Golf 7 1.0 TFSI Chiptuning 81kW (110 PS)

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo Motortalk,

wegen der ganzen Abgasnormen habe ich meinen 2.5Tdi motor (Audi multitronic) abgegeben und dafür ein 1.0tfsi (dsg) geholt.

Ich bin von der Leistung sehr stark überrascht gewesen was an Kraft und Beschleunigen für ein unterschied, im gegensatz zum vorherigen Motor, hat.

Da mein vorherige ein Dieselmotor war und auf der Autobahn ~ 7-8 Liter verbrauchte ist derjetzige fast identisch. Das finde gut!
-> Ich denke da kann man mehr sparen!

Nach ein paar Recherchen bin ich auf diversen Seiten auf Chiptuning gestoßen. Und die Anbieter versprechen fast bist 15% mehr spritersparnis. Und das für unter tausend Euro.

Fragen:

-Hat einer damit schon erfahrungen gesammelt?
-Lohnt sich das allgemein?

grüße aus Stuttgart

Beste Antwort im Thema

Werksgarantie oder später Kulanz auf den Motor ist mit dem Tuning ebenfalls verwirkt.
VW kann, auch nach ausgebauter Box, problemlos ein Tuning erkennen.

60 weitere Antworten
60 Antworten

Zitat:

@ahmedahmed schrieb am 19. Dezember 2018 um 07:17:02 Uhr:



Zitat:

@chris-1983 schrieb am 19. Dezember 2018 um 04:09:02 Uhr:


... Sprit sparen... aber durch 100 Oktan auch mehr zahlen an der Säule ...
Schieberei von zahlen mehr nicht.

Ist das so etwas wie Ultimate Benzin?

Ultimate hat 102 Oktan.

98 Oktan sollte man mit einem getunten Motor aber schon fahren, wenn er ab Werk mit 95 angegeben ist😉

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 19. Dezember 2018 um 12:05:30 Uhr:


Beim DSG ist das dann natürlich aber so eine Sache mit dem minimalen Spritsparen durch anders schalten. Das müsste ebenfalls angepasst werden.

DSG muss hier nicht angepasst werden um Spritsparen zu fahren.
Natürlich darf man bei diesem Motor kein Mega Ergebnis erwarten. Egal ob DSG oder HS.

Die größte Kostenersparnis hat man nur wenn man kein Tuning macht.

1000€ für ein Spritspar Tuning, bis sich das Amotisiert hat, ist die Karre längst durchgerostet.😁

Eine Softwareoptimierung für den 1.0 Golf kostet keine 1000EUR. Stage1 kostet etwa je nach Anbieter 500EUR. Aktuell, aufgrund von Weihnachtsrabattaktionen, sogar deutlich billiger.
Neben der Stage1 kann man auch ein Öko-Tuning sich programmieren lassen. Diese Optimierung dient einzig allein der Verbrauchsoptimerung.

Ähnliche Themen

500€ inkl. TÜV?

Zitat:

@ChrisPerformance schrieb am 19. Dezember 2018 um 22:53:41 Uhr:



Zitat:

@Diabolomk schrieb am 19. Dezember 2018 um 12:05:30 Uhr:


Beim DSG ist das dann natürlich aber so eine Sache mit dem minimalen Spritsparen durch anders schalten. Das müsste ebenfalls angepasst werden.

DSG muss hier nicht angepasst werden um Spritsparen zu fahren.
Natürlich darf man bei diesem Motor kein Mega Ergebnis erwarten. Egal ob DSG oder HS.

sehe ich auch so!

wenn es nur um die Werte bzgl. Leistungs- und Drehmomentsteigerung nach dem Tuning geht (losgelöst von der Diskussion zur Haltbarkeit) dann hat so ein Motor ähnlich viel Potential wie die meisten anderen (stärkeren). Man merkt es nur nicht so deutlich, weil 250 statt 200 Nm immer noch nicht der Reißer sind, bei z.B. einem R 500 statt 400 Nm aber sofort für einen "Hui" Effekt sorgen. Man kommt durch das Tunign bei stärkeren Motoren einfach über eine Grneze weg ab der es einen dann ordentlich in die Sitze drückt, Traktionprobleme ein Thema werden usw.. Das alles hat man mit 250 statt 200 Nm eben noch nicht.

Zitat:

@Rolling Thunder schrieb am 20. Dezember 2018 um 07:05:31 Uhr:


500€ inkl. TÜV?

Nein ohne TÜV. Mit TÜV sind es ein paar Euro mehr. 😉

Zitat:

@ChrisPerformance schrieb am 19. Dezember 2018 um 22:53:41 Uhr:



Zitat:

@Diabolomk schrieb am 19. Dezember 2018 um 12:05:30 Uhr:


Beim DSG ist das dann natürlich aber so eine Sache mit dem minimalen Spritsparen durch anders schalten. Das müsste ebenfalls angepasst werden.

DSG muss hier nicht angepasst werden um Spritsparen zu fahren.
Natürlich darf man bei diesem Motor kein Mega Ergebnis erwarten. Egal ob DSG oder HS.

Theoretisch passen die Schaltpunkte aber nicht mehr.

Die meisten Chiptuner bieten eine DSG-Optimierung beim G7 nur für das nasse 6-Gang Getriebe DSG DQ250 an.

bietet überhaupt jemand ein Tunign für das DQ200 an?!

Ich hatte mich vor meinem Post extra nochmal erkundigt, da ich auch zuerst der Meinung war, dass niemand das DQ200 optimiert. Habe aber tatsächlich etwas gefunden:

https://www.upgraded.de/.../415

https://www.krieger-chiptuning.com/direktschaltgetriebe-optimierung/

Allerdings würde ich persönlich vermutlich davon absehen, diese Fehlkonstruktion von Getriebe irgendwie zu verändern softwaremäßig...

Hat es keiner getestet? Bin ich der einzigste Interessent...

Zitat:

@ahmedahmed schrieb am 20. Dezember 2018 um 22:51:38 Uhr:


Hat es keiner getestet? Bin ich der einzigste Interessent...

Würde ich mir echt Gedanken machen warum kein anderer das Tuning macht.😉

Am Rande ...

Einzige!
Ein Superlativ von einzige gibt es nicht.

On topic
Lass die Karre so ... eh Garantie weg wenn was machst

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 20. Dezember 2018 um 11:59:25 Uhr:



Zitat:

@ChrisPerformance schrieb am 19. Dezember 2018 um 22:53:41 Uhr:


DSG muss hier nicht angepasst werden um Spritsparen zu fahren.
Natürlich darf man bei diesem Motor kein Mega Ergebnis erwarten. Egal ob DSG oder HS.

Theoretisch passen die Schaltpunkte aber nicht mehr.

Warum sollten die Schaltpunkte nicht passen? Bei der Getriebeoptimierung wird meistens nur die Drehmomentsbegrenzung sowie der Kupplungsdruck erhöht. Je nach Kundenwunsch kann man auch die Schaltpunkte verändern, um z.Bsp. ein noch schnelleres Schalten zu ermöglichen. Aber nötig ist es nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen