Golf 6 Variant 1.6 TDI Schaltgetriebe oder DSG

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Ich möchte mir ein Golf 6 Variant 1.6 TDI Match zulegen.
Ich bin den Golf mit den Motor jeweils als Schalter sowie DSG probefahren.
Tendenziell hat mir der mit DSG mehr Spaß gemacht und vom fahren besser gefallen.
Leider fehlen mir Erfahrungen in wie weit das DSG gegenüber den Schaltgetriebe zuverlässig ist.
Bzw. Mit welche Kosten kann man sich in Zukunft beim DSG einstellen?

Die zwei VW Golf die ich probefahren habe, hatten 30000 km
(Schalter) und 20000 km (DSG) gelaufen. Beide Baujahr 2012.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Sokrates2 schrieb am 26. Oktober 2014 um 09:33:50 Uhr:


Da das DSG scheinbar immer noch nicht ausgereift ist , käme es mir auch nie ins Haus , Beweis sind hier mind. 3 Freds die Woche über defektes DSG aber nie neue Freds über defektes 6 Gang Getriebe , im übrigen Getriebeölwechsel pp. treiben alles die Kosten und sind unnötig daher immer nur das gute alte 5 oder 6 gang getriebe , da weiß man was man hat

In letzter Zeit gab es keine Threads zu defekten DSGs und außerdem braucht das 7-Gang DSG keinen Ölwechsel (zumindest keinen der Geld kostet)

53 weitere Antworten
53 Antworten

So, heute hat es angefangen. Bin nach hause gekommen und habe den Rückwartsgang (DSG) eingelegt. Normalerweise rollt das Fahrzeug alleine sprich ohne Gas zu geben rückwärts die Einfahrt rein und durch den Hof der leichte Steigung hat in die Garage. Nur heute blieb er im Hof stehen und rollte vorwärts den Hof wieder raus. Versuch ein paar mal wiederholt aber immer das gleiche Ergebnis. Fahrzeug hat jetzt 65tkm. Bj 07/2010. Habe schon längere Zeit bei hochschalten kurze Drehzahlanhebungen wie wenn man beim Handschalter kurz die Kupplung antippen würde. Hinzu kommt das rubbeln beim schalten in den zweiten und dritten. Und gelegentliches undefinierzes knallen beim schalten. Soviel zum Thema 7 Gang DSG! Komisch, der Schinetze bekommt 10 Jahre Garantie auf DSG und wir dürfen uns das teuer mit Garantieverlängerungen erkaufen. Komfort hin oder her. Meiner Meinung ist das 7Gang nicht zu ende gedacht oder mit billigsten Bauteilen konstruiert (Gewinnmax.).

Zitat:

@Sibbi87 schrieb am 27. Oktober 2014 um 21:26:56 Uhr:


[.....]
Wie gesagt, ich bin auch kein Freund jedes Jahr in die Werkstatt zu müssen weil das DSG anfängt zu spinnen.

Ich kenne jetzt dein Fahrprofil nicht, aber sollte das Fahrzeug größtenteils im Stadtverkehr bewegt werden, wird genau dies höchstwahrscheinlich eintreten. Nicht jährlich aber so alle 30.000km - 35.000km wirst du ein Komfortproblem durch eine rupfende Kupplung bekommen. Reparaturkosten ca. 1.400 EUR

Zitat:

@Jubi TDI/GTI schrieb am 28. Oktober 2014 um 10:48:53 Uhr:



Zitat:

@Sibbi87 schrieb am 27. Oktober 2014 um 21:26:56 Uhr:


[.....]
Wie gesagt, ich bin auch kein Freund jedes Jahr in die Werkstatt zu müssen weil das DSG anfängt zu spinnen.
Ich kenne jetzt dein Fahrprofil nicht, aber sollte das Fahrzeug größtenteils im Stadtverkehr bewegt werden, wird genau dies höchstwahrscheinlich eintreten. Nicht jährlich aber so alle 30.000km - 35.000km wirst du ein Komfortproblem durch eine rupfende Kupplung bekommen. Reparaturkosten ca. 1.400 EUR

Das wäre schlimm, wenn das bei jedem so wäre. Eine rupfende Kupplung wird wahrscheinlich eher durch eine defekte Mechatronic verursacht, die bei jedem erneuten Kupplungswechsel wieder in kurzer Zeit die Kupplung(en) zerstört/verschleißt. Allgemein verursacht extrem viel Stadtverkehr hohen Kupplungsverschleiß aber ich glaube nicht das die Kupplung des Handschalters länger durchhält als die eines funktionierenden DSG. Einzig die Reparaturkosten sind beim Handschalter deutlich niedriger.

Mein Fahrprofil liegt meistens auf Überland und Autobahnstraßen.
In Großstädten wie Hamburg oder ähnliche wo nur Stop and Go Verkehr ist, bin ich 2 bis 3 mal im Jahr.

Ähnliche Themen

Zitat:

@RedRunner10 schrieb am 28. Oktober 2014 um 11:15:34 Uhr:


[.....] Eine rupfende Kupplung wird wahrscheinlich eher durch eine defekte Mechatronic verursacht, die bei jedem erneuten Kupplungswechsel wieder in kurzer Zeit die Kupplung(en) zerstört/verschleißt. [.....]

Da liegst du falsch mit deiner Vermutung. Die Mechatronik hat mit der Verglasung der Kupplungsbeläge nichts zu tun.

Da das DSG sehr früh vom 1. in den 2. Gang wechselt, können sehr niedrige Geschwindigkeiten nur realisiert werden indem die Kupplung im 2. Gang schleift. Dies passiert halt ständig im Stop and Go Verkehr sowie auch bei nahezu jeden Abbiegevorgang.

Zitat:

@Sibbi87 schrieb am 28. Oktober 2014 um 11:27:17 Uhr:


Mein Fahrprofil liegt meistens auf Überland und Autobahnstraßen.
In Großstädten wie Hamburg oder ähnliche wo nur Stop and Go Verkehr ist, bin ich 2 bis 3 mal im Jahr.

Dann sollte die Problematik der rupfenden Kupplung für dich eigentlich kein Thema werden.

Wie langsam biegst du ab? Die Kupplung schleift im Bereich von 5 bis 12 km/h also bei sehr niedrigen Geschwindigkeiten. Das kann bei sehr viel richtigem Stop&Go problematisch werden aber im Normalfall bewegt man sich etwas schneller als 12 km/h.

Wenn der Kupplungsbelag wirklich verglast ist dann würde ich fast sicher von einem Defekt in der Mechatronik ausgehen, denn wenn die Kupplungen zu heiß werden muss das DSG aufhören zu kriechen und eine Fehlermeldung bringen.

Also scheint das DSG anscheinend doch haltbar zu sein, wenn man nicht viel in der Stadt fährt.
Oder verschleißt die Kupplung bei egal was für ein Fahrprofil des öfteren?

Zitat:

@RedRunner10 schrieb am 28. Oktober 2014 um 12:00:06 Uhr:



Wie langsam biegst du ab? [.....]

Keine Ahnung worauf du hinaus willst, aber beim normalen abbiegen kommt man sehr oft in den Bereich der Schrittgeschwindigkeit und beschleunigt dann mit anfangs schleifender Kupplung!

Zitat:

Wenn der Kupplungsbelag wirklich verglast ist dann würde ich fast sicher von einem Defekt in der Mechatronik ausgehen, denn wenn die Kupplungen zu heiß werden muss das DSG aufhören zu kriechen und eine Fehlermeldung bringen.

Du kannst auch weiterhin fälschlicher Weise von einer defekten Mechatronik ausgehen, aber eine schleifende Kupplung im Stop and Go Betrieb hat absolut nichts mit einer defekten Mechatronik zu tun, sondern von der programmierten Abstufung der Schaltvorgänge.

Im Stop and Go Betrieb sowie beim Abbiegen wird sich das DSG in unseren Breitengraden eher selten überhitzen und in den Notlauf wechseln. Mittlerweile sollte aber jeder wissen, dass in Asien diese Problematik viel ausgeprägter ist, weshalb VW in dieser Region 10 Jahre Garantie auf das DQ200 gibt.

Zitat:

@Sibbi87 schrieb am 28. Oktober 2014 um 13:18:37 Uhr:


Also scheint das DSG anscheinend doch haltbar zu sein, wenn man nicht viel in der Stadt fährt.
Oder verschleißt die Kupplung bei egal was für ein Fahrprofil des öfteren?

Nein, es gibt hier auch genug Berichte, wonach das 7-Gang DSG bei entsprechenden Fahrprofilen bisher keine Kupplungsprobleme bekommen hat.

Aber dann besteht immer noch das zweite Problem des 7-Gang DSG, nämlich die Mechatronik, wie man gerade heute wieder etwas höher von @pagra90 lesen konnte.

Wenn die Kupplung nicht überhitzt dann verglast sie auch nicht.

Mechatronikwechsel kostet nochmal rund ein Tausender oder?

Zitat:

@RedRunner10 schrieb am 28. Oktober 2014 um 13:31:24 Uhr:


Wenn die Kupplung nicht überhitzt dann verglast sie auch nicht.

Wenn eine Kupplung kurzfristig schleift wird sie natürlich auch heiß, aber das heißt doch noch lange nicht, dass sie so heiß wird, dass sie gleich in den Notlauf geht, oder sonstige Fehlermeldungen bringt!

@Sibbi87

Zitat:

Mechatronikwechsel kostet nochmal rund ein Tausender oder?

Auch ca. 1400 EUR, bewegt sich also preislich in etwa der gleichen Region wie ein Kupplungstausch.

Wenn es einmalig wäre könnte ich damit leben.
Welcher Verbrauchsunterschied zwischen DSG und Schalter besteht eigentlich?

Ich habe momentan zwei Modelle ins Auge gefasst.

Ein Golf 6 Variant 1.6 TDI Match Bluemotion mit Technology Schaltgetriebe oder Golf 6 Variant 1.6 TDI Match DSG ohne BMT.

Verbrauch kannst du vernachlässigen. Gute Ergebnisse bezüglich des Verbrauchs bekommst du, wenn du entsprechende Fahrzeuge bei Spritmonitor eingibst und diese vergleichst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen