Golf 6 GTI
Hey Leute ich will mal nen eigenes Thema zum Golf 6 GTI eröffnen
Es gab ja schon Misch-Themen aber ich dachte mir mal nen eigenes Thema wäre nicht schlecht😁
Da wir ja nicht mehr lange warten müssen bis er uns vorgestellt würde ich sagen schreibt was ihr alles wisst🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von john wanye
Detsche Sprache schwere Sprache!!!!!!!!!!!!!!!!
hey john, du bist ja ein Knüller. Kommst frisch auf Motor-Talk an, wirfst in Posting #1 den GTI-Fahrern hier vor, nicht fahren zu können, weil sie einen niedrigeren Verbrauch hinkriegen als Bleifuß-Johnny, und gibst auch mit Posting #2 kein sonderlich gutes Bild ab 😉
Dieses (sorry) Gesülze von wegen "GTI und artgerechte Fortbewegung, und wer weniger als xx Liter verbraucht, soll sich einen Polo kaufen" kann hier keiner mehr hören. Schön, wenn es dir Spass macht, dein Autochen gescheit zu fordern, da sagt auch keiner was dagegen. Manche brauchen aber keine täglichen Beschleunigungsorgien oder Ampelsprints, und wollen dennoch GTI fahren.
Absoluter Blödsinn übrigens, dass ein GTI "gedreht und am Limit bewegt werden will". Wenn ich das will, hätte ich mir einen Type-R geholt...den muss man nämlich drehen und am Limit fahren, damit überhaupt mal Leistung aus dem Motor kommt. Genau das ist beim GTI überflüssig, und genau das ist für viele der Grund, ihn sich zu holen: Massig Kraft auch OHNE hochdrehen zu müssen.
Selbst wenn man nur mit 1800 Umdrehungen durch die Innenstadt cruist, steht so viel Kraft zur Verfügung, dass sich der Vergleich mit einem 75PS-Golf von selbst verbietet 🙄
8315 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von olske
LOL. und zurück geht er zu Fuß, weil sein Ferrari an der polnischen Grenze geklaut wurde.
Wer klaut denn da nen Benziner 🙄 ?
Zitat:
Original geschrieben von MSWelsch
Um nochmal etwas Kritisches zum Thema Verbrauch beizutragen, wollte ich an einen Test einer Autozeitschrift erinnern, bei dem die ansonsten immer hoch gelobten TFSI bzw. TSI Motoren bei höheren Geschwindigkeiten außergewöhnlich stark im Verbrauch ansteigen u. teilweise deutlich über der Konkurrenz liegen.
Das liegt doch am Konzept des schichtgeladenen Dirketeinspritzers, der eben seine Verbrauchsvorteile im Teillastbereich hat und welches bei Volllast zum Nachteil wird?!
Zitat:
Original geschrieben von AnyTime
Das liegt doch am Konzept des schichtgeladenen Dirketeinspritzers, der eben seine Verbrauchsvorteile im Teillastbereich hat und welches bei Volllast zum Nachteil wird?!
VW hat die Schichtladung doch schon einige Zeit wieder aufgegeben, und betreibt die aktuellen FSI nur noch im Homogenbetrieb ?
Zitat:
Original geschrieben von Roger66
VW hat die Schichtladung doch schon einige Zeit wieder aufgegeben, und betreibt die aktuellen FSI nur noch im Homogenbetrieb ?Zitat:
Original geschrieben von AnyTime
Das liegt doch am Konzept des schichtgeladenen Dirketeinspritzers, der eben seine Verbrauchsvorteile im Teillastbereich hat und welches bei Volllast zum Nachteil wird?!
Ach stimmt ja. Da war doch was mit dem Schwefel im Sprit.
Ich hab aber auch nur schichtgeladener geschrieben weil ich ( fälschlicherweise) davon ausging, da er ja T
SI heißt, das auch noch die Schichtladung verwendet wird.
Der Vollastnachteil gehört zum ( Benzin-)Direkteinspritzer, oder? Sorry wenn ich falsch liege.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von AnyTime
Der Vollastnachteil gehört zum ( Benzin-)Direkteinspritzer, oder? Sorry wenn ich falsch liege.
Jaein.
Eher zum Turbo-Benziner -> Innenkühlung zwecks Senkung der Brennraumtemperatur durch Anfettung.
Zitat:
Original geschrieben von Roger66
Jaein.Zitat:
Original geschrieben von AnyTime
Der Vollastnachteil gehört zum ( Benzin-)Direkteinspritzer, oder? Sorry wenn ich falsch liege.Eher zum Turbo-Benziner -> Innenkühlung zwecks Senkung der Brennraumtemperatur durch Anfettung.
Also hilft wohl doch nur ein besserer CW-Wert und weniger Gewicht. Gerade das Gewicht scheint ja z.b. beim R Golf zusammen mit dem Allrad einen besonders großen Verbrauchsnachteil hervorzurufen. Lt. Spritmonitor liegt der R jedenfalls bei 11,23 L, der gute alte R32 - immer wegen seines spritfressenden VR6 kritisiert - liegt bei 11,37 L.
Das sieht jedenfalls nicht gerade nach technischem Fortschritt aus. Höchstens die Fahrleistungen dürften beim R ne Ecke besser sein ...
Hallo!
Weiß hier zufällig jemand welches Farbschema das RCD510 bei einem neuen GTI bekommt (der voraussichtlich erst Anfang 2011 gebaut wird)?
Habe nämlich immer gedacht dass das so Schwarz / Rot ist, allerdings habe ich jetzt Bilder von neuen GTI's mit dem, meiner Meinung nach nicht so schönen, hellgrauen Farbschema gesehen...
Vielen Dank für die Infos schonmal im Voraus 😉
lg
jo habe ich auch gehört dass man da nix mehr codieren kann.!
Meine Frage ist im moment welche Farbe der GTI ab Werk bekommt...!
Zitat:
Original geschrieben von MSWelsch
Also hilft wohl doch nur ein besserer CW-Wert und weniger Gewicht. Gerade das Gewicht scheint ja z.b. beim R Golf zusammen mit dem Allrad einen besonders großen Verbrauchsnachteil hervorzurufen. Lt. Spritmonitor liegt der R jedenfalls bei 11,23 L, der gute alte R32 - immer wegen seines spritfressenden VR6 kritisiert - liegt bei 11,37 L.Zitat:
Original geschrieben von Roger66
Jaein.
Eher zum Turbo-Benziner -> Innenkühlung zwecks Senkung der Brennraumtemperatur durch Anfettung.
Das sieht jedenfalls nicht gerade nach technischem Fortschritt aus. Höchstens die Fahrleistungen dürften beim R ne Ecke besser sein ...
bei den modernen TSI´s wird gar nicht mehr angefettet, um sprit zu sparen, dafür werden die komponenten auf die höheren temperaturen ausgelegt.
wie das genau beim EA888 aussieht, kann ich jetzt nicht sagen.
aber hohes gewicht und schlechter cW-wert schlagen sich freilich im verbrauch nieder, sehr deutlich sogar!
nimmt man den vergleich Golf .:R zu Ed30 her, ist man beim .:R im schnitt mit 2L/100km mehr dabei! (auch bei gleicher leistung)
zumindest am gewicht könnte man schrauben, denn größtenteils sind wir ja auch selbst schuld daran.
moderne fzg. müssen ja unbedingt mit ausstattung vollgepumpt werden, dazu muss alles penibel gedämmt sein, damit es ja schön ruhig im innenraum ist.
für die komfortansprüche bekommt man dann eben die rechnung präsentiert. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
bei den modernen TSI´s wird gar nicht mehr angefettet, um sprit zu sparen, dafür werden die komponenten auf die höheren temperaturen ausgelegt.
Mit was genau wird da angefettet um Sprit zu
sparen? 😉
War nur nen Scherz, schon klar was du meinst. 🙂
Zitat:
nimmt man den vergleich Golf .:R zu Ed30 her, ist man beim .:R im schnitt mit 2L/100km mehr dabei! (auch bei gleicher leistung)
Was mich immer etwas wundert ist die extreme Streuung bei den unterschiedlichen R´s. Die einen Verbrauchen "relativ" normal, andere extrem viel. Ist so oft das SUV defekt?
Immerhin soll er laut VW 1,5l weniger als der Ver R32 brauchen, aber laut Spritmonitor ist es praktisch gleich.
Eigentlich wundert es mich, das der Verbrauchsvorteil beim neuen R nicht noch höher von VW angegeben wird. Denn: 4 statt 6 Zylinder, Benzindirekteinspritzung, geringeres Gewicht ... das müsste doch mehr bringen.
Zitat:
Original geschrieben von AnyTime
Was mich immer etwas wundert ist die extreme Streuung bei den unterschiedlichen R´s. Die einen Verbrauchen "relativ" normal, andere extrem viel. Ist so oft das SUV defekt?
Immerhin soll er laut VW 1,5l weniger als der Ver R32 brauchen, aber laut Spritmonitor ist es praktisch gleich.
das SUV geht mittlerweile nicht mehr kaputt, da es sich mittlerweile um ein kolbenventil handelt, die anfällige membrane fällt also weg. 😉
die extremen streuungen sind IMHO einfach auf die verschiedenen fahrstile und profile zurückzuführen.
wer seinen .:R z.b. jeden tag 10km durch die stadt zur arbeit fährt, der darf sich besonders bei den derzeitigen temperaturen nicht über verbräuche über 14L wundern.
andererseits sind auch verbräuche unter 10L problemlos möglich, wenn man die nötige ruhe mitbringt und vor allem eine ausreichend lange strecke am stück fährt!
der GTI hat bei niedrigen geschwindigkeiten noch mehr sparpotenzial, da er auch nicht so viel gewicht zu schleppen hat, bei hohen geschwindigkeiten, wo der cW-wert dann gleich schlecht ist wie beim .:R (und das gewicht fast keine rolle mehr spielt) saufen beide fzg. 😉