Golf 7 benzin oder diesel

VW Golf 7 (AU/5G)

Hi Leute, schaue hier schon öfter vorbei und habe nun eine frage an euch!
Möchte mir so bald wie möglich einen GOLF 7 bestellen.
Stehe nun aber vor der Frage 1.6 90Ps Tdi (5 Gang) 1.2 105Ps Tsi (6 Gang)
Welchen Motor haltet ihr für die bessere Wahl?
Fahre ca 20000 im Jahr , meist aber nie mehr wie 10-15 km pro Strecke.
Bin gespannt was ihr dazu sagt!

mfg paul

Beste Antwort im Thema

Hallo Golfer,

habe nun auch meinen neuen Golf 7 mit dem "kleinen" Motor und ich bereue es absolut nicht!
Ich habe vorher einen Golf 4 mit 1.4 16V gefahren und es ist schon erstaunlich was man heute als Basismotor bekommt.
Er läuft absolut leise also gut abgeschirmt vom Innenraum und ist viel spritziger als der nur 10 PS schwächere Golf 4.
Nun es sind natürlich zwei völlig unterschiedliche Motorenkonzepte aber die Direkteinspritzung und die Turboaufladung sind absolut genial.
Wenn man mit genau 100 (GRA) im "nur" mit 5 Gängen ausgestatteten 85 PS TSI fährt ist es himmlich ruhig und das liegt an der guten Dämmung aber vor allem an den nur ca. 2100 U/min die dann anliegen.
Dazu sollte man wissen, dass der 6. Gang im 105 PS TSI dem 5. Gang im 85 PS TSI entspricht.
Also kann man auch gut mit 5 Gängen leben zumal man in der Stadt nie den 5. Gang braucht, da der 4.Gang anscheinend sehr lang ausgelegt ist. (anders als bei meinem Golf 4)
Zu Höchstgeschwindigkeiten kann ich noch nichts sagen aber das mute ich meinen Autos so gut wie nie zu...ich denke bei einer angegebenen Höchstgeschwindigkeit von 179 Km/h sollte man ausreichend motorisiert sein.
Beschleunigung ist jedenfalls ausreichend, hatte ich auch nicht anders erwartet bei 160 Nm und das ist echt einer der Momente wo man ein bisschen grinst.
Das Fahrgefühl, Bedienung und der Komfort sind meiner Meinung nach fantastisch und auch das einfachere Fahrwerk ist sehr gut abgestimmt und vermittelt sowohl Sportlichkeit als auch Komfort.
Was mir ziemlich wichtig war und ist sind die Verbrauchswerte und ich bin auch hier begeistert.
Durch die BlueMotion Technology..also Start/Stop und Rekuperation(Bremsenergierückgewinnung)
kann man bei entsprechender Fahrweise auch in der Stadt mit unter 6 Litern unterwegs sein und auf langen Strecken sind sicher auch Verbräuche deutlich darunter möglich.
Ich habe mir das Composition Colour gegönnt...wollte die 8 Lautsprecher und der gebotene Sound geht absolut in Ordnung.
Mit der von mir erworbenen Comfortline Ausstattung ist das Fahrzeug echt gut ausgestattet und auch die Farbe schwarz-uni steht dem Fahrzeug gut und lässt ihn edel wirken.
Mein Fazit: Wer ein Auto zum komfortablen fahren sucht und auf moderne Technik nicht verzichten will, ist beim Golf 7 mit 85 PS TSI gut aufgehoben und die fast 2.000 Euro zum 105 PS sollte man allenfalls in zusätzliche Ausstattung investieren.
Wenn man einen spürbaren Unterschied bei der Leistung feststellen will, dann muss es wohl eine der beiden 1,4l TSI sein. (122PS&140PS)
Ich habe nun erst ca. 50 Km auf dem Tacho aber bin sehr zufrieden mit meiner Entscheidung und kann jedem der sich fragt ob es dieser Motor werden soll nur dazu raten.
Werde bald berichten wie er sich im Alltag schlägt...bin aber zuversichtlich!

Beste Grüße Rob

84 weitere Antworten
84 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TDI nie


Hallo

Steuer ist jährlich ca. 100€ teurer beim 105PS Motor.
Also ca. 350€.
Versicherung abhängig in welcher Stufe du bist.
Bei mir -3 also günstigste Stufe, wird auch sicher nochmal ein 100er mehr fällig im Jahr für die Haftpflichtversicherung.
Kasko ist auch teurer, da höherer Neuwert des Autos.

Ja, wir fahren wohl eine Ecke teurer als unsere nördlichen Nachbarn. Ich würde Gesamt mit Vollkasko für den 86PS Golf 7 rund 800€ zahlen bei jährlicher Zahlung.

So schlecht geht der 86PSer garnicht. Kein Vergleich zum alten Sauger. Und mal ehrlich, wo kann man in Ö noch heizen? 51km/h drüber und du bist Fußgänger.
Und auch so wär mir schad um jedes Sponsorgeld für den nächsten Polizeiball :-D

Sry auch wenns OT ist, finde es ne Frechheit vom Ö Stat wie ihr abgezockt werdet.

350 Euro Steuern für einen 105 PS Motor ? Ich zahle 350 Euro für einen 450 PS V8 Motor mit 5.0L Hubraum und 280 g/km CO2 (Euro 5 Abgasnorm)

Versicherung, 877 Euro VOLLKASKO Im Jahr für den Mustang, Hafpflicht wärens 170 Euro und Teilkasko 355 Euro..

warum lasst ihr euch das gefallen ? Wird man abgezockt UND darf noch dazu nur sehr schwache Motoren fahren damit mans sich überhaupt leisten kann.

Fühle mit euch

tja, wir in Österreich zahlen die Steuer nach PS...

Gut, daß der TE den 90PS TDI nicht gewählt hat, bin vor kurzem wieder mit einem gefahren,
von der Leistung her am besten mit einem Golf 4 SDI vergleichbar,
der 90PS ist gerade nur ein Einstiegsdiesel, den man besser nicht wählt,
wenn man in bergigeren Regionen unterwegs ist, oder öfter zu dritt oder zu viert fährt,
da ist der kleine 1,6er überfordert...

In Österreich:
Anmeldung eines Autos kostet 190 Euro!
Versicherung ist teurer
Ersatzteile sind teurer
Das Auto und die Zusatzausstattungen sind teurer als in D.
Lebensmittel, Unterhaltungseletronik, alle Dinge des täglichen Bedarfs sind teurer...

Dafür sind die durchschnittlichen Monatslöhne der Österreicher um einiges niedriger als in D.
Tiroler,Salzburger und Oberösterreicher jobben ja deswegen gerne in D...
Ein noch stärkeres Lohngefälle ist zwischen Österreich und Ungarn.
im Burgenland sind schon mind 70% aller Jobs mit Ungarn besetzt,
die Burgenländer pendeln bis Wien oder Graz, um eine Arbeit zu kriegen (Sry, war jetzt OT)

Zitat:

Original geschrieben von Mustang_GranTurismo


350 Euro Steuern für einen 105 PS Motor ? Ich zahle 350 Euro für einen 450 PS V8 Motor mit 5.0L Hubraum und 280 g/km CO2 (Euro 5 Abgasnorm)

Versicherung, 877 Euro VOLLKASKO Im Jahr für den Mustang, Hafpflicht wärens 170 Euro und Teilkasko 355 Euro..

warum lasst ihr euch das gefallen ? Wird man abgezockt UND darf noch dazu nur sehr schwache Motoren fahren damit mans sich überhaupt leisten kann.

Fühle mit euch

Ich zahlte für meinen Ex-Golf V Sportline 105er TDI (NP 24.000 Euro)

für Steuer, Versicherung und Vollkasko gesamt

EINTAUSENDACHTHUNDERT

EURO IM JAHR! ( In Österreich / Allianz)

in der niedrigsten Schadensstufe, die es gibt!!!

Zitat:

Original geschrieben von roehrich6


Dafür sind die durchschnittlichen Monatslöhne der Österreicher um einiges niedriger als in D.

Das Gerücht ist einfach nicht tot zu kriegen. Was meint du, warum so viele "Piefkes" bei euch arbeiten.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von roehrich6


tja, wir in Österreich zahlen die Steuer nach PS...

Gut, daß der TE den 90PS TDI nicht gewählt hat, bin vor kurzem wieder mit einem gefahren,
von der Leistung her am besten mit einem Golf 4 SDI vergleichbar,
der 90PS ist gerade nur ein Einstiegsdiesel, den man besser nicht wählt,
wenn man in bergigeren Regionen unterwegs ist, oder öfter zu dritt oder zu viert fährt,
da ist der kleine 1,6er überfordert...

In Österreich:
Anmeldung eines Autos kostet 190 Euro!
Versicherung ist teurer
Ersatzteile sind teurer
Das Auto und die Zusatzausstattungen sind teurer als in D.
Lebensmittel, Unterhaltungseletronik, alle Dinge des täglichen Bedarfs sind teurer...

Dafür sind die durchschnittlichen Monatslöhne der Österreicher um einiges niedriger als in D.
Tiroler,Salzburger und Oberösterreicher jobben ja deswegen gerne in D...
Ein noch stärkeres Lohngefälle ist zwischen Österreich und Ungarn.
im Burgenland sind schon mind 70% aller Jobs mit Ungarn besetzt,
die Burgenländer pendeln bis Wien oder Graz, um eine Arbeit zu kriegen (Sry, war jetzt OT)

anmelden kostet mit Nummernschild bei uns glaub ich 30 Euro, ich denke es ist ein Vorteil das wir solch eine riesige autoindustrie und dementsprechend starke Lobby haben. Wir Autofans verdanken denen einiges, immernoch freie Fahrt für Freie Bürger, auch normale kann sich einen Sportwagen leisten, niedrige kosten bei der Zulassungsstelle..

Aber daas Österreicher jetzt weniger verdienen sollen habe ich anders gehört, gehen ja viele Deutsche nicht umsonst nach Ö arbeiten ? OK Schweiz ist nochne Spur extremer..

Aber 1800 Euro im Jahr ? das kostet hier ein M3 etc.. Ich verstehs nicht welcher sinn damit verfolgt wird, sollen alle Österreicher am Ende Einheitsautos mit 60 PS fahren ? willkommen zurück DDR..

Gibts bei euch keine Partei die dagegen angehen kann und die man wählen könnte ?

Zitat:

Original geschrieben von Dr. Shiwago



Zitat:

Original geschrieben von roehrich6


Dafür sind die durchschnittlichen Monatslöhne der Österreicher um einiges niedriger als in D.
Das Gerücht ist einfach nicht tot zu kriegen. Was meint du, warum so viele "Piefkes" bei euch arbeiten.

Aber nur im Billiglohnsektor.

Saisonkräfte, Kellnerinen, Verkäuferinnen usw.

Die werden meist ziemlich unverschämt ausgenutzt.

Die 1800 für den 105 PS Golf mit Vollkasko ist zu viel.
Ein 3er Touring mit Liste 52kilo und 180PS als 320d kostet das in etwa. Voraussetzung natürlich, Stufe 0 oder sogar Minus und über 23 Jahre und kein Fahranfänger.
Der angesprochene Golf mit 105PS und Vollkasko und 250 Euro Selbstbehalt bei dem Listenpreis kostet mich ziemlich genau 1000 Euro im Jahr all in bei Versicherungsstufe Minus 6 und guter Bonität.

die Allianz ist eine der teuersten.
Bei meiner Versicherung (Auto war mit meiner Versicherungsstufe - MINUS 6 - auf meine Ex angemeldet) hätte ich aber auch 1600 (Grazer Wechselseitige mit allen Sonderrabatten) gezahlt...
Die KFZ-Steuer ist unverschämt hoch in Österreich, und die Kasko ist auch sauteuer,
die war mit 250 Selbstbehalt n JEDiEM Schadensfall!

Daß man in Österreich mehr verdient als in Deutschland geistert immer noch in Deutschland herum ...

Die Deutschen, die in Österreich arbeiten, sind Saisonarbeiter im Fremdenverkehr,
da sind andere Löhne drinnen, da Saisonarbeit...

Dann regte sich vor kurzem im deutschen Fernsehen ein junger Verkäufer aus dem Einzelhandel auf,
daß er mit 1500 bis 1600 Euro Monatslohn auskommen müsse...
Ein österreichischer Verkäufer verdient im Schnitt mit mehreren Versicherungsjahren
zwischen 1000 und 1300 Euro....
Ungefähr gleich verdient ein österreichischer Kfz-Mechaniker mit mehreren Gesellenjahren....

Sogar Hartz4 ist einiges mehr als das österreichische Arbeitslosengeld.

Soviel zur Sage, daß in Österreich man so viel verdient...

Zwischen Schweiz und Österreich ist ein extremer Unterschied in der Entlohnung,
in Vorarlberg (viele Vorarlberger arbeiten in der Schweiz) merkt man gleich wer in der Schweiz arbeitet... Am Haus, am Auto... da sind die Löhne um etliches höher als in Österreich...

Die 1800 sind mir unverständlich.
Außer du meinst 150PS statt 105PS.
Dann würden wir eher hinkommen.

Vielleicht mal neu Verhandeln oder gleich Versicherung wechseln.
Tippe auf die Kasko, dort werden sie dich ziemlich ausnehmen.

Mir wären selbst bei 150 PS 1800 € um einiges zu viel!
Zahl fuer meinen 7er (140 PS TSI ACT DSG, mit nahezu Vollausstattung, LP über 37000) jährl. 1340 € (inkl. Vers.steuer II und Vollkasko) in A. Entscheidend bei der Versicherungswahl ist ein wirklich guter Markler!
Gruß a32009

Nicht nur der Makler bzw. Vertreter.
Wie beim Autokauf ist handeln, handeln und nochmals handeln das A & O.
Wer nichts sagt, zahlt überall den vollen Preis und damit drauf.
Und es gibt fast überall noch was, sogar im Möbelhaus holst schnell noch mal 10% auf den Endpreis.
Und auch mal einfach gehen, wenn man das Gefühl hat, übervorteilt zu werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen