Golf 7 als Fahranfänger!
Hallo!
Ich dachte mir, dass ich mich einfach mal hier anmelde. 🙂
Habe seit einem Monat meinen Führerschein und gleichzeitig das 18te Lebensjahr vollendet. 😎
Bekomme jetzt im Januar meinen Golf 7 Trendline 85PS.
(Spart euch Kommentare wie "lern erstmal Autofahren" etc. 😉 )
Ich wollte mal wissen worauf ich so achten sollte (insbesondere als Fahranfänger) ? 🙄
Und ob ich mit Trendline zufrieden sein werde? Kann hier eine bestätigen, dass das Interieur billiges Plastik ist? 😮
(Ich meine, das ist viel Geld, und ich möchte mich nicht ärgern müssen, am falschen Ende gespart zu haben, besonders wenn ich den Wagen etwas länger fahren möchte)
Weil laut Konfigurator hätt Comfortline "nur 1000€" mehr gekostet und hätte viele Dinge wie Parkpilot, Leichtmetallfelgen, Lederlenkgrad (alles nicht bestellt) schon inbegriffen und das Sitzkomfortpaket (bestellt) hätt ich auch schon quasi inklusive.. 😮
(Ich bin schon froh, dass ich überhaupt Fahren kann 😁 Aber vielleicht wisst ihr ja was ich meine 🙂 )
LG
Beste Antwort im Thema
Ja, ein Golf 5 ist natürlich ein extrem unsicheres Auto ... ein Wunder, daß sich die Menschheit mit solch unsicheren Autos nicht schon längst ausgerottet hat.
Sorry, aber da ist viel Marketinggeschwätz dabei. Ist ja auch egal, da der Golf ja schon bestellt ist ... davon abgesehen war der Golf 5 ja nur ein Vorschlag, ein Golf 6 oder auch ein 7er als junger Gebrauchter wäre auch eine Möglichkeit.
Einen neuen Trendline mit Basisausstattung halte ich jedenfalls für keine so tolle Idee ... für das gleiche Geld (oder weniger) hätte der Threadersteller 'mehr' Auto bekommen können ... mit weniger Wertverfall und mehr Spaß / Komfort ... aber gut, ist jetzt eh zu spät.
127 Antworten
Also ich stand heute Morgen vor dem Wagen mit aktivem Abbiegelicht und möchte behaupten, dass man schon ganz gut erkennen kann welcher Lichtkegel zu welchem Scheinwerfer gehört....
Die Xenons haben evtl. bei einer gewissen Höhe bzw. Entfernung einen Vorteil, doch biege ich nicht mit Tempo 100 ab, also benötige ich diese Entfernung nicht, deswegen mein Favorit was das Abbiegelicht angeht sind klar die Nebelscheinwerfer.
Die im übrigen auch gute Dienste im Golf 6 (Style) meiner Lebensgefährtin erbringen, wenn auch nicht ganz so gut wie im Golf 7.
Gruß
Richy
Vielleicht hat sich das Abbiegelicht in den Neblern beim Golf 7 ja verbessert ggü. dem vom Golf 6. Damals war es fleckig und kein gleichmäßges Licht.
Ich finde den Nahbereich im Abbiegelicht der Xenonlampen gut ausgeleuchtet, d.h. näher am Auto kann man doch kaum gucken. Für eine Minimal-Geschwindigkeit wie in der verkehrsberuhigten Zone ist das ideal. Anbei ein paar Bilder, die ich gerade eben gemacht habe (Xenonlicht ohne Nebler). In den Bildern sieht man auch die unterschiedliche Lichtfarbe der Xenons vs. Glühlampe.
j.
ich würde auch lieber zu einem Golf 5 oder golf 6 mit vernünftiger austattung greifen.
Ich habe zwar noch nicht herrausgelesen, ob du ein junge oder ein mädchen bist, aber 85PS sind zu wenig. Mein erster Golf 6 hatte 80PS. Habe nach 6 monaten einen mit 140PS genommen. war bei mir aber halt nur leasing.
Es ist mit 80 PS schwer einzuschätzen, ob bestimmt überholmanöver an LKW oder Trecker riskant sind oder nicht.
Man muss mit 80 PS in solchen situationen mehr aufpassen als mit 120 oder mehr.
Meiner Mutter wusste bei meinem zweiten Golf nicht, dass dieser 140 PS hat, das wusste nur papa und der fands es in ordnung. Aber ich habe mein leasing halt auch alleine bezahlt. Ich weiß nicht, inwiefern deine eltern dein auto mitfinanzieren.
wenn es sich gerade ergibt, immer mal wieder ein zeitungsauschnitt mit nem zerlegten 54PS polo unter die nase halten. Man muss nicht glauben, dass man mit wenig PS imun gegen ünfälle ist. Ist man mit 400PS aber auch nicht.
@2schnell4you : Du magst ja Recht haben. Aber bedenke, dass der TE Privatkäufer ist. Das heißt, dass er selbst versichern muss. Wenn der Golf mehr in der Stadt bewegt wird oder in Gegenden, mit vielen Tempolimits und wenn dann das Auto auch mehr Nuzgegenstand als Leidenschaft ist, dann sind die 85 PS in Ordnung.
Zudem sind es nun 1,2 TSI. Der 6er mit 80 PS war noch ein 1,4 ohne Aufladung. ETwas spritziger ist der kleine Turbomotor schon.
Zudem musst du zugeben, dass wir bei VW eh andere Konditionen haben. Ständig als Azubi einen Neuwagen in verschiedensten Konfigurationen...das ist nicht Gang und Gäbe.
Ich denke, der TE hat alles richtig gemacht gerade im Hinblick auf Versicherungsprämien.
Ähnliche Themen
Zitat:
@2schnell4you schrieb am 9. Dezember 2014 um 07:44:28 Uhr:
Es ist mit 80 PS schwer einzuschätzen, ob bestimmt überholmanöver an LKW oder Trecker riskant sind oder nicht.
Man muss mit 80 PS in solchen situationen mehr aufpassen als mit 120 oder mehr.
Überholmanöver sind immer ein kritischer und riskanter Vorgang. Klar mit viel PS geht es oft einfacher aber verleitet auch zu noch riskanteren Überholmanövern.
Außerdem es gibt keine Pflicht zu überholen man kann auch einfach hinter einem LKW her fahren und dabei der Verbrauchsanzeige beim fallen zusehen. 😉
Gruß Tobias
Zitat:
Außerdem es gibt keine Pflicht zu überholen
Was zum Teil zu bedauern ist ... hier ist es oft so, daß landwirtschaftliche Maschinen mit 40 über die Landstraße tuckern ... das geht ja noch ... bis dann ein oder zwei Leute gemächlich hinter den Dingern herfahren und alles dahinter null Chance hat, alle komplett zu überholen.
Der 85 PS-Golf 7 braucht 11,9 Sek. auf 100. Für die PS-Zahl ist das ganz gut. Wir hatten damals einen MB A140 mit 82 PS. Der hatte 12,9 Sek. auf 100. Das ging im Straßenverkehr, war aber wirklich nicht üppig und manches Mal konnte es schon nervig sein. Ich habe dann halt kaum überholt. Danach hatten wir einen Golf 6 TDI mit 105 PS und 11,3 Sek. auf 100. Das war schon deutlich angenehmer. Der 85 PS-Golf dürfte irgendwo dazwischen liegen. Jetzt haben wir den 1,4 TSI mit 140 PS und gerade heute hatte ich erst wieder eine Situation, wo ich es wirklich brauchen konnte, wo zwei Straßen mit Einfädeln aufeinander treffen. Die linke Spur war recht voll, da vorne einer sehr langsam "beschleunigte". Da konnte ich dann noch auf dem Beschleunigungsstreifen rechts vorbei und auf die Autobahn kommen (schwer zu beschreibende Straßensituation. Dort habe ich auch schon einen Unfall und mehrere sehr knappe Situationen gesehen, beim Maschener Kreuz von der A39 auf die A1 nördlich). Das wäre auch mit den 105 PS kaum gegangen. Also, wenn man damit umgehen kann, sind ein paar mehr PS durchaus sicherheitsfördernd. Aber wie schon oben einer schrieb, es kann auch zu mehr riskanten Manövern verleiten. Doch ich denke, das hängt im Wesentlichen vom Fahrertyp ab. Für das Geld hätte ich wohl eher einen stärkeren Polo genommen, auch, wenn der Golf ansonsten ein tolles Auto ist.
j.
Zitat:
@0 0 7 schrieb am 9. Dezember 2014 um 09:36:27 Uhr:
Was zum Teil zu bedauern ist ... hier ist es oft so, daß landwirtschaftliche Maschinen mit 40 über die Landstraße tuckern ... das geht ja noch ... bis dann ein oder zwei Leute gemächlich hinter den Dingern herfahren und alles dahinter null Chance hat, alle komplett zu überholen.Zitat:
Außerdem es gibt keine Pflicht zu überholen
Über 40km/h wäre ich teilweise noch froh,die schaffen oft kaum die 20km/h und überholen ist auf meinem Arbeitsweg streckenweise trotzdem nicht möglich.
Bei solchen "Hindernissen" ist das überholen bei halbwegs übersichtlicher Strecke aber auch mit einem 80PS Golf kein extremes problem. LKW sind meistens deutlich zügiger Unterwegs da macht Überholen oft weniger Sinn.
Gruß Tobias
Zitat:
@jennss schrieb am 5. Dezember 2014 um 16:24:55 Uhr:
Ich komme bei deiner Konfi auf 20790 € (ohne Rabatt, Code VZKXOTF8).Meine Empfehlung für das Geld wäre: VW-Code VMZPYYDF
Polo Highline BlueMotion Technology 1,2 l TSI 81 kW (110 PS) 6-Gang
Kraftstoffverbrauch kombiniert 4,8 l/100km*2Cornflower Blue 245,00 €
R-Line "Interieur", Volkswagen R 720,00 €
4 Leichtmetallräder "Portago" 7 J x 16 Serie
Winterräder (zusätzlich), 4 Stahlräder 6 J x 15, Winterreifen 185/60 R15 T 535,00 €
4 Türen inkl. Fensterheber vorn und hinten elektrisch 800,00 €
Radio "Composition Media" 530,00 €
Reserverad in Fahrbereifung, Stahl 15 Zoll 71,00 €
-----------
20.826,00 €Bisschen enger, aber schneller als der Golf 🙂 (0-100 km/h in 9,3 Sek.).
Oder der Polo BlueGT (150 PS) in weiß, Kraftstoffverbrauch kombiniert 4,8 l/100km, 0-100 km/h 7,8 Sek.:
17" Alufelgen Serie
Sportsitze vorn in Alcantara/Lederoptik Serie
Ledersportlenkrad Serie
4 Türen inkl. Fensterheber vorn und hinten elektrisch 800,00 €
Radio "Composition Touch" Serie (ohne Bluetooth, weniger Lautsprecher)
Nebelscheinwerfer und Abbiegelicht Serie
Winterräder 15" 535 €
------------------------------
Aber: 21.460,00 € (ohne Xenon und Climatronic)j.
Habe nochmal gecheckt. Ich würde beim Polo Highline lieber Xenons statt des R-Interieur nehmen.
Polo Highline BlueMotion Technology 1,2 l TSI 81 kW (110 PS) 6-Gang
Kraftstoffverbrauch kombiniert 4,8 l/100km*2
Cornflower Blue 245,00 €
LED-Scheinwerfer und LED-Tagfahrlicht 970,00 €
4 Leichtmetallräder "Portago" 7 J x 16 Serie
Winterräder (zusätzlich), 4 Stahlräder 6 J x 15, Winterreifen 185/60 R15 T 535,00 €
4 Türen inkl. Fensterheber vorn und hinten elektrisch 800,00 €
Radio "Composition Media" 530,00 €
Reserverad in Fahrbereifung, Stahl 15 Zoll 71,00 €
-----------
21.076,00 €
Ist damit ein bisschen über deinem Golf Trendline, aber Xenons sind doch echt nützlich. Der BlueGT wäre zwar sehr reizvoll, aber eben nur mit einfachem Radio und ohne Xenons. Naja, es bleibt wohl jetzt bei dem bestellten Golf und der ist ja auch sehr schön.
j.
Und ein Polo war doch im konkreten Fall hier ohnehin ausgeschlossen, weil das Spezialangebot nur für den Up oder Golf galt. 😉
Allgemein denke ich aber auch, dass ein Polo für einen Fahranfänger sicherlich genug und dann auch gut ausgestattetes Auto bietet. 🙂
Zitat:
@ASDD1 schrieb am 9. Dezember 2014 um 13:37:58 Uhr:
Und ein Polo war doch im konkreten Fall hier ohnehin ausgeschlossen, weil das Spezialangebot nur für den Up oder Golf galt. 😉
Ja, schrieb er. Aber manchmal sind ja Verhandlungen möglich...? Allerdings wohl auch schon zu spät. Grundsätzlich ist es aber immer eine interessante Überlegung: Basis-Golf oder stärkerer Polo. Bei vergleichbarer Konfiguration dürften es wohl so ca. 2000 € Differenz sein, die man dann eben in einen besseren Motor und etwas Ausstattung stecken kann.
Attraktiv könnte auch ein Polo Comfortline mit dem Motor vom BlueGT sein. Nicht jeder braucht Alcantara, 17", Sportlenkrad etc., mag aber die Motorleistung 🙂. Aber mit sowas würde VW wiederum den BlueGT als besonderes Modell "verwässern", wie damals beim Golf 4 GTI.
j.
Zitat:
@-VenDeTTa- schrieb am 9. Dezember 2014 um 14:56:15 Uhr:
Im Polo gibt es kein Xenon mehr sondern nurnoch die deutlich schlechteren LED Hauptscheinwerfer...
Im GTI LED, im BlueGT und anderen noch Xenons. Aber sind die LEDs wirklich schlechter?
j.
Zitat:
@aveesn schrieb am 5. Dezember 2014 um 16:29:29 Uhr:
Ja gegen mehr Geschwindigkeit hätt ich auch nichts, jedoch kommt bei dem Thema die "Angst" meiner Mutter mit ins Spiel, ich würde mich zu Grunde rasen, was ich zwar nicht tue, aber seis drum. Leider hatten wir das unschlagbare Angebot nur für einen Golf oder Up! :/
Mach Dir keine Gedanken... mein erstes Auto war ein Neuwagen, ein Vectra C Caravan, 1.8 Liter 140 PS (so ziemlich der größte Kombi den es auf dem Markt gab). Ganz ohne PDC, Navi und Schnick-Schnack, nur Klima, ähnlich wie bei Dir. Der Fuhr nach Tacho leider nur 220.. 😉
Wenn du dir ein Bild auf meinem Profil ansiehst, stellst Du fest, was ich dann noch "umgebaut" habe. Teils durch Werkstätten, oder eben einfach mit Freunden aus Spaß daran.
Letzen Endes kam dann z.B. für ca. 1000€ ein Doppel DIN Pioneer Navi rein, für weiteres kleingeld Tieferlegung, andere Lautsprecher, andere Abgasanlage etc. PDC wollte bzw musste ich nie nachrüsten, ich hab irgendwann gelernt das Auto zu fahren. (wohl über 50 cm länger als der Golf 7). Also mir hat das schrauben daran im Freundeskreis dann echt Freude bereitet und nach den Umbauten hatte ich auch überhaupt nichts vermisst an dem Ding.
Naja, der Insignia 220 PS und Allrad kam dann nach knapp 4 Jahren als zweites (auch Neuwagen dazu, BLP von 44.000€). Und jetzt bin ich beim S3 (Neuwagen, geleast, (bin jetzt selbstständig) BLP 55.000€) und Steiger mich eben von Jahr zu Jahr. Jetzt bin ich 26 und ernähre meine Eltern, bzw. ist leider nur noch meine Mutter übrig und bezahle die Unkosten komplett für Haus, Hund und co. Bin eigentlich ganz froh, bin mit 26 schon an einem Punkt, den viele andere in ihrem Leben nie erreichen werden.
So oder so ähnlich kann es bei Dir auch laufen, man muss sich eben ein bisschen den Arsch aufreißen.. Aber ich gebe zu: Ich hätte mir den Vectra mit 18 damals nicht leisten können, hätte ich nicht mietfrei bei den Eltern gelebt. Ich konnte mir halt relativ einfach jeden Monat um die 500-800€ "auf die Seite" legen. Über 3-4 Jahre eisern gespart kommt ein Haufen zusammen und das was ich damals auf der Tasche gelegen bin, gib ich heute eben wieder zurück.
Zitat:
@Feivel88 schrieb am 9. Dezember 2014 um 16:12:56 Uhr:
Mensch, wie bescheiden formuliert 😉Zitat:
@aveesn schrieb am 5. Dezember 2014 um 16:29:29 Uhr:
Jetzt bin ich 26 und ernähre meine Eltern, bzw. ist leider nur noch meine Mutter übrig und bezahle die Unkosten komplett für Haus, Hund und co. Bin eigentlich ganz froh, bin mit 26 schon an einem Punkt, den viele andere in ihrem Leben nie erreichen werden.