Golf 7 als Fahranfänger!

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo!

Ich dachte mir, dass ich mich einfach mal hier anmelde. 🙂

Habe seit einem Monat meinen Führerschein und gleichzeitig das 18te Lebensjahr vollendet. 😎

Bekomme jetzt im Januar meinen Golf 7 Trendline 85PS.
(Spart euch Kommentare wie "lern erstmal Autofahren" etc. 😉 )

Ich wollte mal wissen worauf ich so achten sollte (insbesondere als Fahranfänger) ? 🙄

Und ob ich mit Trendline zufrieden sein werde? Kann hier eine bestätigen, dass das Interieur billiges Plastik ist? 😮
(Ich meine, das ist viel Geld, und ich möchte mich nicht ärgern müssen, am falschen Ende gespart zu haben, besonders wenn ich den Wagen etwas länger fahren möchte)
Weil laut Konfigurator hätt Comfortline "nur 1000€" mehr gekostet und hätte viele Dinge wie Parkpilot, Leichtmetallfelgen, Lederlenkgrad (alles nicht bestellt) schon inbegriffen und das Sitzkomfortpaket (bestellt) hätt ich auch schon quasi inklusive.. 😮
(Ich bin schon froh, dass ich überhaupt Fahren kann 😁 Aber vielleicht wisst ihr ja was ich meine 🙂 )

LG

Beste Antwort im Thema

Ja, ein Golf 5 ist natürlich ein extrem unsicheres Auto ... ein Wunder, daß sich die Menschheit mit solch unsicheren Autos nicht schon längst ausgerottet hat.

Sorry, aber da ist viel Marketinggeschwätz dabei. Ist ja auch egal, da der Golf ja schon bestellt ist ... davon abgesehen war der Golf 5 ja nur ein Vorschlag, ein Golf 6 oder auch ein 7er als junger Gebrauchter wäre auch eine Möglichkeit.

Einen neuen Trendline mit Basisausstattung halte ich jedenfalls für keine so tolle Idee ... für das gleiche Geld (oder weniger) hätte der Threadersteller 'mehr' Auto bekommen können ... mit weniger Wertverfall und mehr Spaß / Komfort ... aber gut, ist jetzt eh zu spät.

127 weitere Antworten
127 Antworten

Zitat:

@KRRichy schrieb am 7. Dezember 2014 um 01:47:37 Uhr:


Das mit dem Kurvenlicht habe ich ja nicht bestritten.

Doch tatsächlich haben die Xenon auch Abbiegelicht, trotzdem dienen auch die Nebelscheinwerfer als Abbiegelicht, auch wenn man Xenon hat.

Also ich habe Xenon und Nebelscheinwerfer und beim Abbiegen erleuchtet mir definitiv das Abbiegelicht der Nebelscheinwerfer die Ecken der Straßen, das Abbiegelicht der Xenon habe ich bis heute nicht bemerkt. (Auch wenn dieses anscheinend mit leuchtet)
Liegt wohl nicht zuletzt auch daran, dass die Nebelscheinwerfer von der einbauposition her einfach weiter um die Ecke und näher zum Boden leuchten können.

Hast du dir das Spektakel mal von außen oder deine Scheinwerfer näher angesehen?

Da gibt es eine Art Öffnung bzw. einen Reflektor, über den der Hauptscheinwerfer zur Seite leuchten kann - das ist das Abbiegelicht der Xenon-Scheinwerfer und sollte durch die seitliche Öffnung besser "um die Ecke" leuchten können als die Nebler. Bezüglich der Ausleuchtung dürfte sich eine höhere Einbauposition auch positiv bemerkbar machen...

http://www.motor-talk.de/.../abbiegelicht-bei-xenon-i205952639.html

http://youtu.be/GBFAz_fxPAM

Die einseitige Ansteuerung der Nebelscheinwerfer ist in meinen Augen eher ein preiswerter Notbehelf, da es im Halogen-Scheinwerfer keine Möglichkeit eines separaten Abbiegelichts gibt. Es wird lediglich der breitere Lichtkegel der Nebler ausgenutzt.

Ich sag dazu jetzt nur noch:
Ja, es wird nur der breitere Lichtkegel ausgenutzt, was mir aber mehr den Weg leuchtet wie das Abbiegelicht der Xenon.

Gruß
Richy

Zitat:

@aveesn schrieb am 5. Dezember 2014 um 15:22:18 Uhr:


Danke für die bisherigen Antworten, ich bekomme den Golf über Vitamin B meiner Eltern zu guten Konditionen, darum war das aus ökonomischer Sicht und Fahrsicherheitsaspekten die beste Wahl.
Anfangs hatte ich bei Bestellung (Ende Oktober) sogar ein schlechtes Gewissen aufgrund des hohen Preises.
Habe mich vorher kaum bis gar nicht mit Autos befasst, doch seit der Bestellung komm ich kaum auf andere Gedanken, und hab dann erst alles nachrecheriert und mich eingelesen (wär wohl vor Kauf deutlich schlauer gewesen, da das ganze etwas überstürzt war, aber shit happens).
Bin vor Vorfreude gar nicht mehr zu "bremsen" 😁
Jedoch mach ich mir halt jetzt so die Gedanken, ob Trendline vielleicht die falsche Wahl ist.. :s

Meine Konfig:

Golf Trendline BlueMotion Technology 1,2 l TSI 63 kW (85 PS) 5-Gang
Lack: Pure White
Innenausstattung: Titanschwarz
Felgen: 4 Stahlräder 6 J x 15

Klimaanlage "Climatronic"
Sitzkomfort-Paket
4 Türen inkl. elektrischer Fensterheber hinten
Radio "Composition Media"
Multifunktionsanzeige "Plus"
Nebelscheinwerfer und Abbiegelicht
Reserverad 3 1/2 J x 16 gewichts- und platzsparend
Winterräder (zusätzlich) 4 Stahlräder 6 J x 15 Winterreifen 195/65 R 15 H

PS: Bin in der Fahrschule sowohl zweimal mit Golf 7 und sonst Golf 6 gefahren.
Zur Zeit konnt ich noch nen 17 Jahre alten Golf3 Variant fahren.

LG

Wie wär's (gewesen) mit Front Assist inkl. City Notbremsfunktion?

Zitat:

@KRRichy schrieb am 7. Dezember 2014 um 12:50:28 Uhr:


Ich sag dazu jetzt nur noch:
Ja, es wird nur der breitere Lichtkegel ausgenutzt, was mir aber mehr den Weg leuchtet wie das Abbiegelicht der Xenon.

Du hast dich jetzt ganz gekonnt vor der Beantwortung der entscheidenden Fragen gedrückt... Ich glaube nach wie vor nicht, dass du aus dem Fahrzeug unterscheiden kannst, welche Leuchte nun für gute Sicht sorgt. Aber Hauptsache, es ist hell.

Abgesehen davon, dass ich nicht glaube, dass die Nebelscheinwerfer beim Abbiegen noch mitleuchten, wenn Abbiegelicht im Hauptscheinwerfer vorhanden hat:
Quizfrage - Welches Licht ermöglicht eine bessere seitliche Ausleuchtung?

A: Ein mittels Reflektor breit gestreuter Lichtkegel eines nach vorn gerichteten Scheinwerfers.
B: Ein durch einen Reflektor 90° zur Seite gerichteter Lichtkegel eines gesonderten Scheinwerfers.

Ansonsten siehe hier. Aber ich gönne dir den Weihnachtsbaum-Mythos. Hauptsache, es ist hell.

Ähnliche Themen

http://www.al-lighting.com/de/beleuchtung/frontscheinwerfer/afs/

bringt evtl. Licht,nicht nur ins Dunkle.

Zitat:

@Don-Passato schrieb am 7. Dezember 2014 um 20:31:46 Uhr:


http://www.al-lighting.com/de/beleuchtung/frontscheinwerfer/afs/

bringt evtl. Licht,nicht nur ins Dunkle.

Das ist ja wieder noch ein anderes Thema. Das Abbiegelicht, was hier der Stein des Anstoßes ist, fehlt in der Übersicht logischerweise. Alle dargestellten Lichtfunktionen werden im Golf 7 über Veränderungen der Einstellungen der Xenon-Scheinwerfer umgesetzt. Das Abbiegelicht ist jedoch keine Einstellung der Xenon-Scheinwerfer.

Das führt aber langsam dann wirklich zu weit ab vom eigentlichen Thema. Ursprünglich ging es mir darum Fehlinformation des TE zu vermeiden. 😉

Daher an dieser Stelle noch einmal das Zitat von jennss mit der ursprünglichen und korrekten Aussage:

Zitat:

@jennss schrieb am 5. Dezember 2014 um 15:50:22 Uhr:


Für 685 € Aufpreis bekommste das Xenonlicht (dann brauchste die Nebler nicht, da im Xenon auch Abbiegelicht drin ist, sogar ein deutlich besseres)

Zitat:

@KRRichy schrieb am 7. Dezember 2014 um 01:14:18 Uhr:


Kurz vor Weg, ich habe Xenon und Nebelscheinwerfer in meinem Golf 7.

Und nein, die Xenon haben kein Abbiegelicht.
Die haben zwar Kurvenlicht, aber kein Abbiegelicht, die beiden Funktionen kann man nicht miteinander vergleichen.

Da kennst du deine Lampen aber nicht gut 🙂. Xenons haben in den Seiten Abbiegelicht. Kurvenlicht habe ich in meinen Xenons nicht (einfache Version), aber Abbiegelicht ist drin, ohne Nebler. Hast du beides, sollte das Abbiegelicht in den Neblern deaktiviert sein, da es wesentlich schlechter ausleuchtet als das in den Xenons. Bild siehe Anhang. Info:

http://www.volkswagen.de/.../abbiegelicht.html

j.

EDIT: Sehe dies erst jetzt:

Zitat:

@ASDD1 schrieb am 7. Dezember 2014 um 02:07:45 Uhr:


http://youtu.be/GBFAz_fxPAM

Genau, bei 1:18 Min. sieht man, wie das Abbiegelicht zugeschaltet wird. Sowas gibt es beim Halogenscheinwerfer nicht.

BTW: Ich finde, die 685 € Aufpreis ggü. den Neblern sind die Xenons absolut wert. Allerdings kann es sein, dass die Nebler speziell bei Nebel wegen der Bodennähe noch etwas besser sind. Andererseits sind die Xenons erheblich besser als die Halogenlampen, so dass es vielleicht auch bei Nebel keinen Vorteil der Nebler mit Halogen gibt. (?) Ich hatte im Golf 6 Nebler mit Halogen und fand die Nebler mager. Hatte sie nur wegen Abbiegelicht bestellt, aber im Golf 7 ist das Licht in den Xenons viel sauberer. Gerade bei schlechtem Wetter sieht man mit Xenons besser, z.B. die Fahrlinien. Xenon soll meines wissens nach 2,5x mehr Licht bringen, man ermüdet weniger bei Nachtfahrt. Außerdem sieht das Auto mit Xenons hochwertigerer aus. In meiner Signatur ist der Link zu unserem Comfortline TSI. Da sind auch Vergleichsbilder zwischen Halogen (unser Ex Golf 6) und Xenon (unser aktueller Golf 7) dabei, bei gleicher Kamerabelichtung fotografiert. Vor allem die Seiten sind besser ausgeleuchtet, aber auch die Reichweite ist besser, obwohl die Halogenlampen schon besser justiert wurden als bei der Auslieferung damals.
EDIT: Habe die entsprechenden Bilder jetzt auch mal hier angehängt.

Abbiegelicht-imxenon
Xenonausleuchtung2
Halogenausleuchtung2
+2

Hallo,

ich habe mich auch dazu entschieden, einen neuwagen zu kaufen. Ich habe allerdings vor meinem Führerschein 3.000 KM zurücklegen müssen, habe also schon erfahrung.
Gekauft habe ich mir einen der letzten Opel Corsa D 1,2 ecoFLEX Start/Stop als Dreitürer in Schwarz. Es war eine Tageszulassung mit 5 KM auf der Uhr, aber 4.000€ unter dem listenpreis. Als Ausstattung habe ich ein Sondermodell Ö-Edition, u.a. mit PDC hinten und sie sind nicht mehr wegzudenken. Ich habs aber auch nicht anders gelernt ehrlich gesagt. Gekostet hat mich der Spaß 12.000€ mit Zinsfreier drittelfinanzierung (4.000€/jahr). Ich verstehe deine entscheidung, nur hätte ich nicht den Golf genommen aber das ist Geschmacksache 😉

PS: Hast du eine FSE? Die ist schon wichtig...

Also ich habe jetzt gerade noch einmal geschaut, die Nebelscheinwerfer sind ebenfalls Abbiegelicht, obwohl ich dieses schon in den Xenons habe und ja, das Abbiegelicht der Nebelscheinwerfer, ist das einzige was wirklich Licht in die dunklen Ecken bringt....

Gruß
Richy

Zitat:

@KRRichy schrieb am 8. Dezember 2014 um 07:28:17 Uhr:


Also ich habe jetzt gerade noch einmal geschaut, die Nebelscheinwerfer sind ebenfalls Abbiegelicht, obwohl ich dieses schon in den Xenons habe und ja, das Abbiegelicht der Nebelscheinwerfer, ist das einzige was wirklich Licht in die dunklen Ecken bringt....

Es gehen beide beim Abbiegen an, also das obere Abbiegelicht in den Xenons und auch das in den Neblern? Aber woher weißt du, dass das in den Neblern besser ist? Ich hatte im Golf 6 nur das in den Neblern und im Golf 7 nur das in den Xenons integriert. Letzteres ist wesentlich besser, heller und nicht so fleckig wie das in den Neblern.

j.

Die Nebler leuchten den Nahbereich besser aus.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 8. Dezember 2014 um 10:51:51 Uhr:


Die Nebler leuchten den Nahbereich besser aus.

Wie kann man das checken? Durch Abdecken der jeweiligen Leuchten? Für mich relevant ist das Abbiegelicht vor allem in unserer verkehrberuhigten Zone. Ich fahre da ja auch sehr langsam und kann mit dem Abbiegelicht der Xenons mehr anfangen als mit dem vom Abbiegelicht der Nebler im Golf 6 (da ist das Abiegelicht eigentlich nur ein "Abfallprodukt" der Neblerfunktion). Aber es kann sein, dass das Abbiegelicht der Nebler im Golf 7 optimiert ist. (?)

j.

Im G7 habe ich noch nicht so drauf geachtet, da ich bisher meist nur Tagsüber damit unterwegs war oder zuhause einparkte. Im G6 fande ich aber gerade das ausleuchten im 1m Umfeld sehr gut bei niedrigem Tempo. Das kann das Licht im Scheinwerfer garnicht, das muss ja noch über die Stoßstange drüber während die Nebler ja drunter sitzen.

Hm, das Abbiegelicht im Golf R ist sehr gut ... und der hat bekanntlich keine Nebelscheinwerfer ...

@007: Wegen den Parkremplern:
Ich hatte Begleitetes Fahren mit 17. Mit 18 bin ich dann in einen Golf 4 Variant gestiegen. Hatte mir den als Variant gekauft mit dem 1,9 TDI, 118.000 KM gelaufen. Den habe ich sehr gepflegt und 2 Jahre bzw. 50.000 KM ohne Rempler bewegt. Mit knapp 20 kaufte ich dann einen Halbjahreswagen (10.000 KM gelaufen, 5 Monate alt): Passat B7 Variant. Auch er wird bis heute sehr gepflegt und hat nun 65.000 KM drauf - ganz ohne Rempler.

Will heißen: Es geht 😉

Viel Spaß mit deinem tollen neuen Auto! Glaube mir, es gibt Leute, die wären froh in deinem Alter so einen Trendline zu fahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen