
Die glücklichen TDI-Fahrer sind die, die 3 Jahre leasen und dann weg damit.
Hmm, ich hatte vor allem Bedenken wegen des Partikelfilters und der häufigen Kurzstrecken. Hilft da nicht die Standheizung?
Zitat:
Original geschrieben von bernharde
Ich kenne keinen TDI-Kurzstrecken-Fahrer, der über kurz oder lang nicht zum "Einzelfall" wird. "Oh, die Kontroll-Leuchte geht nicht mehr aus..."Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Wo steht das mit den Reparaturen? Gehen Tsi nicht kaputt?
Edit: was eine Auflistung... da fehlen ja alle Tsi Fehlerthreads 😉
Zudem viele Fehler nicht übertragbar sind und manche eher Einzelfallcharakter haben.Die glücklichen TDI-Fahrer sind die, die 3 Jahre leasen und dann weg damit.
Die 3-4 mal monatlich langen Strecken reichen zur Regeneration!
Aber natürlich wäre ein Benziner auch gut, bei diesem Profil.
Wie schon gesagt wurde, die persönliche Vorliebe scheint am wichtigsten.
Zitat:
Original geschrieben von bernharde
Ich kenne keinen TDI-Kurzstrecken-Fahrer, der über kurz oder lang nicht zum "Einzelfall" wird. "Oh, die Kontroll-Leuchte geht nicht mehr aus..."
Hm... ich kenne keinen einzigen.
Zitat:
Original geschrieben von STH83
Hmm, ich hatte vor allem Bedenken wegen des Partikelfilters und der häufigen Kurzstrecken. Hilft da nicht die Standheizung?
Selten wird nur der Partikelfilter alleine fällig. Oft sind auch AGR, Kat, Einspritzelemente oder Turbo betroffen. Manchmal - so wie bei mir damals - auch alles zusammen - 3500,- € Schaden! Ein Stadt-Kollege von mir hatte erst vor kurzem in etwa das gleiche. Dazu kommt die Fehler-Diagnose. Meist steht das Ding dann 2, 3 Tage in der Werkstatt etvl. plus Wochenende.
Wenn das Problem zu Hause auftritt, greift die Mobilitätsgarantie nicht. Das heißt, man muss Abschleppen und Mietauto selbst bezahlen.
Sind Benziner bei viel Kurzstreckenfahrt allgemein zuverlässiger?
Ich hatte mit dem Golf 6 1,6 TDI in 4 Jahren nur das AGR-Problem (Kulanz, jedoch 350 € Eigenanteil) und bin recht viel Kurzstrecke gefahren.
j.
Zitat:
Original geschrieben von simmu
Ich glaub, die Frage muss jeder für sich selbst beantworten.Rein von den Daten her, könnte ein Diesel einen gewissen finanziellen Vorteil bringen. Die Frage ist immer, wie diesel-vernarrt man selbst und welche z.B. Versicherungseinstufung man hat.
G
simmu
Das wie wie auch schon mehrfach gesagt eine individuelle entscheidung!
Rein von den Grunddaten her sieht man ja das sich der kleine diesel immer rel. schnell lohnt von daher ist dieser natürlich auch bei dir nach 4-5jahren das günstigere fahrzeug.
Für den benziner Sprechen in deinem fall:
etwas günstigere verbrauchswerte da kurzstrecke bei dieseln oft den schnitt verhagelt
variable modell auswahl 140PS TSI mit Highline Diesel nur 2,0 TDI und der rechnet sich bei dir nicht
"etwas mehr spaß bei etwas besserer leistung (122/140PS) für etwas weniger geld
Für den diesel sprechen
Langfristig günstiger
trotz wenig PS 1,6 TDI immernoch reichlich freude am fahren
mehr kraft für fahrten mit voller beladung oder mit anhängern (falls für dich wichtig)
weitestgehend ignorieren kann man diese angstmache wegen der reperaturen da traue ich keiner umfrage
die ich nicht selber erstellt habe und vorallem keinem wütenden zitieren von Fred´s aus diesem forum.
Die Technik der Fahrzeuge unterscheidet sich kaum bis z.b. den DPF haben Beide motorentypen reichlich andere ähnliche bauteile die alle gerne kaput gehen... und wissen wie anfällig die teile sind wissen wir dann wenn das auto in 10 jahren nicht mehr gebaut wird udn auch die benziner in großen stückzahlen ihre 200tkm laufleistung haben...
die einzigste unsicherheit die ich immoment bei der Teilediskussion sehe ist der Partikelfilter für den TSI ob der kommt oder nicht weiß wahrscheinlich nur die CSU (die wissen ja eh alles ;-))
und wenn der kommt muss man den nachrüsten damit man dann eine "Blaue" plakette bekommt?
siehste ich kann das auch mit dem angst machen und anzweifeln würde das aber sicherlich nicht als entscheidungskriterium nehmen!
Alle anderen nebenkosten sind klar bei der steuer wird ein diesel vergleichbar immer etwas teurer sein das hast du aber nach 3-5mal tanken mit dem diesel schon wieder drin
Die Versicherung des Diesel muss nicht Teurer sein im internetvergleich wirst du bei gleicher PS, KMleistung, etc. sicherlich unterschiede finden.... aber im ernstfall nimmt ja nicht jeder den billigsten anbieter aus internetvergleichen... mein versicherer z.b. ist nur geringfügig teurer als die billigen im netzt bei mehr leistungen und bietet den diesel zum gleichen preis an wie den benziner (gleiche PS, KM, etc.).
Mein Vertreter hat es so begründet wenn die leistung die gleiche ist und die anderen werte ebenfalls ist das risiko doch wohl das selbe oder???
im vergleich 1,6TDI(105PS) zu 1,4TSI(140PS) schneidet der Benziner bei mir übrigens schlechter ab er ist in der versicherung ca. 100€ Teurer weil mehr PS.
Somit sind wir im fazit wieder bei einer ganz individuellen Entscheidung je nach dem wo du deine Prioritäten legst bekommst du eine für dich klare entscheidung... nur die angstmache das der diesel kaputt geht auf die würde ich nicht hören auserdem sind 20km nicht mehr unbedingt eine kurzstrecke