Golf 7 als Fahranfänger!

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo!

Ich dachte mir, dass ich mich einfach mal hier anmelde. 🙂

Habe seit einem Monat meinen Führerschein und gleichzeitig das 18te Lebensjahr vollendet. 😎

Bekomme jetzt im Januar meinen Golf 7 Trendline 85PS.
(Spart euch Kommentare wie "lern erstmal Autofahren" etc. 😉 )

Ich wollte mal wissen worauf ich so achten sollte (insbesondere als Fahranfänger) ? 🙄

Und ob ich mit Trendline zufrieden sein werde? Kann hier eine bestätigen, dass das Interieur billiges Plastik ist? 😮
(Ich meine, das ist viel Geld, und ich möchte mich nicht ärgern müssen, am falschen Ende gespart zu haben, besonders wenn ich den Wagen etwas länger fahren möchte)
Weil laut Konfigurator hätt Comfortline "nur 1000€" mehr gekostet und hätte viele Dinge wie Parkpilot, Leichtmetallfelgen, Lederlenkgrad (alles nicht bestellt) schon inbegriffen und das Sitzkomfortpaket (bestellt) hätt ich auch schon quasi inklusive.. 😮
(Ich bin schon froh, dass ich überhaupt Fahren kann 😁 Aber vielleicht wisst ihr ja was ich meine 🙂 )

LG

Beste Antwort im Thema

Ja, ein Golf 5 ist natürlich ein extrem unsicheres Auto ... ein Wunder, daß sich die Menschheit mit solch unsicheren Autos nicht schon längst ausgerottet hat.

Sorry, aber da ist viel Marketinggeschwätz dabei. Ist ja auch egal, da der Golf ja schon bestellt ist ... davon abgesehen war der Golf 5 ja nur ein Vorschlag, ein Golf 6 oder auch ein 7er als junger Gebrauchter wäre auch eine Möglichkeit.

Einen neuen Trendline mit Basisausstattung halte ich jedenfalls für keine so tolle Idee ... für das gleiche Geld (oder weniger) hätte der Threadersteller 'mehr' Auto bekommen können ... mit weniger Wertverfall und mehr Spaß / Komfort ... aber gut, ist jetzt eh zu spät.

127 weitere Antworten
127 Antworten

Danke für die hilfreichen Antworten.
Ja, klar freu ich mich wie n Keks 🙂 War auch nur ne Überlegung mitm Comfortline.
PDC ist zwar nett, hat mich aber in der Fahrschule auch irgendwie nur gestört, finde sowie so dämlich das alles darüber laufen zu lassen, besonders in der Fahrschule, aber das ist ein anderes Thema. 😁
Wäre es denn möglich circa 3-4 Wochen vor Lieferung noch die Line zu ändern?
(Ich weiss immer unterschiedlich, aber mit Sonderausstattung ist es ja möglich)
Oder muss man dann neu bestellen?

Dann würde mich noch interessieren, was sich lohnen würde später noch nachzurüsten?
Zum Beispiel Radzierblenden oder eine sichtbare Endschalldämpferblende.
Was sich da so lohnt?

Ich hoffe, ich bin jetzt nicht zu undankbar rübergekommen 😮
aber wie @jonson123 schon sagte, das ganze Spiel lässt sich lange weiterspielen, dann kommen einem noch die Sportsitze in den Sinn usw.. 😁 Freu mich wie nichts gutes, aber wie gesagt, will nachher nichts missen müssen,
aber im Moment macht mir das Fahren mit dem 17Jahre alten Golf auch riesig Spaß von daher. 😁

LG :-)

Ich komme bei deiner Konfi auf 20790 € (ohne Rabatt, Code VZKXOTF8).

Meine Empfehlung für das Geld wäre: VW-Code VMZPYYDF

Polo Highline BlueMotion Technology 1,2 l TSI 81 kW (110 PS) 6-Gang
Kraftstoffverbrauch kombiniert 4,8 l/100km*2

Cornflower Blue 245,00 €
R-Line "Interieur", Volkswagen R 720,00 €
4 Leichtmetallräder "Portago" 7 J x 16 Serie
Winterräder (zusätzlich), 4 Stahlräder 6 J x 15, Winterreifen 185/60 R15 T 535,00 €
4 Türen inkl. Fensterheber vorn und hinten elektrisch 800,00 €
Radio "Composition Media" 530,00 €
Reserverad in Fahrbereifung, Stahl 15 Zoll 71,00 €
-----------
20.826,00 €

Bisschen enger, aber schneller als der Golf 🙂 (0-100 km/h in 9,3 Sek.).

Oder der Polo BlueGT (150 PS) in weiß, Kraftstoffverbrauch kombiniert 4,8 l/100km, 0-100 km/h 7,8 Sek.:
17" Alufelgen Serie
Sportsitze vorn in Alcantara/Lederoptik Serie
Ledersportlenkrad Serie
4 Türen inkl. Fensterheber vorn und hinten elektrisch 800,00 €
Radio "Composition Touch" Serie (ohne Bluetooth, weniger Lautsprecher)
Nebelscheinwerfer und Abbiegelicht Serie
Winterräder 15" 535 €
------------------------------
Aber: 21.460,00 € (ohne Xenon und Climatronic)

j.

Zitat:

@aveesn schrieb am 5. Dezember 2014 um 16:21:50 Uhr:


Dann würde mich noch interessieren, was sich lohnen würde später noch nachzurüsten?

Das Günstigste ist, alles beim Kauf drin zu haben, nix nachzurüsten.

j.

Zitat:

@jennss schrieb am 5. Dezember 2014 um 16:24:55 Uhr:


Ich komme bei deiner Konfi auf 20790 € (ohne Rabatt, Code VZKXOTF8).

Meine Empfehlung für das Geld wäre: VW-Code VMZPYYDF

Polo Highline BlueMotion Technology 1,2 l TSI 81 kW (110 PS) 6-Gang
Kraftstoffverbrauch kombiniert 4,8 l/100km*2

Cornflower Blue 245,00 €
R-Line "Interieur", Volkswagen R 720,00 €
4 Leichtmetallräder "Portago" 7 J x 16 Serie
Winterräder (zusätzlich), 4 Stahlräder 6 J x 15, Winterreifen 185/60 R15 T 535,00 €
4 Türen inkl. Fensterheber vorn und hinten elektrisch 800,00 €
Radio "Composition Media" 530,00 €
Reserverad in Fahrbereifung, Stahl 15 Zoll 71,00 €
-----------
20.826,00 €

Bisschen enger, aber schneller als der Golf 🙂 (0-100 km/h in 9,3 Sek.).

Oder der Polo BlueGT (150 PS) in weiß, Kraftstoffverbrauch kombiniert 4,8 l/100km, 0-100 km/h 7,8 Sek.:
17" Alufelgen Serie
Sportsitze vorn in Alcantara/Lederoptik Serie
Ledersportlenkrad Serie
4 Türen inkl. Fensterheber vorn und hinten elektrisch 800,00 €
Radio "Composition Touch" Serie (ohne Bluetooth, weniger Lautsprecher)
Nebelscheinwerfer und Abbiegelicht Serie
Winterräder 15" 535 €
Nebler mit Abbiegelicht Serie
------------------------------
Aber: 21.460,00 € (ohne Xenon und Climatronic)

j.

Oh geil, danke für die Konfigs, wie machst du das mit dem Code?

Ja gegen mehr Geschwindigkeit hätt ich auch nichts, jedoch kommt bei dem Thema die "Angst" meiner Mutter mit ins Spiel, ich würde mich zu Grunde rasen, was ich zwar nicht tue, aber seis drum. Leider hatten wir das unschlagbare Angebot nur für einen Golf oder Up! :/

Ähnliche Themen

Zitat:

@jennss schrieb am 5. Dezember 2014 um 16:28:08 Uhr:



Zitat:

@aveesn schrieb am 5. Dezember 2014 um 16:21:50 Uhr:


Dann würde mich noch interessieren, was sich lohnen würde später noch nachzurüsten?
Das Günstigste ist, alles beim Kauf drin zu haben, nix nachzurüsten.
j.

Ja klar, war blöd ausgedrückt, aber schönere Radzierblenden wären (später!) ja eine Überlegung wert oder etwa nicht? 🙂

Zitat:

Dann würde mich noch interessieren, was sich lohnen würde später noch nachzurüsten?
Zum Beispiel Radzierblenden oder eine sichtbare Endschalldämpferblende.
Was sich da so lohnt?

Radzierblenden sind ab Werk schon dabei. Ansonsten lässt sich eigentlich vieles mehr oder weniger aufwändig nachrüsten. Ist meist eher eine Sache des Geldes. Für die Optik würde ich mir wohl ein paar Alufelgen besorgen und ggf. später noch ein Lederlenkrad nachrüsten. Aber das ist halt alles Geschmackssache 😉

Zitat:

@aveesn schrieb am 5. Dezember 2014 um 16:21:50 Uhr:



.....Wäre es denn möglich circa 3-4 Wochen vor Lieferung noch die Line zu ändern?
Oder muss man dann neu bestellen?

...Dann würde mich noch interessieren, was sich lohnen würde später noch nachzurüsten?

....aber wie gesagt, will nachher nichts missen

Zu 1) 3-4 Wochen vorher wird knapp. Ab einem gewissen Zeitpunkt führen Änderungen zu einem Neubeginn der Wartezeit (=Neubestellung). Genaue Auskunft ob Änderungen noch möglich sind, kann derjenige geben, bei dem die Bestellung aufgegeben wurde.

Zu 2) nachrüsten kann man ziemlich viel. Sinnvoll sind nur Dinge die DIR gefallen und die Du dir auch leisten kannst. Ob sich die Sachen lohnen liegt im Auge des Betrachters , dh es ist Ansichtssache und somit Deine Entscheidung.

Zu 3) was Du nicht hattest kannst Du auch nicht missen. Von daher sehe ich keinerlei Probleme.

Zitat:

@aveesn schrieb am 5. Dezember 2014 um 16:29:29 Uhr:


Oh geil, danke für die Konfigs, wie machst du das mit dem Code?

Entweder links oben bei Menü "Volkswagen Code erstellen" oder am Ende rechts unten bei "Ihr Wunschfahrzeug"...

Zitat:

Ja gegen mehr Geschwindigkeit hätt ich auch nichts, jedoch kommt bei dem Thema die "Angst" meiner Mutter mit ins Spiel, ich würde mich zu Grunde rasen, was ich zwar nicht tue, aber seis drum.

Ja, kann ich mir vorstellen 🙂. 150 PS im Polo gehen auch echt sportlich ab, Gewöhnungssache. Da ist es gut, wenn man sich langsam hoch arbeitet 😁. Genieße jetzt den Komfort des Golfs, fährt wunderbar. Platz, Federung und Sound (8 Lautsprecher gibt es nicht im Polo) werden deine Freunde zu schätzen wissen 🙂.

Zitat:

Leider hatten wir das unschlagbare Angebot nur für einen Golf oder Up! :/

Yep, so ist das manchmal. Die Rabatte kommen bei den Autos, die nicht mehr ganz so frisch sind. Der Polo hatte erst vor kurzem ein Facelift. Andererseits ist der Golf im Kern eigentlich das neuere Auto.

j.

PS: Doch noch was zum Nachrüsten: Das Plug & Play Soundsystem von Helix, direkt von VW. Mit Einbau rund 500 €. Ich weiß aber nicht, ob das mit Reserverad geht. Aber da kann man auch etwa Dynaudio ab Werk nehmen.

Zitat:

@aveesn schrieb am 5. Dezember 2014 um 16:21:50 Uhr:


Wäre es denn möglich circa 3-4 Wochen vor Lieferung noch die Line zu ändern?
(Ich weiss immer unterschiedlich, aber mit Sonderausstattung ist es ja möglich)

Änderung ist Änderung. An sich sollte das egal sein, denke ich, da ja ohnehin das Gesamtpaket für die Produktion eingeplant wird. 3 bis 4 Wochen vor Auslieferung erscheint mir jedoch schon ganz schön spät. Ich glaube nicht, dass die Chancen da noch besonders gut stehen. Du kannst es zwar versuchen, dann aber mit hoher Wahrscheinlichkeit davon ausgehen, dass du deinen Golf nicht in 3 bis 4 Wochen bekommen wirst. Die Wartezeit läuft dann sicher von vorne los.

Zitat:

Dann würde mich noch interessieren, was sich lohnen würde später noch nachzurüsten?
Zum Beispiel Radzierblenden oder eine sichtbare Endschalldämpferblende.
Was sich da so lohnt?

Also ich denke eine Endschalldämpferblende lohnt beim 85PS-TSI nicht. Der hat schließlich nicht mal ein sichtbares Endrohr, so dass deine Blende entweder irgendwie unter der Heckschürze bammeln würde (sieht immer ziemlich peinlich aus, wie ich finde) oder du benötigst dann auch noch mindestens die Heckschürze vom 105PS-TSI.

Und wegen/mit Radkappen würde ich mich nun auch wirklich nicht verrückt machen, zumal die Dinger in den meisten Fällen jetzt so oder so auch nicht gerade die hübschesten sind. Mit ein wenig Pech könnte es dir sogar so gehen wie meinem Vater mit seinem Passat 3BG: Er wollte eigentlich andere Radkappen, ging aber nicht, da es für seine Radgröße von VW nur genau ein Modell gab - weder ab Werk, noch später im Zubehör. Und will man wirklich lieber Baumarkt-Blenden verwenden?

Rein aus Interesse: Warum hast du eigentlich nicht auf das Sondermodell "Cup" zurückgegriffen? Das ist recht gut ausgestattet und dennoch noch einigermaßen günstig - das wäre vielleicht auch ein guter Deal gewesen... Oder anders: Ich persönlich kann die Entscheidung für ein "Standardmodell" immer nur schwer nachvollziehen, wenn es auch ein Sondermodell gibt, außer es muss unbedingt eine eher spärliche Ausstattung sein.

Nachtrag: Ich habe deine Konfiguration mal auf den Golf Cup übertragen und bin bei 21.678 Euro gelandet, dafür hat der aber bedeutend mehr Ausstattung intus, unter anderem auch getönte Scheiben und Alufelgen. 😉 VW-Code: VQXR483O

Zitat:

@f2711 schrieb am 5. Dezember 2014 um 16:36:37 Uhr:


nachrüsten kann man ziemlich viel.

Oftmals - so mein Eindruck - dann aber nur schlechtere Möglichkeiten wie z.B. beim Tempomat. Vom Werk im Multifunktionslenkrad integriert ist eine Nachrüstung dann nur am Lenkstockhebel möglich. Von z.B. ACC oder einem anderen Radio von VW nicht zu reden. Beim Radio ist durch die Diebstahlsicherung eine Aufrüstung dann oft gar nicht möglich.

Zitat:

@aveesn schrieb am 5. Dezember 2014 um 16:34:15 Uhr:


Ja klar, war blöd ausgedrückt, aber schönere Radzierblenden wären (später!) ja eine Überlegung wert oder etwa nicht? 🙂

Andere Radkappen finde ich nicht so ideal, aber vielleicht die Weißwandringe von Ravus:

http://www.ravus.de

Sehen dann so aus:

http://www.mini2.info/forum/showthread.php?t=78093

(im ersten Bild die Moon Disc sind auch nett 🙂).

j.

Ach du je mine!

Vielen reicht halt die Basis um von A nach B zu kommen. Ggf. wird dann die Basis mit einem Navi aufgewertet und man hat quasi alles was man braucht (normale Klima und elektrische Fenster sind ja eh Serie).

Gegen Basisausstattung ist auch nichts einzuwenden, nur sollte man sich mMn genau überlegen was man wirklich garantiert nicht braucht. Später nachrüsten ist teuer, schwierig, nicht so gut oder ggf. gar nicht möglich.
Ich vermisse ACC zum Beispiel inzwischen häufiger, hätte es auch sofort genommen, konnte es aber leider nicht dazukonfigurieren. Eine nachträglich Nachrüstung ist trotz DLA mit 1-2000eur sehr teuer.

Zitat:

@juli29 schrieb am 5. Dezember 2014 um 17:13:05 Uhr:


Gegen Basisausstattung ist auch nichts einzuwenden, nur sollte man sich mMn genau überlegen was man wirklich garantiert nicht braucht. Später nachrüsten ist teuer, schwierig, nicht so gut oder ggf. gar nicht möglich.
Ich vermisse ACC zum Beispiel inzwischen häufiger, hätte es auch sofort genommen, konnte es aber leider nicht dazukonfigurieren. Eine nachträglich Nachrüstung ist trotz DLA mit 1-2000eur sehr teuer.

Genau das meine ich! Man muss wirklich genau wissen, was man (nicht) will. Beginnt man doch zu zweifeln, wäre mehr Ausstattung vielleicht die bessere Wahl gewesen - und genau in dieser Hinsicht punkten meiner Ansicht nach die Sondermodelle: Man bekommt Dinge, die man vielleicht nicht unbedingt gebraucht hätte, zusammen mit dem, was man haben wollte, möglicherweise sogar zu einem besseren Preis und muss später nichts "bereuen". 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen