Golf 6 R Hoher Verbrauch

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo
Fahre seid 5 Monaten einen Golf 6 R.Habe vorher den R32 gefahren.Mein Verbrauchg lag in den ersten 2000 Km bei ca 11 Liter.
Jetzt habe ich durchschnittlich 15,5 bis 16,5 Liter verbrauch.Tankfüllunfg ca. 300.350 KM Reichweite.Fahre aber fast nur Stadt und Land.KM stand jetzt 4100 KM.Fahre dabei im Automatik Modus.Allerding Schalten habe ich auch probiert,hilft auch nicht.Dazu kommt jetzt das er nich mehr volle Leistung hat.Also beim GTI tue ich mich schwerLetzte Woche war er bei VW zur Testfahrt.9,2 Liter verbrauch.Keine Ahnung wie das gehen soll.BIn danach 40 Km Stadt gefahren und hatte schon wieder 14,8 auf der Anzeige.Und die Leistung wäre doch auch gut.Habe auch schon 1 liter Wasser nachfüllen müssen.Habe aber nichts verloren.VW sagt alles bestens !!!
FRAGE: Hat noch jemand probleme mit dem verbrauch und hat jemand Ahnung wie es aussieht mit einer evtl. Wandlung.

Beste Antwort im Thema

Lol mal immer wieder lustig solche Themen zu lesen. Da geben Leute 40000€ für einen Wolf im Schafspelz aus und wollen Spritverbräuche wie im Fox. Ein Fzg. was 1500kg wiegt, 4 Motion hat, 270PS und dazu noch Stadtverkehr....... mhhhhh also ich würde erwarten das er nen Verbrauch von 7l hat. FALSCH...... da hat wohl jemand in Physik nicht aufgepasst. Und das die Autohersteller die Verbräuche schönen das sollte wohl jeder wissen.

97 weitere Antworten
97 Antworten

mhh wollt ihr nicht, oder könnt ihr nicht lesen?

ich habe auf seite drei siehe hier schon gepostet, dass dies nicht normal ist, dass der fehler bekannt ist, und wie man das problem mit ca. 40 euro einsatz, sofern keine garantie mehr vorhanden ist, erledigt.

dieses problem haben übrings alle benziner im konzern die mit turbo und somit mit einem suv ausgestattet sind.

da stelle ich mir zumindest die frage, ob es sinn macht, weiterhin darüber zu reden ob sich ein r faher den sprit leisten kann, wie man ein fahrzeug mit hohem verbauch wandelt usw. usw.

Zitat:

Original geschrieben von roughneck78


Jeder der selbstständig in der Lage ist, bis zur Nasenspitze zu denken, wird sich ausmalen können, dass ein normal bewegter Golf R keine 15L im Schnitt verbraucht.

Offensichtlich reichts nicht aus, wenn Du bis zu Nasenspitze denkst wenn Du anfängst auf einer extrem unsachlichen Art und Weise zu argumentieren..

Zitat:

Original geschrieben von AnyTime



Zitat:

Original geschrieben von dukie


Warum?
Fahre ich ich mit meinem 160PS-Scirocco gerade durch Berlin habe ich einen Durchschnittvon ca 10.7l/100km. Wenn ich ganz naiv die Mehrleistung des Rs einsch. mehr Gewicht als im Rocco umrechne ist das sehr wohl verhältnismässig.
Die einzige Relation, die nicht stimmt ist die, dass die großen BMW Benziner sehr viel besser da stehen. Der Z4 eines Freundes mit dem 3.0Motor pendelt in der Stadt um die 12l.
Hast du den Eröffnungspost des Frederstellers gelesen?

Ja habe ich. Je länger man mit dem Auto fährt, desto mehr Spaß hat man.

Meine Verbrauch steigt auch. Offensichtlich kann aber auch ein Defekt vorliegen. Mir ist das wurscht. Ich habe beim Kauf genug Geld verbrannt dann kommts auf die paar Kröten auch nicht mehr an.

Zitat:

Original geschrieben von dukie



Zitat:

Original geschrieben von AnyTime



Hast du den Eröffnungspost des Frederstellers gelesen?
Ja habe ich. Je länger man mit dem Auto fährt, desto mehr Spaß hat man.
Meine Verbrauch steigt auch. Offensichtlich kann aber auch ein Defekt vorliegen. Mir ist das wurscht. Ich habe beim Kauf genug Geld verbrannt dann kommts auf die paar Kröten auch nicht mehr an.

.....coole Einstellung :-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von dukie


...wenn Du anfängst auf einer extrem unsachlichen Art und Weise zu argumentieren..

Ich wüsste nicht, was an meiner Argumentation extrem unsachlich ist. Im Gegenteil. Angesichts des Verlaufs der Diskussion - nicht nur in diesem Thread - bleibt nun mal nur der Eindruck, dass einige es offensichtlich nicht verstehen wollen. Ob du dir diesen Schuh anziehst, bleibt dir überlassen 😉

MfG
roughneck

Wie im R Forum geposted, bin ich den R zum 2. mal Probe gefahren und habe dabei den Verbrauch sehr genau mit dem ED30 verglichen.

Der Verbrauch vom R war exakt 0,5 Liter höher als vom ED30.

Für mich ein völlig akzeptables Verhältnis.

Mir wird es auch egal sein, was mein R braucht. Wenn man sich ein Auto mit 270 PS kauft, wird man doch nicht so was von auf den Verbrauch schauen, oder? Hier gibt es Leute ...

Zudem habe ich mich gegen den ca. 6000,- EUR teureren Audi S3 entschieden. Somit habe ich ganze 4198 Liter (bei 1,429 EUR/Liter) Sprit UMSONST und zum verheizen 😁 😁 😁 

Ich fahre bei 11 Litern Verbrauch fast die ganzen 3 Jahre ohne Spritkosten herum.

SO muss man das mal sehen 😎

Zitat:

Original geschrieben von Cerebrum


Mir wird es auch egal sein, was mein R braucht. Wenn man sich ein Auto mit 270 PS kauft, wird man doch nicht so was von auf den Verbrauch schauen, oder? Hier gibt es Leute ...

Zudem habe ich mich gegen den ca. 6000,- EUR teureren Audi S3 entschieden. Somit habe ich ganze 4198 Liter (bei 1,429 EUR/Liter) Sprit UMSONST und zum verheizen 😁 😁 😁 

Ich fahre bei 11 Litern Verbrauch fast die ganzen 3 Jahre ohne Spritkosten herum.

SO muss man das mal sehen 😎

Ich bin zwar nicht der Themenstarter, aber kurz noch mal zur Erinnerung worum es hier geht:

Zitat:

Mein Verbrauch lag in den ersten 2000 Km bei ca 11 Liter.

Jetzt habe ich durchschnittlich 15,5 bis 16,5 Liter verbrauch.

Hier wird also ein technisches Problem vermutet, da sind solche post wie Deines ziemlich für den Ar... uncool!

lespauli

Zitat:

Original geschrieben von Cerebrum


Mir wird es auch egal sein, was mein R braucht. Wenn man sich ein Auto mit 270 PS kauft, wird man doch nicht so was von auf den Verbrauch schauen, oder? Hier gibt es Leute ...

Zudem habe ich mich gegen den ca. 6000,- EUR teureren Audi S3 entschieden. Somit habe ich ganze 4198 Liter (bei 1,429 EUR/Liter) Sprit UMSONST und zum verheizen 😁 😁 😁 

Ich fahre bei 11 Litern Verbrauch fast die ganzen 3 Jahre ohne Spritkosten herum.

SO muss man das mal sehen 😎

Geniale Einstellung. Vielleicht hat dein R ja ein Loch im Tank und verbraucht 45 Liter auf 100 km... Aber scheiß drauf, hat ja 270 PS.

Könnte der der rel hohe Verbrauch beim R nicht auch an der Motorversiobn selbst liegen ? So viel ich weiss, ist im GTI der EA888 mit Kette eingebaut, während im R der EA113 mit Zahnriemen verbaut ist. Der Motor wird bei allen ab Werk leistungsstärkereren Modellen von VW verwendet.
Der Motor aus der dem GTI, jetzt auch im TT mit anderer Ventilsteuerung und noch mehr Drehmoment scheint aber deutlich sparsamer zu sein. Außerdem muß der R eben noch mehr Gewicht und Allrad mit sich herumschleppen, besondern auf schnellen Autobahnetappen sicher etwas, was den Verbrauch zusätzlich in die Höhe treibt.

Also der Verbrauch kann nicht normal sein. Mein GTI mit 211 PS verbraucht nur 8,1l/100km über die 16000 km im Durchschnitt. Um auf 16l/100km zu kommen, könnte man ja auch einen GTI als Anhänger nehmen.

Also es wäre schon sinnvoll Verbrauchswerte bei verschiedenen Geschwindigkeiten zu erfahren.

Im Vergleich zum GTI würde ich die Werte so schätzen (auf einer Ebene und im sechsten Gang)
<6l/100km mit 60 km/h
<9l/100km mit 130 km/h

So einen Verbrauch als normal anzusehen ist schon irgendwie cool.

Der TE erwähnt sogar, dass sich "Stadtfahrten" nicht auf Fahrten in München auf der Dachauer Strasse bezieht, sondern eher ein gemütliches Stadtfahren in einer Kleinstadt.

Ich würde den Leuten in der Werkstatt solange auf den Sack gehen, bis die sich um das Auto richtig kümmern.

P.S. Selbst der Wert von der Testfahrt ist noch deutlich über der Werksangabe, und bei der Testfahrt fahren die spritsparend wie möglich, nich mal im Ansatz so schnell wie im ECE-Test.

Zitat:

Original geschrieben von MSWelsch


Könnte der der rel hohe Verbrauch beim R nicht auch an der Motorversiobn selbst liegen ? So viel ich weiss, ist im GTI der EA888 mit Kette eingebaut, während im R der EA113 mit Zahnriemen verbaut ist. Der Motor wird bei allen ab Werk leistungsstärkereren Modellen von VW verwendet.
Der Motor aus der dem GTI, jetzt auch im TT mit anderer Ventilsteuerung und noch mehr Drehmoment scheint aber deutlich sparsamer zu sein. Außerdem muß der R eben noch mehr Gewicht und Allrad mit sich herumschleppen, besondern auf schnellen Autobahnetappen sicher etwas, was den Verbrauch zusätzlich in die Höhe treibt.

ob EA888 oder EA113 macht wohl wenig aus. Die Faktoren Allrad, Gewicht und Streckenprofil/Fahrer sind da sicher wesentlich einflussreicher.

Ich hab im TT mit EA113 nach 100tkm 8,5l/100km Verbrauch.

Unser Q5 mit EA888 steckt bei 11,8l/100km.

bye

PS: ab Freitag beginnt meine Verbrauchserfahrungssammlung mit dem R

Zitat:

Original geschrieben von B-1984


Wenn man es nicht schafft, unter 14 Liter zu kommen, dann muss doch was kaputt sein. Das ist knapp 6 Liter über Werksangabe! Mit meinem GTI liege ich nach 14500 km bei 8,5 bis 9 Litern. Also nur etwa 1,5 Liter über Werksangabe. Und bei diesem Schnitt sind auch Vollgasanteile dabei, nicht nur Sparfahrten. Bei Sparfahrten sind Werte um 7 Liter überhaupt kein Problem.

Natürlich könnte es am Fahrprofil liegen, aber Kleinstadt mit wenig Stop & Go und Landfahrten sprechen eigentlich nicht für einen hohen Verbrauch. Dann bliebe nur noch mangelndes Gefühl im rechten Fuß... 😉 Aber wenn es das auch nicht ist, würde ich den Wagen mit so einem Verbrauch auch reklamieren.

nee, nee, ich hab meinen Golf R32 auch 6 Liter über Werksangabe gefahren. Selbst wenn ich eine Schleichfahrt auf der Landstrasse mit 80 hinter mir hatte, kam ich auch nicht unter 8,2 Liter, was die 7,8 oder so Werksangabe wohl auch ziemlich übertrifft. Normalfahrt ging unter 12 nichts, in der Stadt warens meistens 14-15 Liter.

Ich denke man muss wirklich ultravorsichtig das Gaspedal streicheln, dann kommt man auf 10 - 12 Liter Durchschnitt, aber mit normaler Fahrt wird das wohl nix. Hab das auch vom Seat gehört, welcher den selben Motor drin hat (und wohl etwas leichter ist)

Zitat:

Original geschrieben von Maks77



Ich denke man muss wirklich ultravorsichtig das Gaspedal streicheln, dann kommt man auf 10 - 12 Liter Durchschnitt, aber mit normaler Fahrt wird das wohl nix. Hab das auch vom Seat gehört, welcher den selben Motor drin hat (und wohl etwas leichter ist)

Ich denk, für mehr als 12l muss man schon ziemlich gefühllos reintrampeln ins Gaspedal. 😉

Ich habe jetzt 2500km drauf und bin (zugegeben, es ist kein Schnellfahrwetter im Moment) bei 9,8l/100km mit reichlich Stop&Go.

Deine Antwort
Ähnliche Themen