Golf 6 mit 80 PS...die zweite
Fand das Forum eigentlich immer ganz hilfreich!!!
Da 2 User sich hier miteinander gezankt haben, ist es leider geschlossen wurden...ZURECHT!
Daher mal nen neuer Anlauf meinerseits!
Alles was mit dem 80 PSler zu tun hat...immer rein damit!
Hauts rein....
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Christian1171
also ich besitze auch einen 80 PS Golf... Bin super zufrieden damit😛!!!!
Ich denke auch der Motor hällt auch länger als bei einem TSI 1.4 da der Motor nicht so an den Grenzbereich von Drehzahl gebracht wird.....
Nur die TSI´ler sollen halt ihren "Kurzen" Spass haben mit ihrer Maschiene😁.........
...sorry, ist jetz OT, muss aber sein:
Selten so einen Blödsinn gelesen! Wenn du geschrieben hättest, dass der TSI wg. der Turbotechnik eben ein paar Teile mehr drin hat, die kaputt gehen können - ok, ist korrekt (wobei Turbos heutzutage im Normalbetrieb nicht nenneswert problematischer sein sollten als Sauger...)
Aber wegen des "Grenzbereichs an Drehzahl" schießt Du Dir - mit Verlaub - selbst ins Knie: Der 80 PS Sauger dreht sicherlich auf der Bahn bei gleichem Tempo erheblich höher, als jeder TSI.
Nur zur Verdeutlichung: der "kleine" TSI dreht bei Tacho 200 im höchsten Gang gerade mal knapp über 4000 U/Min (DSG - der Schalter sollte aber ähnlich drehen)...bei dem Tempo schauen beim 80er wahrscheinlich die Kolben oben raus...
Ich will hier echt keine weitere völlig blödsinnige "gut-schlecht-Diskussion" starten - ich bin durchaus der Meinung, dass der 80er für die meisten Anwendungen mehr als ausreichend sein sollte - aber das musste mal gesagt werden! Danke - und jetzt weiter mit sachlicher 80-PS-Diskussion!
358 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von HerbertK.
@All,ich nutze gleich mal diesen Thread. Wie habt ihr eurem 80 PS-er eingefahren, Welche Höchstgeschwindigkeit, welcher Höchstdrehzahl, wie lange. Danke.
Die wichtigsten Regeln beim Einfahren eines neuen Autos:
* Die ersten 1.000 bis 1.500 Kilometer mit maximal Dreiviertel der Höchstdrehzahl fahren.
* Mit mäßigen Drehzahlen fahren, bevor das Motoröl 80º C erreicht hat. Das gilt besonders für Turbo- und Dieselmotoren.
(Volkswagen 2009)
Hier wird das Einfahren immer nur auf den Motor reduziert. Schon mal darüber nachgedacht, das es auch andere Komponenten gibt, die sich erst nach einer gewissen Laufleistung optimiert haben. Wie z.B. die Bremsleistung von den Bremsklötzen und Scheiben, die Reifen haben auch erst nach ein paar hundert Kilometer die volle Haftung, die Kupplungsscheibe wird auch erst nach einer Einfahrzeit besser dosierbar. Auch im Getriebe gleichen sich die Berührungsflächen der Zahnräder an. Das sind nur einige Beispiele von vielen Fahrzeugteilen.
Zitat:
Original geschrieben von R-M-S
Hier wird das Einfahren immer nur auf den Motor reduziert. Schon mal darüber nachgedacht, das es auch andere Komponenten gibt, die sich erst nach einer gewissen Laufleistung optimiert haben...
Das ist implizit für die 80 PS Fahrer:
# Bremsanlage richtig „einbremsen“. Es dauert einige Kilometer und Bremsmanöver, bis sich Beläge und Scheiben eingeschliffen haben. Das gilt auch für generalüberholte Bremsen.
# Geringere Bremswirkung durch stärkeren Pedaldruck ausgleichen.
# Vor allem neue Dieselmotoren neigen zu erhöhtem Ölverbrauch. Den Ölstand bei jedem Tankstopp kontrollieren.
# Neue Stoßdämpfer sind manchmal auf den ersten Kilometern etwas schwergängig.
# Reifen erreichen erst nach 300 Kilometern die höchste Leistungsfähigkeit.
# Neufahrzeuge so oft wie möglich lüften. Neuer Kunststoff dünstet aus.
Zitat:
Original geschrieben von nukefree
Zitat:
Original geschrieben von HZ_Jack
Hi,
Zitat:
Original geschrieben von nukefree
Nun ja,Zitat:
Original geschrieben von HZ_Jack
Auch ein 80 Ps Motor wird dir das nicht danken wenn du über Monate hinweg nur 3 Kilometer täglich fährst,
da wird der nämlich auch nicht "richtig warm" 🙄
bzw. hat seine Betriebstemperatur auch noch nicht erreicht !Gruß,
Jack
ich seh das ein wenig anders.
wie siehst du das denn ?
Motor starten und nach 1-2 Kilometer direkt die max. Drehzahl oder wie ?
Würde mich mal interessieren wie du bei einer täglichen Fahrstrecke von nur 3 Kilometern den Wagen fahren würdest 😉
Ähnliche Themen
Na soZitat:
Original geschrieben von HZ_Jack
Würde mich mal interessieren wie du bei einer täglichen Fahrstrecke von nur 3 Kilometern den Wagen fahren würdest 😉
! 😉
Zitat:
Original geschrieben von Christian1171
also ich besitze auch einen 80 PS Golf... Bin super zufrieden damit😛!!!!
Ich denke auch der Motor hällt auch länger als bei einem TSI 1.4 da der Motor nicht so an den Grenzbereich von Drehzahl gebracht wird.....
Ich habe mit einem VW-Werksmitarbeiter geredet und er meinte auch das schon früher es Golfs gab, die alten GTI´s und da haben sie auch die Motoren so hoch gepuscht und es gab jede Menge probleme mit der Zeit.
VW ist dann auch ne Zeitlang weg gegangen von diesen Motoren und nun sind sie ja wieder im kommen...Ich hoffe mal für die TSI fahrer das die Motoren jetzt ausgereifter sind und sie jede menge spaß haben mit ihrem Golf......
Ich bin auf nummer sicher gegangen und habe mich für einen 1,4 80 PS Golf entschieden, da ich nicht das Problem später haben möchte, das der Motor schnell einen schaden nimmt mit dem hochtouren!!!!!
Ich würde wetten das ein 80 PS Motor länger hällt als ein 1.4 TSI....Nur die TSI´ler sollen halt ihren "Kurzen" Spass haben mit ihrer Maschiene😁.........
Hallo
Wenn man nicht ständig Vollgas fährt und sich an die Wartungintervalle hält, hält der Motor genau so wie ein 80 PS. Und wenn wirklich die Qualität mies wäre, hätte man darüber schon berichtet. Es kann sich kein Hersteller Murcks erlauben, sonst ist ganz schnell weg vom Markt.
PS: Will die 80 PS Fraktion auf der Landtraße sehen, wenn sie überholen. Tschüss mit 122 PS TSI!
Gruss
Harald
Zitat:
Original geschrieben von Harald1408
Wenn man nicht ständig Vollgas fährt und sich an die Wartungintervalle hält, hält der Motor genau so wie ein 80 PS. Und wenn wirklich die Qualität mies wäre, hätte man darüber schon berichtet. Es kann sich kein Hersteller Murcks erlauben, sonst ist ganz schnell weg vom Markt.
PS: Will die 80 PS Fraktion auf der Landtraße sehen, wenn sie überholen. Tschüss mit 122 PS TSI!
...aber nur, wenn du den dritten Gang findest. 😉
Zitat:
Original geschrieben von jauva
...aber nur, wenn du den dritten Gang findest. 😉Zitat:
Original geschrieben von Harald1408
Wenn man nicht ständig Vollgas fährt und sich an die Wartungintervalle hält, hält der Motor genau so wie ein 80 PS. Und wenn wirklich die Qualität mies wäre, hätte man darüber schon berichtet. Es kann sich kein Hersteller Murcks erlauben, sonst ist ganz schnell weg vom Markt.
PS: Will die 80 PS Fraktion auf der Landtraße sehen, wenn sie überholen. Tschüss mit 122 PS TSI!
zum Glück hab ich nen DSG, da brauch ich den 3.Gang nicht suchen 😁
Zitat:
Original geschrieben von jauva
Na so! 😉Zitat:
Original geschrieben von HZ_Jack
Würde mich mal interessieren wie du bei einer täglichen Fahrstrecke von nur 3 Kilometern den Wagen fahren würdest 😉
Da möchte man doch glatt wie Fred Feuerstein durch den Wagenboden nachhelfen...Vllt gibt es eine passende Öffnung mit Abdeckung seperat für Fahrer und Beifahrer ab Werk zu bestellen?
Zitat:
Original geschrieben von surversilver
Hach wie schön, das es solche Threads gibt😁
So kommt man doch locker übern Winter😎
ja da gebe ich dir recht ist echt lustig da geht der Winter schnell vorbei!!!!
ach wie gerne würde ich mitreden können =(
ich hab nur einen Golf IV (4) 1.6 mit 105ps,,,
mein ziel ist es aber mir in 2-3 jahren vielleicht mal einen gebrauchten 6er von jemanden von euch zu holen =D
ich persönlich finde es schwer vorstellbar mit einem 1.4 golf spaß am fahren zu haben...
das hab ich teilweise mit meinem 1.6 nicht...
gerade wenn ich auf der landstraße fahre, komme ich gar nicht zum überholen, weil es einfach zu lange dauern würde...
da wünsch ich mir schon so manchmal nen 2.0 tdi oder nen gti =D
nunja man kann ja sonst halt mit 50km/h hinter einem lkw rumgurken... das wäre dann eben die alternative zu einem neuen auto.
wenn es irgendwie finanziell möglich seien wird, dann wird mein nächster aber ein GTI... =)
Hallo
Da hat einer Verstanden warum ein paar PS mehr besser sind.
GTI ist zwar übertrieben, aber wenn er möchte, ok.
Gruss
Harald
Zitat:
Original geschrieben von vikko
nunja man kann ja sonst halt mit 50km/h hinter einem lkw rumgurken... das wäre dann eben die alternative zu einem neuen auto.
LOL.
GF:
80-120 km/h: 7,7 s (122 PS, DSG)
80-120 km/h: 9,2 s (80 PS)
AMS:
80-120 km/h im IV./V./VI. Gang 9,7/13,5/17,9 s (122 PS, Schalter)