Golf 7 benzin oder diesel
Hi Leute, schaue hier schon öfter vorbei und habe nun eine frage an euch!
Möchte mir so bald wie möglich einen GOLF 7 bestellen.
Stehe nun aber vor der Frage 1.6 90Ps Tdi (5 Gang) 1.2 105Ps Tsi (6 Gang)
Welchen Motor haltet ihr für die bessere Wahl?
Fahre ca 20000 im Jahr , meist aber nie mehr wie 10-15 km pro Strecke.
Bin gespannt was ihr dazu sagt!
mfg paul
Beste Antwort im Thema
Hallo Golfer,
habe nun auch meinen neuen Golf 7 mit dem "kleinen" Motor und ich bereue es absolut nicht!
Ich habe vorher einen Golf 4 mit 1.4 16V gefahren und es ist schon erstaunlich was man heute als Basismotor bekommt.
Er läuft absolut leise also gut abgeschirmt vom Innenraum und ist viel spritziger als der nur 10 PS schwächere Golf 4.
Nun es sind natürlich zwei völlig unterschiedliche Motorenkonzepte aber die Direkteinspritzung und die Turboaufladung sind absolut genial.
Wenn man mit genau 100 (GRA) im "nur" mit 5 Gängen ausgestatteten 85 PS TSI fährt ist es himmlich ruhig und das liegt an der guten Dämmung aber vor allem an den nur ca. 2100 U/min die dann anliegen.
Dazu sollte man wissen, dass der 6. Gang im 105 PS TSI dem 5. Gang im 85 PS TSI entspricht.
Also kann man auch gut mit 5 Gängen leben zumal man in der Stadt nie den 5. Gang braucht, da der 4.Gang anscheinend sehr lang ausgelegt ist. (anders als bei meinem Golf 4)
Zu Höchstgeschwindigkeiten kann ich noch nichts sagen aber das mute ich meinen Autos so gut wie nie zu...ich denke bei einer angegebenen Höchstgeschwindigkeit von 179 Km/h sollte man ausreichend motorisiert sein.
Beschleunigung ist jedenfalls ausreichend, hatte ich auch nicht anders erwartet bei 160 Nm und das ist echt einer der Momente wo man ein bisschen grinst.
Das Fahrgefühl, Bedienung und der Komfort sind meiner Meinung nach fantastisch und auch das einfachere Fahrwerk ist sehr gut abgestimmt und vermittelt sowohl Sportlichkeit als auch Komfort.
Was mir ziemlich wichtig war und ist sind die Verbrauchswerte und ich bin auch hier begeistert.
Durch die BlueMotion Technology..also Start/Stop und Rekuperation(Bremsenergierückgewinnung)
kann man bei entsprechender Fahrweise auch in der Stadt mit unter 6 Litern unterwegs sein und auf langen Strecken sind sicher auch Verbräuche deutlich darunter möglich.
Ich habe mir das Composition Colour gegönnt...wollte die 8 Lautsprecher und der gebotene Sound geht absolut in Ordnung.
Mit der von mir erworbenen Comfortline Ausstattung ist das Fahrzeug echt gut ausgestattet und auch die Farbe schwarz-uni steht dem Fahrzeug gut und lässt ihn edel wirken.
Mein Fazit: Wer ein Auto zum komfortablen fahren sucht und auf moderne Technik nicht verzichten will, ist beim Golf 7 mit 85 PS TSI gut aufgehoben und die fast 2.000 Euro zum 105 PS sollte man allenfalls in zusätzliche Ausstattung investieren.
Wenn man einen spürbaren Unterschied bei der Leistung feststellen will, dann muss es wohl eine der beiden 1,4l TSI sein. (122PS&140PS)
Ich habe nun erst ca. 50 Km auf dem Tacho aber bin sehr zufrieden mit meiner Entscheidung und kann jedem der sich fragt ob es dieser Motor werden soll nur dazu raten.
Werde bald berichten wie er sich im Alltag schlägt...bin aber zuversichtlich!
Beste Grüße Rob
84 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Glaub kaum, der 105PS könnte weniger verbrauchen, das 6. Gang Getriebe verhindert das wohl. Ist aber auch abhängig vom Fahrstil, je rasanter desto eher ist bei Hubraumgleichheit die stärkere Variante zu bevorzugen, aber wie gesagt, wenn das 6. Gang Getriebe nicht wäre.
hm ok, die entscheidung 85 oder 105 ps benzin ist jetzt irgentwie noch schwieriger also benzin oder diesel?! Eigentlich wollte ich ja morgen schon bestellen aber jetzt werd ich mal vorher nach einer probefahrt von beiden fahrzeugen fragen.
bis jetzt bin ich nur mit dem 105ps diesel gefahren und der fühlte sich irgentwie lahm an und das obwohl ich den 80 1.4 benzin gewohnt bin?!
Naja, Wunder darf man nicht erwarten, die Leistungsklasse ist halt lahm..., zudem die neuen Motoren Zar kraftvoll aber so gleichmäßig zu Werke gehen, dass es sich immer langweilig anfühlt
Ja stimmt schon, ich brauche ja auch nicht so ein beschleunigungswunder da ich eig meist gemütlich fahre, nur manchmal vermisst man halt schon ein bischen mehr schub!
gerade wenns ein bischen mehr bergauf geht oder ein paar leute mitfahren hat der 1.4 80ps mom sehr zu schaffen. wenn das der 85 besser macht müsste mir der eig schon reichen!
Außerdem sehe ich gerade im Konfigurator (in dem ich ja schon stunden verbringe die letzten tage) das der 85 tsi fast 2000€ billiger ist als der 105 tsi!
wie viel ich mir steuerlich sparen würde weis ich garnicht aber sicherlich auch den ein oder andern euro?!
Arbeiten im 6 Gang Getriebe ständig mehr Zahnräder als im 5 Gang, so dass ständig mehr Reibungsverluste gibt? Im Golf ist ja nur ein 6-Gang-Getriebe mit einer Achsübersetzung verbaut, so dass Getriebe vom konstruktiven Aufbau relativ ähnlich sein wird.
Im aktuellen A3 wird beim 1.6 TDI auch 6 Gang-Rührer verbaut und der Wagen erreicht die gleichen Verbrauchswerte wie der Golf trotz höherem Gewicht und schlechter Aerodynamik. A3 ist schwerer als Golf und hat einen schlechteren cw x A Wert.
Für mich spricht nichts dagegen, dass ein schaltfreudiger Fahrer, der das Drehmoment drehzahlsenkend einsetzt, mit dem 6 Gang 105 PS sparsamer unterwegs. Die Endübersetzung dürfte auch etwas länger sein.
Steuerlich sparen also KFZ-Steuer? Würde ich mir keine Gedanken machen um 5 Euro im Jahr rauf oder runter.
Ähnliche Themen
Er kommt aus Österreich..., die Zahlen verdeutlichen ja, hier geht es Verbrauchsmässig fast eher um die 2. Hinterkommastelle und rechtfertigt so nie den höheren Kaufpreis, falls das 6. Gang doch einen Vorteil bieten würde
Zitat:
Original geschrieben von Superdino
Arbeiten im 6 Gang Getriebe ständig mehr Zahnräder als im 5 Gang, so dass ständig mehr Reibungsverluste gibt? Im Golf ist ja nur ein 6-Gang-Getriebe mit einer Achsübersetzung verbaut, so dass Getriebe vom konstruktiven Aufbau relativ ähnlich sein wird.
Im aktuellen A3 wird beim 1.6 TDI auch 6 Gang-Rührer verbaut und der Wagen erreicht die gleichen Verbrauchswerte wie der Golf trotz höherem Gewicht und schlechter Aerodynamik. A3 ist schwerer als Golf und hat einen schlechteren cw x A Wert.
Für mich spricht nichts dagegen, dass ein schaltfreudiger Fahrer, der das Drehmoment drehzahlsenkend einsetzt, mit dem 6 Gang 105 PS sparsamer unterwegs. Die Endübersetzung dürfte auch etwas länger sein.
Steuerlich sparen also KFZ-Steuer? Würde ich mir keine Gedanken machen um 5 Euro im Jahr rauf oder runter.
hm naja das werd ich ev auch mal morgen nachfragen ob beim 6 gang die endübersetzung auch länger ist weil dann würds finde ich was bringen. so extrem viel unterschied wird nicht sein denke ich und der erste und 2te gang werden denk ich mal gleich sein wie im 5 gang weil sonst kommt man ja mit dem ersten nicht über 30,..
http://www.motor-talk.de/.../uebersetzungen-vom-golf-vi-t2743618.html
Hier mal vom Golf VI die Übersetzungen, vieles wurde wohl beim Golf VII nicht geändert, allerdings beim 85Ps sind wohl Gänge 1-4 kürzer, der 5. aber identisch wie vorher...
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Er kommt aus Österreich..., die Zahlen verdeutlichen ja, hier geht es Verbrauchsmässig fast eher um die 2. Hinterkommastelle und rechtfertigt so nie den höheren Kaufpreis, falls das 6. Gang doch einen Vorteil bieten würde
Stimmt, das bischen Sprit was ev mit dem 6 gang gespart wird ist eig nicht der rede wert.
Die 2000€ Preisunterschied schon eher!
Wenn es aber wirklich länger übersetzt ist dann wäre das für autobahn usw schon interessant um nicht ganz so hochtourig zu fahren!
Hochtourig... auch beim 5. Gang ist die Übersetzung als Spargang ausgelegt, also überlang, also kein Vergleich zum 80PS...
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Hochtourig... auch beim 5. Gang ist die Übersetzung als Spargang ausgelegt, also überlang, also kein Vergleich zum 80PS...
ja hochtourig,.... haha,..
Hm ok das ist schonmal ein weiterer pluspunkt für den den 85 tsi!
Wenns länger als im 80 ps ist dann ist das schon mal was und mit 5 Gängen kann ich mich glaube ich auch besser anfreuden als mit 6, rein gefühlsmäßig!
Der 85 PS Golf hat im höchsten Gang wohl 4,056 x 0,673 = 2,73 laut angurten.de
In der Tabelle von myinfo steht für den VIer Golf eine Achsübersetzung von 3,789 bei gleicher Gangübserstetzung. Dann wären das 2,55. Diese Übersetzung wäre für einen kleinen Benziner sehr lang. Was richtig ist, wird Dir zu 110% kein Verkäufer sagen können. Da hilft nur eine Probefahrt mit GPS zur Geschwindigkeitsmessung
Der 105 PS Golf im höchsten Gang 4,056 x 0,646 = 2,62
Damit dreht der Wagen bei echten 100 km/h ca. 2200 U/min. Mit 2,73 wären es etwa 100 U/min mehr, also kein wirkliches Argument um 2000 Euro mehr auszugeben. Wie gesagt, der Vorteil liegt eher im Drehmoment des Motors, wodurch man schaltärmer fahren kann und tendenziell mit niedrigerer Drehzahl, da untenrum mehr Kraft da ist. Wirtschaftlich spricht aber wenig für den größeren Motor.
Die Steuerunterschied in Ö wird größer sein als in D.
Der 85 PS-Motor ist sehr günstig, finde ich. Der 105er macht sicher mehr Spaß, aber wenn Spaß keine Rolle spielt, fährst du mit dem 85 PSer sicher nicht schlecht.
j.
Habe mir gerade die beiden videos angesehen:
http://www.youtube.com/watch?v=aS2feuH3OmE
http://www.youtube.com/watch?v=gcqRX4HIAVU
das ist einmal der golf 7 85ps tsi und einmal der golf 6 105 ps tsi von 0-100km/h (7er 105 tsi gibts noch kein 0-100 video).
Finde das macht von der beschleunigung her eigentlich keinen unterschied, anders wirds wiederum aussehen wenn der wagen voll beladen ist!
Zitat:
Original geschrieben von jennss
Der 85 PS-Motor ist sehr günstig, finde ich. Der 105er macht sicher mehr Spaß, aber wenn Spaß keine Rolle spielt, fährst du mit dem 85 PSer sicher nicht schlecht.
j.
Ja stimmt, der günstigere Preis ist ein sehr großes plus für den kleinen!
Mit 105 ps ist man halt sicher spritziger unterwegs aber wenn man ein Auto will das wirklich Spaß am fahren macht glaube ich greift man zum 140ps oder Gti,... *träum*
ODER,... Soll ich mir die ganze Zusatz Ausstattung wie komfortpaket, 16er alus usw sparen und zum
1.2 105ps tsi 7gang DSG greifen?