Golf 6 Knall beim anfahren, danach Geräusche bei Unebenheiten und Lenken
Hallo!
Habe bei meinem Golf 6, 1.2 TSI, Bj. 2010, ca. 99Tkm morgens beim anfahren ein lautes knallen auf der Beifahrerseite gehört- dachte erst an eine angerostete Bremse, da das Auto 3 Tage unbewegt draußen stand. Auf der kurzen Strecke die ich danach gefahren bin war dann ein deutliches "krachen" beim einlenken und bei Unebenheiten zu hören, besonders laut beim scharfen einlenken, auch unabhängig von der Geschwindigkeit. Lenkung war auch leicht schwammig.
An verschiedenste Lager habe ich schon gedacht- frage mich aber, ob das den lauten Knall erklären würde? Oder könnte eher ein Querlenker o.ä. gebrochen sein? Habe leider weder eine Bühne noch jemanden mit Ahnung in der Nähe, müsste ca. 20km bis zum nächsten Freundlichen fahren, bin mir aber unsicher ob er das überstehen würde, wenn wirklich was gebrochen wäre.
Vielleicht hatte ja jemand schon ein ähnliches Problem...
Vielen Dank im Vorraus für eure Antworten!
16 Antworten
Sorry, dass sind keine Symptome für eine Ferndiagnose. Dazu bedarf es nicht den 🙂, dass kann sich auch eine freie Werkstatt mal anschauen. Ich tippe auf einen Federbruch.
Glück Auf, ist es beim fahren ein metallisches „krachen“ bzw „klappern“? Das hatte ich schon und da war die Feder im unteren Teil gebrochen. Einfach mal einlenken und kontrollieren.
Zitat:
@Golfschlosser schrieb am 7. Februar 2022 um 13:25:49 Uhr:
Sorry, dass sind keine Symptome für eine Ferndiagnose. Dazu bedarf es nicht den 🙂, dass kann sich auch eine freie Werkstatt mal anschauen. Ich tippe auf einen Federbruch.
Habe leider auch keine Freie Werkstatt in der Nähe, die nächste ist auch ca. 20km weg.
Ging mir nur darum, ob es bei dem Knall überhaupt etwas sein kann, womit ich noch bis dahin fahren kann oder ob es deshalb zwangsläufig etwas schlimmeres sein muss. Als junges weibliches Individuum fehlt mir da leider die nötige Expertise um das beurteilen zu können... ??
Trotzdem danke!
Ähnliche Themen
Zitat:
@blckmk6 schrieb am 7. Februar 2022 um 13:26:36 Uhr:
Glück Auf, ist es beim fahren ein metallisches „krachen“ bzw „klappern“? Das hatte ich schon und da war die Feder im unteren Teil gebrochen. Einfach mal einlenken und kontrollieren.
Ja genau, klingt als wenn Metall auf Metall schlägt.
Werde ich mal kontrollieren, danke!
Zitat:
Habe leider auch keine Freie Werkstatt in der Nähe, die nächste ist auch ca. 20km weg.
Ging mir nur darum, ob es bei dem Knall überhaupt etwas sein kann, womit ich noch bis dahin fahren kann oder ob es deshalb zwangsläufig etwas schlimmeres sein muss. Als junges weibliches Individuum fehlt mir da leider die nötige Expertise um das beurteilen zu können... ??
Trotzdem danke!
Du lass doch einfach abschleppen / jemanden das Auto abholen kommen.
Selbst wenn es die Feder ist, die tauscht sich ja auch nicht von alleine.
Gruß
B.
Zitat:
@lslknr schrieb am 7. Februar 2022 um 13:34:36 Uhr:
...
Habe leider auch keine Freie Werkstatt in der Nähe, die nächste ist auch ca. 20km weg.
...
Gibt es auch keine Tankstelle bei Euch in der Nähe, die eine Bühne hat und kleinere Inspektionen/Reparaturen macht?
Zitat:
@golfmanhattan schrieb am 7. Februar 2022 um 14:14:58 Uhr:
Zitat:
@lslknr schrieb am 7. Februar 2022 um 13:34:36 Uhr:
...
Habe leider auch keine Freie Werkstatt in der Nähe, die nächste ist auch ca. 20km weg.
...Gibt es auch keine Tankstelle bei Euch in der Nähe, die eine Bühne hat und kleinere Inspektionen/Reparaturen macht?
Nein, leider nicht. Hätte egal wohin etwa 10-15 Minuten zu fahren.
Zitat:
@lslknr schrieb am 7. Februar 2022 um 14:21:35 Uhr:
...
Nein, leider nicht. Hätte egal wohin etwa 10-15 Minuten zu fahren.
Also mitten im Outback. 😉
Schwer, das aus der Ferne zu beurteilen. Vielleicht kann man 10 Minuten vorsichtige Fahrt riskieren? Aber erstmal schauen. Federbruch lässt sich mit Taschenlampe eigentlich erkennen.
Zitat:
@golfmanhattan schrieb am 7. Februar 2022 um 14:48:26 Uhr:
Zitat:
@lslknr schrieb am 7. Februar 2022 um 14:21:35 Uhr:
...
Nein, leider nicht. Hätte egal wohin etwa 10-15 Minuten zu fahren.Also mitten im Outback. 😉
Schwer, das aus der Ferne zu beurteilen. Vielleicht kann man 10 Minuten vorsichtige Fahrt riskieren? Aber erstmal schauen. Federbruch lässt sich mit Taschenlampe eigentlich erkennen.
Sozusagen 😉
Federbruch sollte sich ja theoretisch auch zusätzlich durch den Abstand von der Kotflügelkante zum Reifen im Vergleich zur anderen Seite erkennen lassen, oder?
Wäre damit die Fahrt zur Werkstatt noch möglich, sollte es sich bestätigen?
I.d.R bricht die Feder im Bereich der unteren Windung
und nicht in der Mitte.
Eine kurze Fahrt zur Werkstatt sollte kein Problem sein.
War bei meinem Opa seinem Golf Plus auch erst....ist glaube ich so ne Krankheit bei der Baureihe.
Letzte untere Windung weggebrochen vorne rechts. In dem Zuge hab ich gleich das komplette vordere Fahrwerk getauscht.
Fahr einfach mal in die nächste Werke damit wie ja schon gesagt wurde und lass nachsehen. In dem Zuge kannst du auch gleich fragen was es kosten würde.
Beim Federbruch musst du dann aber immer beide Seiten machen, links und rechts. Und je nachdem wie der restliche Zustand ist lohnt es sich evtl. hier gleich die Stoßdämpfer oder Domlager etc. mitzumachen.
Wie gesagt, FALLS ein Federbruch das Problem ist.
Die Sache ist die du weißt es jetzt und bist dir unsicher, aber was wäre wenn du es nicht weißt und erst in der Werkstatt es dir gesagt wird. Das war mal bei dem Auto meiner Frau, Wagen wurde zur Inspektion gebraucht und dort wurde uns gesagt das eine Feder gebrochen ist.
Sonst fahre langsam hin zur Werkstatt, auf die Bühne und nachschauen, sonst Wagen aufbocken evtl Rad abnehmen und nachschauen wenn es die Sicht verdeckt.
Auto aufbocken und Rad abnehmen ist bestimmt keine schlechte Idee. Dann siehst Du auch, wieviel von der Feder abgebrochen ist und wo das Federende liegt. Wenn das Federende noch im Federteller aufliegt, sollte es möglich sein, bis zur Werkstatt zu fahren. Beim A3 meines Sohnes war mal eine 3/4 Windung oben abgebrochen, da haben wir das Auto lieber abschleppen lassen, weil es zu laut gekracht hat beim Lenken.