Golf 6 Variant 1.6 TDI Schaltgetriebe oder DSG
Ich möchte mir ein Golf 6 Variant 1.6 TDI Match zulegen.
Ich bin den Golf mit den Motor jeweils als Schalter sowie DSG probefahren.
Tendenziell hat mir der mit DSG mehr Spaß gemacht und vom fahren besser gefallen.
Leider fehlen mir Erfahrungen in wie weit das DSG gegenüber den Schaltgetriebe zuverlässig ist.
Bzw. Mit welche Kosten kann man sich in Zukunft beim DSG einstellen?
Die zwei VW Golf die ich probefahren habe, hatten 30000 km
(Schalter) und 20000 km (DSG) gelaufen. Beide Baujahr 2012.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Sokrates2 schrieb am 26. Oktober 2014 um 09:33:50 Uhr:
Da das DSG scheinbar immer noch nicht ausgereift ist , käme es mir auch nie ins Haus , Beweis sind hier mind. 3 Freds die Woche über defektes DSG aber nie neue Freds über defektes 6 Gang Getriebe , im übrigen Getriebeölwechsel pp. treiben alles die Kosten und sind unnötig daher immer nur das gute alte 5 oder 6 gang getriebe , da weiß man was man hat
In letzter Zeit gab es keine Threads zu defekten DSGs und außerdem braucht das 7-Gang DSG keinen Ölwechsel (zumindest keinen der Geld kostet)
53 Antworten
Zitat:
@best.dog schrieb am 26. Oktober 2014 um 14:56:05 Uhr:
Ich habe einen Golf 6; 1.6 tdi mit dsg und bin zufrieden; keine Probleme bisher. Nicht allzu sehr grübeln; sondern einfach aus dem Bauch raus entscheiden ob einem das Auto gefällt oder nicht.
Welche Laufleistung hat dein Golf momentan.
Vom der Beschleunigung und in der Stadt fand ich den Motor mit DSG definitiv besser als der Schalter.
Aber ich habe keine Lust in naher Zukunft alle paar Kilometer wegen den DSG in die Werkstatt zu müssen.
Mein Bauch sagt DSG mein Portmonee Schalter 😉
8300 km......
Hab auch lange hin und her überlegt, das gebe ich zu, allerdings lässt man sich sehr leicht von Erfahrungsberichten anderer in Foren beeindrucken. Hab bei meinem up schon jedem möglichen schaden mitgenommen, ich hoffe das sich der ��ich h Golf besser schlägt :-)))
Aber ich habe auch eine verlängerte Garantie :-D
8300 km......
Hab auch lange hin und her überlegt, das gebe ich zu, allerdings lässt man sich sehr leicht von Erfahrungsberichten anderer in Foren beeindrucken. Hab bei meinem up schon jedem möglichen schaden mitgenommen, ich hoffe das sich der ��ich h Golf besser schlägt :-)))
Aber ich habe auch eine verlängerte Garantie :-D
Keine Ahnung wie das Teil heisst. Insider 😉 ?
Zitat:
@Diesel_inside schrieb am 26. Oktober 2014 um 13:29:31 Uhr:
Du hast auch das relativ problemlose DQ250 verbaut.
Ähnliche Themen
Naja Insider ist etwas übertrieben.
Ansonsten einfach die Neuwagenanschlussgarantie dazu nehmen. Kostet nicht die Welt und du bist auf der sicheren Seite.
Das DSG ist ein echter Komfortgewinn und passt gerade zum 1.6'er sehr gut. Kaschiert das Turboloch sehr gut und ist durch die 7 Gänge auch besser abgestuft.
Habe auf meinem Golf - Plus jetzt 70000 Km mit DSG und null Probleme
Schon erschreckend die Naivität einzelner User, die immer noch glauben, dass VW die Probleme mit dem DQ200 bezüglich der Mechatronik und der rupfenden Kupplung im Griff hat.
Ich habe jetzt ein Golf 6 Variant 1.6 TDI Match DSG Baujahr 2013 gefunden.
Da ich momentan im Urlaub bin, werde ich am Samstag auf den Rückweg dort vorbei fahren und mir den Zustand des Fahrzeugs ansehen.
Die aktuelle Software ist laut Verkäufer ins Fahrzeug eingespielt worden.
Ich bin schon gespannt.
Wenn es ein Diesel mit DSG sein soll, weshalb dann nicht der 2.0l mit 140 PS und den relativ unauffälligen 6-Gang DSG?
Hallo Jubi
Es gibt halt auch Leute die keine Probleme haben
Ich fahre auch noch einen T5 mit Automatik seit 165000 Km ohne nennenswerte Probleme
Es gibt auch Ausnahmen ,und wenn lässt sich ja fast alles beheben ODER
Der 2.0 TDI kommt für mich durch Steuern und Versicherung nicht in Frage.
Ein Arbeitskollege fährt auch den 1.6 TDI im Golf Plus und ist damit vollsten zufrieden.
@Bostrom 1
Hat dein T5 das DQ200 Getriebe?
Zitat:
@Sibbi87 schrieb am 27. Oktober 2014 um 19:05:37 Uhr:
Der 2.0 TDI kommt für mich durch Steuern und Versicherung nicht in Frage.
Ein Arbeitskollege fährt auch den 1.6 TDI im Golf Plus und ist damit vollsten zufrieden.
Der Motor ist ja auch Ok, du solltest nur nicht die Problemberichte über das 7-Gang DSG ignorieren.
Zitat:
@Jubi TDI/GTI schrieb am 27. Oktober 2014 um 20:16:43 Uhr:
Der Motor ist ja auch Ok, du solltest nur nicht die Problemberichte über das 7-Gang DSG ignorieren.Zitat:
@Sibbi87 schrieb am 27. Oktober 2014 um 19:05:37 Uhr:
Der 2.0 TDI kommt für mich durch Steuern und Versicherung nicht in Frage.
Ein Arbeitskollege fährt auch den 1.6 TDI im Golf Plus und ist damit vollsten zufrieden.
Das möchte ich auch nicht ignorieren.
Daher möchte ich ja so viele Erfahrungen wie möglich einholen.
Wie gesagt, ich bin auch kein Freund jedes Jahr in die Werkstatt zu müssen weil das DSG anfängt zu spinnen.