Golf 6 mit 80 PS...die zweite

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Fand das Forum eigentlich immer ganz hilfreich!!!
Da 2 User sich hier miteinander gezankt haben, ist es leider geschlossen wurden...ZURECHT!
Daher mal nen neuer Anlauf meinerseits!

Alles was mit dem 80 PSler zu tun hat...immer rein damit!

Hauts rein....

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Christian1171


also ich besitze auch einen 80 PS Golf... Bin super zufrieden damit😛!!!!
Ich denke auch der Motor hällt auch länger als bei einem TSI 1.4 da der Motor nicht so an den Grenzbereich von Drehzahl gebracht wird.....
Nur die TSI´ler sollen halt ihren "Kurzen" Spass haben mit ihrer Maschiene😁.........

...sorry, ist jetz OT, muss aber sein:

Selten so einen Blödsinn gelesen! Wenn du geschrieben hättest, dass der TSI wg. der Turbotechnik eben ein paar Teile mehr drin hat, die kaputt gehen können - ok, ist korrekt (wobei Turbos heutzutage im Normalbetrieb nicht nenneswert problematischer sein sollten als Sauger...)

Aber wegen des "Grenzbereichs an Drehzahl" schießt Du Dir - mit Verlaub - selbst ins Knie: Der 80 PS Sauger dreht sicherlich auf der Bahn bei gleichem Tempo erheblich höher, als jeder TSI.
Nur zur Verdeutlichung: der "kleine" TSI dreht bei Tacho 200 im höchsten Gang gerade mal knapp über 4000 U/Min (DSG - der Schalter sollte aber ähnlich drehen)...bei dem Tempo schauen beim 80er wahrscheinlich die Kolben oben raus...

Ich will hier echt keine weitere völlig blödsinnige "gut-schlecht-Diskussion" starten - ich bin durchaus der Meinung, dass der 80er für die meisten Anwendungen mehr als ausreichend sein sollte - aber das musste mal gesagt werden! Danke - und jetzt weiter mit sachlicher 80-PS-Diskussion!

358 weitere Antworten
358 Antworten

Komisch finde ich auch das, dass Geräusch nur entsteht wenn der Motor warm ist. Vl kommt das Geräusch gar nicht direkt vom Motor sondern von der Auspuffanlage?

Hallo

richtig vermutet, bei mir wurde die Abgasanlage ausgebaut u. neu spannungsfreier wieder eingebaut, dann wars weg.

CKONE006

Wie hast denn deinen :-) davon überzeugt da Hand an zulegen??? Bei mir heißt es immer "beobachten"

ich meine, es gibt viele Geräusche aber....ich habe eine neue abgasanlage drunter...und das Geräusch kommt demnach NICHT vom Auspuff!

aber versuchen kann man ja mal...😁

Ähnliche Themen

Wirst ja aber nur nen neuen endschalldämpfer haben

Zitat:

Original geschrieben von pechst


Wirst ja aber nur nen neuen endschalldämpfer haben

nich ganz...komplette edelstahl anlage ...einmal von vorne nach hinten!

Hallo

überzeugen brauchte ich meinen Händler gar nicht, die Abgasanlage wurde beim Motortausch ausgebaut (zwangsweise)

Der Meister hatte die AGA sowieso im Verdacht diese Geräusche zu erzeugen, da der Motor wegen Kolbenkipper gewechselt werden musste, war es ein Abwasch.

CKONE006

Wie bemerkt man denn ein kolbenkipper??

Hallo

klappernde Geräusche vom Motor nach dem Kaltstart, die mit zunehmender Wärmeausdehnung der Kolben leiser werden.

CKONE006

ok...klingt das so als wäre das ein diesel? denn so ist es bei mir...wenn er kalt ist. außerdem wenn ich den anlasse quietscht der kurz.
am freitag habe ich sowieso ein termin beim :-). da kann ich ihm ja meine mängeliste geben. mal sehen was der sagt

fieben der kraftstoffpumpe
klappern beim klatstart
quiescht beim kaltstart kurz
rasselt beim beschleunigen ab 3 gang zw 1700 bis 2700rpm wenn der motor warm ist
quietschen beim öffen der heckklappe wenn es kalt ist

Zitat:

Original geschrieben von pechst


fieben der kraftstoffpumpe

Wird normal sein und nur hörbar, wenn du an der Ampel in ruhiger Umgebung ohne Radio unterwegs bist?

Zitat:

Original geschrieben von pechst


klappern beim klatstart

Hydrostössel?

Zitat:

Original geschrieben von pechst


quiescht beim kaltstart kurz

Schlupf vom Keilrippenriemen, da mehr Verbraucher und der Riemen bei Kälte weniger Kraft übertragen kann. "Zauberhaftspray" oder Spannung?

Zitat:

Original geschrieben von pechst


rasselt beim beschleunigen ab 3 gang zw 1700 bis 2700rpm wenn der motor warm ist

Evtl. den Auspuff mal ansehen (Abschirmblech)?

Zitat:

Original geschrieben von pechst


quietschen beim öffen der heckklappe wenn es kalt ist

WD40. 😉

Hallo

liebe leute, kein Golf VI hat Hydrostößel, sondern Rollenschlepphebel mit hydraulischem Abstützelementen, zwei unterschiedliche paar Schuhe.

Das Ölreservoir in der Ölkammer verhindert ein Leerlaufen über Nacht o. längerer Standzeit, so das der Ventiltrieb, nach dem Start sofort geräuschlos läuft.

Allenfalls ein 1-3 Sekündiges leichtes Tickergeräusch beim Kaltstart ist normal, klappert er länger, oder hört es sich wie nageln an nach dem Kaltstart ist es ein Kolbenkipper. Das ist Fakt, schließlich habe ich schon 2 Motoren deswegen getauscht bekommen, inkl. Begutachtung mit dem VW AD und anschließender Zerlegung der Motoren.

Der Ventiltrieb war beides mal technisch absolut i.O.!!

Ab Golf 4 kamen ausschließlich Rollenschlepphebel mit hydr. Abstützelementen zum Einsatz.

Wer der Meinung ist, das Klappern beim CGGA 1.4 Saugbenziner normal ist,dem lege ich dringend eine Garantieverlängerung ans Herz, der Spaß beläuft sich so auf ca. 3000€ im Schadenfall.

Machts gut

CKONE006

Zitat:

Original geschrieben von CKONE006


liebe leute, kein Golf VI hat Hydrostößel, sondern Rollenschlepphebel mit hydraulischem Abstützelementen, zwei unterschiedliche paar Schuhe.

Wie sieht das beim Golf 6 1.4 (80 PS) aus?

Ventilsteuerung

Das Bild zeigt einen Rollenschlepphebel mit hydraulischem Abstützelement, aber keinen Hydrostößel.

CKONE006

Zitat:

Original geschrieben von CKONE006


Das Bild zeigt einen Rollenschlepphebel mit hydraulischem Abstützelement, aber keinen Hydrostößel.

CKONE006

Dann muss das Handbuch Kraftfahrzeugtechnik (ATZ/MTZ-Fachbuch) mal geändert werden. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen