Golf 7 1,6 Tdi Zahnriemen ab wann wechseln
Hallo Zusammen,
Beim Thema Zahnriemenhaltbarkeit beim Golf 7 bin ich irgendwie verwirrt. Habe zu dem Thema mehrere Aussagen bis jetzt erhalten. Zum einen heißt es laut VW haltbar bis 210.000 km. Anderswo heißt es bis 210.000 km und ab 10 Jahren einen Sichtkontrolle nach jedem Service. Bei Continental spricht man von 7 Jahren dann sollte man den Riemen austauschen. Von einer freien Werkstatt höre ich nach dem 3 Service ab Zulassung wird bei jedem Service drauf geschaut.
Beim Thema Zahnriemen möchte ich gar kein Risiko eingehen.
Ich hoffe ich habe jetzt nicht für Verwirrung gesorgt 😰
Danke für eure Hilfe schon im Voraus.
42 Antworten
Tippe mal drauf das es bei 210000km ist. Nach Jahre gibs kein festen wechsel oder es weiß jemand mehr dazu. :-)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zahnriemen wechsel bei 100.000 oder 200.000 Km?' überführt.]
Die Intervalle wurden über den Modellzyklus von 80000 über 120000 auf mittlerweile 210000 erhöht. Bei Deinem TDI sind es 210000.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zahnriemen wechsel bei 100.000 oder 200.000 Km?' überführt.]
Mein Kenntnisstand ist ab Golf 7: Sichtkontrolle ab 210.000km danach alle 30.000km eine Sichtkontrolle. Es gibt keine festen Wechselintervalle mehr.
Habe ich auf die Schnelle noch dazu gefunden: https://hey.car/.../zahnriemenwechsel-erklaert-dauer-kosten-intervalle
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zahnriemen wechsel bei 100.000 oder 200.000 Km?' überführt.]
Auch wenn’s immer besser wird, aber Gummi altert immer noch. Und wenn’s reißt wird’s teuer.
Nach 5-7 Jahre würde ich wechseln.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zahnriemen wechsel bei 100.000 oder 200.000 Km?' überführt.]
Ähnliche Themen
Wenn man zuviel Geld hat?! Bei unserem 6er sah er fast noch jungfräulich aus, nach 11 Jahren und 180.000 km. Wenn VW da Bedenken hätte, würden sie wie bei allen anderen Zusatzarbeiten eine zeitliche Vorgabe machen. Aber jeder, wie er mag. Übrigens, bei normalem LL würde er mit HighspeedRSs Rat schon mit 75-105.000 km gewechselt werden. Welch eine Geldverschwendung für keinen Sicherheitsgewinn.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zahnriemen wechsel bei 100.000 oder 200.000 Km?' überführt.]
Zitat:
@golfer0510 schrieb am 30. Oktober 2020 um 20:19:44 Uhr:
Wenn man zuviel Geld hat?! Bei unserem 6er sah er fast noch jungfräulich aus, nach 11 Jahren und 180.000 km. Wenn VW da Bedenken hätte, würden sie wie bei allen anderen Zusatzarbeiten eine zeitliche Vorgabe machen. Aber jeder, wie er mag. Übrigens, bei normalem LL würde er mit HighspeedRSs Rat schon mit 75-105.000 km gewechselt werden. Welch eine Geldverschwendung für keinen Sicherheitsgewinn.
Sehe ich aus eigener Erfahrung auch so.
3 x Zahnriemenwechsel mit Wapu, Spannrolle usw. = Kosten eines Motorschadens ohne Sichtkontrolle bei dann 300.000km. Dann ist er sowieso fertig für eine Überholung.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zahnriemen wechsel bei 100.000 oder 200.000 Km?' überführt.]
Zitat:
@TDI-Vielfahrer schrieb am 30. Oktober 2020 um 20:03:08 Uhr:
Mein Kenntnisstand ist ab Golf 7: Sichtkontrolle ab 210.000km danach alle 30.000km eine Sichtkontrolle. Es gibt keine festen Wechselintervalle mehr.Habe ich auf die Schnelle noch dazu gefunden: https://hey.car/.../zahnriemenwechsel-erklaert-dauer-kosten-intervalle
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zahnriemen wechsel bei 100.000 oder 200.000 Km?' überführt.]
Es gibt Motoren, da gibt es keinen festen Wechselintervall, zB der größte Teil der EA 211-Familie. Die EA 288, wo auch der 1.6 TDI darunter fällt, haben einen festen Intervall von 210.000 km Laufleistung ohne Zeitvorgabe. Es ist grundsätzlich besser, auf Herstellerangaben zu vertrauen als auf Hey Car, wo scheinbar die beiden Entwicklungsaufträge durcheinandergeworfen wurden, die Hälfte weggelassen und dann verlässt sich einer darauf und ist im Zweifelsfall verlassen...
MfG
Hallo,
Ich habe einen 2017er Golf 1.6 TDI mit dem Motor DDYA mit 104.000 km.
Der Zahnriemenspanner macht beim Kaltstart Geräusche. Der Motor fühlt sich bei kaltem Auto etwas zögerlich an und verliert kurzzeitig an Leistung.
Wenn das Auto warm ist, sind das Quietschgeräusch und der Leistungsverlust verschwunden.
Sollte ich Zahnriemen, Spanner und WaPu wechseln? Die Kosten könnten bei etwa 1000€ liegen. Für meine Laufleistung halte ich das für zu viel, vor allem weil VW empfiehlt, den Zahnriemen bei 210.000 km zu wechseln.
Danke für eure Hilfe im Voraus
Dali
Das zögerliche Ansprechen und der Leistungsverlust kann eigentlich nichts mit dem Zahnriemen zu tun haben. Quitschgeräusche können von den Zahnriemenrollen als auch vom Keilriemen und dessen Rollen kommen. Solltest Du den Zahnriemen tauschen, kann man sich bei Deinen "nur" 104000 km überlegen ob es unbedingt auch eine neue Wasserpumpe braucht.
Zahnriemenwechsel machen auch freie Werkstätten, wahrscheinlich für weniger Kohle als VW.
Danke für die Antwort.
Der Keilriemen ist neu. Das Angebot von ca. 1.100€ kam von 2 verschiedene freie Werkstätten.
Wegen den Quitschgeräuschen den Zahnriemen und die Rollen auf Verdacht zu wechseln würde ich mir gut überlegen. Denn wenn das keine Abhilfe bringt hast Du (zu) viel Geld für nichts ausgegeben. Da sollte man schon wissen wo das Geräusch genau herkommt.
Zitat:
@VIN20050 schrieb am 17. März 2024 um 17:17:41 Uhr:
Das zögerliche Ansprechen und der Leistungsverlust kann eigentlich nichts mit dem Zahnriemen zu tun haben. Quitschgeräusche können von den Zahnriemenrollen als auch vom Keilriemen und dessen Rollen kommen. Solltest Du den Zahnriemen tauschen, kann man sich bei Deinen "nur" 104000 km überlegen ob es unbedingt auch eine neue Wasserpumpe braucht.
Zahnriemenwechsel machen auch freie Werkstätten, wahrscheinlich für weniger Kohle als VW.
Ich würde,wenn der zahnriemen gewechselt wird,immer die wasserpumpe mit erneuern. Soviel teurer ist es auch nicht. Aber bei manchen Serien,macht die Pumpe Probleme. Dann lieber vorsorglich mit tauschen. Im Nachhinein nur die Pumpe zu tauschen ist teuer.
Die Frage ist: Ist dieses Quietschen gefährlich und erfordert einen Wechsel des Zahnriemens + der Wasserpumpe?