Golf 6 GTI

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hey Leute ich will mal nen eigenes Thema zum Golf 6 GTI eröffnen

Es gab ja schon Misch-Themen aber ich dachte mir mal nen eigenes Thema wäre nicht schlecht😁

Da wir ja nicht mehr lange warten müssen bis er uns vorgestellt würde ich sagen schreibt was ihr alles wisst🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von john wanye


Detsche Sprache schwere Sprache!!!!!!!!!!!!!!!!

hey john, du bist ja ein Knüller. Kommst frisch auf Motor-Talk an, wirfst in Posting #1 den GTI-Fahrern hier vor, nicht fahren zu können, weil sie einen niedrigeren Verbrauch hinkriegen als Bleifuß-Johnny, und gibst auch mit Posting #2 kein sonderlich gutes Bild ab 😉

Dieses (sorry) Gesülze von wegen "GTI und artgerechte Fortbewegung, und wer weniger als xx Liter verbraucht, soll sich einen Polo kaufen" kann hier keiner mehr hören. Schön, wenn es dir Spass macht, dein Autochen gescheit zu fordern, da sagt auch keiner was dagegen. Manche brauchen aber keine täglichen Beschleunigungsorgien oder Ampelsprints, und wollen dennoch GTI fahren.

Absoluter Blödsinn übrigens, dass ein GTI "gedreht und am Limit bewegt werden will". Wenn ich das will, hätte ich mir einen Type-R geholt...den muss man nämlich drehen und am Limit fahren, damit überhaupt mal Leistung aus dem Motor kommt. Genau das ist beim GTI überflüssig, und genau das ist für viele der Grund, ihn sich zu holen: Massig Kraft auch OHNE hochdrehen zu müssen.

Selbst wenn man nur mit 1800 Umdrehungen durch die Innenstadt cruist, steht so viel Kraft zur Verfügung, dass sich der Vergleich mit einem 75PS-Golf von selbst verbietet 🙄

8315 weitere Antworten
8315 Antworten

Ich meine mal gelesen zu haben, dass das eine Gummitülle über der Antriebswelle ist, welche beim vollen Einlenken schleift. Habe es aber noch nicht so richtig nachgeprüft. Ein "normaler" Golf hat sowas meines Wissens nicht.

Habe das Problem bei meinem GTD nämlich auch (17" Felgen).

Mfg

grüß euch

klingt jetzt vllt ein wenig komisch aber habt ihr auch das Problem beim Tanken, dass die Zapfpistole ohne festhalten immer halb rausfällt und abschaltet? Muss jedesmal mit der Hand stützen.
Jedenfals is das so bei ARAL.

gruß

Je nach Zapfpistole ja, aber ich halt sie immer fest... sicher ist sicher😉

freut mich ja fast zu hören, ich dachte schon das is nur bei mir so🙂
ja halte auch immer fest. Konnte mich an das erste tanken in Wolsfburg an der freien Tankstelle nicht mehr erinnern😛 , hab seit dem nur an der selben Aral getankt deswegen.

Ähnliche Themen

Jo, der Trick liegt darin die Tanksäule erstmal runterfallen (einrasten) zu lassen. Und dann erst den Tankvorgang zu starten. Und keine Angst die fällt nicht raus 😁

Grüße
Peter

Zitat:

Original geschrieben von Nytro_Power


Jo, der Trick liegt darin die Tanksäule erstmal runterfallen (einrasten) zu lassen. Und dann erst den Tankvorgang zu starten. Und keine Angst die fällt nicht raus 😁

Grüße
Peter

Aha....ich muß sie aus Angst auch immer festhalten. Probier ich demnächst mal aus.

Zitat:

Original geschrieben von jazzy76



Zitat:

Original geschrieben von Nytro_Power


Jo, der Trick liegt darin die Tanksäule erstmal runterfallen (einrasten) zu lassen. Und dann erst den Tankvorgang zu starten. Und keine Angst die fällt nicht raus 😁

Grüße
Peter

Aha....ich muß sie aus Angst auch immer festhalten. Probier ich demnächst mal aus.

Wenn nicht, kannst ja beim "ersten Mal" noch die Hand an der Pistole lassen 😁

Deutsche Autos sind doch einfach nur überteuert... Was ist daran noch Premium?!

Zitat:

Original geschrieben von miagy


Deutsche Autos sind doch einfach nur überteuert... Was ist daran noch Premium?!
Code:
                            ___________________________
                   /|  /|  |                          |
                   ||__||  |       Please don't       |
                  /   O O\__           feed           |
                 /          \       the trolls        |
                /      \     \                        |
               /   _    \     \ ---------------------- 
              /    |\____\     \     ||                
             /     | | | |\____/     ||                
            /       \|_|_|/   |    __||                
           /  /  \            |____| ||                
          /   |   | /|        |      --|               
          |   |   |//         |____  --|               
   * _    |  |_|_|_|          |     \-/                
*-- _--\ _ \     //           |                        
  /  _     \\ _ //   |        /                        
*  /   \_ /- | -     |       |                         
  *      ___ c_c_c_C/ \C_c_c_c____________             

Ich hab dieses "Schleifgeräusch" auch feststellen können! Bei mir jedoch nur wenn es naß ist bzw. regnet. Im trockenen Zustand kann ich nix feststellen....
Komischerweise jedoch erst seit ca. 2 Wochen, davor war definitiv nix. Werde auch mal bei der Werkstatt nachsehen lassen, und meine Infa dann posten.

Grüße

Hallo Gemeinde,

habe jetzt wieder Winterstalis drauf und beim Beschleunigen fühlt er sich wieder ne ganze Ecke leichfüßiger an.
War aber etwas geschockt, da meine Sommer-Vorderreifen nach gerade mal 9000 km nur noch 4 mm haben😰
Das Kurvenräubern macht einfach zu viel Spaß😁
Warum muss ich auch ne Bergrennstrecke vor der Tür haben😁

Hab mir jetzt erstmal etwas Enthaltsamkeit verordnet und entdecke gerade die Langsamkeit des GTI-Fahrens.
Gebe bewusst kein Vollgas, fahr nicht zu schnell in Kurven oder beschleunige stark aus ihnen raus.
Höre beim untertourigen Fahren auf die schönen Geräusche die der GTI so von sich gibt und ich muss sagen auch das macht Spaß (noch).

Also entschuldigt die Störung, ich wollte nur mal kurz sagen, GTI fahren macht mir auch nach 11.000 km einfach noch einen riesen Spaß (auch mit 16" Winterrädern).

Hallo zusammen,

mein GTI hat jetzt einen Kilometerstand von ca. 17.500. Ich bin entweder viel in Berlin im Stadtverkehr oder allgemein auf der Autobahn unterwegs. Meine "Hausstrecke" ist dabei die A9 in Richtung Süden. Heute Morgen war ich wieder unterwegs, hatte es nicht eilig und bin daher nur mit Tempomat 140 Km/h gefahren. Am Ende der Tour (ca. 190 km) hatte ich laut Bordcomputer einen Durchschnittsverbrauch von 9,3 Liter. Ich fahre aktuell noch mit Sommerreifen (18"😉.

Mir geht es nicht um eine Diskussion welcher GTI am wenigsten verbraucht. Sondern um eine realistische Einschätzung eurerseits, ob dieser Verbrauchswert normal ist, oder für die doch eher geringe Geschwindigkeit etwas zu hoch. Ich weiß, Wetter und Temperatur haben auch einen Einfluss auf den Verbrauch, aber mir geht es um eine generelle Aussage.

Viele Grüße
Uwe

Zitat:

Original geschrieben von rußwolke7


Hallo Gemeinde,

habe jetzt wieder Winterstalis drauf und beim Beschleunigen fühlt er sich wieder ne ganze Ecke leichfüßiger an.
War aber etwas geschockt, da meine Sommer-Vorderreifen nach gerade mal 9000 km nur noch 4 mm haben😰
Das Kurvenräubern macht einfach zu viel Spaß😁
Warum muss ich auch ne Bergrennstrecke vor der Tür haben😁

Hab mir jetzt erstmal etwas Enthaltsamkeit verordnet und entdecke gerade die Langsamkeit des GTI-Fahrens.
Gebe bewusst kein Vollgas, fahr nicht zu schnell in Kurven oder beschleunige stark aus ihnen raus.
Höre beim untertourigen Fahren auf die schönen Geräusche die der GTI so von sich gibt und ich muss sagen auch das macht Spaß (noch).

Also entschuldigt die Störung, ich wollte nur mal kurz sagen, GTI fahren macht mir auch nach 11.000 km einfach noch einen riesen Spaß (auch mit 16" Winterrädern).

Habe zwar nur einen 1,8 TSI, aber ich habe dieselben Erfahrungen gemacht. Nach 16.000 Kilometer nur noch 3,5 mm auf den Bridgestones!

Mit den 16" WR geht er untenraus etwas besser! Zwar kein GTI aber trotzdem ein tolles Auto.

Zitat:

Original geschrieben von Uwe0480


Hallo zusammen,

mein GTI hat jetzt einen Kilometerstand von ca. 17.500. Ich bin entweder viel in Berlin im Stadtverkehr oder allgemein auf der Autobahn unterwegs. Meine "Hausstrecke" ist dabei die A9 in Richtung Süden. Heute Morgen war ich wieder unterwegs, hatte es nicht eilig und bin daher nur mit Tempomat 140 Km/h gefahren. Am Ende der Tour (ca. 190 km) hatte ich laut Bordcomputer einen Durchschnittsverbrauch von 9,3 Liter. Ich fahre aktuell noch mit Sommerreifen (18"😉.

Mir geht es nicht um eine Diskussion welcher GTI am wenigsten verbraucht. Sondern um eine realistische Einschätzung eurerseits, ob dieser Verbrauchswert normal ist, oder für die doch eher geringe Geschwindigkeit etwas zu hoch. Ich weiß, Wetter und Temperatur haben auch einen Einfluss auf den Verbrauch, aber mir geht es um eine generelle Aussage.

Viele Grüße
Uwe

Hallo!

Ist der Verbrauch vor Beginn der Fahrt mit 140 Kmh höher oder niedriger gewesen? Bei 140 Kmh habe ich mit meinem GTI einen Momentanverbrauch nach BC von genau 9,0 l. Bedenkt man jedoch, dass man zuvor in Berlin (Avus, Berliner Ring) eine menge Tempolimit hat, wo man stellenweise auch nur 80 - 120 Kmh fährt, müsste der Verbrauch eigentlich niedriger sein. So ca. bei 8,5 - 8,8 l.

Was verbrauchst denn so im normalen Stadtverkehr (normale Fahrweise ohne Stau) so ungefähr?

Grüße
Peter

Also ich finde 9,4 Liter bei konstant 140 km/h nach Tacho, also dann wohl realen 130 km/h nicht ferade wenig.
Das schafft mein Saab mit Automatik sogar, mit dem im verhältnis zum GTI recht alten Motor.

greenkeeper

Deine Antwort
Ähnliche Themen