Golf 6 GTI

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hey Leute ich will mal nen eigenes Thema zum Golf 6 GTI eröffnen

Es gab ja schon Misch-Themen aber ich dachte mir mal nen eigenes Thema wäre nicht schlecht😁

Da wir ja nicht mehr lange warten müssen bis er uns vorgestellt würde ich sagen schreibt was ihr alles wisst🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von john wanye


Detsche Sprache schwere Sprache!!!!!!!!!!!!!!!!

hey john, du bist ja ein Knüller. Kommst frisch auf Motor-Talk an, wirfst in Posting #1 den GTI-Fahrern hier vor, nicht fahren zu können, weil sie einen niedrigeren Verbrauch hinkriegen als Bleifuß-Johnny, und gibst auch mit Posting #2 kein sonderlich gutes Bild ab 😉

Dieses (sorry) Gesülze von wegen "GTI und artgerechte Fortbewegung, und wer weniger als xx Liter verbraucht, soll sich einen Polo kaufen" kann hier keiner mehr hören. Schön, wenn es dir Spass macht, dein Autochen gescheit zu fordern, da sagt auch keiner was dagegen. Manche brauchen aber keine täglichen Beschleunigungsorgien oder Ampelsprints, und wollen dennoch GTI fahren.

Absoluter Blödsinn übrigens, dass ein GTI "gedreht und am Limit bewegt werden will". Wenn ich das will, hätte ich mir einen Type-R geholt...den muss man nämlich drehen und am Limit fahren, damit überhaupt mal Leistung aus dem Motor kommt. Genau das ist beim GTI überflüssig, und genau das ist für viele der Grund, ihn sich zu holen: Massig Kraft auch OHNE hochdrehen zu müssen.

Selbst wenn man nur mit 1800 Umdrehungen durch die Innenstadt cruist, steht so viel Kraft zur Verfügung, dass sich der Vergleich mit einem 75PS-Golf von selbst verbietet 🙄

8315 weitere Antworten
8315 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von felix-mgh


jo habe ich auch gehört dass man da nix mehr codieren kann.!
Meine Frage ist im moment welche Farbe der GTI ab Werk bekommt...!

also codieren wäre mir auch neu . Die Farbe ist nach wie vor eher hellgrau für den Hintergrund und schwarzgrau für die Beschriftung , der Kontrast ist nicht wirklich schön und der Unterschied bei der Einstellung der Helligkeit in 4 Stufen ist auch nicht sehr groß , somit dürfte sich da nichts ändern .

Zitat:

Original geschrieben von Fox906bg


das SUV geht mittlerweile nicht mehr kaputt, da es sich mittlerweile um ein kolbenventil handelt, die anfällige membrane fällt also weg. 😉

Gibts da irgendwie ne "Grenze" seit wann dieses Kolbenventil verwendet wird? Also hat es z.B. meiner es schon? Oder nur beim R?

Zitat:

Original geschrieben von AnyTime


Gibts da irgendwie ne "Grenze" seit wann dieses Kolbenventil verwendet wird? Also hat es z.B. meiner es schon? Oder nur beim R?

das ventil wird seit der einführung 6er GTI verbaut, auch der .:R hat das selbe.

Um mal was positives zu den Motoren zu sagen: Ich hab in einer Sportautozeitschrift vom rel. neuen Megane RS gelesen, das das Fahrzeug zwar ein super Fahrwerk hat und beste Rundenzeiten erzielt, wie schon der Vorgänger, aber der 2 L Turbomotor säuft noch mehr als die TSI-Motoren von VW. Ist auch kein Direkteinspritzer, glaube ich.

Ähnliche Themen

Also ich finde den Motor Klasse! Bin ja nicht die ganze Zeit mit 230 unterwegs, dass er bei Volllast säuft ist ein Hinnehmbarer Nachteil finde ich. Grade bei meinem Fahrprofil und Fahrweise ist der Verbrauch wirklich absolut in Ordnung.

Zitat:

Original geschrieben von Fox906bg


bei den modernen TSI´s wird gar nicht mehr angefettet, um sprit zu sparen, dafür werden die komponenten auf die höheren temperaturen ausgelegt.
wie das genau beim EA888 aussieht, kann ich jetzt nicht sagen.

Wie es beim Doppellader TSI mit der Materialfestigkeit aussieht, kann man im betreffenden Thread nachlesen.

AFAIK wird auch nur

weniger

angefettet, ganz kann man nicht darauf verzichten.

Zitat:

Original geschrieben von Roger66


Wie es beim Doppellader TSI mit der Materialfestigkeit aussieht, kann man im betreffenden Thread nachlesen.
AFAIK wird auch nur weniger angefettet, ganz kann man nicht darauf verzichten.

da hab ich eine andere info: 😉

Der Abgasturbolader:

- ist mit Wastgateregelung
- Turbinenrad 45mm und aus Nickelbasislegierung MAR 246
- Verdichterrad 51mm
- Halsquerschnitt 2,8 cm²
- TN: 03C 145 701 K
- SUV / N249 ist elektrisch und im Verdichtergehäuse integriert
- keine Anfettung des Gemisches deshalb Turbinengehäuse aus Stahlguss unn bis 1.050°C temperaturstabil

http://www.tfsi-forum.de/viewtopic.php?f=105&t=167

Im EA888 wird zumindest bei Audi eine MED 17.5 eingesetzt.
Deren Weiterentwicklung MED 17.5.20 steuert u.a. den 1.4 TFSI von Audi.

Und SSP Nr. 432 sagt auf S. 50 über die MED 17.5.20 (sinngemäß):

- Im Normalbetrieb wird Lambda 1 gefahren
- Nur im oberen Drehzahl- u. Lastbereich wird das Gemisch etwas angefettet.
- eine Anfettung kann auch zum Bauteilschutz statt finden. Dann wirkt das überfettete Gemisch durch Verdunstung kühlend.

Ich denke kaum, dass Audi das anders als VW macht.

interessant.
wird schon stimmen, was in der SSP steht, eine lambdawert-messung würde da genauen aufschluss drüber geben! 🙂

aber egal, wir weichen hier noch zu sehr vom thema ab. 😉

mal ne andere frage jetzt wo es so arsch kalt habe ich festgestellt das mein motor bellt echt ohne mist wenn ich ihn starte hört es sich alle 10 sec. so an als ob ein hündchen im motorraum sitz und kurz bellt oder jault auch bei der fahrt speziell beim gas wegnehmen. wer hat son geräusch auch?? macht keine witze ich meine es im ernst. außerdem ist mir jetzt auch aufgefallen das der motor oder besser der innenraum kaum oder sehr langsam warm werden da könnte man denken man fährt ein diesel. wird euer bock auch so scheiße warm jetzt???

mit dem geräusch weiss ich jetzt nicht exakt, was gemeint ist, vielleicht kannst du ja mal ein soundfile machen, um etwas klarheit zu schaffen. 😉

dass der motor nicht so schnell warm wird, liegt einfach daran, dass der EA888 ziemlich effizient ist.
je mehr der energie aus dem verbrannten sprit in bewegung umgesetzt werden kann, desto weniger energie geht in wärme über!
und dass jeder motor bei tiefen temperaturen länger braucht, um warm zu werden, ist sowieso klar. 😉

Meiner hatte heute früh zum ersten Mal auch ein leises Knacken von sich gegeben.
War dann aber nach 10s vorbei.

Meiner wird auch recht langsam warm, aber dank Sitzheizung sind die 5km zur Arbeit durchaus erträglich.

Fehlpost

Hallo!

Jop vollkommen normal. Was meinst wie der sich anhört und wie lange es dauert, wenn es draußen nur noch -15 °C sind 😁

Grüße
Peter

na soundfile kann ich net machen aber es geht immer so üüüüüüüüüüüüüüüp üüüüüüüüüüüüüüüp

Deine Antwort
Ähnliche Themen