Golf 7 - Benzin oder Diesel?

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo liebe MotorTalker,

ich beabsichtige mir nächstes Jahr einen Golf 7 als Jahreswagen zu kaufen. Nun stellt sich mir die Frage, ob ich einen Diesel oder Benziner erstehen sollte. Zur Wahl stehen die folgenden Modelle:

2.0 TDI BlueMotion Technology 150 PS
1.4 TSI ACT BlueMotion Technology 140 PS

Jeweils das 6-Gang Getriebe. Jährliche Fahrleistung ca. 12000 km, meistens Kurzstrecken bis 15 km.
Wäre schön wenn ihr mir da weiter helfen könntet 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von sevengolf


eigentlich ist die sache ganz einfach:
was benzinfahrer als sportliche, weil verbrauchshohe, fahrerei ansehen, ist beim 2.0 tdi langsames normales fahren.

solche Aussagen finde ich einfach nur noch lustig 😁 Eine Sche..hausparole nach der anderen, warum der TDI so viel besser ist... weiter so 😁

du vergleichst immer nur die Verbräuche, das ist echt der Knaller. Anschaffungspreis (fast 3k€ zwischen dem 2.0 TDI und dem 1.4 TSI ohne ACT), Steuern oder Versicherung werden komplett ausgeblendet und wie lange das alles dauert, bis man das wieder reingefahren hat. 🙄 Sowas beratungsresistentes habe ich noch nicht erlebt 😁

Ich habe den Diesel gewählt, weil die Kombination aus Leistung und Verbrauch "vernünftig" ist bzw. Bleifuss-Verhalten vom TDI besser kompensiert wird. Aber ich würde niemals sagen, dass die TSI Säufer oder lahmarschig sind, ganz im Gegenteil. Wenn dir die digitale Fahrweise wichtig ist, dann ok... Das Fahrverhalten trifft aber auf die Wenigsten zu und die Straßenverhältnisse lassen es auch gar nicht mehr zu außer nachts vielleicht. Deine Argumentation ist für mich Schönrederei...

238 weitere Antworten
238 Antworten

Ob Diesel oder Benziner lässt sich bei gti oder gtd ganz leicht beantworten; Bei regelmäßigen hohen Autobahn Geschwindigkeiten braucht der Diesel bestimmt 3-4 Liter weniger,  aber bei gemischten Verkehrs Verhältnisse braucht mein gti ca 7, 5 l und der gtd auch sicher noch über 6.
Da kam für mich der Diesel nicht in Frage schon wegen dem sch..... Partikel Filter

Ok, Werte von nem 170 PS Octavia RS.

Wenn man wirklich zügig unterwegs ist auf der Bahn, dann laufen 10 L/100km durch.

Die Definition für Spass scheint verschieden zu sein.

G
Simmu

Zitat:

Original geschrieben von simmu


Ok, Werte von nem 170 PS Octavia RS.

Wenn man wirklich zügig unterwegs ist auf der Bahn, dann laufen 10 L/100km durch.

Die Definition für Spass scheint verschieden zu sein.

G
Simmu

Der Dpf freut sich da nicht mehr!

Gas! 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von jonson123


Ganz einfach ein Tdi hat Seele. Ein Benziner ist einfach stinklangweilig.

Was für Fachleute wieder mal hier vereint, lol jetzt hat der langweilige Dieselstinker auch schon Seele.

Ich sags mal mit meinem alten Spruch, früher waren Roller auch nur was für Mädchen, heute heissen sie Scooter und jeder setzt sich wie ein Mädel drauf, merkt es aber nicht mehr und kommt sich auch noch cool dabei vor.

Zitat:

Original geschrieben von jennss



BTW: Wo findet man die Drehmomentkurven von 140 PS-TSI und 150 PS-TDI? Finde die im Internet einfach nicht.
j.

Die findest du bei

ABT

Mein 1,2 TSI mit 105 PS hat übrigens 193 Nm

Zitat:

Original geschrieben von simmu


Wenn man wirklich zügig unterwegs ist auf der Bahn, dann laufen 10 L/100km durch.

Was zählt, ist allerdings der Durchschnittsverbrauch. Da wird es auch keinen Octavia RS geben, der 10 l. im Schnitt verbraucht. Selbst beim Benziner mit 140 PS gibt es das nicht 🙂.

j.

Zitat:

Original geschrieben von Karre-82



Zitat:

Original geschrieben von jennss



BTW: Wo findet man die Drehmomentkurven von 140 PS-TSI und 150 PS-TDI? Finde die im Internet einfach nicht.
j.
Die findest du bei ABT

Ah, super, danke! An ABT hatte ich gar nicht gedacht. Direkt findet man gar keine Drehmomentkurven vom Golf 7 mehr (im Gegensatz zum Golf 6). ABT hingegen zeigt sie nebenbei, weil es ja um die eigene Leistungssteigerung geht.

Man muss sich die schwarze Linie im linken Diagramm ansehen:

2,0 TDI: http://www.abt-sportsline.de/.../5G0%20120%20170%20CRBC%20HS%20D.pdf

1,4 TSI: http://www.abt-sportsline.de/.../5G0_114_170_CPTA_AS_D.pdf

Die Skalierung ist jeweils so gewählt, dass sich die Kurve ähnlich über das Diagramm ausbreitet. Das macht Sinn, da ein Benziner ja auch einen größeren Drehzahlbereich nutzt. An den Diagrammen ist zu sehen, dass der Benziner eher untenrum seine Leistung hat (weniger Turboloch) und der Diesel tendenziell obenrum mehr bietet.
@sevengolf: Fahre doch mal einen 140 PS-TSI Probe 🙂 (falls es Fahrprofile im Auto gibt: Stell es auf Normal oder Sport, nicht auf Eco).
j.

Zitat:

Original geschrieben von GOLFIWOLFI



Zitat:

Original geschrieben von jonson123


Ganz einfach ein Tdi hat Seele. Ein Benziner ist einfach stinklangweilig.
Was für Fachleute wieder mal hier vereint, lol jetzt hat der langweilige Dieselstinker auch schon Seele.

Ich sags mal mit meinem alten Spruch, früher waren Roller auch nur was für Mädchen, heute heissen sie Scooter und jeder setzt sich wie ein Mädel drauf, merkt es aber nicht mehr und kommt sich auch noch cool dabei vor.

die Zeiten haben sich geändert, was die ewig gestrigen noch nicht begriffen haben.

gruss
joe

Der 150 PS-TDI ist wirklich kultiviert. Der 140 PS-TSI ist auch kultiviert, nur mit etwas anderem Sound. Was man nun als "Seele" bezeichnet, dürfte einfach Geschmackssache sein. Diesel und Benziner haben sich in ihren Eigenschaften etwas angenähert.
j.

Zitat:

Original geschrieben von jennss



Zitat:

Original geschrieben von simmu


Wenn man wirklich zügig unterwegs ist auf der Bahn, dann laufen 10 L/100km durch.
Was zählt, ist allerdings der Durchschnittsverbrauch. Da wird es auch keinen Octavia RS geben, der 10 l. im Schnitt verbraucht. Selbst beim Benziner mit 140 PS gibt es das nicht 🙂.
j.

Doch, doch das geht. Eine leere A9 und eine kurze Achsübersetzung der DSG.

408 km und etwas über 40 L getankt - da brauchts keinen Taschenrechner.

G
Simmu

Zitat:

Original geschrieben von simmu



Zitat:

Original geschrieben von jennss


Was zählt, ist allerdings der Durchschnittsverbrauch. Da wird es auch keinen Octavia RS geben, der 10 l. im Schnitt verbraucht. Selbst beim Benziner mit 140 PS gibt es das nicht 🙂.
j.

Doch, doch das geht. Eine leere A9 und eine kurze Achsübersetzung der DSG.

408 km und etwas über 40 L getankt - da brauchts keinen Taschenrechner.

G
Simmu

Glaub ich gerne, da sind sogar 10l noch nicht das Maximum.

Zitat:

Original geschrieben von simmu



Zitat:

Original geschrieben von jennss


Was zählt, ist allerdings der Durchschnittsverbrauch. Da wird es auch keinen Octavia RS geben, der 10 l. im Schnitt verbraucht. Selbst beim Benziner mit 140 PS gibt es das nicht 🙂.
j.

Doch, doch das geht. Eine leere A9 und eine kurze Achsübersetzung der DSG.

408 km und etwas über 40 L getankt - da brauchts keinen Taschenrechner.

Klar, wenige Male macht man das vielleicht. Aber was zählt ist doch der dauerhafte Durchschnitt. Wer fährt denn mit dem Auto nur mit hohem Tempo auf der Autobahn? Bei Spritmonitor ist keiner mit 10 l. dauerhaftem Schnitt beim 150 PS-TDI (auch nicht beim TSI).

j.

Guts nächtle zusammen habe jetzt noch einmal gerechnet....

Abgesehen davon das je nach Versicherungseinstufung jeder etwas andere Kosten hat und auch noch das ein oder andere Detail leicht unterschiedlich ist habe ich errechnet am wieviel KM sich die Einzelnen Modelle gegeneinander aufrechnen....

150 PS TDI lohnt sich gegen 105 PS TSI ab etwa 285.000km
150 PS TDI lohnt sich gegen 122 PS TSI ab etwa 200.000km
150 PS TDI lohnt sich gegen 140 PS TSI ab etwa 160.000km
105 PS TDI lohnt sich gegen 105 PS TSI ab etwa 95.000km
105 PS TDI lohnt sich gegen 122 PS TSI ab etwa 45.000km
105 PS TDI lohnt sich gegen 140 PS TSI ab etwa 10.000km

wann jeder einzelne diese punkte erreicht ist natürlich einer der wesentlichen entscheidungsmerkmale.

Ich habe mit dem Verbrauchs unterschied aus den Weksangaben gerechnet da ich der meinung bin das hier beide unter den falschen voraussetzungen gemessen worden sind und somit das delta vergleichbar ist.

Preisgrundlage war für mich Comfortline Variant kann also bei den anderen modellen ggf. leicht anders ausgehen.

auch nicht berücksichtigt habe ist die unterschiedlichen wiederverkaufswerte wenn man diese mit einbezieht verschiebt sich die skala auch wieder um ein paar km.

alle nebenbedingungen ändern aber nicht wirklich grundlegend etwas an dieser berechnung es ergeben sich im mittel nur geringe abweichung!

Rechne doch noch einmal bitte wann sich gtd gegen gti lohnt, einige meinen hier nämlich immer noch mit dem gtd Leistungsmäßig dem gti überlegen zu sein.

Eindeutig erkennbar ist, dass schwächere Versionen nahezu immer die günstigere Möglichkeit sind ein Auto zu fahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen