Golf 6 mit 80 PS...die zweite
Fand das Forum eigentlich immer ganz hilfreich!!!
Da 2 User sich hier miteinander gezankt haben, ist es leider geschlossen wurden...ZURECHT!
Daher mal nen neuer Anlauf meinerseits!
Alles was mit dem 80 PSler zu tun hat...immer rein damit!
Hauts rein....
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Christian1171
also ich besitze auch einen 80 PS Golf... Bin super zufrieden damit😛!!!!
Ich denke auch der Motor hällt auch länger als bei einem TSI 1.4 da der Motor nicht so an den Grenzbereich von Drehzahl gebracht wird.....
Nur die TSI´ler sollen halt ihren "Kurzen" Spass haben mit ihrer Maschiene😁.........
...sorry, ist jetz OT, muss aber sein:
Selten so einen Blödsinn gelesen! Wenn du geschrieben hättest, dass der TSI wg. der Turbotechnik eben ein paar Teile mehr drin hat, die kaputt gehen können - ok, ist korrekt (wobei Turbos heutzutage im Normalbetrieb nicht nenneswert problematischer sein sollten als Sauger...)
Aber wegen des "Grenzbereichs an Drehzahl" schießt Du Dir - mit Verlaub - selbst ins Knie: Der 80 PS Sauger dreht sicherlich auf der Bahn bei gleichem Tempo erheblich höher, als jeder TSI.
Nur zur Verdeutlichung: der "kleine" TSI dreht bei Tacho 200 im höchsten Gang gerade mal knapp über 4000 U/Min (DSG - der Schalter sollte aber ähnlich drehen)...bei dem Tempo schauen beim 80er wahrscheinlich die Kolben oben raus...
Ich will hier echt keine weitere völlig blödsinnige "gut-schlecht-Diskussion" starten - ich bin durchaus der Meinung, dass der 80er für die meisten Anwendungen mehr als ausreichend sein sollte - aber das musste mal gesagt werden! Danke - und jetzt weiter mit sachlicher 80-PS-Diskussion!
358 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von jauva
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal.... 😉
Danke gleichfalls ... vor allem, wenn es um einfachste Physik geht.
Zitat:
Original geschrieben von jauva
Jetzt kommst du wie der Oberklugsch* mit echten 130 km/h. Lächerlich.
Nochmal ... DU hast behauptet, Deiner drehe bei 100 km/h 2600 U/min und bei 130 km/h 3200 U/min. Das kann nicht sein.
Der erst Wert liegt bei 26,0 U/min pro km/h und der zweitgenannte bei 24,6 U/min pro km - im gleichen Gang. Welcher stimmt denn jetzt? Hinweis: es gibt pro Gang nur einen gültigen Wert ;-)
Die Tachoabweichung des Golfs wurde hier schon viel diskutiert und liegt mit 7-8% recht hoch. Sonst könnte Dein MPI sicher keine 190 km/h fahren.
Aber rechnen können und Skalen ablesen ist nicht jedermanns Sache ... oder Dein Golf leidest am Phänomen des bereits diskutierten Drehzahlmesser-Schwankens.
Zitat:
Original geschrieben von jauva
Wahrscheinlich bist du noch keinen Meter mit einem 80 PS gefahren, richtig? Also leih' dir einen aus und fahre nach Tacho 100 und 130 km/h. Dann können wir weiterdiskutieren.
Knapp 1000 km im 80PS-TL meiner Freundin ... ich weiß definitiv, wovon ich rede.
Zitat:
Original geschrieben von juri87
wenn ich 160ps hätte würde ich bei jedem Tankstop weinen.
BjoernX mit seinen 210 PS verbraucht lt. Spritmonitor in etwa so viel Sprit wie ich mit meinen 80 PS.
Hochachtung!!!
Ich glaube aber, der schiebt sein Auto.
Zitat:
Original geschrieben von juri87
wenn ich 160ps hätte würde ich bei jedem Tankstop weinen.
Ach ... je nach Fahrweise nach 650-800 km zu tanken ist eigentlich ganz OK ... 😁
Zitat:
Original geschrieben von juri87
... wenn ich 160ps hätte würde ich bei jedem Tankstop weinen.
Bei mir ist es immer mein Tankwart der Tränen vergießt (vor Freude natürlich), weil ich wieder einmal 20l/100Km auf der AB rausgeblasen habe. 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von JeanLuc69
Danke gleichfalls ... vor allem, wenn es um einfachste Physik geht.Zitat:
Original geschrieben von jauva
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal.... 😉
Zum Ablesen brauchst du keine Physik.
Zitat:
Original geschrieben von JeanLuc69
Nochmal ... DU hast behauptet, Deiner drehe bei 100 km/h 2600 U/min und bei 130 km/h 3200 U/min. Das kann nicht sein.Zitat:
Original geschrieben von jauva
Jetzt kommst du wie der Oberklugsch* mit echten 130 km/h. Lächerlich.Der erst Wert liegt bei 26,0 U/min pro km/h und der zweitgenannte bei 24,6 U/min pro km - im gleichen Gang. Welcher stimmt denn jetzt? Hinweis: es gibt pro Gang nur einen gültigen Wert ;-)
Die Tachoabweichung des Golfs wurde hier schon viel diskutiert und liegt mit 7-8% recht hoch. Sonst könnte Dein MPI sicher keine 190 km/h fahren.
Aber rechnen können und Skalen ablesen ist nicht jedermanns Sache ... oder Dein Golf leidest am Phänomen des bereits diskutierten Drehzahlmesser-Schwankens.
Es gibt nichts zu rechnen! Vor Monaten wollte jemand wissen, was der 80 PS so dreht. Da wurden eben die Werte abgelesen. Du darfst die Messungen natürlich streng wissenschaftlich mit Fehlerrechnung wiederholen und in den entsprechenden Thread reinstellen.
Letztlich ging's hier auch nur um eine Hausnummer und den Unfug zu widerlegen, dass der 80 PS kurz übersetzt ist.
Übrigens logisch, dass er bei 130 km/h zu wenig Drehzahl anzeigt, weil eben der Tacho mehr vorgeht! Auch dazu brauchst du keine Physik, sondern etwas Menschenverstand.
Zitat:
Original geschrieben von JeanLuc69
Knapp 1000 km im 80PS-TL meiner Freundin ... ich weiß definitiv, wovon ich rede.Zitat:
Original geschrieben von jauva
Wahrscheinlich bist du noch keinen Meter mit einem 80 PS gefahren, richtig? Also leih' dir einen aus und fahre nach Tacho 100 und 130 km/h. Dann können wir weiterdiskutieren.
Und? Was zeigt das Kombiinstrument an? Das Problem mit dem Ablesen hast du scheinbar selbst.
Zitat:
Original geschrieben von juri87
Golf bleibt Golf ob 80Ps oder 160Ps ein Rennwagen wird nie draus 😉
Oh, liebe Leute. Dieser Satz ist aber wirklich nur die halbe Wahrheit. Sicher ist ein Golf mit 160 PS kein "Rennwagen". Aber zwischen einem Golf mit 59Kw und 118Kw liegen Welten. Der Charakter eines Autos wird vorwiegend vom Motor bestimmt, daß ist nun mal Tatsache. Darum kauft ein 118Kw TSI Käufer ein ganz anderes Auto als der Basiskäufer, es sieht halt nur fast gleich aus.
Da sollte man schon unterscheiden! Die Diskussion an der Stelle würde es sonst gar nicht geben.
Auch wurde weiter oben die Marke Alfa Romeo als Groschengrab bezeichnet ... sicher ist das auch nicht ganz falsch. Aber -> wer mal so nen ollen, alten 33er treten durfte und den Sound im Innenraum beim Beschleunigen einer biederen 90 PS Alfamaschine erlebt hat, schreibt solche Sätze nirgendwo hin! 😉
Zitat:
Original geschrieben von HOEGER
Bei mir ist es immer mein Tankwart der Tränen vergießt (vor Freude natürlich), weil ich wieder einmal 20l/100Km auf der AB rausgeblasen habe. 😉Zitat:
Original geschrieben von juri87
... wenn ich 160ps hätte würde ich bei jedem Tankstop weinen.
😁😁😁 sehr geil... 😛
Zitat:
Original geschrieben von golf230
BjoernX mit seinenZitat:
Original geschrieben von juri87
wenn ich 160ps hätte würde ich bei jedem Tankstop weinen.210211 PS verbraucht lt. Spritmonitor in etwa so viel Sprit wie ich mit meinen 80 PS.
Hochachtung!!!
Ich glaube aber, der schiebt sein Auto.
😁😁
Nein der fährt ganz alleine, sogar recht flott😉
Man kann auch mit einem GTI, ganz normal z.B. zur Arbeit fahren.
Und muss dann auch nicht an der Tanke weinen😎
Bei einem solchen Auto muss man nicht ständig, die verfügbare Leistung abrufen.....
Aber es beruhigt ungemein, sie zu haben😛
PS. Und nun zurück----> Sauger vs TSI es geht in die nächste Runde🙄😮
Zitat:
Original geschrieben von BjoernX
Bei einem solchen Auto muss man nicht ständig, die verfügbare Leistung abrufen.....
Aber es beruhigt ungemein, sie zu haben😛PS. Und nun zurück----> Sauger vs TSI es geht in die nächste Runde🙄😮
Gibt's zu, du hast
so einen ähnlichen Prototypen?
Zitat:
Original geschrieben von golf230
BjoernX mit seinen 210 PS verbraucht lt. Spritmonitor in etwa so viel Sprit wie ich mit meinen 80 PS.Zitat:
Original geschrieben von juri87
wenn ich 160ps hätte würde ich bei jedem Tankstop weinen.
Hochachtung!!!
Ich glaube aber, der schiebt sein Auto.
Stell dir vor, Bjoernx ruft gerade mal 1/3 seiner Leistung ab während du mit voller Last fährst.
Dabei hat Bjoernx noch reserven ohne Ende (im vergleich zum 80 PS)
Was meinst du welcher Motor weniger verbruacht, deiner bei Vollast oder Bjoernx bei 1/3?
Wahscheinlich hat der GTI bei Standgas mehr Leistung als du bei normaler Fahrt. 😁
Zitat:
Original geschrieben von HOEGER
Bei mir ist es immer mein Tankwart der Tränen vergießt (vor Freude natürlich), weil ich wieder einmal 20l/100Km auf der AB rausgeblasen habe. 😉Zitat:
Original geschrieben von juri87
... wenn ich 160ps hätte würde ich bei jedem Tankstop weinen.
Hat aber auch seine Vorteile 😁
Aral hat grad so ne Aktion, "Tanke-6-Mal-über-30-Liter-dann-gibts-ne-DVD-geschenkt", da schaff ich eine DVD pro Woche. 😉
Ansonsten, ich find der 80PS'er ist ein guter Motor.
Hab ich meiner Mom gekauft, im Golf VI als Stadtauto.
Nicht alle Käufer wollen vieeeeeeeeeeeeeeeeel PS, meiner Mom zum Beispiel wars völlig wurst.
Da war die Bitte nur:"Ich will ein Rotes Auto."
Und für einen Stadtwagen der am Tag 3 Kilometer fährt, wäre der Turbomotor doch ein bissel fehl am Platze, ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Turbo das mag, über Monate hinweg nicht richtig warmgefahren zu werden.
Trotzdem bin ich der Meinung, dass die Haltbarkeit der Motoren völlig wurst ist, denn auch ein TSI hält unter normalen Umständen länger als der Rest vom Auto.
Und hier an den Herrn Piraten:
Ihr streitet euch nicht im Ernst drüber, dass der 122PS TSI schneller ist als der 80PS Sauger???
Wie irrelevant ist das denn ???
Ist ja 2 Bau-Azubis, die sich drüber streiten wer den größeren Spaten hat, während im Hintergrund der Polier kopfschüttelnd mit dem Bagger nen Keller aushebt.
@ Fox:
Also, ich hätte ja gern in meinem die Literleistung vom S3. 😉
Oder lieber noch die Literleistung des Evo X FQ 400 .....
Hi,
Zitat:
Und für einen Stadtwagen der am Tag 3 Kilometer fährt, wäre der Turbomotor doch ein bissel fehl am Platze, ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Turbo das mag, über Monate hinweg nicht richtig warmgefahren zu werden.
Auch ein 80 Ps Motor wird dir das nicht danken wenn du über Monate hinweg nur 3 Kilometer täglich fährst,
da wird der nämlich auch nicht "richtig warm" 🙄
bzw. hat seine Betriebstemperatur auch noch nicht erreicht !
Gruß,
Jack
Auf was man bei den neuen Motoren so Alles achten muss. Mein alter Benz mit der alten Bosch-Einspritzpumpe ist es scheißegal wie lange ich ihn wie bewege. Den habe ich nun seit 11 Jahren und da ist noch nix passiert!
Zitat:
Original geschrieben von HZ_Jack
Auch ein 80 Ps Motor wird dir das nicht danken wenn du über Monate hinweg nur 3 Kilometer täglich fährst,
da wird der nämlich auch nicht "richtig warm" 🙄
bzw. hat seine Betriebstemperatur auch noch nicht erreicht !Gruß,
Jack
Also so einem Sauger ist es m.E. egal. Wie es bei einem Turbo ist, weiß ich nicht.
@All,
ich nutze gleich mal diesen Thread. Wie habt ihr eurem 80 PS-er eingefahren, Welche Höchstgeschwindigkeit, welcher Höchstdrehzahl, wie lange. Danke.
Zitat:
Original geschrieben von HZ_Jack
Hi,
Zitat:
Original geschrieben von HZ_Jack
Auch ein 80 Ps Motor wird dir das nicht danken wenn du über Monate hinweg nur 3 Kilometer täglich fährst,Zitat:
Und für einen Stadtwagen der am Tag 3 Kilometer fährt, wäre der Turbomotor doch ein bissel fehl am Platze, ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Turbo das mag, über Monate hinweg nicht richtig warmgefahren zu werden.
da wird der nämlich auch nicht "richtig warm" 🙄
bzw. hat seine Betriebstemperatur auch noch nicht erreicht !Gruß,
Jack
Nun ja,
ich seh das ein wenig anders.