Golf 7 als Fahranfänger!

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo!

Ich dachte mir, dass ich mich einfach mal hier anmelde. 🙂

Habe seit einem Monat meinen Führerschein und gleichzeitig das 18te Lebensjahr vollendet. 😎

Bekomme jetzt im Januar meinen Golf 7 Trendline 85PS.
(Spart euch Kommentare wie "lern erstmal Autofahren" etc. 😉 )

Ich wollte mal wissen worauf ich so achten sollte (insbesondere als Fahranfänger) ? 🙄

Und ob ich mit Trendline zufrieden sein werde? Kann hier eine bestätigen, dass das Interieur billiges Plastik ist? 😮
(Ich meine, das ist viel Geld, und ich möchte mich nicht ärgern müssen, am falschen Ende gespart zu haben, besonders wenn ich den Wagen etwas länger fahren möchte)
Weil laut Konfigurator hätt Comfortline "nur 1000€" mehr gekostet und hätte viele Dinge wie Parkpilot, Leichtmetallfelgen, Lederlenkgrad (alles nicht bestellt) schon inbegriffen und das Sitzkomfortpaket (bestellt) hätt ich auch schon quasi inklusive.. 😮
(Ich bin schon froh, dass ich überhaupt Fahren kann 😁 Aber vielleicht wisst ihr ja was ich meine 🙂 )

LG

Beste Antwort im Thema

Ja, ein Golf 5 ist natürlich ein extrem unsicheres Auto ... ein Wunder, daß sich die Menschheit mit solch unsicheren Autos nicht schon längst ausgerottet hat.

Sorry, aber da ist viel Marketinggeschwätz dabei. Ist ja auch egal, da der Golf ja schon bestellt ist ... davon abgesehen war der Golf 5 ja nur ein Vorschlag, ein Golf 6 oder auch ein 7er als junger Gebrauchter wäre auch eine Möglichkeit.

Einen neuen Trendline mit Basisausstattung halte ich jedenfalls für keine so tolle Idee ... für das gleiche Geld (oder weniger) hätte der Threadersteller 'mehr' Auto bekommen können ... mit weniger Wertverfall und mehr Spaß / Komfort ... aber gut, ist jetzt eh zu spät.

127 weitere Antworten
127 Antworten

Das Spiel mit dem nachrüsten ist leider nicht mehr so einfach möglich. Da die komplette Elektronik über das Radio gesteuert wird. Es geht zum Beispiel nicht das Radio Composite Media gegen ein Discover Pro zu tauschen da Radio und die FIN miteinander verbunden sind.

Ob du mit deiner Ausstattung so zurecht kommst kannst nur du sagen. Ich hatte in meinem ersten Auto (Golf 5) auch nur die Trendline Ausstattung. Am Anfang hat mir das gereicht, allerdings kommt man auch schnell an den Punkt wo man sich denkt das es doch mehr sein könnte.

Allerdings geht es mir in meinem GTD jetzt auch schon langsam so :-) . Da hilft wohl nur Vollausstattung :-)

Zum Helix Plug and Play Sysstem: Wenn du das System in der Reserveradmulde haben möchtest geht es nicht mit einem Reserverad. Bei der Stand Alone Variante (Box im Kofferraum) hast du ein Platzproblem da der Kofferraum des Golf 7 nicht unbedingt ein Raumwunder ist.

Als Fahranfänger einen Neuwagen......sorry, das ist nicht sehr klug. Auch ich hätte mir an Deiner Stelle einen Golf 4 oder 5 gekauft. Das wäre auf alle Fälle sinnvoller gewesen.

Aber seis drum, ich hoffe nur Du hast eine gute Vollkasko und ggf sogar auch einen Kaufpreisschutz.

Beste Grüße, Teddy

Zitat:

@Miwi123 schrieb am 5. Dezember 2014 um 16:18:44 Uhr:



Zitat:

Einen neuen Trendline mit Basisausstattung halte ich jedenfalls für keine so tolle Idee ... für das gleiche Geld (oder weniger) hätte der Threadersteller 'mehr' Auto bekommen können ... mit weniger Wertverfall und mehr Spaß / Komfort ... aber gut, ist jetzt eh zu spät.

Wir wissen nicht welche Sonderkonditionen der TE erhalten hat. Wer weiß, vielleicht war der neue Golf ja unschlagbar günstig.

Und die Sache mit dem Wertverfall trifft jeden Neuwagenbesitzer 😉

Würde mich wundern, wenn es ein "einmaliges" Angebot sein sollte.

Hört sich für mich eher nach kommt Leute ich werfe alle VW Rabatte (Fahranfänger) etc in den Topf und ihr bildet euch ein was unglaublich günstiges geschossen zu haben.

Wahrscheinlich bekommt man den täglich im Internet billiger..... aber manche meinen ja immer noch, sie müssten vor Ort kaufen, um hinterher auch das Geld in der Werkstatt lassen zu dürfen.

Ich bin auch als Fahranfänger sofort mit dem G7 gestartet und bereue diese Entscheidung nicht. Halte Dich einfach an das, was Du in der Fahrschule gelernt hast, fahre entspannt und vorausschauend, und versuche nicht, mit riskanter Fahrweise irgendwelche Leute zu beeindrucken. Die meisten Unfälle passieren durch zu schnelle Fahrweise, Handybenutzung und andere Ablenkungen. Rufe Dir immer wieder in Erinnerung, daß nach zwei Jahren die Tendenz zu riskanten Fahrmanövern ansteigt, weil sich die Fahranfänger dann sicherer fühlen. Ich habe auch schon so einige brenzlige Situationen erlebt und stecke diese Erfahrungen nicht einfach weg, sondern denke bewußt darüber nach, was ich falsch gemacht habe und ziehe die nötigen Konsequenzen daraus. Wenn Du also bewußt weiter so vorsichtig fährst, wie Du es in der Fahrschule gelernt hast, dann ist es auch kein Problem, ein neues Auto zu kaufen, denn die 10.000 Euro für einen Gebrauchtwagen wollen auch erst mal verdient sein, dazu kommen Kosten für steigende Reparaturanfälligkeit und so weiter.
Schließ einfach bei der Versicherung eine Volkasko mit der Option grobe Fahrlässigkeit und Neuwagenersatz ab, dann zahlt die Versicherung auch, wenn Du bei Rot über die Ampel fährst und einen Unfall mit Totalschaden verursachst.
Zum Auto: Ich bin sehr froh, daß ich ACC, Front Assist und Lane Assist (im Fahrerassistenzpaket, ich habe einen Highline) mitbestellt habe. ACC und Front Assist sorgen mit dafür, daß Du nicht versehentlich in den Vordermann reinfährst und Lane Assist paßt auf, daß Du über 70 km/h nicht von der Fahrbahn abkommst. Würde ich Dir als Fahranfänger sehr empfehlen, allerdingt weiß ich nicht, ob Du das alles bei Deinem Trendline mit dazubestellen kannst.

Ähnliche Themen

Es gibt auch Fahranfänger die verantwortungsvoll Autofahren und sich größtenteils an die Verkehrsregeln halten. Wenn man zu denen gehört kann man bedenkenlos einen Neuwagen fahren, weil man praktisch nie in gefährliche Situationen kommt und ein selbstverschuldeter Unfall nahezu unmöglich ist.

Ich gehöre zu dieser eher seltenen Gattung und habe relativ zeitig einen gut ausgestatteten und motorisierten Neuwagen bekommen.

Ich frage mich wie ich als Fahranfänger ohne diese ganzen Assistenten überlebt habe (Renault Clio Phase I 1.2).....

Bis vor 1.5 Jahren besass ich nichtmal ein Auto mit ABS und lebe auch noch. Mit vorausschauender Fahrweise überlebt man auch ohne Assistenten. Auch wenn die nett sind sollte man vielleicht noch lernen ohne solche zu fahren.
Als meine Ex-Frau ihr Fahrsicherheitstraining im Golf 3 (ohne ABS und ESP) gemacht hat war der Trainer recht froh weil er ihr im Gegensatz zu den ganzen ESP Autos zeigen konnte wie man ein Fahrzeug wieder SELBER unter Kontrolle bringen kann wenn man an die Grenzen der Physik stösst und nicht die Kiste die gesamte Arbeit selbst macht.

Klar sind einige Assistenten nett (ACC ist gemütlich), allerdings kann einen der Front Assist auch auf die Nerven gehen (undendlich viele Fehlalarme von abbiegenden Fahrzeugen) und verführen auch dazu sich zuviel auf die Technik zu verlassen.

@RedRunner10
ich kann dich voll verstehen, ich hab auch mit 18 ein neues Auto bekommen und was war ? NIX Gar NIX.

Ich find das immer interessant wie manche von sich immer auf andere schließen, es mag sein das diese Altersgruppe mehr Unfälle baut aber gibt auch ausnahmen.
Wobei ich auch sagen muss das ein neues Auto besser ist in punkten Sicherheit als so ein runter gerittener Golf 5 mit defekten Fahrwerk und was sonst noch alles.
Ich wünsche also hiermit viel Spaß mit dem neuen Auto.

Ich bin der Meinung dass man gerade als Fahranfänger maximale Sicherheit
braucht. Zum Glück sind inzwischen auch viele Gebrauchtwagen
mit Airbags, ESP, ABS und vernünftiger passiver Sicherheit
ausgestattet. Das war vor 20 Jahren leider noch anders.
In meinem Bekanntenkreis hätte es weniger Verkehrstote gegeben
wenn die als Fahranfänger keine kleine alte Autos ohne all die
neuen wichtigen Sicherheitssysteme gefahren hätten.

@mkfsns Mit maximaler Sicherheit stimme ich dir zu. Allerdings kommt die auch mit Helferchen nur mit verantwortungsvollem Umgang mit dem Fahrzeug. Mit ESP etc ist es deutlich einfacher an die Grenzen zu kommen ohne das zu bemerken (ohne ESP wäre man da zB schon am Unter- oder Übersteuern), da kanns dann auch haarig werden weil man meint nun eh gut fahren zu können (auch wenns eigentlich die Elektronik ist).

Habe einer Arbeitskollegin vor ein paar Jahren geraten sich einen alten Ka für unter 1000€ zu besorgen, danach hatte sie einen Golf 3 unter 1000€ (KA wurde wegen Rost verkauft, hatte beim Verkauf 3 Parkschrammen dran!). Der Golf 3 ging zum Schrott (2x jemandem aufs Heck gefahren, eine Ecke hatte beim Kauf Parkschrammen, bei Verkauf alle 4)....

Eigentlich wollte sich die Dame (ca. 30 bei FS Erwerb) einen Fiesta (ohne Parksensoren oder Front Assist) um ca. 10,000€ auf Pump kaufen..... vermutlich wärs mittlerweile billiger gekommen eine alte S-Klasse mit Radar vorne zu kaufen 😁

Wichtig ist wohl das erste Auto passend zur Zielgruppe zu kaufen (da sind bei Frauen wohl ABS, Parksensoren und ggf. Front Assist wichtiger als ESP da die nicht so flott um die Kurven radeln werden wie männliche Kollegen die mutmasslich geringfügig besser beim Parken sind, dafür aber dann etwas flotter, bzw. zu flott unterwegs).

Bin mir recht sicher das die Fahranfänger die sich hier mit vorausschauender (angepasster) Fahrweise identifizieren auch in Fahrzeugen ohne ESP nicht massenhaft von der Strasse abkommen würden.

Ich finde auch, maximale Sicherheit ist für einen Fahranfänger das wichtigste, jedoch zähle ich Assistenten wie ACC; Lane Assist und Co nicht wirklich dazu, das sind eher zum Teil gefährliche Comfortassistenten, die den aufmerksamen Fahrer nur unterstützen, nicht ergänzen, aber gerne dazu verleiten nicht mehr ganz bei der Sache zu sein.
ESP und Co ist was anderes, die Sachen können so eingreifen, wie es nichtmal der perfekte Fahrer könnte, zudem die nur im Extremfall eingreifen.

Zitat:

@Sunlion schrieb am 6. Dezember 2014 um 08:30:55 Uhr:


Zum Auto: Ich bin sehr froh, daß ich ACC, Front Assist und Lane Assist (im Fahrerassistenzpaket, ich habe einen Highline) mitbestellt habe. ACC und Front Assist sorgen mit dafür, daß Du nicht versehentlich in den Vordermann reinfährst und Lane Assist paßt auf, daß Du über 70 km/h nicht von der Fahrbahn abkommst. Würde ich Dir als Fahranfänger sehr empfehlen, allerdingt weiß ich nicht, ob Du das alles bei Deinem Trendline mit dazubestellen kannst.

Aber als Fahranfänger lernt man dann doch nicht, selbst aufzupassen, sondern verlässt sich mehr oder weniger darauf, dass man diese Assistenzsysteme hat, oder? Ich habe ACC und Co in knapp 30 Jahren Führerschein noch nicht vermisst. In meinen Augen ist das verschwendetes Geld 🙂.

Zum Alter: Mit 18 hat man natürlich noch nicht so viel Erfahrung beim Fahren und es gibt mal Situationen, die für einen lehrreich sind... Trotzdem liegt Vorsicht eher in der Wiege oder Erziehung. Ich kenne einen, der ist fast 70 und fährt chronisch zu dicht auf.
j.

@ TE: Mich würde mal interessieren wie jetzt der Preis/Rabatt für deinen Trendline ist.

Zitat:

@jennss schrieb am 5. Dezember 2014 um 15:50:22 Uhr:



Für 685 € Aufpreis bekommste das Xenonlicht (dann brauchste die Nebler nicht, da im Xenon auch Abbiegelicht drin ist, sogar ein deutlich besseres)

Kurz vor Weg, ich habe Xenon und Nebelscheinwerfer in meinem Golf 7.

Und nein, die Xenon haben kein Abbiegelicht.
Die haben zwar Kurvenlicht, aber kein Abbiegelicht, die beiden Funktionen kann man nicht miteinander vergleichen.
Das Abbiegelicht der Nebelscheinwerfer leuchtet einen gewissen seitlichen Bereich beim Abbiegen gut aus, auch beim Parken in eine querparklücke ist das wirklich angenehm, wenn man dadurch wesentlich mehr sieht.

Das Kurvenlicht ist für mich eher Spielerei, in der
Theorie hört sich das gut an, in der Praxis könnte ich gut drauf verzichten, ich kann keinen wirklichen Vorteil mit Kurvenlicht finden.

Optisch:
Nebelscheinwerfer sind für mich bei jedem Fahrzeug ein muss.
Beim Golf 7 sehen die Scheinwerfer ohne Xenon leider etwas missglückt aus, sonst könnte man mit Hilfe von Phillips Blue Vision gut damit leben, jedoch würde ich die Xenon nie ohne LED bestellen, nur leider kostet der Spaß auch einiges.

Zum Innenraum muss ich sagen, dass ich Trendline und Comfortline vom Dekor her nicht schön finde, da finde ich die Klavierlack-Optik ne ganze Ecke schöner, schade das man das Dekor der beiden Modelle nicht schwarz-Matt gemacht hat.

Trotzdem alles in allem ist ein Golf 7 Trendline ein Traumauto für ein Fahranfänger.
Der Mensch möchte natürlich immer mehr und mehr... Deswegen schaffen es auch die wenigsten ein Auto länger wie 5 Jahre zu fahren, egal was Sie zum Zeitpunkt des Fahrzeugkauf gesagt hatten.

Zum Polo: wenn du die Wahl zwischen Golf und Polo hast, nimm niemals den Polo, qualitativ nicht vergleichbar die beiden Fahrzeuge.

Gruß
Richy

Zitat:

@KRRichy schrieb am 7. Dezember 2014 um 01:14:18 Uhr:



Zitat:

@jennss schrieb am 5. Dezember 2014 um 15:50:22 Uhr:



Für 685 € Aufpreis bekommste das Xenonlicht (dann brauchste die Nebler nicht, da im Xenon auch Abbiegelicht drin ist, sogar ein deutlich besseres)
[...]
Und nein, die Xenon haben kein Abbiegelicht.
Die haben zwar Kurvenlicht, aber kein Abbiegelicht, die beiden Funktionen kann man nicht miteinander vergleichen.
Das Abbiegelicht der Nebelscheinwerfer leuchtet einen gewissen seitlichen Bereich beim Abbiegen gut aus, auch beim Parken in eine querparklücke ist das wirklich angenehm, wenn man dadurch wesentlich mehr sieht.

Und doch haben Xenon-Scheinwerfer Abbiegelicht, und zwar in den Hauptscheinwerfer integriert. Es ist nur in Verbindung mit Halogen-Scheinwerfern über die Nebelscheinwerfer ausgeführt.

Das Kurvenlicht gibt es nur bei den "besseren" Xenon-Scheinwerfern. Die einfachen, die auch kein LED-Tagfahrlicht haben, sondern eine Halogenlampe für das Tagfahrlicht, sind statisch.

Das mit dem Kurvenlicht habe ich ja nicht bestritten.

Doch tatsächlich haben die Xenon auch Abbiegelicht, trotzdem dienen auch die Nebelscheinwerfer als Abbiegelicht, auch wenn man Xenon hat.

Also ich habe Xenon und Nebelscheinwerfer und beim Abbiegen erleuchtet mir definitiv das Abbiegelicht der Nebelscheinwerfer die Ecken der Straßen, das Abbiegelicht der Xenon habe ich bis heute nicht bemerkt. (Auch wenn dieses anscheinend mit leuchtet)
Liegt wohl nicht zuletzt auch daran, dass die Nebelscheinwerfer von der einbauposition her einfach weiter um die Ecke und näher zum Boden leuchten können.

Gruß
Richy

Deine Antwort
Ähnliche Themen