Bremse macht starke Geräusche

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit meinem Golf 6 1.6 TDI.
Ich habe vorne 2x Radlager (FAG) erneuert, und zusätzlich Bremsscheiben und Bremsbeläge (Textar) erneuert. Auto wieder leise da ein Radlager laut war. Nach kurzer Zeit hat es angefangen das wenn man bremst und nicht mehr so schnell unterwegs ist, die Bremse sehr stark pfeift/quitscht. Habe dann die Bremsen zerlegt, die kolben gehen leicht, und die Stifte gehen auch leicht. Es steht kein Ankerblech an. Die Radlager sind fest und haben kein Spiel, und wenn man fährt und dann schaut geht alles um und kein Spiel. Habe mir gedacht ja okay vielleicht probleme mit den Scheiben und Belägen.
Habe mir dann ATE scheiben und Beläge bestellt. Leider ist es immer noch genauso. Der Wagen hat 305.000 km drauf und hatte davor nie Probleme mit der Bremse. Die Frage ist jetzt ob es mit den Radlager zusammen hängen kann oder was das Problem ist ? Vielleicht hatte jemand das gleiche Problem gehabt, weiß eine Lösung oder hat einen Vorschlag.

Daniel

17 Antworten

Zitat:

Habe dann die Bremsen zerlegt, die Kolben gehen leicht, und die Stifte gehen auch leicht.
Daniel

Ich bezweifle das die Kolben leicht ( rein + raus ) gehen.
Beschreibe doch mal wie du zu diesem Ergebnis gekommen bist.

MfG kheinz

Es könnte schon reichen die Kanten der Bremsbeläge
zu "brechen".
D.h. leicht anzuschrägen.
Evtl. noch Antiquietschpaste verwenden.(keine Kupferpaste!)

Die Kolben habe ich mit pumpen am Bremspedal raus gedrückt, Manchette zur seite und runrum geschaut ob sich wo Rost gebildet hat. Dies war nicht der Fall. Dann habe ich mit einem Bremskolbenrückdruckwerkzeug den Kolben leicht rein drücken können (ich gestehe aber das ich nicht den Sattel komplett zerlegt habe). Ich habe bereits die Bremsbeläge mit Hilfe einer Feile angeschrägt und mit Antiquietschpaste eingeschmiert.

Man fährt, bremst und wenn man nicht mehr so schnell unterwegs ist, dann fängt aufeinmal die Bremse zum pfeifen an, aber nicht nur so ein bisschen, sondern man denkt da kommt ein Zug. Wenn ich von der Bremse runter gehe, ich das Pfeifen sofort weg.

Der Kolben muß nach dem Druck auf das Bremspedal - selbständig - 1/10 mm - 5/10 mm zurück gehen. Ist das nicht der Fall schleifen die Bremsbeläge auf den Bremsscheiben.

MfG kheinz

Ähnliche Themen

Das sind einfach wirkende Kolben. Da fährt nichts zurück.
Er schreibt doch, es ist leise, sobald er von der Bremse geht.
0,5mm Leerweg auf allen Bremsen. Junge, dann musst du 2 mal pumpen, bevor du dem Vordermann drauffährst.

Also die Bremssattelkolben geht wirklich bisschen zurück das stimmt schon, aber ich sehe das ganz genauso wie Roattabuacha das die Geräusche nur kommen wenn ich das Bremspedal betätige. . .

Höchstens die Federn drücken den Sattel vielleicht etwas zurück und somit den Kolben. Von selbst fährt der Kolben nicht.

Hast du plastilube oder sowas hinten drauf auf die Belagführung? Das hat bei mir für ruhe gesorgt
Zusätzlich gibt's je nach Bremsausführung so antiquietsch Aufkleber auf der Rückseite der Beläge oder Klammern / federn
Dürfte nur eine Kleinigkeit sein

Kannst du mal die Handbremse 1 2 Zacken anziehen ob's dann noch quietscht? Nicht dass das Handbremsseil ansteht

Zitat:

@Roattabuacha schrieb am 10. November 2023 um 20:32:15 Uhr:


Höchstens die Federn drücken den Sattel vielleicht etwas zurück und somit den Kolben. Von selbst fährt der Kolben nicht.

Die vordere Dichtlippe zieht den Kolben um den nötigen Abstand nach Loslassen des Pedals (Druckabfall hinter dem Kolben) zurück.

Zitat:

@opcbirgi schrieb am 10. November 2023 um 11:22:07 Uhr:


.. Lösung oder einen Vorschlag ?

Ich habe mir angewöhnt, von Zeit zu Zeit die Temperatur der Felgen zu kontrollieren, um mitzubekommen, wenn etwas an der Bremse schwergängig werden sollte.

Zitat:

@True Metal schrieb am 11. November 2023 um 09:30:25 Uhr:



Zitat:

@Roattabuacha schrieb am 10. November 2023 um 20:32:15 Uhr:


Höchstens die Federn drücken den Sattel vielleicht etwas zurück und somit den Kolben. Von selbst fährt der Kolben nicht.

Die vordere Dichtlippe zieht den Kolben um den nötigen Abstand nach Loslassen des Pedals (Druckabfall hinter dem Kolben) zurück.

Wie ihr wollt…..

Zitat:

@Roattabuacha schrieb am 11. November 2023 um 20:46:24 Uhr:



Zitat:

@True Metal schrieb am 11. November 2023 um 09:30:25 Uhr:


Die vordere Dichtlippe zieht den Kolben um den nötigen Abstand nach Loslassen des Pedals (Druckabfall hinter dem Kolben) zurück.

Wie ihr wollt…..

Das ist kein Scherz. Die Dichtung ist in einem Vierkantprofil ausgeführt. Wenn der Sattel herausgedrückt wird, verkantet diese sich quasi auf dem Kolben und führt damit eine Kraft auf den Kolben in axiale Richtung entgegen der Scheibenrichtung aus.

https://www.mein-autolexikon.de/bremse/bremssattel.html

https://blog.febi.com/wie-funktioniert-ein-bremssattel/

Also kleines Zwischenfazit meinerseits:
Ich habe die Bremsen erneut komplett zerlegt, die Sättel ausgebaut, mir die Kolben angeschaut, kein Rost oder Riefen. Der Kolben drückt sauber auf den Bremsbelag, und geht einen kleinen Muck zurück wenn man vom Pedal runter geht, das die Bremse wieder frei ist. Habe mir dann nochmal genau angeschaut wann die bremse pfieft. Und das passiert wenn man z. B. ca. 50km/h fährt und dann ganz leicht das pedal drückt, das der Wagen minimal langsamer wird, fängt es sehr laut zum Pfeifen an. Drücke ich dann fester oder gehe von der Bremse ist es weg. Ich denke mir, das ich gestehen muss das ich als ich die 2x neue Scheiben und Beläge eingebaut habe, leider wie beim ersten mal die Bremsen sehr stark (warscheinlich zu stark) eingebremst habe und die Scheiben oder Beläge erneut verglast oder sonst was sind. Das ist meine Theorie. Gerne für Ideen offen. Danke

Lies dir die Beiträge mal durch, vielleicht hilft es dir ja bei der Fehlersuche.

https://www.bremboparts.com/europe/de/produkte/wartung/b-quiet

https://www.bremboparts.com/.../ger%C3%A4uschen-und-vibrationen-113941

https://www.kfzteile24.de/magazin/ratgeber/einbremsen-einfahren-bremse

Ich bin Brembo Fan und denke, es ist immer besser Scheiben und Beläge vom gleichen Hersteller zu nehmen, weil die aufeinander abgestimmt sind.

Bitte korriegiert mich wenn ich da falsch liege.

Persönlich fahre ich die Brembo "XTRA LINE - Max" Beläge und Scheiben und bin hoch zufrieden!

Deine Antwort
Ähnliche Themen